2.0 tdi 103 kw höchstgeschwindigkeit ????
hi
SUFU brachte nix!!!
habe bei meinen golf festgestell, das er immer nur die 209 km/h höchstgeschwindigkeit erreicht.
das heißt ich habe es so ausprobiert:
1 person vollgas 209 km/h berg runter und hoch.
2 personen vollgas 209 km/h berg runter und hoch.
4 personen vollgas 209 km/h berg runter und hoch.
immer noch mit 5 und 6 gang!
laufleistung 14000 km
luft im reifen immer 2,6 bar auf 17 zoll porto felgen.
ich habe das gefühl, das er arg abgeregelt ist, weshalb ich mich sehr wundere.
normalerweise mußte er doch allein berg runter etwas mehr schaffen oder?
Ist jemand schneller???
DAnke!!!
Beste Antwort im Thema
..oh man.. wenn man das hier liest...
--> 140 PS... bis 220 km/h superfix .... ist schon ein Widerspruch in sich...
Es sind 140 PS !!!! Keine 200 PS !!!
...wenn ein TDI bei 209 nicht mehr weiterkommt, dann fehlt da einfach die Leistung 😁 Schalte einen Gang runter, dann dürfteste genug Leistung haben um den in (Drehzahl !! ) - Begrenzer zu drehen....
Fakt ist auch, dass für die Höchstgeschwindigkeit das Gewicht zu 99% egal ist...lediglich die Beschleunigung wird gedämpft...sprich es dauert mit mehr Gewicht länger bis man auf Vmax angelangt ist...
Ich habe selbst einen Polo mit 131 PS TDI...eingetragen mit 206 km/h ... die erreicht er auch... aber halt KEINE 220 oder 230 km/h ... da fehlt einfach die Leistung...das kann sich jeder auch gerne errechnen... das ist eine natürliche Begrenzung lol
Wenn dann manchmal Leute mit ihren 75 / 80 / 90 PS Autos ankommen und fragen wie schnell meiner läuft, dann gucken die immer doof, dass meiner ja "nur" 206 läuft... weil ihre Autos ja schon "200" laufen... neulich fuhr ich dann mal mit einem der Schnacker mehr oder weniger in Kolonne über die AB... da fehlten eher so 20-30 km/h Endgeschwindigkeit... echte Geschwindigkeit und Gelaber sind halt zum Glück doch immer noch 2 Welten 😉
--> ein "normales" Auto (wie ein Golf 6) mit 140 PS wird einfach keine 220 oder 230 laufen...nackte Physik...
210 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seppelceh
Könnt Ihr beiden Euch vielleicht PNs schicken?
Ihr macht den Thread gerade ein wenig kaputt...
Ich kann Dein Bedürfnis zwar nicht nachvollziehen, muss Dir aber sagen, dass gerade die Veröffentlichung der Abregelung und der Versuch der Verschleierung durch Forenunterwanderung ein durchaus interessantes Thema ist, für die, die sich wirklich dafür interessieren. In diesem Sinne kann ich Deinem Wunsch nicht entsprechen.
Ich lese immer "Verschleierung" ... für jeden (der des lesens mächtig ist) steht klar und deutlich im Prospekt wie schnell ein Fzg. ist, wieviel es verbraucht, welchen CO² Ausstoß es hat und wie schnell es von 0-100 ist.
Viele dieser Werte sind auch nur zu erreichen, wenn man ein Fzg. einbremst (ganz zu schweigen von unterschiedlichen Bremsanlagen etc. die nötig wären).
Man bedenke weiter das in vielen anderen Ländern (und Deutschland ist hier die Ausnahme) eine CO² Besteuerung existiert die es NOTWENDIG macht Fzg. einzubremsen, kleinere Motoren zu bauen etc.
Insofern ...
Zitat:
Original geschrieben von Göttin
Ich kann Dein Bedürfnis zwar nicht nachvollziehen, muss Dir aber sagen, dass gerade die Veröffentlichung der Abregelung und der Versuch der Verschleierung durch Forenunterwanderung ein durchaus interessantes Thema ist, für die, die sich wirklich dafür interessieren. In diesem Sinne kann ich Deinem Wunsch nicht entsprechen.Zitat:
Original geschrieben von seppelceh
Könnt Ihr beiden Euch vielleicht PNs schicken?
Ihr macht den Thread gerade ein wenig kaputt...
Ist ja auch ein Riesen Problem, wenn das Auto einfach von VW abgeregelt wird. Dann liegt diese Geschwindigkeit möglicherweise auch noch über eingetragenen Höchstgeschwindigkeit. Geht ja gar nicht!😁
Bis zu welcher Geschwindigkeit sind denn die Reifen auf den entsprechenden Autos freigegeben?
Ähnliche Themen
Eben, wenn man sich nur aufregen kann, neigt man auch gern mal zu die Hintergründe und Rahmenbedingungen zu ignorieren. Da schiebt man lieber alles auf (Verschwörungs)theorien, passt ja auch alles immer recht gut.
Zitat:
Original geschrieben von Göttin
Ich kann Dein Bedürfnis zwar nicht nachvollziehen, muss Dir aber sagen, dass gerade die Veröffentlichung der Abregelung und der Versuch der Verschleierung durch Forenunterwanderung ein durchaus interessantes Thema ist, für die, die sich wirklich dafür interessieren. In diesem Sinne kann ich Deinem Wunsch nicht entsprechen.
Was hat das Thema in diesem Thread zu suchen? Und vor allem: Ist das wirklich so überraschend und neu? Das passiert seit langen Jahren im Internet und schon Ewigkeiten in Printmedien.
Wenn Du das Thema konsequent behandeln willst schreibe es in jeden einzelnen Thread den es betrifft, mach eigene dafür auf oder geh an die Presse. Die kennt sich mit Manipulation von Lesern auch gut aus und ist an dem Thema bestimmt interessiert.
Vor allem: Wo ist das Problem wenn der Wagen nicht schneller fährt als eingetragen? Wenn Du schneller fahren willst kauf Dir ein anderes Auto. Niemand zwingt Dich dazu nen abgeregelten VW zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Göttin
Ich kann Dein Bedürfnis zwar nicht nachvollziehen, muss Dir aber sagen, dass gerade die Veröffentlichung der Abregelung und der Versuch der Verschleierung durch Forenunterwanderung ein durchaus interessantes Thema ist, für die, die sich wirklich dafür interessieren. In diesem Sinne kann ich Deinem Wunsch nicht entsprechen.Zitat:
Original geschrieben von seppelceh
Könnt Ihr beiden Euch vielleicht PNs schicken?
Ihr macht den Thread gerade ein wenig kaputt...
Dann wende dich doch mal an die "Akte"-Redaktion. Ulli wird sicher zwischen Sommerloch und "wie immer an dieser Stelle..." ein Plätzchen für eine derartige Sensation finden. Läuft dann aber unter "Akte investigativ", also schnell Rechte sichern.
Mal im Ernst: Bei den Printmedien ist dein Problem, so denke ich, noch immer viel prekärer; lies' dir mal mit Verstand eine HiFi-"Fachzeitschrift" durch und vergleiche mit den dort geschalteten Anzeigen. Völlig absurd, was da abläuft; genau so bei der Motor-Presse.
Ei da kommn sie aus allen Ecken. Da könnt ihr endlich mal was tun für die betrügerische Unterwanderung von Foren durch Hersteller und Interessengruppen.
Soso ein größeres Auto kaufen, ja natürlich, ich kaufe mir ein FZG mit größerem Motor und belaste mit Mehrverbrauch dauerhaft die Umwelt, um im Bedarfsfall über ausreichend Leistung zu verfügen. Und diesen Umweltschädlichen Unfug betreibe ich damit VW sein Marketingziel ausreichend Abstand unter den Motorversionen zu schaffen.
Und ich sag`s hier nochmal : An keiner Stelle wird diese Umweltschweinerei kommuniziert! Ich bitte als Nachweis ein entsprechendes Dokument vorzulegen.
@Göttin
ich weis beim besten Willen nicht, was du uns hier eigentlich sagen willst 😕 Du scheinst irgendwie neben dir zu stehen 🙂
Als Göttin hat man natürlich den globalen Durchblick ! Ich glaube diese Dokumente gibt es auf den übrlichen Seiten:
www.911verschwörung.de
www.freimaurerloge.gov
www.23imjahr2012kommtplanetX23.com
😁 ... irgendwo hat anscheinend wieder mal jemand eine Dose Idioten aufgemacht 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Man bedenke weiter das in vielen anderen Ländern (und Deutschland ist hier die Ausnahme) eine CO² Besteuerung existiert die es NOTWENDIG macht Fzg. einzubremsen, kleinere Motoren zu bauen etc.
Die Größe des Hubraums steht ja nicht wirklich im Zusammenhang mit dem Verbrauch. Auch kleinere Motoren mit Aufladung sind zwangsläufig sparsamer als "konventionelle" Motoren.
Es gab da mal einen Vergleich eines Kia Cee'd mit dem Golf TSI (ausführlich nachzulesen hier ).
Einige interessante Werte habe ich mal zusammengefasst. Der Cee'd hat einen "konventionellen" Benzinmotor, während der Golf mit dem TSI antritt.
1b137e1f-53bd-4c05-b936-73227e8098f8
Was fällt auf? Der angebliche Verbrauchsvorteil ist selbst im Labor gering und real quasi nicht vorhanden. Gleiches gilt für die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Lediglich in Elastizität hat der TSI Vorteile.
Warum soll man sich also zusätzliche anfälligere Technik ins Auto holen, wenn sie keine Vorteile hat und nur mehr kostet?
.
Golf TSI
Kia 2.0
Verbrauch (Werksangabe)
7,1 l / 100km
7,3 l / 100km
Verbrauch (gemeesen)
7,8 l / 100km
7,9 l / 100km
0-100 (gemessen)
9,3 s
9,2 s
VMax
205 km/h
205 km/h
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Die Größe des Hubraums steht ja nicht wirklich im Zusammenhang mit dem Verbrauch. Auch kleinere Motoren mit Aufladung sind zwangsläufig sparsamer als "konventionelle" Motoren.Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Man bedenke weiter das in vielen anderen Ländern (und Deutschland ist hier die Ausnahme) eine CO² Besteuerung existiert die es NOTWENDIG macht Fzg. einzubremsen, kleinere Motoren zu bauen etc.Es gab da mal einen Vergleich eines Kia Cee'd mit dem Golf TSI (ausführlich nachzulesen hier ).
[...]
Was fällt auf? Der angebliche Verbrauchsvorteil ist selbst im Labor gering und real quasi nicht vorhanden. Gleiches gilt für die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Lediglich in Elastizität hat der TSI Vorteile.
Warum soll man sich also zusätzliche anfälligere Technik ins Auto holen, wenn sie keine Vorteile hat und nur mehr kostet?
Hier die nicht genannten Vorteile aus Deinem Test zum Thema Steuern von Edroxx:
30e685a5-c131-4600-a650-9737bff48eb6
- Weniger Hubraum & weniger CO² --> Weniger Steuern
- Als Zugabe ne schicke Kette.
Und jetzt warte ich darauf, dass mein TDI ohne Steuerkette, mit weniger Verbrauch, mehr Hubraum und weniger CO² endlich kommt, auch wenn er vielleicht abgeriegelt ist.
Interessant wie sich einige Threads so entwickeln. ;-)
Fahrzeugdaten
Kia
VW
Nockenwellenantrieb
Zahnriemen
Kette
Hubraum
1975 cm³
1390 cm³
Abgas CO2
174 g/km
169 g/km
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Die Größe des Hubraums steht ja nicht wirklich im Zusammenhang mit dem Verbrauch. Auch kleinere Motoren mit Aufladung sind zwangsläufig sparsamer als "konventionelle" Motoren.Was fällt auf? Der angebliche Verbrauchsvorteil ist selbst im Labor gering und real quasi nicht vorhanden. Gleiches gilt für die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Lediglich in Elastizität hat der TSI Vorteile.
Warum soll man sich also zusätzliche anfälligere Technik ins Auto holen, wenn sie keine Vorteile hat und nur mehr kostet?
Wirklich objektiv bist du aber nicht!
1. 140 PS TSI ist nicht aktuell. Vom Doppel aufgeladenen (wie der neue 160 PS) Motor erwarte ich nicht Wunder beim Verbrauch, wenn Gaspedal durchgedrückt wird.
2. Warum ist für dich die Elastizität unwichtig? Das ist ja gerade das, was den Motor im Alltag ausmacht!
Ich zitiere aus dem von dir verlinkten Test:
Erst beim Überholen muss der Korea-Kombi den wieselflinken Golf ziehen lassen. Die Erklärung dafür ist leicht gefunden. Während der cee'd seine 186 Nm Drehmoment erst bei 4600 Touren entwickelt, protzt der Golf schon bei 1500 Umdrehungen mit 220 Nm. Da kann die Sechsgangbox des Variant einmal öfter Pause machen.Fällt dir nichts auf? Was nutzt mir der max Drehmoment bei 4600 Touren?
Wirklich keine Vorteile?
Ich behaupte Mal frech: Für mich ist die Beschleunigung unwichtig! Nicht aber die Elastizität!
Was den Verbrauch angeht, ist der TSI in Teillastbereichen bei den niedrigen Drehzahlen sparsam.
Dank dem großen Drehmoment in unteren Drehzahlbereich, lässt er sich da auch ganz gut bewegen.
Was auch dem niedrigerem Geräusch zu Gute kommt.
Kleinerer Hubraum = weniger Gewicht, weniger Steuern.
Wenn das für dich keine Vorteile sind, dann weiß ich nicht.
Bei höheren Umdrehungen, haben die TSI's keine Vorteile mehr beim Verbrauch. Eher umgekehrt. Auch "dank" dem Turbo.
P.S. Hier geht es eigentlich um einen TDI und seine Endgeschwindigkeit. Daher genug off top. Ich schreibe zur TSI und dem Test nichts mehr.
Zitat:
Weniger Hubraum & weniger CO² --> Weniger Steuern
Der Vorteil durch einen geringeren Hubraum wurde durch die CO2-basierte Steuer auch deutlich geringer. Vollkommen zurecht, denn es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Hubraum und Verbrauch :
7e44c40c-8035-4708-90b2-bc79059b837b
Seit dem 01.07. liegt der Unterschied nur noch bei knapp 20€, während es vorher 40€ waren.
Zitat:
Als Zugabe ne schicke Kette.
Und das soll ein Vorteil sein?
Die Hersteller tun immer so, als wäre der Kettenantrieb vollkommen Wartungs- und Störungsfrei. Beides stimmt nicht. Kettenspanner sind ja bekanntlich nicht ganz ohne.
Mir persönlich ist ein Zahnriemen lieber, zumal es viele Hersteller gibt, wo die Riemen locker für 200tkm und mehr ausgelegt sind.
Zitat:
140 PS TSI ist nicht aktuell.
Zum Testzeitpunkt waren beide Motoren aktuell.
Zitat:
Warum ist für dich die Elastizität unwichtig?
Wo sag ich denn sowas?
Es geht darum, dass von manchen Leuten / Medien ein Bild gezeichnet wurde, als wären kleine aufgeladene Motoren ihren konventionellen Brüdern in jeglicher Hinsicht überlegen. Und genau so ist es nicht.
Zitat:
Kleinerer Hubraum = weniger Gewicht, weniger Steuern.
Wenn das für dich keine Vorteile sind, dann weiß ich nicht.
Jetzt mal ganz ehrlich : Wer kauft sich denn ein Fahrzeug, weil man im Jahr dann "nur" 120€ anstatt 140€ bezahlen muss?
.
Kia
VW
Hubraumsteuer
135€
94,50€
CO2-Steuer
148€
126€