2.0 oder 3.0 Liter Diesel
Hallo Leute!
Ich möchte mir gerne einen 5er Diesel zulegen.
Ich weiß nur nicht ob man den kleinen Motor nimmt oder doch lieber den 3 Liter.
Welcher Motor ist besser, zuverlässiger bzw wartungsarm?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@roomster5 schrieb am 27. März 2020 um 10:32:14 Uhr:
Fahre jetzt seit drei Jahren ein 520D mit dem 8 Gang Automatikgetriebe. Habe etliche tausend Kilometer ein Wohnwagen damit gezogen. Und vermisse nichts. Auch bei mir war der 6 Zylinder Thema. Aber der 520D bietet mir genügend Leistung. Und beim Tanken bekomme ich immer das Grinsen im Gesicht.
Den R6 Fanboys gönne ich gerne Ihre Verlängerung.Gruß Volker
Hör doch auf, du! Aus dir spricht doch der Neid. Sonst nix. In jedem 2. Beitrag lässt du vom Stapel, wie happy du mit deinem 2 Liter Motor bist. Wenn hier einer mit 3 Liter Motor solche lobeshymnen zum besten gibt, wird seine Euphorie gleich von den ganzen Verfechtern zu ersticken versucht.
Tatsache ist, dass ein Wagen mehr Gaudi macht, je mehr er unter der Haube hat. Mehr schmeckt eben besser. Wer was anderes erzählt, flunkert doch.
Ganz klar 3 Liter, mein Freund!
101 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 27. März 2020 um 18:39:53 Uhr:
Ja, Ausstattung gibt es im 550d.
Das Problem mit dem 550d ist halt, dass es ihm etwas an Leistung mangelt.
Jetzt, nach Maßnahmen, ist es mit 460PS gerade so auszuhalten.
Du alter Pornosstar.....
😁
Frei nach dem Motto....Feuer kann man nie genug haben!
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 27. März 2020 um 18:22:42 Uhr:
Zitat:
@user_530d schrieb am 27. März 2020 um 17:34:37 Uhr:
Ausstattung bekomme ich beim 518d genauso wie beim 550d.Der war gut 🙂
Versteh ich gerade nicht. Kann beim 518d die gleichen Kreuze machen wie beim 550d.
Beim 518d bekomm ich auch noch Nebelscheinwerfer. 😁
Zitat:
@user_530d schrieb am 27. März 2020 um 18:53:36 Uhr:
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 27. März 2020 um 18:22:42 Uhr:
Der war gut 🙂
Versteh ich gerade nicht. Kann beim 518d die gleichen Kreuze machen wie beim 550d.
Beim 518d bekomm ich auch noch Nebelscheinwerfer. 😁
Es geht ja aber hier um Gebrauchte...
Wenn man will findet man auch einen 518d der besser ausgestattet ist als ein 550d...520d auf jeden Fall.
...bitte meine Aussage nicht auf die "Goldwage" legen. 🙄
Ähnliche Themen
Natürlich kannste überall Kreuzchen machen aber wer würde beim 518d an Ausstattung das doppelte des Wagenpreises drauf zahlen?
Spaßeshalber bei mobile angegeben :
518d hud, acc, Sitzbelüftung
Ergebnis 0
Fairerweise muss ich auch dazu sagen dass wenn ich bei mobile in der suche nach 550d die lieblingsausstattung des 518er angegeben hätte (stoffsitze und Handschalter) würden auch 0 Ergebnisse rauskommen 🙂
Ja, ist alles relativ ... wenn du einen F10 M5 kaufts mußt du z.B. auf ACC verzichten. Dann doch lieber 518d da gibt es ACC. Jeder wie er mag.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 27. März 2020 um 18:00:20 Uhr:
Warum eigentlich immer diese grundsätzliche Zwietracht Debatte wegen der Motorisierung/wahl im BMW Segment? Jeder soll das fahren was er möchte und worauf es ihm pers.drauf ankommt und gut iss.
Leute ihr habt zuviel Corona Langweile oder etwa kein Klopapier mehr?
Geht mal raus frische Luft schnappen, das macht frei und entspannt.Und bleibt alle gesund dabei miteinander, damit ihr nach der ganzen Corona Epidemie auch wieder "Freude am Fahren" findet.
Der wohl sinnvollste Beitrag in diesem Thread, danke.
Man könnte meinen ein 2.0d sei unfahrbar. Dabei ist ein 530d genauso emotionslos, vom Motor her gesehen. Es ist ein Diesel meine Herrschaften. Wenn ihr Emotionen wollt kauft den 535i oder einen V8. Der 520d ist Top für Leute bis 150 km/h, Leute die regelmässig schneller unterwegs sind kaufen 530d. Ganz einfach...
Mein 520d ist so ausgestattet das er wohl etliche stärker motorisierte 5er im Bezug auf Ausstattung schlägt! Ich habe bei der Suche bewusst Wert auf viele Extras gelegt, und ich habe mich auch bewusst wiederholt für einen 520d entschieden. Zu meinem Fahrprofil passt diese Motorisierung perfekt, maximal 120 km/h sind auf meinem täglichen Arbeitsweg gestattet ich begrenze mich selbst auf 140 um im Fall der Fälle die Lizenz nicht zu riskieren. Geht’s mal weiter weg kann man auch mit dem 4Zylinder auf über 200km/h beschleunigen! Jeder also bitte wie er will und wie er es braucht!
Moin,
das ganze artet hier völlig aus dem Ruder! Es geht um 2 oder 3.Liter. Nicht um 518D, oder Aussattung.
Also hört auf zu schwelgen, was an Vorlieben hier habt, und Richtig erscheint.
Das Bessere ist der Feind des Guten...
Ergo 3l Diesel
Wo ist eigentlich BMWler10000? Der hätte sicher auch noch was gehaltvolles beizutragen.... 😁 😁 : D
Der hat ausgepostet... RIP...
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. März 2020 um 20:02:23 Uhr:
Moin,das ganze artet hier völlig aus dem Ruder! Es geht um 2 oder 3.Liter. Nicht um 518D, oder Aussattung.
Also hört auf zu schwelgen, was an Vorlieben hier habt, und Richtig erscheint.
Aber genau da liegt der Hund doch begraben, nur der TE selbst kann sich die elementare Frage nach der richtigen Motorisierung für sein Auto beantworten, wir kennen ja seine Vorlieben nicht!
Mein täglicher Arbeitsweg hat im übrigen wenig mit meinen Vorlieben zu tun, er ist gegeben und so wie er ist!
Mein 520d meistert ihn gut und ein 530d wäre für mich kein Gewinn!
Aus dem Ruder geraten Threads dieser Art im übrigen ja immer, das ist jetzt keine Überraschung.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 27. März 2020 um 20:05:57 Uhr:
Wo ist eigentlich BMWler10000? Der hätte sicher auch noch was gehaltvolles beizutragen.... 😁 😁 : D
Schon komisch das man ihn so schnell vermisst!😁 Aber er hat verdient was ihm angedacht wurde!
Kostenseitig ist zu bedenken, dass auch bei vorausschauender Fahrweise nicht nur mehr Sprit sondern auch höherer Verschleiß bei Reifen und Bremsen entsteht, wenn man die Leistung öfter ausschöpft. Wenn man die Leistung nur selten braucht, lohnen sich dagegen die durchschnittlich auftretenden Mehrkosten für Wartung und mögliche Reparaturen nicht.