2.0 PD TDI Turboproblem: qietschen
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich habe das auch mal hier, so wie im Eos Forum gepostet, um einfach eine größe anzahl von Hilfskommentaren zu bekommen und alle Eventualitäten ausschließen zu können. Zudem sind die Motoren ja identisch.
folgendes Problem: Ich fahre ab und zu den 2007er EOS 2.0 Pd TDI meiner Mutter und mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass der Turbolader (so hört es sich zumindest für mich an) ab einer Drehzahl von etwa 1450u/m bis 1900-2000 u/m quietscht oder ekelhaft laut pfeift. Es ist nicht das normale schöne Turbopfeifen, sondern wirklich ein
unschönes Nebengeräusch, das der 2.0 pd tdi im golf meines verwandten nicht hat.
Das skurile an Geschichte is ja, dass dieses geräusch nur unter halbgas bis 3/4 gas auftritt. Und das auch nur im 1. Und 2 gang. Unter vollast macht er das nicht bzw nur für einen Bruchteil einer
Sekund.
Das geräusch ist in etwa so wie von einer Trillerpfeife
ohne den Plastikball in der Pfeife.
Also ein seht hässliges Geräusch.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, bevor wir den Turbolader wechseln müssen.
Ich gehe davon aus, dass es kein Haarriss in i.einer Leitung des Laders sein könnte, da immernoch unverändert volle Leistung anliegt und das Geräusch auch nicht über das ganze Drehzahlvand geht.
Lieben Gruß und Vielen Dank im voraus.
Cano
Entschuldigt bitte meine rechtschreibfehler, ich habe das ganze mit dem Handy Geschrieben. 🙂
16 Antworten
Hi
War der Wagen schonmal auf der Bühne zwecks Check?
Du sagst ja,dass das Pfeifen im 1 und 2 Gang zu hören ist. Evt. Getriebe?
MfG
Christian
Ich habe sowas seit etwa 100.000 km bei meinem 1.9 TDI im Golf. Anfangs war es genau so wie oben beschrieben. Inzwischen merke ich das er schlecht zieht, während er pfeift. Wenn das Pfeifen vorbei ist, setzt schlagartig der volle Anzug ein und er läuft tadellos bis 200 km/h.
Bei mir ist es so, als würde da ein Ventil. Oder sowas zu spät auf gehen oder als müsste der Turbo erst auf Drehzahl kommen. Vor 100.000 km war das Problem aber auch dezenter, die Phase in der er gepfiffen hat war kürzer und ein Leistungsverlust in der Pfeifphase war nicht/kaum wahrnehmbar.
Da das Problem nur beim starken Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich Auftritt, merkt man es nur in den niedrigen Gängen, bei mir haupsächlich im 2. und 3. (im 1. auch, aber den nehme ich nur zum anrollen). Mit etwas "Übung" kann ich es auch im 4. und 5. provozieren, da fällt es aber weniger auf. Laienhaft würde ich sagen, passiert es immer dann, wenn der Turbo aus dem Leerlauf "aufwachen" muss.
Bis heute konnte mir keiner sagen was es ist. Ich habe auch nicht weiter nachgeforscht, weil es zwar unschön ist, aber ich damit leben kann (besser als 1500 EUR für einen neuen Turbo).
Bei der nächsten Inspektion werde ich mal das VTG-Gestänge prüfen und eine Log-Fahrt machen lassen.
Ich war gestern damit auf der bühne und das getriebe ist top in ordnung. Ich habe die vermutung, dass es die variable turbinen geometrie sein könnte, die nen knacks weg hat, denn wie beschrieben zieht der eos bekm pfeifen als wäre kein ladedruck vorhanden. Heute geht es jetzt auf den prüfstand und der fehler wird nochmal richtih provoziert. Ware der fehler hier rekonstruierbar, wissen wir, dass es dir vtg ist. Ich halte euch aufm laufenden. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CanoEgal
Ich war gestern damit auf der bühne und das getriebe ist top in ordnung. Ich habe die vermutung, dass es die variable turbinen geometrie sein könnte, die nen knacks weg hat, denn wie beschrieben zieht der eos bekm pfeifen als wäre kein ladedruck vorhanden. Heute geht es jetzt auf den prüfstand und der fehler wird nochmarichtih provoziert. Ware der fehler hier rekonstruierbar, wissen wir, dass es dir vtg ist. Ich halte euch aufm laufenden. 🙂
Das ist der start von einer autobahnausfahrt vom 1. Gang ab 20km/h leider habe ich mich verschaltet. Aber man hört es trotzdem sehr gut. Mit 2 händen 3 sachen machen ist schwet 🙂
Also ich höre auf dem Video höre ich gar nichts.
Du schreibst ja oben aber auch: ab einer Drehzahl von etwa 1450u/m bis 1900-2000 u/m quietscht. Auf dem Video fährst du doch fast nur in Drehzahlen über 2000.
also ein pfeifen hört man schon.. aber das nicht bei deinen gesagten drehzahlen (fährst ja auch nicht in denen) sondern erst bei einer drehzahl von ca 2600-2800 das klingt für mich aber nach einem turbopfeifen
ja, das mit den drehzahlen kannst du weglassen, weil die vermutung auf dem vtg liegt. dreh die lautsprecher mal auf, und versuch das qietschen, bzw. sehr laute pfeifen unmittelbar zwischen 2000 und 2750 umdrehungen zu hören.
das ist es ja leider nicht. dieses pfeifen ist sehr quietschend und metallen in person. ähnlich, als würde man mit der hand an einem luftballon reiben und in eine trillerpfeife ohne kugel pusten zugleich. und man spürt mit dem popometer auch, dass während des quietschens ein kleiner leistungsverlust eintritt, bis es vorbei ist und dann ein kleiner bums nach vorne kommt. der turbo hat sich vorher nicht so angehört und ich weiß auch selber wie sich ein turbo anhört. (ein verrückter kumpel hat einen hochgezüchteten 1.3 cdti) für mich hört es sich so an, als würde es probleme geben bei dem abändern der turbinen geometrie. nämlich in genau der zeit, wenn der lader von teillast auf vollast umschaltet, sage ich jetzt mal. tut mir leid, hier fehlt mir leider das nötige fachwissen, aber ich weiß, wie ein turbolader mit varibaler turbinengeometrie funktioniert.
ich versuche die tage nochmal ein video zu posten, bei dem man es sehr deutlich hört.
achso, noch als kleine ergänzung. im 5. gang ist mir das gestern auf der BAB auch passiert. wirklich nur ganz kurz beim überholen eines lkw. vorher dem überholen weniger als 1/4 gas und dann beim überholen kickdown. das geräusch kam dann für vllt 2 sekunden zwischen (lasst mich nicht lügen), zwischen 1950 und 2100 umdrehungen.
naja, ich fahre ja morgen auf den prüfstand und werde dann bescheid geben, was es ist. habe sogar schone audi a3 und a4 mit dem selben geräusch gehört. jeweils diesel. ob 2.0 pd tdi kann ich nicht sagen.
Das VTG hat doch bestimmt n Gestänge, mit dem es bewegt wird. Da bzw. am Lader selbst würd ich mal ansetzen.
Ich dachte zuerst an das Wastegate, aber wenn da n VTG-Lader verbaut ist, fällt Wastegate wohl flach.😁
Gruß Viech
Zitat:
Original geschrieben von viech
Das VTG hat doch bestimmt n Gestänge, mit dem es bewegt wird. Da bzw. am Lader selbst würd ich mal ansetzen.
Ich dachte zuerst an das Wastegate, aber wenn da n VTG-Lader verbaut ist, fällt Wastegate wohl flach.😁Gruß Viech
Vorallem, wenn der wagen ein wastegate haben würde, müsste er doch immer fauchen unter volllast. 🙂 oder ist da mein verständniss falsch? Naja, freu mich schon auf morgen. 🙂 danke euch allen nochmal vielmals. Ich werde euch dann von morgen berichten.
Gruß cano
So, ich war jetzt auf dem Prüfstand meiner Arbeitsstlle. (Continental AG) da hat sich en meister das geräusch vangehört und hat nach nur einem durchlauf direkt gesagt, dass es das VTG-Gestänge ist und und dass es ein wenig schwergängig ist. Das ist ein bekanntes Problem der PD TDI motoren. Solange man keinen Leistungsverlust hat, ist das nicht weiter schlimm, aber auch recht einfach zu beheben.Mein vorgesetzter, der auch dabei war, hat mir innotec mpfohlen
Kannst du noch Details sagen, wie genau das zu beheben ist (also was genau muss man machen) und was ist "Innotec"?