2.0 oder 3.0 Liter Diesel

BMW 5er F10

Hallo Leute!
Ich möchte mir gerne einen 5er Diesel zulegen.
Ich weiß nur nicht ob man den kleinen Motor nimmt oder doch lieber den 3 Liter.
Welcher Motor ist besser, zuverlässiger bzw wartungsarm?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. März 2020 um 10:32:14 Uhr:


Fahre jetzt seit drei Jahren ein 520D mit dem 8 Gang Automatikgetriebe. Habe etliche tausend Kilometer ein Wohnwagen damit gezogen. Und vermisse nichts. Auch bei mir war der 6 Zylinder Thema. Aber der 520D bietet mir genügend Leistung. Und beim Tanken bekomme ich immer das Grinsen im Gesicht.
Den R6 Fanboys gönne ich gerne Ihre Verlängerung.

Gruß Volker

Hör doch auf, du! Aus dir spricht doch der Neid. Sonst nix. In jedem 2. Beitrag lässt du vom Stapel, wie happy du mit deinem 2 Liter Motor bist. Wenn hier einer mit 3 Liter Motor solche lobeshymnen zum besten gibt, wird seine Euphorie gleich von den ganzen Verfechtern zu ersticken versucht.

Tatsache ist, dass ein Wagen mehr Gaudi macht, je mehr er unter der Haube hat. Mehr schmeckt eben besser. Wer was anderes erzählt, flunkert doch.

Ganz klar 3 Liter, mein Freund!

101 weitere Antworten
101 Antworten

"Twin Turbo" 525er wäre ein "No go" für mich.Wenns spritsparend auf langen Reisen werden soll 520er empfehlenswert meinerseits.
Wenn du aber immer nur auf Leistung aus bist nur ab 6.Ender. aufwärts gut bedient.
Und nicht nebenbei zu vergesen, die Vollausstattung die hat auch was, egal mit welchem Fahrzeug ;-)

Als ich damals 5er gesucht habe lag die Ausstattung für mich im Vordergrund. Sprich so viel wies geht. Must have waren acc und hud. Motorisierung war für mich zweitrangig. So wie ich das Auto bewege würde mir auch 518d reichen 🙂
Auf jeden Fall war das ausgesuchtes Auto nach meinen Kriterien halt ein 530d. 520d oder 525d war mit "voller Bude" nicht zu finden. Muss auch dazu sagen dass ich ein gewisses Budget hatte welches ich nicht sprengen wollte.
Somit ist wie gesagt ein 530d geworden. Zwar etwas älter und mit mehr km Leistung aber dafür mit gehobener Ausstattung.

535d oder 550d sind meistens noch besser ausgestattet aber die waren mir schon zu übermotorisiert 🙂

Fahre jetzt seit drei Jahren ein 520D mit dem 8 Gang Automatikgetriebe. Habe etliche tausend Kilometer ein Wohnwagen damit gezogen. Und vermisse nichts. Auch bei mir war der 6 Zylinder Thema. Aber der 520D bietet mir genügend Leistung. Und beim Tanken bekomme ich immer das Grinsen im Gesicht.
Den R6 Fanboys gönne ich gerne Ihre Verlängerung.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. März 2020 um 10:32:14 Uhr:


Fahre jetzt seit drei Jahren ein 520D mit dem 8 Gang Automatikgetriebe. Habe etliche tausend Kilometer ein Wohnwagen damit gezogen. Und vermisse nichts. Auch bei mir war der 6 Zylinder Thema. Aber der 520D bietet mir genügend Leistung. Und beim Tanken bekomme ich immer das Grinsen im Gesicht.
Den R6 Fanboys gönne ich gerne Ihre Verlängerung.

Gruß Volker

Schön für Dich, lieber Volker...

dass du Dich mit den 20d Arrangiert hast!

Aber die Aussage mit den „Fanboys“ ist doch unnötig oder möchtest du einfach unnötig provozieren? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 27. März 2020 um 10:35:08 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. März 2020 um 10:32:14 Uhr:


Fahre jetzt seit drei Jahren ein 520D mit dem 8 Gang Automatikgetriebe. Habe etliche tausend Kilometer ein Wohnwagen damit gezogen. Und vermisse nichts. Auch bei mir war der 6 Zylinder Thema. Aber der 520D bietet mir genügend Leistung. Und beim Tanken bekomme ich immer das Grinsen im Gesicht.
Den R6 Fanboys gönne ich gerne Ihre Verlängerung.

Gruß Volker

Schön für Dich!

Dass du Dich mit den 20d Arrangiert hast!

Aber die Aussage mit den „Fanboys“ ist doch unnötig
oder möchtest du einfach unnötig provozieren? 🙄

Arrangiert habe ich mich in keinem Fall. Warum auch?
Dann wäre der 520D ja ein Kompromiss für mich gewesen.
Schade ist das Ihr "Fanboys" es nicht versteht das es Personen gibt die sich freiwillig, ohne Zwang für den 4 Zylinder entscheiden. Und das der 520D die meist verkaufte Motorversion ist.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. März 2020 um 10:44:14 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 27. März 2020 um 10:35:08 Uhr:


Schön für Dich!

Dass du Dich mit den 20d Arrangiert hast!

Aber die Aussage mit den „Fanboys“ ist doch unnötig
oder möchtest du einfach unnötig provozieren? 🙄

Arrangiert habe ich mich in keinem Fall. Warum auch?
Dann wäre der 520D ja ein Kompromiss für mich gewesen.
Schade ist das Ihr "Fanboys" es nicht versteht das es Personen gibt die sich freiwillig, ohne Zwang für den 4 Zylinder entscheiden. Und das der 520D die meist verkaufte Motorversion ist.

