2.0 TDI - 103kW & 2.0 TDI - 125kW
Hallo.
Könnt ihr mir so Eure Erfahrungen schildern die ihr so mit dem 2.0 TDI mit 103kW und dem 2.0 TDI mit 125kW gemacht habt?
Sind die Beschleunigungswerte sehr unterschiedlich?
lohnt sich der mit 125kW wirklich oder kann man sich das Geld sparen weil die Mehrleistung dann einfach zu gering ist?
Grüße,
Jan
14 Antworten
hallo ROW19m,
ich stand vor derselben auswahl - habe mich dann für den 125kw entschieden, da ich auf jeden fall dpf wollte und ich in diesem fall beim 103kw modell den "älteren" 8ventil-motor nehmen hätte müssen. irgendwie konnte ich nicht verstehen, warum vw den moderneren 16ventiler nicht mit dpf ausrüstet und mein freundlicher konnte es mir auch nicht erklären (mittlerweile habe ich durch verschiedene motor-talk threads die entsprechenden antworten erhalten).
da ich bereits im september 2005 bestellt habe, hat mich die lieferverzögerung voll erwischt. zur überbrückung der wartezeit hat mir vw einen 103kw passat zur verfügung gestellt. mittlerweile habe ich auch mein 125kw modell erhalten und ich kann vom direkten vergleich der beiden motorisierungen berichten:
der 103kw ist völlig ausreichend motorisiert, der motor lief überraschend leise und kultiviert und hatte einen sehr guten durchzug - wenn man keinen dpf will, absolut ok!
das 125kw modell kann das alles auch, nur ein bisschen besser. der motor läuft noch ruhiger, der motorsound ist noch satter (fast 6zylinder-niveau) und die beschleunigung ist beeindruckend - ohne auch nur einen moment angestrengt oder aufdringlich zu wirken. turboloch habe ich noch keines bemerkt, bloss bei vollgas aus dem drehzahlkeller (unter 1500) merkt man, dass ab ca 1700 auf einmal noch mehr punch da ist - mit einem wort fahrfreude pur! für mich persönlich sind die 30 extra ps zwar nicht wirklich notwendig, da man mit dem 103kw auch mehr als nur gut voran kommt, aber sie steigern das fahrvergnügen nachhaltig...und man gönnt sich ja sonst nichts!
lg,
donaugold
Zitat:
Original geschrieben von Donaugold
hallo ROW19m,
ich stand vor derselben auswahl - habe mich dann für den 125kw entschieden, da ich auf jeden fall dpf wollte und ich in diesem fall beim 103kw modell den "älteren" 8ventil-motor nehmen hätte müssen. irgendwie konnte ich nicht verstehen, warum vw den moderneren 16ventiler nicht mit dpf ausrüstet und mein freundlicher konnte es mir auch nicht erklären (mittlerweile habe ich durch verschiedene motor-talk threads die entsprechenden antworten erhalten).
da ich bereits im september 2005 bestellt habe, hat mich die lieferverzögerung voll erwischt. zur überbrückung der wartezeit hat mir vw einen 103kw passat zur verfügung gestellt. mittlerweile habe ich auch mein 125kw modell erhalten und ich kann vom direkten vergleich der beiden motorisierungen berichten:
der 103kw ist völlig ausreichend motorisiert, der motor lief überraschend leise und kultiviert und hatte einen sehr guten durchzug - wenn man keinen dpf will, absolut ok!
das 125kw modell kann das alles auch, nur ein bisschen besser. der motor läuft noch ruhiger, der motorsound ist noch satter (fast 6zylinder-niveau) und die beschleunigung ist beeindruckend - ohne auch nur einen moment angestrengt oder aufdringlich zu wirken. turboloch habe ich noch keines bemerkt, bloss bei vollgas aus dem drehzahlkeller (unter 1500) merkt man, dass ab ca 1700 auf einmal noch mehr punch da ist - mit einem wort fahrfreude pur! für mich persönlich sind die 30 extra ps zwar nicht wirklich notwendig, da man mit dem 103kw auch mehr als nur gut voran kommt, aber sie steigern das fahrvergnügen nachhaltig...und man gönnt sich ja sonst nichts!lg,
donaugold
Vielen Dank für deinen Bericht, hast du einige Messungen zur Verfügung ?? Beschleunigungswerte, Elastizität and so on ??
hallo luxliem,
sorry, habe nur meine popometerwerte - aber die sprechen eindeutig für die 125kw version!
lg,
donaugold
Zitat:
Original geschrieben von Donaugold
hallo luxliem,
sorry, habe nur meine popometerwerte - aber die sprechen eindeutig für die 125kw version!lg,
donaugold
Ich habe auch die 140 PS ausprobiert, deshalb warte ich so neugierig auf die Messungen von dem 170 PS, aber du beschreibst deine Erfahrung mit so vieler Fahrfreude, dass ich nur noch ungeduldiger auf meinen 170 PS Passat Variant warte !!!
Ähnliche Themen
Also einen richtigen Vergleich habe ich auch nicht, aber ich kann
Donaugold nur zustimmen.
Der 125er beschleunigt beeindruckend. Vor allem hat der Motor
auf der Autobahn auch bei höheren Geschwindigkeiten noch
Kraft zur Beschleunigung. Auch der Sound ist meiner Meinung
nach satt, man hört ihn eigentlich nur beim Beschleunigen im
inneren richtig. Der 140er, den ich nur einen Tag lang zur Probe
gefahren bin, hat auch schon sehr beeindruckend beschleunigt,
aber da ich fast ausschließlich Autobahn fahre habe ich mir im
oberen Bereich mehr vom 170er versprochen, und ich muß sagen,
er hat meine Erwartungen bisher sogar übertroffen.
Welche Motorisierung ich bevorzugen würde wäre vom Strecken-
profil abhängig. Ich habe tatsächlich viele Strecken auf denen
ich Nachts schnell fahren kann. Würde ich mit dem Wagen
überwiegend Landstraße und Autobahn (womöglich überwiegend
mit Geschwindigkeitsbeschränkung) fahren, würde mir auch
der 140er völlig ausreichen.
*wow*...also den 140er fand ich schon oberheftig in sachen beschleunigung 🙂 wenn ihr jetzt sagt der 170er ist noch heftiger weiß ich auch nichts mehr?
was habt ihr für euren 170er bezahlt wenn man fragen darf?
gruss
das ist ja noch okay.
ich persönlich würde mich auch für eine magere aussattung eher entscheiden und nicht soviel extras reinbestellen wenn ich mich für einen 2.0 TDI mit 125kW entscheiden würde.
absolutes muss wäre min. highline (wegen außenoptik) und xenon-licht.
bei der sportliche hat man dann serienmäßig nebelscheinwerfer aber die braucht man ja nicht unbedingt. 🙂
ich würde meinen auch vielleicht gebraucht als jahreswagen kaufen. den kriegt man dann schon für 20.000euro. zwar keinen 2.0 TDI mit 125kW aber 103kW reichen ja auch 🙂
gruss
Ich denke nicht, dass meiner mager ausgestattet ist, eher vernünftig!
Ich hätte auch gern Highline, Xenon, Schaltwippen mit Multilenkrad,
ipod-Anschluss und ACC und und und! Doch irgendwann ist auch mein Budget
erschöpft und mal eine finanz. Grenze erreicht! Ich wollte einen Passat,
der vernünftig ausgestattet ist und keinen Golf V mit Vollaustattung!
Der Touran ist zu alt und wird bald abgelöst und sieht zu dem noch aus
wie nen Schuhkarton auf Rädern (aber praktisch und sollte ich Kinder
haben, werden wir für meine Frau wohl einen Touran gebraucht kaufen!)
Außerdem ist der Passat NEU und wird nicht in 3 Jahren abgelöst! 😉
ich sag ja auch garnicht, dass du deinen passat mager ausgestattet hättest.
wieso wird der touran abgelöst? weisst du da genaueres?
gruss
Wenn ich richtig informiert bin, kommt im Spätsommer das Facelift!
Deswegen gibt es ja im Mom. so Angebote wie den Goal!
Sorry hab mich falsch ausgedrückt, abgelöst war nicht das richtige Wort!
Zitat:
Original geschrieben von Miah
Bei der Highline haste auch Nebelscheinwerfer...
Die sind meinererachtens nicht wirklich notwendig. Bin zwar noch nie mit einem Auto gefahren das welche hatte aber kann mir nicht vorstellen das die so viel bringen.
Oder hat wer ne andere erfahrung?
MFG (aus CH)
Bei Euch in der CH ist auch selten nebelig, da schneit es den ganzen
Tag oder es scheint die Sonne! 😉
Wir hier am Niederrhein brauchen sie des öfteren, da im Herbst
und Frühjahr die Suppe kaum weggeht!