2.0 TDCI startet schlecht und geht nach 200m aus...
Hallo, die Daten:
Mondeo 2.0 Mk3 TDCI
Bj.: 2001
km: ca. 230.000
Ich war mit dem im Sommer im Urlaub (Südfrankreich). Auf der Rückfahrt (September) ist manchmal die Vorglühlampe angegangen und er ging aus, aber sofort wieder an. Auch hier in DE kam das 1 mal pro Tag vor. Habe darauf den Nockenwellensensor gewechselt und das Problem bestand immernoch.
Jetzt geht er sehr schlecht an. Trotz halber Tankfüllung und wenn er angeht bleibt er nach ca. 150-200 m stehen und das Spiel beginnt von vorne.
Weiß da jemand rat?
Gruß
39 Antworten
mit den China ELM 327 Adaptern ist es ein Glücksspiel und vor 2004 beim Diesel muß der Adapter modifiziert werden, aber prinzipiell gehts und wenn da versprochen wird, daß der Adapter modifiziert wurde, kann man das Beste hoffen.
Brauchst noch nen Bluethooth Adapter fürn Laptop
Ihr immer mit eurem Bluethooth, es geht auch mit USB, ist einfacher und funzt, auch bei meinem 2003er Mondeo! Ich habe mir so ein Teil mit ELM 327 aus Lettland für 25 € mit Umschalter besorgt, ich kann alles auslesen, ich habe keine Fehler bei mir im Fehlerspeicher. Alles andere wie Injektoren programieren hab ich noch nicht gemacht, weil nicht erforderlich.
Gruß von Actros2554
Bluetooth? Die die ich bei ebay gefunden habe und euch gezeigt habe sind mit USB.
Zitat:
@Audi-R8 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:46:35 Uhr:
Bluetooth? Die die ich bei ebay gefunden habe und euch gezeigt habe sind mit USB.
Das ist mein Adapter.
http://www.ebay.de/itm/271694575681?...
Gruß von Actros2554
P.S. Entschuldige, habe gerade erst gesehen, das du meinen auch aufgeführt hast!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 10. Dezember 2014 um 20:10:23 Uhr:
Das ist mein Adapter.Zitat:
@Audi-R8 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:46:35 Uhr:
Bluetooth? Die die ich bei ebay gefunden habe und euch gezeigt habe sind mit USB.http://www.ebay.de/itm/271694575681?...
Gruß von Actros2554
P.S. Entschuldige, habe gerade erst gesehen, das du meinen auch aufgeführt hast!
Nicht schlimm^^ Super, werde ihn gleich bestellen. Forscan ist kosenlos, richtig?
Und noch etwas. Ich bin im Urlaub beim Rückwärtsfahren in einen Baumstumpf gefahren, jetzt piept die Einparkhilfe permanent beim Rückwartsfahren. Kann ich mit Forscan das löschen?
Keine Ahnung! Aber warum fährt man rückwärts in einen Baumstumpf, wenn man so eine Piepanlage im Wagen hat???
Gruß von Actros2554
Kann passieren. Bin auch mal trotz Piepser rückwärts gegen eine Laterne gefahren. Der Spass hat 1100€ gekostet...
Forscan ist kostenlos, korrekt.
Nachteil der Chinaadapter-Clones ist -wenn überhaupt eine da ist- die Software die beiliegt. Entweder virenverseucht oder mit dem chinesischen Staatstrojaner versehen oder unbrauchbar. Mit einem anderne als dem Ford kann man es also ncht nutzen.
Deaktiviere einfach die Rückfahrwarner - siehst ja, sie sind praktisch nicht nutzbar, weil pfostenartige Hindernisse nicht detektiert werden. Das kann ich visuell auch .. :-)
So, die 4 Injektoren sind von der Reinigung zurück. Der Mondeo geht an, der Motor ruckelt jedoch stark, raucht und geht beim fahren aus. Forscan sagt P1211. Googe bestätigt kaputte Injektoren was der Wagen auch sagt^^
Werde vier überholte bestellen und dann mal sehen. Ich hoffe Injektoren Programmieren mit Forscan geht.
Gruß
Schau vor Einbau der neuen nach den Spänen! DTC1211 heißt nicht automatisch Injektoren bzw sagt nicht warum diese defekt sind.
Für den DTC1211 wird seitens Delphi übrigens der Suchbaum 190 abzuarbeiten empfohlen. Schau mal hier hin: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=732932 ist zwar für 0251 und 0190 aber der 1211 verweist auch auf den 0190...
Ich reite so drauf rum wegen der Späne. Kontamination ist der große Feind u.a. auch des IMV-Ventils. Dessen Stecker kannste auch mal eines Blickes würdigen, gerade bei den frühen TDCIs
Zitat:
@Audi-R8 schrieb am 17. Dezember 2014 um 16:54:29 Uhr:
Und wie schaue ich nach den Spänen?
Die sind gereinigt worden?
Späne kann man nur sehen wenn man die Injektoren zerlegt.
Schicke die Injektoren nach DTB und die sollen genau nachsehen was los ist.
Arbeiten die auch auf!
Mfg
Dieselfilter mal aufmachen und Inhalt durch einen Kaffeefilter laufen lassen, wenn da etwas zurück bleibt, genau untersuchen! Des weiteren so machen, wie Overlord gerade schrieb.
Gruß von Actros2554