2.0 TDCI oder 2.2 TDCI? Was meint Ihr?
Hallo zusammen,
Ich fahre im Augenblick noch einen Audi A6 4f 2,7 TDI mit 179 PS (BJ 2005).. Im Augenblick hab ich ca. 260.000 Kilometer drauf, und schön langsam will ich mal wieder was neues gebrauchtes...
Da ich beruflich ab und zu unterwegs bin, bekomme ich immer mal wieder einen Hertz-Mondeo als Leihwagen.. Und was soll ich sagen: Mir gefällt der richtig gut 🙂
Jetzt stellt sich bei mir nur die Frage: 2.0 TDCI oder 2.2 TDCI (163 oder 200 PS)..
Ich würde den in der Austattungsvariante Titanium nehmen, unbedingt mit Automatik-Getriebe...
Wie verhält sich denn das mit dem Verbrauch? Mein A6 braucht so im Schnitt 9 Liter..
Was mich halt auch noch interessieren würde... Passt evtl. schon der 2.0 TDCI? Die fehlenden PS kann man ja auch per Chip "nachordern"...
Ist der 2.2 TDCI wesentlich leiser?
Vielen Dank an euch, und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre seit Jahren in der Firma Ford. Hauptsächlich Mondeo und S-max aber auch schon mal Mondeo. Dabei habe ich alle TDCI Motoren gefahren, in der Hauptsache aber immer den 2.2.
Der 140PS reicht natürlich auch, immerhin war vor Jahren das noch die Top Motorisierung in der "Vertriebsbeauftragten-Liga". Ich habe persönlich gerne etwas mehr Leistung, fahre privat auch eher größere Motoren. So wie ich Dich lese, hast Du eher Spaß wenn es auf der Autobahn auch mal vorwärts geht. Daher denke ich, Du wirst nur mit dem 2.2 richtig glücklich. Der 163PS fährt sich für mich wie ein gechippter 140er. Es ist etwas mehr Leistung da, aber nicht deutlich mehr. Wenn Du vom 2.2er umsteigst musst Du auch die Schaltpunkte anpassen, denn dort wo der 2.2er souverän läuft muss der 2 Liter geschaltet werden.
Die Geräuschkulisse ist beim 2.2 auf jeden Fall angenehmer. Und die Kraft z.B. beim Überholen auf der Landstrasse ist angenehm. Auch kann der 2.2 wirklich im Bereich bis 4.500 genutzt werden. Das ist angenehm wenn man z.B. mal auf der Landstrasse überholt. Auf der Autobahn distanziert der 2.2 ab 160 die anderen Motoren deutlich.
Was aber aus meiner Sicht gar nicht geht ist die Automatik beim 2.2er. Das ist eine Zumutung und auf der Autobahn bei flotter Fahrt nur noch nervtötend weil man dauernd im Kickdown fährt ohne es zu wollen.
Beim Schalter brauchst Du ab 140-160 nicht unbedingt runterschalten und lässt das Drehmoment für Dich arbeiten. Mit der Automatik ist das unmöglich. Gibst Du Gas jubelt der Motor hoch. Auch manuell geht nicht weil das keine richtige manuelle Gasse ist und man dämlicherweise auch von D erst mal runterschaltet wenn man auf Manuell will, aber das schlimmste ist der fehlende Kick-down, denn damit kann man eine Automatik einfach bedarfsgerechter fahren. Hat er aber eben nicht. Wer sowas bei Ford absegnet muss die letzten 20 Jahre im Urwald unter Bäumen gelebt haben...
Ich habe dazu übrigens mal ausführlich was geschrieben: Ford 2.2 TDCI - Automatik oder Schalter
Der Themenstarter hat das gleiche Auto wie Du.
Grüße