Gruß Volker

Wer hat denn hier auch was anderes behauptet?

Und stelle dir vor auch ich habe einen drei-Zylinder Diesel bei mir auf dem Hof stehen... und das auch ganz freiwillig und ohne Zwang...

Der ist dafür da um Kilometer zureißen und zu funktionieren!

Von daher ist deine Aussage mit den Fanboy’s hier etwas unpassend nur weil manche Leute sich hier für den 3l. entschieden...

Was sind denn dann für dich die ganzen 8zyl. Benziner Fahrer?

Vollpfosten?

Welch Wortwahl.
Fanboys gleich Schimpfwort?
Ich persönlich sehe da keinen Zusammenhang.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. März 2020 um 11:07:12 Uhr:


Welch Wortwahl.
Fanboys gleich Schimpfwort?
Ich persönlich sehe da keinen Zusammenhang.

Gruß Volker

Kein Schimpfwort aber wie schon erwähnt unnötig provokante Aussage...

Ich korrigiere „Ihre Verlängerung“ ...

Das hättest du vielleicht weglassen sollten...

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. März 2020 um 10:32:14 Uhr:


Fahre jetzt seit drei Jahren ein 520D mit dem 8 Gang Automatikgetriebe. Habe etliche tausend Kilometer ein Wohnwagen damit gezogen. Und vermisse nichts. Auch bei mir war der 6 Zylinder Thema. Aber der 520D bietet mir genügend Leistung. Und beim Tanken bekomme ich immer das Grinsen im Gesicht.
Den R6 Fanboys gönne ich gerne Ihre Verlängerung.

Gruß Volker

Unsere R6 Verlängerung hat wenigstens Leistung, und deiner sieht von außen genauso wie unserer Verlängerung aus, aber nur von außen...., und wenn du keine Verlängerung brauchen würdest dann hättest du dir einen Dacia geholt, also wer braucht hier eine Verlängerung??

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 27. März 2020 um 11:17:32 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. März 2020 um 11:07:12 Uhr:


Welch Wortwahl.
Fanboys gleich Schimpfwort?
Ich persönlich sehe da keinen Zusammenhang.

Gruß Volker

Kein Schimpfwort aber wie schon erwähnt unnötig provokante Aussage...

Ich korrigiere „Ihre Verlängerung“ ...

Das hättest du vielleicht weglassen sollten...

Ja das hätte ich machen können.

Gruß Volker

Zitat:

@gitarre120 schrieb am 26. März 2020 um 20:23:08 Uhr:


Ich danke euch. Ich hab's mir schon gedacht. Dann doch lieber den 3.0 l.
Dann doch noch ein wenig sparen??

Moin,

auf das ? kann ich Dir keine Antwort geben!

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. März 2020 um 10:32:14 Uhr:


Fahre jetzt seit drei Jahren ein 520D mit dem 8 Gang Automatikgetriebe. Habe etliche tausend Kilometer ein Wohnwagen damit gezogen. Und vermisse nichts. Auch bei mir war der 6 Zylinder Thema. Aber der 520D bietet mir genügend Leistung. Und beim Tanken bekomme ich immer das Grinsen im Gesicht.
Den R6 Fanboys gönne ich gerne Ihre Verlängerung.

Gruß Volker

Moin,

die Frage war 2. oder 3.Liter! Und nicht was ausreicht? Ausreichen würde auch ein Dacia, rein sachlich und nicht emotial.
Und nun zu Dir, was man nicht hat, kann man nicht vermissen!!!
Und diesse Verlängerung, kannst Du dir sparen.
Ich fahre 535D, und vermisse auch Nichts. Was sagt UNS das? NICHTS!

Um auf die Frage des TE zurück zu kommen.. besser in welcher hinsicht?

Verbrauch: 2.0
Wartungskosten: 2.0
Steuer/Versicherung: 2.0
Fahrspaß: 3.0
Zuverlässigkeit: Individuell, mein 520D wurde von einem vor-Rentner gefahren und nie getreten, daher war es für mich die bessere Wahl als der 530D der von nem Vertreter 40TKM im Jahr getreten wurde...

Die Frage ist nur... wieviel ist einem welches Kriterium wert? Mir war bspw. ein guter Zustand und geringer Kaufpreis in Verbindung mit Zuverlässigkeit wichtig. Für mich ist es der 520D geworden und seit 66TKM ist der auch 1A Zuverlässig, genau wie beim Vorbeseitzer 120 TKM lang. Mit meiner Fahrweise sind pro Tankfüllung >1000KM drin, bei sehr sparsamer Fahrweise >1200 KM (nur AB) auch möglich.

Fahrspaß ist natürlich geringer als beim 3.0er

3Li Diesel stinkt und ist Wartungsintensiver, Teurer und technisch anfälliger und gehört eigentlich in Trecker oder LKW.😛😛
Und außerdem, 35D, kommt da neuerdings Pferdepisse mit rein, iiihhh.

Zitat:

@Scorepion schrieb am 27. März 2020 um 11:42:32 Uhr:



Zuverlässigkeit: Individuell, mein 520D wurde von einem vor-Rentner gefahren und nie getreten, daher war es für mich die bessere Wahl als der 530D der von nem Vertreter 40TKM im Jahr getreten wurde...

Also ich habe damit keinerlei schlechte Erfahrung gemacht. Habe meinen als 2-Jährigen mit 82.000 km gekauft und jetzt 145.000 km runter. Probleme: 0,0

Deine Antwort
Ähnliche Themen