2.0 TDCI startet schlecht und geht nach 200m aus...

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, die Daten:

Mondeo 2.0 Mk3 TDCI
Bj.: 2001
km: ca. 230.000

Ich war mit dem im Sommer im Urlaub (Südfrankreich). Auf der Rückfahrt (September) ist manchmal die Vorglühlampe angegangen und er ging aus, aber sofort wieder an. Auch hier in DE kam das 1 mal pro Tag vor. Habe darauf den Nockenwellensensor gewechselt und das Problem bestand immernoch.
Jetzt geht er sehr schlecht an. Trotz halber Tankfüllung und wenn er angeht bleibt er nach ca. 150-200 m stehen und das Spiel beginnt von vorne.
Weiß da jemand rat?

Gruß

39 Antworten

Kaffeefilter geht nur eingeschränkt, der ist zu grob. Wenn da was zurückbleibt, sind das praktisch Baumstämme. Man muss den Dieselfilter gut schütteln udn eine Dieselprobe rausnhemen und auf einen Pipettenträger o.ö. und noch durchs Mikroskop gucken, wenn man "so" nichts sieht. Da ist man auf der sicheren Seite.

Hat auch jeder zu Hause, so einen Pipettenträger und ein Microskop! Im Prinzip hast du schon recht, aber wer hat sowas? Ich nicht. War aber auch eine Aussage von irgendeinem User hier im Forum, habe ich nur so weitergegeben. Man könnte da ja auch noch ein Tempotaschentuch drüber legen und mit einer Lupe Nachschauen, geht bestimmt auch!

Gruß von Actros2554

"Gehen" tut das, aber das kann ein Griff ins K.. sein. Nur übersieht man vielleicht die feinsten Späne, die einem später die Show vermasseln und die neuen Injektoren schrotten. Daher ist das Injektorenwechseln auch nix für jedermann und für daheim, wenn man nicht alle Werkzeuge hat. Manche reißen die auch beim Anziehen ab weil sie keinen Drehmo haben.

Ohne das richtige Werkzeug und ohne das richtige Vorgehen KANN eine Reparatur funktionieren, muss aber nicht, wenn die Umstände umgünstig sind.

Ich gebe dir recht!

Gruß von Actros2554

Ähnliche Themen

Mein Injektor hat diese Teilenummer : 2S7Q9K546AH, passen jetzt nur diese zum Wagen oder auch andere?

Gruß

Mit den Ford Nummern hab ichs nicht so. Wenn es der originale ist, der eingebaut war: Da muss auf dem Injektor noch eine Nummer "EJDR...." von Delphi draufstehen, zB sowas "EJDR0504Z". Nach meiner Erfahrung nimmt man die selben Typen wieder.
Es gehen rein theoretisch bei manchen Typen auch andere als Ersatz, aber da muss man ganz genau wissen was man tut und braucht idR das Forum dann eh nicht.

Also das steht auf dem Ettiket:

103D8ADEBA156EEC
2S7Q-9K546-AH
EJDR00101Z

Ich habe echt keine Ahnung welche noch zum Auto passen, Hilfe wäre nett.

Gruß

Normalerweise nur die, die drin waren, also welche mit der Nr.:EJDR00101Z! Alles andere wird dir nur Ärger bereiten und gegebenenfalls zum Motorschaden führen. Bau die Injektoren aus und schicke sie nach Diesel-Technik-Biberach, lass sie überprüfen, kostet kein großes Geld, und die sagen dir dann, was mit den Teilen ist, eventuell machen sie dir auch ein Angebot zum Tauschen oder überholen, soweit noch möglich!

Gruß von Actros2554

Ich weiß gar nicht obs die noch gibt. Für manche gibts Ersatztypen. Gibts einen offiziellen Delphi-Betrieb in der Nähe bei Dir? Die Delphis haben scheinbar ihre Website geändert, die bisherigen links werden auf die Startseite https://www.delphiautoparts.com/en/ umgeleitet - Deutsch gibts nur per Google-"Übersetzung" ... immerhin ist ganz unten die Werkstattsuche vorhanden. Die wissen, was mit welchen Typen ist.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:35:14 Uhr:


Ich weiß gar nicht obs die noch gibt.

Gibt es nicht mehr, die 101Z und 1001Z wurden durch 301Z ersetzt.

Hier muss dann auch die Dichtung im Ventildeckel ersetzt werden.

Event. kann DTB die noch aufarbeiten so das die Dichtung erhalten bleiben kann.
Im Januar kann man das erfragen! ^^

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen