1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. 2.0 TDCI Chiptuning

2.0 TDCI Chiptuning

Ford Focus Mk3

Hallo

Weiß einer von euch ob bei dem 2.0 TDCI (140 PS, BJ 2011) das Steuergerät zur elektronischen Leistungssteigerung ausgebaut werden muss oder ob das Ganze ganz einfach via OBD Schnittstelle funktioniert?

Beste Antwort im Thema

So lange alles läuft, schön und gut, wenn es dann mal Probleme gibt und du bist innerhalb der Werksgarantie, dann kannste die schon mal vergessen. Oder es kracht mal und dir können sie das Chiptuning nachweisen (ohne dass es eingetragen war, davon gehe ich bei 800 Euro mal aus), dann bleibst du mal eben auf sämtliche Kosten (verschuldet und unverschuldet) sitzen, weil dein Auto nämlich die Betriebserlaubnis verloren hat. Aber was macht das schon, wenn man ein "Kenner" ist 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

ich kenne viele die es gemacht haben,3/4 davon würden es nicht mehr machen 😉

Hallo Heigö,

das Problem bei diesem Thema ist das Geld.

Wenn ich zu einem guten Tuner gehe dann bekomme ich vernüpftige Leistung mit Sicherheiten. Kauf ich aber diese Ebaybxen für 99,- Euro brauch ich mich nicht wundern wenn mir der Motor oder irgendwelche anderen Bauteile um die Ohren fliegen.

Und wieso oft auch hier geschrieben braucht ein getunter Motor pflege.

Gruß

du sprichst mir aus der seele

Zitat:

Original geschrieben von SK-1


ich kenne viele die es gemacht haben,3/4 davon würden es nicht mehr machen 😉

Ganz ehrlich? Ich denke du hast absolut null Plan von der Materie und redest einfach nur das nach was du mal irgendwo aufgeschnappt hast. Dann erkläre uns doch mal warum sie es nicht nocheinmal machen würden, wo gab es Probleme? (ich wette da kommt nix mehr...)

Genau das ist wieder der Punkt. Dann sollten deine Kollegen mal zu nem ordentlichen Tuner fahren, dann ist es nämlich genau umgekehrt und alle würden es wieder tun.

Mir kommt kein Sauger mehr in die Garage, Turbo muss sein und dann direkt zum Tuner. Wo sonst bekommt man für ca 800 Euro 25% Leistungszuwachs und das standfest? Und der Spritverbrauch ändert sich auch nicht, mein GTI hat vor dem Tuning 9-10 Liter geschluckt und nach dem Tuning immernoch 9-10 Liter. Ich fahre nun seit 60.000km mit dem Tuning und der Wagen hat keinerlei Probleme, im Gegenteil, der Motor läuft richtig schön sauber.

Ähnliche Themen

So lange alles läuft, schön und gut, wenn es dann mal Probleme gibt und du bist innerhalb der Werksgarantie, dann kannste die schon mal vergessen. Oder es kracht mal und dir können sie das Chiptuning nachweisen (ohne dass es eingetragen war, davon gehe ich bei 800 Euro mal aus), dann bleibst du mal eben auf sämtliche Kosten (verschuldet und unverschuldet) sitzen, weil dein Auto nämlich die Betriebserlaubnis verloren hat. Aber was macht das schon, wenn man ein "Kenner" ist 😉

Nochmal: Wenn es ordentlich gemacht wurde gibt es keine Probleme, jedenfalls keine, die nicht sowieso aufgetaucht wären und dann ist es immer schnell auf das Chiptuning geschoben.

Keiner untersucht ob der Motor gechippt ist, keiner, nicht der Tüv, nicht die Polizei, auch nicht bei einem Unfall aber im Prinzip hast du mit deiner zweiten Aussage recht.

Aber mal abgesehen davon sollte jeder für sich selbst entscheiden ob er das Tuning eintragen lässt oder nicht, ist dasselbe wie bei Rad/Reifen, Fahrwerk, etc und hat nichts mit dem Thema hier zu tun.

@mstylez

Deine ursprüngliche Frage war ja:

Zitat:

Weiß einer von euch ob bei dem 2.0 TDCI (140 PS, BJ 2011) das Steuergerät zur elektronischen Leistungssteigerung ausgebaut werden muss oder ob das Ganze ganz einfach via OBD Schnittstelle funktioniert?

Mit der Begründung:

Zitat:

Das wird natürlich ordentlich gemacht, beim renommierten Tuner mit Prüfstand.
Ich frage hier nach weil mir der Tuner gesagt hat, dass das Steuergerät vielleicht ausgebaut werden muss und das kommt mir schon etwas spanisch vor. Bei meinem gti ging das problemlos über die OBD Schnittstelle. Wie ist das beim Focus?

Käme mir auch spanisch vor, wenn der Tuner nicht weiß wie er es machen muss,

wer denn sonst wenn nicht der Tuner?

Andererseits schreibst du renommierter Tuner,

der sollte es dann erst recht wissen wie.

Und Thema Prüfstand, was wird dort gemacht ?
Vorher-Nachhermessung ?
( weißt zwar dann welche Mehrleistung es gebracht hat aber mehr auch nicht)
Oder wird tatsächlich mit Hilfe des Prüfstands die Software individuell auf deinen Motor angepasst ?
( wäre dann ein Vorteil gegenüber z.B. Bluefin, und rechtferigt dann den Mehrpreis, annsonsten kannst du auch z.B. Bluefin nehmen ist billiger und wird sich nicht wesentlich unterscheiden.
Da du die 140 PS Version tunen willst, sollten auch keine Probleme oder Anforderungen in Bezug auf LLK , Ansaugung, Turbo....auftreten.
Bei der 163 PS Version würde dir ein kompetenter Tuner dann auch Änderungen in der Hardware nahelegen.

Das man mit einer Softwareänderung zur Leistungssteigerung,
ohne Nebenwirkungen 25% Mehrleistung aus einem Motor holen kann, dabei noch den Verbrauch gleich bleibt oder sogar senkt gehört ins Reich der Fabeln.
Wenn du mehr Leistung haben willst und diese Mehrleistung auch tatsächlich nutzt, wird sich auch dein Spritverbrauch erhöhen.
Ebenso der Verschleiß der Hardware.
z.B. DPF hier wird sich der Russausstoss erhöhen, dadurch häufigere Regeneration, früheres Zusetzten des Filters dadurch dann Wechsel oder Reinigung früher wie vorgesehen.

Wenn du die Mehrleistung nur nach dem Motto "ich könnte wenn ich wollte, oder ab und zu mal" wirst du keine großen Änderungen feststellen können. Aber dann ist die Frage warum 800€ für etwas ausgeben das man eh nur ab und zu benötigst.
Das könnte dann auch die Antwort auf die Frage sein weshalb manche nicht noch einmal ein Chiptuneing machen würden.

Was die Zeit innerhalb der Werksgarantie angeht, 2 Jahre. Im Schnitt fährt der Dieselfahrer 18.000 Km ( Bundesamt) im Jahr macht dann 36.000 KM in 2 Jahren.
Wie muss man den Motor rocken, trotz oder wegen Tunen, um ihn plattzufahren ?
Und nach 2 Jahren hoffen auf Kulanz, da sind wir wieder bei den Fabeln.
Was den Versicherungsschutz angeht, gilt auch nur für die, die nicht eintragen lassen.
Aber davon war hier nicht die Rede, also Mutmaßung.

Zitat:

Original geschrieben von southernrock


Käme mir auch spanisch vor, wenn der Tuner nicht weiß wie er es machen muss,
wer denn sonst wenn nicht der Tuner?
Andererseits schreibst du renommierter Tuner,
der sollte es dann erst recht wissen wie.

Natürlich, ich wollte es nur für mich wissen weil ich dies mal gelsen hatte und mir das seltsam vorkam weil das ganze normalerweise über die OBD Schittstelle läuft.

Zitat:

Original geschrieben von southernrock


Wenn du mehr Leistung haben willst und diese Mehrleistung auch tatsächlich nutzt, wird sich auch dein Spritverbrauch erhöhen.

Hört sich völlig logisch an, in der Praxis sieht es aber anders aus, der Motor hat untenrum mehr Drehmoment und dadurch sparst du im Alltag etwas Sprit weil du untertouriger fahren bzw füher schalten kannst, diese Ersparnis verbläst du allerdings wieder wenn du richtig Gas gibst. Unter dem Strich tut sich da also nichts 😉 und das ist hier keine Theorie, sondern meine praktische Erfahrung.

Hallo zusammen,

fahre zwar keinen FoFo mehr. aber möchte mal was zum besten geben. Habe bisher in den letzten 10 Jahren alle meine Autos gechippt. Und das wahren bisher 5 Autos. Habe dabei immer drauf geachtet, das es ein vernünftiger Tuner war... Vernünftig ist gut, ist ja immer derselbe... 😁 Hatte noch nie Probleme. Mein aktueller ist ein X3 20 D und wurde bei km 2000 gechippt (Februar 2013) und hat jetzt aktuell 17000 drauf. Bisher 0 Probleme. Davor 320 D das gleiche Spiel, mit km 33000 verkauft 0 Probleme. Davor FoFo MK3 2.0 (Bj 05.2011) TDCi !63 PS mit Ford Powershift 0 Probleme...

Möchte damit nur sagen, das wenn es vernünftig gemacht ist und nicht immer am Limit fährt es keine probleme geben sollte... Würde auch von dem sogenannten Ebay-Tuning abraten...

Die paar Km Laufleistung sagen m.e. nach nicht viel aus über die Haltbarkeit von Chiptuning. Hoffentlich wussten die Käufer dass sie einen gechippten Wagen kauften.

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Die paar Km Laufleistung sagen m.e. nach nicht viel aus über die Haltbarkeit von Chiptuning. Hoffentlich wussten die Käufer dass sie einen gechippten Wagen kauften.

Auch ein paar km können schon viel hermachen... Mein S-Max z.B. hatte gechippt 60 tsd. gelaufen ohne Prob.. in 2 Jahren... Und jeder der die Autos kaufte, wurde darüber in Kenntniss gesetzt... Mit dem Käufer vom 320 stehe ich noch heute in Kontakt... Der Wagen macht 0 Probleme...

Wie gesagt, wenn es vernünftig gemacht wird und die Autos nicht permanent geprügelt werden macht es normalerweise keine Probleme.. Es gibt genug Motoren die vom Aufbau gleich sind, nur eine andere Software bekommen und dann direkt ein paar tausend Euro teurer verkauft werden... Die müßten ja dann auch alle gleich hops gehen....

Ich bin absolut deiner Meinung aber spar die die Mühe, die Leute, die davon nichts wissen möchten sind unbelehrbar 😉

Wenn einer seinen Motor nicht chippen möchte weil er Bedenken hat ist das völlig in Ordnung aber dabei sollte er es auch belassen anstatt hier so einen Unfug zu schreiben. Schaut euch mal im GTI Forum um, da hat fast jeder seinen Motor gechippt und einige fahren schon über 100tkm problemlos.

Letztes Jahr bei 12000 km eingebaut. War ganz einfach. Beschreibung, wie bei Peugeot. www.micro-chiptuning.de/.../...rd-Focus-20-TDCI-120kW-163PS::1609.html und mit 160 € günstig. Heute Km-Stand 45000 ohne Probleme.
Etwas weniger Spritverbrauch und zieht gleichmässiger. Oben raus merkt man natürlich mehr.
Es wird lediglich der Einspritzdruck etwas erhöht. Will man auch unten herum mehr Druck muss man den Turbodruck auch anpassen. Das  geht natürlich nur mit Programmierung des Steuergerätes. Wenn man das allerdings macht, nbraucht man das kleine Dings nicht . Allerdings wird dieser beschriebene mct-chip bei vielen Anbietern für mindestens den doppelten Preis verkauft.
Der Vorteil dieses Chips es ist nicht nachweisbar, wenn man den wieder ausbaut. 

@escon
Ob man diese Boxen Chiptuning nennen kann, na ja anscheinend wohl.
gibt schon im Forum diverse Meinungen dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...r-firma-micro-chiptuning-t3403691.html
wenn man mehr wissen will einfach mal googeln " Raildruck anheben " dann sollten sich die Fragen zu solchen Tuningmaßnahmen eigentlich erübrigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen