1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. 2.0 TDCI Motor wirklich so schlecht?

2.0 TDCI Motor wirklich so schlecht?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
ich muss mir eine weitere familienkompatible Kutsche zulegen, die ich aber vor allem geschäftlich nutzen werde (Laufleistung ca. 20- 30 tkm pro Jahr).
Als langjähriger Passat-Fahrer habe ich mich zunächst mal am Altbewährten orientiert, aber Einsparmöglichkeiten um 2.000 EUR sind mir auch einen Seitensprung wert.
Wenn ich es nach stundenlangem Lesen hier richtig verstanden habe, ist der 2.0 TDCI robuster als der 2.2 TDCI. Ich bin aber doch etwas bestürzt, dass ich hier so viel von Motorproblemen lesen musste. Hinzu kommt noch, dass ein Freund von mir schon den zweiten Motorschaden mit seinem 2.0 TDCI (Geschäftswagen, fast nur Langstrecke) hatte.
Wenn die Motoren wirklich so bescheiden sind, dann bringen auch 2.000 EUR Ersparnis bei der Anschaffung nichts.
Mir schwebt momentan ein Futura Turnier 2.0 TDCI vor.
Neben der Rostproblematik sollten wohl noch die Stoßdämpfer, Sitzverstellung, die Xenons, Zustand der Klimaanlage und die Injektoren/Rundlauf bei der Besichtigung interessant sein. Hab ich noch was vergessen oder sollte ich doch beim Altbewährten (VW) bleiben?

Beste Antwort im Thema

Mir ist nicht ganz klar was ihr davon habt euch gegenseitig Voreingenommenheit oder "keine Ahnung " zu unterstellen.
Aber rein aus Neugier hab ich mal eben bei Spritmonitor nach TDCIs gesucht und folgendes Ergebniss:
349 Stück Diesel 6,92 l/100km aus 10.158.570 km und 702.905 l
für den Passat gilt:
366 Stück Diesel 6,87 /100km aus 9.813.248 km und 674.104 l
Also scheint es mit dem Sparwunder Passat nicht so viel anders als mit dem Spritschlucker Mondeo.
Wenn toenne wirklich permanent über 9 Liter kommt ist sein Motor wohl kaputt.

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Schön für dich dass du einen guten Händler hast - soll ich jetzt umziehen? Hier gibts keinen, Gott sei's geklagt.
Ach ja, mein 2l Passat hatte ebenfalls 6-Gang, ich sprach ja von 'vergleichbar'.
Gruss
Toenne

Mir ist nicht ganz klar was ihr davon habt euch gegenseitig Voreingenommenheit oder "keine Ahnung " zu unterstellen.
Aber rein aus Neugier hab ich mal eben bei Spritmonitor nach TDCIs gesucht und folgendes Ergebniss:
349 Stück Diesel 6,92 l/100km aus 10.158.570 km und 702.905 l
für den Passat gilt:
366 Stück Diesel 6,87 /100km aus 9.813.248 km und 674.104 l
Also scheint es mit dem Sparwunder Passat nicht so viel anders als mit dem Spritschlucker Mondeo.
Wenn toenne wirklich permanent über 9 Liter kommt ist sein Motor wohl kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von elCheffe


Mir ist nicht ganz klar was ihr davon habt euch gegenseitig Voreingenommenheit oder "keine Ahnung " zu unterstellen.
Aber rein aus Neugier hab ich mal eben bei Spritmonitor nach TDCIs gesucht und folgendes Ergebniss:
349 Stück Diesel 6,92 l/100km aus 10.158.570 km und 702.905 l
für den Passat gilt:
366 Stück Diesel 6,87 /100km aus 9.813.248 km und 674.104 l
Also scheint es mit dem Sparwunder Passat nicht so viel anders als mit dem Spritschlucker Mondeo.
Wenn toenne wirklich permanent über 9 Liter kommt ist sein Motor wohl kaputt.

danke, endlich mal einer der normal in dieser "diskussion" argumentiert.

schönen tag auch noch
nord

Lest ihr eigentlich was ich schreibe?

Zitat:

Ich sage keineswegs dass der TDCi grundsätzlich ein Säufer ist (wobei kaum jemand hier den Expresszuschlag wegdiskutieren wird, für permanente Schnellfahrer ist das Ding suboptimal). Es besteht aber eine gute Chance so ein Exemplar zu erwischen und dann braucht man verflixt viel Glück eine Werkstatt zu finden die sich drum kümmert und das Problem behebt...soweit überhaupt möglich.

DAS ist der Kernpunkt, dass man in solchen Fällen vom ach so kompetenten FH gerne im Stich gelassen wird. Es wurden hier auch schon häufiger Werkstatt-Tests veröffentlicht, dass Ford da geglänzt hätte kann man weiss Gott nicht behaupten. Somit bin ich mit meinem 'Werkstattpech' ganz sicher nicht alleine auf der Welt.

Und wenn man erstmal so eine Gurke erwischt hat dann gehen einem auch verschiedene andere Dinge im täglichen Umgang irgendwann auf den Senkel über die man sonst vielleicht generös hinwegsehen würde: Das idiotische Fronthaubenschloss (wo sonst muss man seine Fronthaube mit dem Schlüssel aufsperren?), das Nachwischen beim Wischwasch-Vorgang welches die gerade geputzte Scheibe zuverlässig wieder verschmiert (gemildert durch den massiven Einsatz von Rain-X), dass - zumindest bei meinem Exemplar - die Waschwasserdüse auf der Fahrerseite danach noch km-weit nachsabbert und entsprechende Spuren auf der Haube hinterlässt, dass man das Klima-Display mit Sonnenbrille nicht ablesen kann weil es falsch polarisiert ist (es sein denn man kippt den Kopf um 90° auf die Schulter...dann bleiben aber alle anderen Anzeigen dunkel und ein wenig unbequem ist es auch), dass alle paar km die 'Wurzelholz'-Blende am Schaltknüppel raushüpft und man irgendwann sie schon reflexartig alle paar Minuten wieder reindrückt, dass das Lenkrad mit Tasten für den Tempomat überfrachtet ist und die Radio-FB dafür so tief sitzt dass man bei normaler Handhaltung am Lenkrad nicht rankommt (man kann dann auswählen: Links loslassen um an die FB zu kommen oder gleich rechts loslassen und direkt das Radio zu bedienen), dass die Fussmattenhalten vorne schon nach 1000km die Grätsche gemacht haben und die Fussmatte nun halt lose drinliegt, die (für mich und meine Frau) unbequemen Sitze vorn, der Kampf mit den hinteren Kopfstützen wenn man sie zwecks Rückbank-Umklappen rausnehmen will und sie mal wieder beim rausziehen oder alternativ beim wieder reinstecken hartnäckig klemmen, die umherfliegenden Gummieinfassungen der Verzurrösen im Kofferaumteppich weil die entsprechenden Ausschnitte anscheinend Pi-mal-Daumen rausgebissen wurden statt sie passgenau auszustanzen, der freistehende Verriegelungszapfen der Heckklappe der entweder Sperrgut zuverlässig verkratzt oder Müllbeutel ebenso zuverlässig aufschlitzt, die 'Wellblechblende' auf der Heckstoßstange die nicht hält und ständig absteht, die Bremsscheiben die schon nach kurzer Zeit gammeln und beim ersten Bremsen dann Geräusche von sich geben die an Fingernägel auf einer Schiefertafel erinnern, der Motorlüfter der immer wieder mal auch nach Stunden einfach nicht abschaltet so dass man erst wieder aufsperren und kurz die Zündung einschalten muss damit er Ruhe gibt usw. usw.

Alles gerade mal ganz spontan zusammengetragen, würde ich noch etwas nachdenken würde die Liste garantiert noch länger.

Kaufanreiz für ein weiteres Exemplar ist das nicht.

Gruss

Toenne

Hallo toenne,
wenn ich soviel Frust mit meinem Auto hätte, dann würde ich es "entsorgen".
Egal was es kostet.
Nur eine Anmerkung zu deinem letzten Beitrag.
Z.B. die angesprochenen Tasten vom Tempomaten, sind ja nicht nach dem Kauf eingebaut worden!
Und ich persönlich finde die wesentlich besser und Benutzerfreundlicher als der alberne Hebel bei VW/Audi.
Da ich beruflich oft auf Leihwagen zurückgreifen muss, weiß ich wovon ich rede.
Ansonsten bliebe für deine Probleme tatsächlich noch ein bereits vorgeschlagener Besuch einer Freien Werkstatt.
Aber das willst Du ja auch nicht.
Evtl. würde dir aber auch nur etwas fehlen, wenn Du nicht mecken könntest.
Gruß
GalMondi

Hallo Toenne
 

Über vieles was du schreibst kann man sicher auch anderer Meinung sein (Lenkrad, Sitze) einige Sachen kann man genau wie du sehen, doch in einer Sache würde ich dir gerne ausdrücklich Recht geben - der oft mangelhaften Fachkompetenz die ich als Kunde in einer Fordfachwerkstatt ausgeliefert bin. Hast du ein Problem mit der Einspritzung eines TDCI bist du bei Ford NICHT in guten Händen. Da solltest du dann doch ieber einen Delphi-bzw Boschservice vorziehen. In meinen Augen hat daran alleine Ford die Schuld. Sie haben dafür Sorge zu tragen das, dass Werkstattpersonal auch in die Lage versetzt wird, wirklich ein Ansprechpartner für die Kunden zu sein.
                            
                                    nord  

Ich habe mir den Spass erlaubt und die Suchfunktion bemüht: 2 Beiträge zum Thema Passat (obwohl du angeblich zwei 3C hast oder hattest) und >165 zum Thema Mondeo. Was soll man davon halten?
Bist du den 3BG (um den geht es hier weil vergleichbar mit dem MK3) jemals gefahren? Ich glaube es nicht. Ich habe (MK3) bzw. hatte (MK2s) den direkten Vergleich, der Unterschied ist absolut augenfällig, auch wenn es nicht in deine heile Welt passt. Ich wäre ja froh wenn es nicht so wäre.

Und was willst du mir jetzt sagen? das ich weis wo von ich rede(hatte ja beide Autos oder habe sie immer noch) oder willst du die beiden Passats anzweifeln? oder soll ich jetzt zu deinem was ist alles schieße am Mondeo Stellung nehmen.
Und ja hast recht meine Auto Welt ist in Ordnung da ich mehr als zufrieden bin. War ich aber mit den Passats auch nur sind die Preise die die bei VW haben wollen(die Verträge waren ausgelaufen und ich hätte kaufen müssen oder neu leasen müssen) nicht gerecht fertigt Weill der Passat nicht besser ist als der Mondeo .Aber ich kann dich auch wirklich verstehen wen man so frustriert ist wie du würde ich auch sonn Mist reden .

Hallo zusammen,
als "Gas / Benzin" Fahrer bin ich vielleicht hier nicht richtig. Aber ich finde es schon sehr merkwürdig, wenn jemand sein Auto so schei... findet wie toenne, setzt man doch eigentlich alles daran den "Mistbock" los zu werden? So wie es m.ghost ja auch sieht (@ m.ghost, beim Thema Benzin, Gas, Diesel gehen unsere Meinungen zwar auseinander, aber hier gebe ich dir vollkommen recht!) Das man mit seinem Auto Pech haben kann, ist klar. Aber dieses auf alle Autos einer Firma / Baureihe zu projezieren ist vollkommen überzogen. Das Ford einige (bekannte) Probleme hat bestreitet wohl keiner. Das der Service in den Werkstätten (ob das bei allen so ist?????) nicht der beste ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe in meinem "Ford-Leben" bisher vier Fordwerkstätten ausprobiert. Eine davon Grottenschlecht, eine eher naja, eine hat es gut gemacht und die vierte war eine echte Empfehlung. Nur ob andere Firmen rundum besser im Service sind? Ich kann es mir kaum vorstellen. Wenn man aufmerksam diverse Autosendungen und diverse Literatur liest, ist die Kundenzufriedenheit im Bereich der Werkstätten selten besser als mit befriedigend bewertet.
Die große Anzahl der Mängel an toennes Auto ist aber wirklich verwunderlich. Was ich nicht verstehe sind Punkte wie die unbequemen Sitze? Man macht doch eine ausführliche Probefahrt und da merkt man doch ob einem der Sitz "passt"? Lenkrad überfrachtet? Schon mal ein "neues" Auto (z.B. C5) angeguckt? (...und es war doch schon vor dem Kauf drin???) Sowohl ich als auch meine Frau kommen ohne Probleme an die Fernbedienung fürs Radio. (Wir haben auch keine besonders große Hände oder überlange Finger). Zu dem Zapfen der Verriegelung, wenn man doch weiß das das Ding heraussteht, passt man doch auf? Tüten links oder rechts davon ein/ausladen und bei langen Gegenständen etwas darüber legen. Meine "Welblechblende" hält jetzt seit 2006 ohne abzustehen.
Mein Fazit, du scheinst echtes Pech mit deinem Auto zu haben toenne.
Bitte mache nicht pauschal den Mondeo (Ford) zu einem schlechten Auto. Macken haben alle!
uvi1969
P.S.: Einen hab ich noch! @toenne, du hast gefragt welches Auto noch eine Motorhaube hat die aufgeschlossen werden muss.
Es gab / gibt da einen. Ausgerechnet aus dem Hause VW! Typ 183! Bekannter als Iltis ;-)) Der hatte sogar ein Vorhängeschloss zum verschließen der Haube! Dann noch der VW Bus Bj 1967, Zusatzausstattung gegen Aufpreis! Teile Nummer M094. :-)) Renault 16 TX, der hatte auch eine!

Zitat:

Der hatte sogar ein Vorhängeschloss zum verschließen der Haube!

Himmel, hoffentlich liest das jetzt keiner von Ford! Ich bekomme sonst echte Kopfschmerzen wenn ich an kommende Baureihen denke...

:D

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

ansonsten fahrtraining zum kostensparen zb. vom adac?


Oh, gibts das speziell für den Mondeo? Bei meinen vorherigen Fahrzeugen bin ich ja immerhin ganz gut ohne klargekommen...;)
Leute, ich habe es doch schon mehrfach geschrieben: Ich habe den direkten Vergleich zu meinen vorherigen 1.9TDi 100PS, 1.9TDi 130PS und 2.0TDi 136PS mit DPF - alle waren deutlich sparsamer, egal bei welcher Fahrweise. Klar haben auch die TDIs bei Vollgas mehr geschluckt als normal, nur eben 1. nicht so extrem viel mehr und 2. erst ab wirklich höherem Tempo und nicht schon bei AB-Richtgeschwindigkeit. Bei den VWs z.B. war auch die Klima an den Fahrleistungen kaum zu bemerken, beim Mondeo muss ich sie zum Überholen fast schon ausschalten weil er sonst nicht in die Puschen kommt. Und das war auch schon bei den Benziner-MK2s so die ich vor den Passats hatte, die Klima hat offensichtlich einen lausigen Wirkungsgrad und frisst entsprechend Leistung. Na ja, irgendwo muss die Preisdifferenz ja herkommen, dass man bei einem Hersteller gleiche Technik bei besserer Ausstattung für insgesamt weniger Geld bekommt als anderweitig ist ein Widerspruch in sich, auch Ford hat rein gar nix zu verschenken.
Wie auch immer, ich habe seit >25 Jahren meine Pappe und in der Zeit locker >1Mio km abgespult, einen grossen Teil davon mit aufgeladenen Dieseln...so halbwegs weiss ich schon wie man so ein Fahrzeug sparsam bewegt, nur nutzt es bei dieser Schüssel nix.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Aber wenn der TDCI so schlecht ist würde ich das Ding so schnell wie möglich verkaufen


Der ist Bj 11/2006 und somit nicht mehr so fürchterlich viel wert. Ergo müsste ich für adequaten Ersatz einiges Geld oben drauf legen und das will und kann ich derzeit nicht. Somit wird mein Leidensweg noch ein wenig anhalten.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

hast du es mal bei einer freien werkstatt versucht? ne kleinere klitsche, die auf zufriedene kunden angewiesen ist?


Ooch, weisst du: Letztes Jahr wollte ich an meinem MX5 die Schweller schweissen lassen. Meinst du ich hätte auch nur eine Werkstatt gefunden die Lust dazu hatte? Nix wars, ich habe es dann selbst gemacht. Durch die Abwrackprämie sind jetzt natürlich viele Gebrauchte vom Markt verschwunden und die kleinen Freien werden sich die Kunden nicht mehr so aussuchen können. Andererseits haben die ihre Chance sich zu profilieren gehabt und verspielt, ich verspüre wenig Lust mein Geld jetzt wo sie es plötzlich brauchen dorthin zu tragen. Und vor allem habe ich einfach keinen Nerv mehr dazu Werkstätten abzuklappern, ich sitze das jetzt zähneknischend aus.
Gruss
Toenne

Hallo,
also wenn die Klima läuft und du willst überholen und kommst dabei nicht so recht vom Fleck dann stimmt definfitiv was nicht.Wenn ich die Klima an habe,kann ich immer noch mühelos überholen.Schießlich sind 280 NM auch nicht zu unterschätzen.Im Overboost sogar noch mehr.Und wenn man zügiger unterwegs ist nimmt das Auto auch mehr.Der eine mehr der andere weniger.Kraft kommt halt von Kraftstoff.

mfg

Morgen...
Zum Thema:
Nein, die Ford Diesel sind nicht schlecht. Jedenfalls nicht schlechter als die anderer Hersteller. Klar sollte ja auch sein das man sich, egal für welches Auto man sich entscheidet, niemals "das perfekte Auto" bekommen wird. Jedes hat so seine Probleme. Die einen mehr, die anderen weniger. Ob du einen problemlosen Motor bekommst kannst du beim Kauf natürlich nicht feststellen. Aber du kannst durch eine ausführliche Probefahrt das Risiko einen problembehaffteten zu bekommen deutlich verringern. Also ausprobieren...
und noch was off Topic:
Toenne, das solle jetzt keine Belehrung o.ä. werden, aber wenn du wirklich so viele Sachen an deinem Mondeo hast die dir nicht gefallen solltest du ihn wirklich verkaufen. Klar machst du damit Verlust, aber so wie es jetzt ist, ist es ja auch nicht ideal. Zum anderen muss man sagen (wie oben schon erwähnt) das viele Dinge die dich stören schon beim Kauf hätten auffallen sollen (auch dein Problem mit der Klima, evl. sogar Ansatzweise das Verbrauchsproblem ). Den Preis in diesem Fall als Argument anzubringen wäre auch nicht möglich, da man sich nie ein Auto kaufen sollte mit dem man nicht zufrieden ist. Ich für meinen Teil würde z.B. nie einen Dacia Logan kaufen (wer ihn fahren will, gerne) egal wie günstig er wird. Mir gefällt das Auto einfach nicht. Es spielt da also auch der "Wohlfühlfaktor" mit rein.
Da du ja nun deine Erfahrungen mit dem Mondeo gemacht hast und es so klingt als ob du dir wohl keinen (zumindest MK3) mehr kaufen würdest solltest du es eben bei einer anderen Marke versuchen. VW hast du ja gelobt, also wär das ja dann eine Perspektive. Ob da allerdings die FH besser sind (ich kann meine Ford Werkstatt nur empfehlen) wird sich zeigen...
Achja, das Schloss an der Motorhaube...
Nehmen wir doch mal an, in einen Mondeo wird eingebrochen. Dann bekommt der Dieb die Motorhaube nicht ohne weiteres auf. Im Gegensatz zu den meisten anderen Autos - ein Hebel gezogen und schon ist auf...

Meinst du die brechen das Auto auf um dann den Motor zu klauen? :confused: Im Ernst, mir fällt nicht eine einzige Begründung für diese unsinnige Mimik ein.
Zu den 'Mängeln': Ich habe schon mehrfach geschrieben 'You get what you pay for', da ich vorher schon mehrere Mondeos gefahren habe war meine Erwartungshaltung beim Kauf des MK3 generell nicht übertrieben hoch. Ich schrieb ja auch weiterhin 'über die man sonst vielleicht generös hinwegsehen würde'. Weitesgehend sind es Kinkerlitzchen die sicher keinen Verkauf - schon gar nicht mit Verlust - rechtfertigen, sie zeigen nur den Qualitätsanspruch von Ford der sich eben auch darin zeigt wie sehr man sich bei der Konstruktion um Details kümmert oder eben nicht. War für mich nicht sonderlich überraschend, höchstens dass es bei mir so gehäuft auftritt. Wenn aber dauernd gejubelt wird 'bei Ford bekommt man viel mehr Auto für viel weniger Geld' dann darf man wohl auch auf Schwächen hinweisen die zeigen wieso manch anderes Fabrikat halt mehr kostet.
Zur Probefahrt:
Ich bin nicht mehrere 100km gefahren, somit war für mich nicht erkennbar dass die Sitze auf Langstrecke für mich und meine Frau 'a pain in the ass' sein werden. Ausserdem ist der Umstieg in ein anderes Auto immer eine Umstellung und normalerweise gewöhnt man sich an alles...nur in diesem Fall halt leider nicht. Dumm gelaufen, nicht vorhersehbar und nun muss ich halt da durch. Ändert aber nix daran dass ich bislang nur beim Mondeo Probleme mit den Sitzen hatte, beim letzten MK2 Futura hat unser Fuhrparkverantwortlicher sogar mir und einem Kollegen mit gleichem Auto nach kurzem Probesitzen einen Recarositz spendiert...
Den Verbrauch konnte man auf der Probefahrt sicher nicht abschätzen. Erstens lügt der BC dass sich die Balken biegen, da ich das Auto nicht erst vollgetankt habe (soweit kommts noch...) konnte ich den Verbrauch schwerlich exakt ermitteln. Zweitens macht man auf einer Probefahrt normalerweise auch kaum eine Kaffeefahrt sondern latscht dann auch mal rein. Woher sollte ich erahnen dass das Auto auch bei gemächlicher Fahrweise weit über dem Normverbrauch liegen würde?
Die Lenkradtasten-Orgie und die deplazierte Radio-FB sind mir selbstverständlich sofort aufgefallen, aber mal im Ernst: Soll man davon eine Kaufentscheidung abhängig machen? Mir war halt gleich klar dass ich die FB nie nutzen werde und statt dessen das Radio direkt bediene, so what? Nichts desto trotz ists eine Fehlkonstruktion, bei einem Neuwagen würde ich dafür keinen Euro Mehrpreis ausgeben.
Ähnliches beim Tempomaten, auch wenn ich die VW-Lösung weitaus gelungener und praktikabler fand so habe ich jetzt nunmal die Klaviatur im Lenkrad. Nicht sehr praxisorientiert aber besser als gar kein Tempomat.
Zum Thema Klima: Ich kannte es schon von den MK2s dass beim Einschalten regelrecht ein Ruck durchs Auto ging und die Kiste dann eindeutig ein wenig schwächelte. Da die Probefahrt bei kühlem Wetter stattfand habe ich aber darauf kein Augenmerk gelegt, ich hatte sie schlichtweg nicht an. Da ich i.A. eher gemütlich unterwegs bin (nicht zuletzt aufgrund des Verbrauchs) fehlen mir die PS im Normalfall auch nicht. Ändert aber nix daran dass sich die Klima u.a. auch im Verbrauch mehr als deutlich bemerkbar macht. Beim VW hatte ich mir gar keinen Kopf darüber gemacht sondern sie schlichtweg ständig an. Jetzt nur noch wenn notwendig. Was soll ich auch machen? Zum Händler? "Stand der Technik", hat wohl jeder schon mal gehört...
Mein MK3 war einer der letzten Exemplare aus dieser Baureihe, ich hatte die naive Hoffnung dass das Fahrzeug nach 7 Jahren Produktionszeit auch in Details ausgereift wäre. Deswegen bin ich auch nicht 1000km gefahren und mit der Taschenlampe in jede Ritze gekrochen, das zumindest könnt ihr mir jetzt gerne vorwerfen.
Gruss
Toenne

Hallo,
ich habe mal irgendwo aufgeschnappt dass dieses "Motorhaubenschloss" in bestimmten Ländern einen Vorteil in der Höhe der Versicherung bringt. (günstigerer Versicherungsbeitrag). Ob das tatsächlich der Fall ist kann ich natürlich nicht bestätigen, aber es wäre durchaus denkbar.
Liebe Grüße

Ach ja, das Motorhaubenschloss....
Wie dir sicherlich bekannt sein dürfte haben die Autos einiger Unternehmen (vorallem im Personentransport) einen kleinen Schalter im Innenraum der die Alarmanlage auslöst. Der Gegenschalter ist im Motorraum und meist gekennzeichnet (für Werkstatt, etc). Da nicht nur ich darüber informiert bin, sondern auch viele andere Leute auch ist es ja nicht schwer den zu drücken. Es sei denn man bekommt die Motorhaube nicht auf. Oder wenn man einfach das Stromkabel trennt um die Alarmanlage zu deaktivieren...
Mit dem Verbrauch hab ich ja geschrieben evl im Ansatz. Ich mache normalerweise auch keine 100km Testfahrt. Was mir aber auch schon untergekommen ist: Mondeo Baugleich wie meiner, nen paar Monate neuer, gleicher Motor, gleiche Ausstattung mit ein paar Zusätzen. Bei meiner Probefahrt: Der Motor hatte kaum Leistung, der gesamte Innenraum hat geklappert, die Sitze waren schon fast durchgesessen (sehr weich),... Den hab ich dem Autohaus gleich wieder auf den Hof gestellt. Und nach nen paar Minuten nachfragen hab ich auch den Grund für dieses schlechte Abschneiden erfahren. Der Vorbesitzer war ein junger BW Soldat, der täglich 100km Autobahn zur Kaserne gefahren ist. Das erklärt so einiges. Und da Diesel noch empfindlicher sind sollte man beim Kauf auch auf sowas achten. Und das mit der Klima hätte auffallen müssen.
Des weiteren hatte ich noch nie Probleme mit meinem Mondeo, außer Rost an den hinteren Türen, welcher aber kostenlos beseitigt wurde (und das Auto wurde innen und außen gereinigt und eingewachst - kostenlos). Das er rosten könnte war mir übrigens schon vor dem Kauf bewusst und ich habe das akzeptiert. Im Gegensatz dazu blieb unser 99er Passat mit 50000km stehen und sprang nichtmehr an oO. Kann ich jetzt sagen alle Passats haben den Fehler? Ansonsten ist es quatsch das der Qualitätsanspruch bei Ford niederig ist. VW rühmt sich nur immer damit die bessere Quallität zu haben (meine Mutter hat noch garnicht festgestellt das die sich darin unterscheiden als sie von ihrem Passat in meinen Mondeo eingestiegen ist).
Lenkrad... ähm ja,..... Hast du mal in den Golf 6 geschaut? Da kann einem schlecht werden was da alles für Tasten am Lenkrad sind. Da sieht man den Weg den VW einschlägt...
Die Lenkradfernbedienung nutz ich übrigens häufig (nix mit schlecht platziert), und bin noch nie "versehendlich" rangekommen.
Dann auch nochmal abschließend zu deinem schlechten Service bei Ford und dem guten bei VW. Was meinst du wer da arbeitet? Denkst du diese Leute würden weiter bei Ford arbeiten wenn sie eine VW Stelle für mehr Geld bekommen könnten (das gilt auch umgekehrt)? Das sind nur normale Leute, und wenn sie die Arbeit (gut oder schlecht) nicht in einem Ford Autohaus verrichten würden wären sie bei irgend einer anderen Auto Firma. Also ist es Schwachsinn zu sagen: Fords Service ind ihren Autohäusern sei schlecht.
...

Zitat:

Original geschrieben von Black Dragon


Ach ja, das Motorhaubenschloss....
Wie dir sicherlich bekannt sein dürfte haben die Autos einiger Unternehmen (vorallem im Personentransport) einen kleinen Schalter im Innenraum der die Alarmanlage auslöst. Der Gegenschalter ist im Motorraum und meist gekennzeichnet (für Werkstatt, etc). Da nicht nur ich darüber informiert bin, sondern auch viele andere Leute auch ist es ja nicht schwer den zu drücken. Es sei denn man bekommt die Motorhaube nicht auf. Oder wenn man einfach das Stromkabel trennt um die Alarmanlage zu deaktivieren...

Tolle Sache...und? Merkwürdig dass andere Hersteller nicht auf Motorhaubenschlösser angewiesen sind...oder ist Ford einfach ein besonders diebstahlgefährdetes Fabrikat? Schwer vorstellbar. 90% der Fahrzeuge haben keine Alarmanlage aber dennoch dieses dusselige Schloss. Und wer nicht bei seiner ersten Fahrt mit so einem Auto an die Tankstelle zwecks Waschwassernachfüllen wie ein Idiot dagestanden und dann hektisch in der BDA geblättert hat der werfen den ersten Stein - wer rechnet denn mit sowas? Und jetzt erzähl mir nicht du liest vor Fahrtantritt mit einem unbekannten Fahrzeug erst die BDA von A - Z

;)

.

Zitat:

Original geschrieben von Black Dragon


und bin noch nie "versehendlich" rangekommen.

Wo habe ich was von 'versehentlich rangekommen' geschrieben?

:confused:

Wenn ich meine Hände ganz normal am Lenkrad habe ('Viertel-vor-Drei'-Haltung) dann sitzt die FB so tief dass ich entweder die linke Hand vom Lenkrad nehmen oder zumindest mit der Hand am Kranz nach unten rutschen muss um die FB zu bedienen. Das ist aber ganz sicher nicht Sinn und Zweck einer FB, das ist dann nur ein Gimmick.

Zitat:

Dann auch nochmal abschließend zu deinem schlechten Service bei Ford und dem guten bei VW. Was meinst du wer da arbeitet? Denkst du diese Leute würden weiter bei Ford arbeiten wenn sie eine VW Stelle für mehr Geld bekommen könnten (das gilt auch umgekehrt)? Das sind nur normale Leute, und wenn sie die Arbeit (gut oder schlecht) nicht in einem Ford Autohaus verrichten würden wären sie bei irgend einer anderen Auto Firma. Also ist es Schwachsinn zu sagen: Fords Service ind ihren Autohäusern sei schlecht.

Das kann ich sooft lesen wie ich will, ich verstehe es nicht. Auch bei Arbeitskräften gilt 'you get what you pay for'. Wenn mir gute und gut qualifizierte Mechaniker zu teuer sind dann heuern die halt woanders an. Das soll dann keinen Einfluss auf die Arbeitsqualität haben?

Wenn mir der Werkstattmeister der einen Werkstatt glauben machen will dass eine abstehende Tür aus aerodynamischen Gründen notwendig ist dann ist das ein wenig kundenorientierter Vollpfosten. Wenn der gleiche Werkstattmeister behauptet für das Anlernen eines Ersatzschlüssels bräuchte man das WDS und dann ganz erstaunt ist dass es ohne geht dann ist er nur noch ein Vollpfosten.

Wenn mich der Werkstattmeister einer anderen Werkstatt ob meiner Frage nach der Momentanverbrauchsanzeige meines seit 7 Jahren gebauten Volumenmodells erstaunt anschaut und sagt 'Wie, das hat der nicht?' dann war dessen letzte Fortbildung vermutlich sein Freischwimmer.

Wenn der vom Chef einer weiteren Werkstatt als 'Elektronikexperte' titulierte Mechaniker es nicht nur nicht schafft diese Anzeige freizuschalten sondern es auch nicht hinbekommt das Nachwischen zu deaktivieren dann möchte ich nicht wissen was passiert wenn der mal im Urlaub ist und ein Nicht-Experte Hand anlegt.

Von dem Geschwalle der Ford-Hotline mal ganz abgesehen, darüber alleine könnte man Bücher füllen.

Im Gegensatz dazu der Service wie ich ihn bei VW kennengelernt habe (und zwar ohne dass ich erst mehrere Werkstätten ausprobieren musste): Ich bin mal mit leergenuckelter Batterie liegen geblieben (eigene Schuld, mir war nicht bewusst wieviel Strom die Bordelektronik heutzutage selbst im Standby zieht). In der Werkstatt wurde ein Belastungstest durchgeführt und das Diagramm mit mir besprochen. Kosten: Null Euro und Geld für eine neue Batterie gespart. Grundsätzlich war es auch so dass bei Inspektionen oder Reparaturen vorab ein echtes(!) Gespräch am Schreibtisch(!) des verantwortlichen Meisters stattfand. Der hat aufmerksam zugehört, Fragen kompetent beantwortet, Sonderwünsche notiert und bei Abholung die ausgeführten Arbeiten Punkt für Punkt besprochen - nix mit 'mal-eben-zwischen-Tür-und-Angel-Abwimmeln'. Es sei auch erwähnt dass Termine grundsätzlich eingehalten wurden, nix Termin 13:00 und der Meister ist dann noch eine halbe Stunde auf Probefahrt. Bei der o.g. ersten Ford-Werkstatt musste ich mal satte 2.5h auf eine winzige Fehlerbehebung warten, trotz Termin! Auf mein viertelstündiges Nachfragen hiess es dann immer 'Geht sofort los, die fahren ihren Wagen jetzt rein'...

Nach stinknormalen Inspektionen bin ich zweimal von VW angerufen worden: Man wollte wissen ob alles in Ordnung gewesen wäre, ob es Klagen gäbe oder ob ich Verbesserungsvorschläge hätte. Wirklich nur ein Marketinggag? Oder vielleicht doch ein anderes Interesse am Kunden? Die Fordhotline beantwortet nicht einmal Mails, da muss man mehrfach hinterher telefonieren. Und als Antwort kommt dann stereotyp 'Wenden Sie sich an Ihren Händler, wir sagen gar nix dazu'.

Könnte man endlos weiterführen, es bleibt dabei: Bei den Werkstätten hat Ford enormen Aufholbedarf.

Gruss

Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen