1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 2.0 oder 3.0 Liter Diesel

2.0 oder 3.0 Liter Diesel

BMW 5er F10

Hallo Leute!
Ich möchte mir gerne einen 5er Diesel zulegen.
Ich weiß nur nicht ob man den kleinen Motor nimmt oder doch lieber den 3 Liter.
Welcher Motor ist besser, zuverlässiger bzw wartungsarm?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. März 2020 um 10:32:14 Uhr:


Fahre jetzt seit drei Jahren ein 520D mit dem 8 Gang Automatikgetriebe. Habe etliche tausend Kilometer ein Wohnwagen damit gezogen. Und vermisse nichts. Auch bei mir war der 6 Zylinder Thema. Aber der 520D bietet mir genügend Leistung. Und beim Tanken bekomme ich immer das Grinsen im Gesicht.
Den R6 Fanboys gönne ich gerne Ihre Verlängerung.

Gruß Volker

Hör doch auf, du! Aus dir spricht doch der Neid. Sonst nix. In jedem 2. Beitrag lässt du vom Stapel, wie happy du mit deinem 2 Liter Motor bist. Wenn hier einer mit 3 Liter Motor solche lobeshymnen zum besten gibt, wird seine Euphorie gleich von den ganzen Verfechtern zu ersticken versucht.

Tatsache ist, dass ein Wagen mehr Gaudi macht, je mehr er unter der Haube hat. Mehr schmeckt eben besser. Wer was anderes erzählt, flunkert doch.

Ganz klar 3 Liter, mein Freund!

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Wenn ich ständig die Kosten im Überblick haben muß und jeden Cent zweimal umdrehe, bin ich einfach bei der falschen Automarke gelandet. 🙄

Zitat:

@user_530d schrieb am 27. März 2020 um 20:34:05 Uhr:


Wenn ich ständig die Kosten im Überblick haben muß und jeden Cent zweimal umdrehe, bin ich einfach bei der falschen Automarke gelandet. 🙄

Wenn dir die Kosten egal sein können aber leider auch!

Zitat:

@user_530d schrieb am 27. März 2020 um 20:34:05 Uhr:


Wenn ich ständig die Kosten im Überblick haben muß und jeden Cent zweimal umdrehe, bin ich einfach bei der falschen Automarke gelandet. 🙄

klar ist es ein teures Auto. Aber ich sehe Kostenoptimierung und damit verbundene Verschleißreduktion gewissermaßen als Sport an 🙂

Zitat:

@Grafi1974 schrieb am 27. März 2020 um 20:39:16 Uhr:


Wenn dir die Kosten egal sein können aber leider auch!

Wenn das in deinen Träumen anders ist ok, für mich passt das so.

Besser als die Unterhaltungsshows im Fernsehen hier. Weiter so. 🙂

Ich habe dein Auto, Money no problem:

https://www.tuningblog.eu/.../

oder den hier

https://www.ebay.de/i/163142971966?...

der ist richtig günstig 😁

Das man sich die Mühe macht und noch all das Zeug verlinkt...

3L ist doch schon angesprochen

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 27. März 2020 um 20:05:57 Uhr:


Wo ist eigentlich BMWler10000? Der hätte sicher auch noch was gehaltvolles beizutragen.... 😁 😁 : D

Den Boy habe ich vermisst. 3000 Buchstaben aber 50 davon Inhalt

Zitat:

@SirHitman schrieb am 27. März 2020 um 15:15:59 Uhr:


@jogie63
Woher willst du das wissen! Glaskugel zuhause?

Das sind Teile die auch beim 2.0 verbaut sind.

Ganze Motoren bei BMW sind Mudularbauweise..alles soll für alle Motorwarianten passen..z.B Kolben sind alle 0,5 L. so kann man Geld sparen also der Hersteller. Dacher wenn Motorkrankheit bei einem Motor vorkom zu 70% kommt es auch bei andern Varianten vor.

Zitat:

@jogie63 schrieb am 30. März 2020 um 11:01:29 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 27. März 2020 um 15:15:59 Uhr:


@jogie63
Woher willst du das wissen! Glaskugel zuhause?
Das sind Teile die auch beim 2.0 verbaut sind.

Da gebe ich dir recht...

Gewisse Motorteile sind da natürlich gleichwertig anfällig egal ob 3,0 oder 2,0 ltr.

Nach dem Baukastenprinzip muß ja heute alles schnell austauschbar und ersetzbar sein bei den vielen unterschiedlichen Motorvarianten.

Denke jedoch unterschiedliche Fahreigenschaften eines jeden, spiegeln auch die Anfälligkeiten bestimmter Verschleiss und Bauteile wieder bei einem Fahrzeug.

Bei überwiegend Kurzstreckenprofil wird ein 2,0 ltr. etwas weniger beansprucht wie ein 3,0 ltr. Motor.

Auf Dauer ist damit ein 3,0 ltr. Motor völlig unterfordert.

Der braucht sein Langstreckenprofil und Auslauf auf der Bahn.

Was sich dann natürlich in den Folgekosten insgesamt auf ein Fahrzeug auch auswirken dürfte.

Aber wie gesagt, jeder soll das fahren, was zu ihm passt und gefällt.

Nicht mehr und nicht weniger ;-)

Am besten einen S85B50 mit Standesgemäßen 20l/100km 102 Oktan Benzin. 🙂🙂

Spaß beiseite, meine Empfehlung 530d, 535d oder 550d wenns ein Diesel sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen