2.0 tdi 103 kw höchstgeschwindigkeit ????

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hi

SUFU brachte nix!!!

habe bei meinen golf festgestell, das er immer nur die 209 km/h höchstgeschwindigkeit erreicht.
das heißt ich habe es so ausprobiert:

1 person vollgas 209 km/h berg runter und hoch.
2 personen vollgas 209 km/h berg runter und hoch.
4 personen vollgas 209 km/h berg runter und hoch.

immer noch mit 5 und 6 gang!
laufleistung 14000 km
luft im reifen immer 2,6 bar auf 17 zoll porto felgen.

ich habe das gefühl, das er arg abgeregelt ist, weshalb ich mich sehr wundere.
normalerweise mußte er doch allein berg runter etwas mehr schaffen oder?
Ist jemand schneller???

DAnke!!!

Beste Antwort im Thema

..oh man.. wenn man das hier liest...

--> 140 PS... bis 220 km/h superfix .... ist schon ein Widerspruch in sich...

Es sind 140 PS !!!! Keine 200 PS !!!

...wenn ein TDI bei 209 nicht mehr weiterkommt, dann fehlt da einfach die Leistung 😁 Schalte einen Gang runter, dann dürfteste genug Leistung haben um den in (Drehzahl !! ) - Begrenzer zu drehen....

Fakt ist auch, dass für die Höchstgeschwindigkeit das Gewicht zu 99% egal ist...lediglich die Beschleunigung wird gedämpft...sprich es dauert mit mehr Gewicht länger bis man auf Vmax angelangt ist...

Ich habe selbst einen Polo mit 131 PS TDI...eingetragen mit 206 km/h ... die erreicht er auch... aber halt KEINE 220 oder 230 km/h ... da fehlt einfach die Leistung...das kann sich jeder auch gerne errechnen... das ist eine natürliche Begrenzung lol

Wenn dann manchmal Leute mit ihren 75 / 80 / 90 PS Autos ankommen und fragen wie schnell meiner läuft, dann gucken die immer doof, dass meiner ja "nur" 206 läuft... weil ihre Autos ja schon "200" laufen... neulich fuhr ich dann mal mit einem der Schnacker mehr oder weniger in Kolonne über die AB... da fehlten eher so 20-30 km/h Endgeschwindigkeit... echte Geschwindigkeit und Gelaber sind halt zum Glück doch immer noch 2 Welten 😉

--> ein "normales" Auto (wie ein Golf 6) mit 140 PS wird einfach keine 220 oder 230 laufen...nackte Physik...

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72



Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Sehr geehrter Herr XXXX!
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Beim neuen Golf erfolgt eine Drosselung der Motorhöchstdrehzahl, um vor Beschädigungen des Motors zu schützen. Die Geschwindigkeit hingegen wird nicht gedrosselt.
Ich hoffe, Ihnen mit dieser Information geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
XXXXX
Produktmanagement VW PKW
Hui, das ging ja schnell, vielen Dank dafür, daß Du das geklärt hast, damit dürfte den Spekulationen hier hoffentlich endlich ein Ende gesetzt sein 😛
Alles andere als diese Antwort hätte mich auch schwer verwundert.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

tut mir leid dir hier widersprechen zu müssen, aber zumindest der von mir heute gefahrene 119g TDI ist DEFINTIV Vmax-aberegelt gewesen.

1. War deutlich zu spüren: Bei Tacho 200km/h fuhr der Golf wie gegen ein unüberwindbare Wand
2. Die A6 zwischen Feuchtwangen und Schwäbisch Hall geht mal mächtig bergab. Bisher wurde da JEDES von mir gefahrenes Auto ca. 10-20km/h schneller als auf der Ebene. Der Golf heute nicht!
3. Bin genau an selber Stelle schon einen Ibiza 6L TDI 130PS mit GPS-gemessenen 230km/h im "freien Fall" gefahren. Da stand mehr als 240 auf´m Tacho!
4. Momentanverbrauch bei Tacho 200 auf der Ebene ca. 10L/100km ... bergab bei 6,2L/100km (Windschatten) bis 8L/100km bei Tacho 200 (jedes mal bei Vollgas)!

Gerade Punkt 4 ist der Beweis, dass hier abgeregelt wird.

Auch wenn ich es schon mal geschrieben habe, es gibt im VW-Konzern definitiv abgeregelte TDIS
Der 105 PS TDI mit DPR ist ein heißer Kandidat.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Auch wenn ich es schon mal geschrieben habe, es gibt im VW-Konzern definitiv abgeregelte TDIS
Der 105 PS TDI mit DPR ist ein heißer Kandidat.

Ich frage mich wie diese Aussage hier und diese Aussage von Dir zwei Seiten weiter vorne zusammen passen:

"Also ich habe auch immer gesagt, die TDIs sind nicht abgeregelt, es ist einfach das Ende der Fahnenstange erreicht."

😕😕😕😕

Zitat:

4. Momentanverbrauch bei Tacho 200 auf der Ebene ca. 10L/100km ... bergab bei 6,2L/100km (Windschatten) bis 8L/100km bei Tacho 200 (jedes mal bei Vollgas)!
Gerade Punkt 4 ist der Beweis, dass hier abgeregelt wird.

Daß der Verbrauch bergab zurück geht ist doch völlig logisch, von daher ist mir nicht so recht klar wo hier der Beweis liegt?

Letztendlich muß aber eh jeder glauben, was er glauben möchte 😉
Ich glaube nicht daran und es wird mich auch keiner vom Gegenteil überzeugen können, außer durch handfeste Fakten und nicht "es hat sich so angefühlt als ob..."
Schlussendlich noch der Hinweis, daß es dem Threadstarter eigentlich um den 140-PS-TDI ging, wenn hier von "Beweisen" die Rede ist, ist aber immer von der kleinen Maschine die Rede, hilft dem Threadstarter irgendwie dann auch nicht weiter. Wenn es bei diesem kleinen 119g-TDI einen technischen Grund für eine Begrenzung geben mag, heißt das ja noch lange nicht, daß dies auch auf alle anderen und speziell auf den 140-PS-TDI zutrifft.

Gruß
Stefan

bei den TDI Motoren fällt schon direkt nach der Nenndrehzahl die Leistung deutlich ab,das führt in Kombination mit der langen Übersetzung der Dieselmotoren dazu dass in der Ebene ziemlich exakt bei der eingetragenen Vmax Schluss ist,allerdings ist es bei leichten Gefälle schon möglich mal drüber zu kommen.....denn dann muss nicht über die maximal definierte Einspritzmenge der Hochdruckeinspritzdruckpumpe abgeregelt werden da weniger Leistung(abnehmender Fahrwiderstand) benötigt wird...also geht dann noch ein wenig was😉

mfg Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olne


Hatte meinen TSi auf der AB bei 220km/h laut Tacho(leicht bergab)

Da is der Zeiger dann auch stehengeblieben/leicht gependelt 2-3km/h als wenn er weiter gehen wollte aber nicht konnte... !?

echt mist denn mit dem 7gang wär von der Drezahl noch was geganngen 😕
Achso laut GPS dann bei echten 210 km/h

Passt doch zum 122PS-TSI ...

Und daß im 7. Gang nichts mehr geht liegt aller Wahrscheinlichkeit daran, daß die Fahrwiderstände irgendwann größer als die durch das Raddrehmoment erzeugte Radzugkraft ausfallen. Der 7. Gang des DSG ist halt auf Spritsparen statt auf Fahrspaß ausgelegt.

Im 160PS-TSI ist der 7. Gang des DSG auf eine theoretische Höchstgeschwindigkeit bei 5800 U/min von ~ 270 km/h übersetzt ... die Fahrwiderstände bremsen den Motor auf gerader Strecke aber schon bei knapp 4800 U/min aus. Der 7. Gang gäbe also quasi noch 1000 U/min her.

Im 6. Gang des DSG (bei Nenndrehzahl) ist man übrigens knapp 5 km/h schneller als am zähen Ende des 7.Gangs.

Ich weiss gar nicht, dass immer noch heiss weiter diskutiert wird, wo die Antwort von VW doch schon 2 Seiten vorher gepostet wurde:

Die (neuen) Motoren sind drehzahlbegrenzt im höchsten Gang um (Begründung von VW) den Motor zu schützen.
Dies resultiert natürlich in einer maximalen VMAX die eben nach der begrenzten Drehzahl nur noch erreicht werden kann, das interpretieren eben manche als "VMAX-Sperre", was es de facto aber nicht ist.

Diese Begrenzung muss irgendwann (Vorsicht keine Fakten, nur Vermutung :-)) "irgendwann" 2007 in die Motorsteuerungssoftware der TDIs eingebaut worden sein.
Vorher gab es diese Drehzahlbegrenzung nämlich noch nicht. (ich rede noch von den Golf Vs)

Die "alten" 1.9 TDIs 77kw in unserem Firmenfurpark (2005, 2006) liefen noch locker bergab 210/215 nach Tacho.
Die neuen 77 kw TDIs ab Ende 2007/2008 wiesen genau das gleiche Phänomen auf: 4100 UPM im 6.Gang und 199 VMAX nach Tacho, egal ob Rückenwind oder steil bergab und Momentanverbrauch ging nach unten)
beim 2.0 TDI ist es wohl genauso dass bei 4100 begrenzt wird, nur dass eben beim 103 kw in einer höheren Endgeschwindigkeit resultiert.

Ist doch nunalles klar. Wurde von VW doch bestätigt.

Was nur einige wohl glauben, dass diese Drehzahlbegrenzung "eh normal sei" - und das ist eben nicht so, die 2005er und 2006er TDIs hatten das definitiv noch nicht in der Motorsteuerung drin.
Diese Motoren durften begab noch "ausrollen" (wie man es von älteren Autos auch noch gewöhnt war.) die neueren eben nicht mehr.
Das ist der einzige besondere Unterschied, den hier auch schon 200 Leute geschildert haben, egal ob beim 1.9 oder 2.0 TDI auftritt.

(Das es den TSI hingegen auch betrifft wusste ich nicht)

Hallo

ein Diesel wird in der Leistung durch die Einspritzmenge und nicht wie bei Benziner durch die Drosselklappe gesteuert....die neuen Diesel sind durch die Co2 Vorgaben und Abgasvorschriften auf eine genau definierte maximale Einspritzmenge limitiert...einen Begrenzer wie beim Benziner gibt es im klassischen Sinne nicht,grundsätzlich reguliert sich die max. Drehzahl beim Diesel über die maximale Geschwindigkeit des Gaswechsels und Zündfähigkeit des Diesels😉

http://www.kfz-tech.de/VerglBenzDies.htm

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72



Daß der Verbrauch bergab zurück geht ist doch völlig logisch, von daher ist mir nicht so recht klar wo hier der Beweis liegt?

...
Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber du siehst den Wald vor Bäumen nicht! 😉
Warum sollte bei Tacho 200 und Vollgas (!!!) und bergab der Momentanverbrauch zurückgehen? Vollgas bleibt Vollgas, egal ob´s bei Tacho 200 und Vollgas bergrunter geht oder nicht. Bei dem von mir gefahrenen 119g TDI wird da eben per Motorsteuerung verhindert, dass das Auto bergab schneller wird. Da wird einfach Einspritzmenge zurückgenommen. Kurz: Vmax-Sperre.
Das ist DER Beweis schlechthin. Da gibt´s nix zu rütteln.

Und das VW im letzten Gang den Motor schonen will, könnt ihr nicht ernsthaft glauben!? Der 119g-TDI dreht bei Tacho 200 knapp 3500 U/min. Im 4.Gang kann man bei 170km/h dagegen das komplette Drehzahlband nutzen.

Seht es ein: VW programmiert Vmax-Sperren. Das hat nix mit Glauben zu tun. 😉

sehe ich genau so!
die tachonadel klebt fest!

Der letzte Gang ist ja auch, in den meisten Fällen, der Schongang, es macht also durchaus Sinn hier auch eine Sperre einzurichten.

Der Passat erreicht V-Max genauso im 5 wie im 6, die Drehzahl ist nur deutlich niedriger.

Moin

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Der letzte Gang ist ja auch, in den meisten Fällen, der Schongang, es macht also durchaus Sinn hier auch eine Sperre einzurichten.
Der Passat erreicht V-Max genauso im 5 wie im 6, die Drehzahl ist nur deutlich niedriger.

Bei einem Auto mit Schongang-Charakteristik (d.h. die Vmax wird einen Gang niedriger erreicht) macht das IMHO eigentlich gerade überhaupt keinen Sinn, den letzten Gang zu begrenzen, weil der Motor im letzten Gang aufgrund der Übersetzung nicht annähernd die Drehzahlen erreichen kann, die er im vorletzten Gang erreicht. Wenn er diese Drehzahlen aber eh nicht erreicht, braucht man ihn dort auch nicht zu begrenzen, dann müßte man schon den vorletzten Gang begrenzen, wenn es wie in der Mail von vW geschrieben um den Schutz des Motors geht. Dazu noch mal der Wortlaut der Mail von VW:

"Beim neuen Golf erfolgt eine Drosselung der Motorhöchstdrehzahl, um vor Beschädigungen des Motors zu schützen. Die Geschwindigkeit hingegen wird nicht gedrosselt."

Aber in diesen Satz hier wird mir auch schon wieder viel zu viel hineininterpretiert. Für mich bezieht sich diese Aussage ganz eindeutig auf den normalen Drehzahlbegrenzer, wie ihn heute jedes Auto hat.

Im übrigen wird hier ja bei der Drosselung der Vmax immer vom 119g-TDI gesprochen, der hat ja aber nur 5-Gang und erreicht auch im 5. Gang die Vmax, hat also gerade keine Schongangcharakteristik.

Gruß
Stefan

"Beim neuen Golf erfolgt eine Drosselung der Motorhöchstdrehzahl, um vor Beschädigungen des Motors zu schützen. Die Geschwindigkeit hingegen wird nicht gedrosselt."

Da gibts eigentlich nicht viel hinein zu interpretieren, die Aussage von VW ist doch eindeutig /zumindest im ersten Satz.
-> Elektronische Drehzahlbegrenzung auf eine bestimmte Motor-Höchstdrehzahl. Mehr darf der Motor also nicht als von VW vorgegeben.
Das resultiert dann im höchsten Gang (oder zweithöchsten, wenn der letzte ein Schongang sein sollte) eben in einer max. erlaubten Drehzahl (beim 77 kw TDI sind es 4100 Umdrehungen beim 6-Gang Getriebe).
Die Aussage von VW dass die Geschwindigkeit nicht gedrosselt wird ist faktisch vielleicht richtig, aber sachlogisch fast schon lächerlich, weil begrenzte Motordrehzahl im höchsten Gang heißt zwangsläufig begrenzte VMAX. Wenn der Motor nicht höher drehen "darf" geht es eben auch bergab keinen einzigen km/h schneller.
Es kommt also aufs gleiche hinaus. -> und das ist Phänomen, was hier schon vielfach beschrieben wurde.

Und die älteren TDI-Motoren der Golf V-modelle (von 2005 und 2006) hatten diese Begrenzung eben noch nicht in der Elektronik.
Da war es möglich bergab noch "in den roten Drehzahl-Bereich" auszurollen und das Auto bergab schneller werden zu lassen. (was eigentlich ja auch normal sein sollte).

Zitat:

Original geschrieben von KKJudge


Da gibts eigentlich nicht viel hinein zu interpretieren, die Aussage von VW ist doch eindeutig /zumindest im ersten Satz.
-> Elektronische Drehzahlbegrenzung auf eine bestimmte Motor-Höchstdrehzahl. Mehr darf der Motor also nicht als von VW vorgegeben.

Genauso sehe ich das auch.

Zitat:

Die Aussage von VW dass die Geschwindigkeit nicht gedrosselt wird ist faktisch vielleicht richtig, aber sachlogisch fast schon lächerlich, weil begrenzte Motordrehzahl im höchsten Gang heißt zwangsläufig begrenzte VMAX. Wenn der Motor nicht höher drehen "darf" geht es eben auch bergab keinen einzigen km/h schneller.

Im Prinzip ja, "sachlogisch lächerlich" ist es trotzdem nicht, weil ich ja im größten Gang überhaupt erst einmal die Motor-Abregeldrehzahl erreichen muß. Den meisten geht aber deutlich vorher schon die Luft aus, weil die Kraft des Motors im größten Gang nicht ausreicht, um die Abregeldrehzahl zu erreichen. Beim 119g-TDI waren meine ich von 3.500 U/min die Rede, wo Schluss ist, da ist er noch weit vom Drehzahllimit entfernt.

Also hast Du im Prinzip recht, letztendlich ist durch die Maximaldrehzahl JEDES Auto in der Vmax abgeregelt. Aber bei den meisten Autos liegt diese Grenze dann SO hoch, daß man sie nie erreichen wird. Beim 140PS-TDI bin ich da z.B. im 6. Gang durch die lange Übersetzung weit jenseits von 250 km/h, bevor er in den Bereich der Abregeldrehzahl kommt, um das zu erreichen brauche ich schon den freien Fall 😁

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von KKJudge



[...]
Die Aussage von VW dass die Geschwindigkeit nicht gedrosselt wird ist faktisch vielleicht richtig, aber sachlogisch fast schon lächerlich, weil begrenzte Motordrehzahl im höchsten Gang heißt zwangsläufig begrenzte VMAX. Wenn der Motor nicht höher drehen "darf" geht es eben auch bergab keinen einzigen km/h schneller.

[...]

Was Stefan sagt, kann ich bestätigen. Der 1.9 TDI Blue Motion dreht bei VMAX erst ca. 3500 Touren, es ist also noch Spielraum bis 4100 Touren vorhanden.

Am letzten Absatz merke ich, dass wir wohl komplett an einander vorbeireden :-)

Ich rede nicht vom normalen Drehzahlbegrenzer, den jedes Auto hat, sondern von einer künstlichen elektronischen Drehzahl-Sperre im höchsten Gang die seit ca. 2 Jahren in die Elektronik von den VW-TDIs eingearbeitet wurde, die verhindert, dass ein Auto, vor allem bergab, über eine vom Hersteller festgelegte Drehzahl läuft - obwohl es noch mehr könnte, bevor die Naturgesetze greifen!
Und die erreichte Geschwindigkeit dieser Drehzahl liegt zufäääliig genau bei der im Schein stehenden VMAX. 🙂.

Bei den neueren 103 kw 2.0 TDIs wurde oft genug berichtet, dass die ebenfalls bei 4100 U/pM im 6. Gang verharren und dann dort 220 auf dem Tacho stehen. (ca. 209 real dürften das sein), trotz Gefälle, Rückenwind und Polizei im Nacken 😉. das halt also nix mit normaler Drehzahlbegrenzung zu tun.

Bei den 77kw 1.9 TDIs liegt die Begrenzung ebenfalls bei 4100 Umdrehungen an und dann stehen 199 fix auf dem Tacho. Bergab gehts keinen mili-km/h schneller als auf der Geraden.

Und der Punkt ist doch, dass es die gleichen Motoren älterer Jahrgänge dieses Phänomen eben noch nicht hatten. Und das haben 1000 Leute auch in anderen Foren bestätigt, auch bei Skoda oder Seat, die ja dieselben Motoren verbauen.
Da brauch ich dann keine Fakten von einer VW-Presseabteilung um zu merken, dass da offensichtlich in der Motorsteuerung "gearbeitet" wurde.

Man sollte aber auch mal hier die Kirche im Dorf lassen, es geht hier nur um 10-15 zusätzliche km/h die man bergab schneller rollen würde, bevor der Motor eh am Ende wäre.

Da gabs in einigen Opel-Foren schon lustigere Threads wo einige 150 PS CDTI-Modelle auf 210 km/h VMAX-begrenzt wurden, weil der Hersteller nur H-Reifen verbaut hat. (obwohl die Autos leistungstechnisch locker 230 machen.
Immerhin erreichen die VWs noch ihre VMAX :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen