2,0-Liter-Biturbodiesel 240 PS
Denke es ist okay, wenn ich für das Flagschiff einen eigenen Thread eröffne :-)
Bevor Fakten vorliegen, kann hier darüber spekuliert werden. Einiges kann man ja schon vom Passat ableiten:
- Wann bestellbar?
- 0-100 in x Sec?
- Wird der BiTurbo die symmetrischen eckigen Endrohre bekommen?
- Wird es einen stärkeren Motor geben als GTD oder dergleichen?
- Verbrauch laut Hersteller? Tatsächlich?
- Vmax? Muss überhaupt abgeriegelt werden bei 250 km/h oder weist der Luftwiderstand ihn schon weit vorher in die Schranken?
- Grundpreis?
Beste Antwort im Thema
b]Ein kurzer Zwischenbericht zur Abholung:
Motor:
Der Motor ist der absolute Knaller. Macht mächtig Spass das Fahrzeug zu fahren. Im direkten Vergleich zur
150PS Diesel 4 Motion DSG Konfiguration ist es eine andere Welt.
Der BiTu lässt sich total entspannt bewegen.
Außerdem hat der Motor für ein Diesel einen tollen sportlichen Sound.
Von einer Gedenksekunde kann ich nichts spüren.
Sobald man aufs Gas steht ist bei jeder Drehzahl sofort Leistung da.
Im normalen Betrieb darf man das Gas sowieso nur streicheln um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Insgesamt eine super Antrieb für den Tiguan den ich nur empfehlen kann. Ich habe mich aufgrund des fehlenden Filters gegen den 220PS TSI entschieden.
Verbrauch:
Auf der Überführungsfahrt mit Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 hat er sich 7 Liter genehmigt, was ich OK finde.
Navi:
Ob eine gleichzeitige Darstellung beim Discover Media im AID und Hauptbildschirm gleichzeitig möglich ist wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Bei mir geht es auf jedenfalls nicht!
Die Verkehrszeichenerkennung ist auch ein tolles Feature was sich schon bald bezahlt machen dürfte.
R-Line:
R-Line innen und außen ist echt super. Macht das ganze Fahrzeug nochmal wertiger.
Ich war mir unsicher ob schwarz ok ist. Auf Bildern würde ich den weißen bevorzugen, in real gefällt mir der
Schwarze jedoch besser. ( Auf den Bildern wird der tatsächliche Kontrast nicht realitätsnah dargestellt; Außerdem sehen die R-Line Kunststoffverbreiterungen der Radhäuser am weißen Fahrzeug nicht so wertig aus)
Innen: Ich finde die R-Line Stoff/Alcantara/Leder Sitze die schönsten die es im Tiguan gibt. Im Vergleich zum Standard HL Interior ist es sehr viel wertiger/moderner.
Verarbeitungsqualität:
Es ist halt kein GLC, das habe ich aber vorher gewusst. Jedoch wäre eine hochwertigere Innenausstattung mit weniger Plastik, insbesondere Hartplastik nicht schlecht. Trotzdem habe ich mich aufgrund der besseren Technik (DCC, AID, BiTu) bewusst für den Tiguan entschieden.
Was mich stört: Es ist schon lange bekannt das es am Übergang Armaturenbrett/A-Säule knarzt.
Dies ist schon beim Touran aus dem MQB BJ02/2016 so. Warum kann man das nach einem Jahr nicht abstellen?
Spaltmaße: Das es kein Audi ist ist mir klar. Allerdings könnte man hier ein wenig sogfältiger arbeiten um die Spaltmaße an der Motorhaube zumindest auf +/- 1mm identisch zu bekommen.
Das gleiche gilt für die Ausrichtung des R-Line Dachspoilers im Bezug auf die Dachfläche.
Kofferraum:
Entgegen dem Download der ERWIN Konfiguration hat der Kofferraum keine Auskleidung / Fahrzeug wurde in KW5 gebaut. Es ist mir nicht Verständlich wie man ein Fahrzeug mit UVP>56k mit so einem Kofferraum ausliefern kann. Ich würde mich dafür schämen.
Area View:
Gutes Feature beim Einparken am Bordstein. Hier ist das Fahrzeug ohne AreaView sehr unübersichtlich.
Bei meiner Garage hilft es mir nicht so viel da es mir schwer fällt mich während dem Einfahren auf das AreaView zu konzentrieren.
Zusammenfassung:
Der R-Line BiTu ist das beste Fahrzeug welches ich bis Dato hatte. Insgesamt ein geiles Teil was ich
jederzeit wieder kaufen würde.
Ich bitte meine teilweise subjektive Wahrnehmung und differenzierte Bewertung zu respektieren und nicht durch den Dreck zu ziehen!
902 Antworten
Zitat:
@Wobwobwob schrieb am 27. April 2016 um 16:31:54 Uhr:
KW 22 ist SOP, im Konfigurator und bestellbar sollte er vorher sein.
Das wäre toll, gibt es da weitere Informationen zu?
Zitat:
@KartE46 schrieb am 27. April 2016 um 20:42:00 Uhr:
Was genau meinst du für Infos ?
Naja, ob man schon konkreter weiß ob es definitiv vor KW22 bestellbar und im Konfgurator sein wird und wann :-)
Ähnliche Themen
Also die Stunde ab wann er konfigurierbar ist kann ich dir nicht nennen. Spätestens ab dem ersten Tag der jeweiligen KW. Normalerweise ca. 3-4 Tage vor Produktionsstart geht's los. Schau in den Kalender wann die Kalenderwoche beginnt und somit hast du den ungefähren Zeitraum wann es losgeht
Zitat:
@cKy|knoXi schrieb am 28. April 2016 um 10:50:26 Uhr:
Neuer Konfigurator online, noch kein 240er, aber endlich Progressivlenkung 🙂 🙂
Wie kann ich denn einfach und eindeutig feststellen ohne Vergleichsfahrzeug, dass VW mir die Progressivlenkung auch eingebaut hat? VW kann mir ja alles erzählen. 😁
Tjo 😁 Ich hab das Glück dass in meinem B8 Passat diese Lenkung verbaut ist. Sobald ich den Tiger ausm Autohaus fahre, werde ich es merken 😉
Zitat:
@cKy|knoXi schrieb am 28. April 2016 um 13:15:12 Uhr:
Tjo 😁 Ich hab das Glück dass in meinem B8 Passat diese Lenkung verbaut ist. Sobald ich den Tiger ausm Autohaus fahre, werde ich es merken 😉
Was unterscheidet die Progressivlenkung von der normalen Lenkung?
Viele Grüße
Peter
Um es einfach auszudrücken: Man braucht deutlich weniger Lenkbewegung beim Einparken bzw. auf kurvigen Landstrassen. Die Lenkung fühlt sich deutlich direkter und "fahrdynamischer" an. Mit 180 auf der AB ist sie trotzdem sehr fein zu dosieren. Eben progressive, die passt sich den Gegebenheiten an.
Ich will wirklich nicht mehr drauf verzichten. In unserem 2013er S3 ist sie nicht verbaut, aber eben im aktuellen Passat. Da fühlt sich der Audi im Vergleich wie ein Lastwagen an 🙂
**Edith sagt, dass sie eben noch was gefunden hat:
Die Progressivlenkung wird im neuen Passat als Paket in Kombination mit einem Sportfahrwerk oder der adaptiven Fahrwerksregelung DCC angeboten. Bis zum Volleinschlag sind es bei der Progressivlenkung 2,1 Lenkradumdrehungen, ohne das optionale System indes 2,75. Technisch differenziert sich die Progressivlenkung im Wesentlichen durch eine variable Verzahnung der Zahnstange sowie einen leistungsstärkeren E-Motor von der Basislenkung.
Anders als bei einer konstanten Lenkübersetzung, die immer einen Kompromiss zwischen Fahrdynamik und Komfort realisieren muss, wird hier die Verzahnung der Zahnstange über den Lenkhub deutlich verändert. Das System ermöglicht im Mittenbereich der Lenkung bis in hohe Geschwindigkeiten hinein ein präziseres und entspanntes Fahren.
Grüsse
Im Konfigurator Volkswagen Schweiz ist der 2.0 TDI BiTu 240 PS jetzt konfigurierbar (Highline). Einige technische Angaben zur Motorisierung sind auch bereits verfügbar. So wird die Höchstgeschwindigkeit (sofern das überhaupt relevant ist, vor allem in der Schweiz 😉 ) mit 228 km/h angegeben.
-> http://app.volkswagen.ch/ihdcc/de/configurator.html
Danke für die Info ! Vielleicht klappts bei uns ja wirklich mit Juni 16... Ja, VMax ist mir bei dem Motor eher nicht so wichtig. Im Tiguan sowieso nicht 😉
Grüsse
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 2. Mai 2016 um 07:43:14 Uhr:
Im Konfigurator Volkswagen Schweiz ist der 2.0 TDI BiTu 240 PS jetzt konfigurierbar (Highline). Einige technische Angaben zur Motorisierung sind auch bereits verfügbar. So wird die Höchstgeschwindigkeit (sofern das überhaupt relevant ist, vor allem in der Schweiz 😉 ) mit 228 km/h angegeben.-> http://app.volkswagen.ch/ihdcc/de/configurator.html
Man.. was ist er endlich in Deutschland konfigurierbar ... :-(
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 2. Mai 2016 um 07:43:14 Uhr:
Im Konfigurator Volkswagen Schweiz ist der 2.0 TDI BiTu 240 PS jetzt konfigurierbar (Highline). Einige technische Angaben zur Motorisierung sind auch bereits verfügbar. So wird die Höchstgeschwindigkeit (sofern das überhaupt relevant ist, vor allem in der Schweiz 😉 ) mit 228 km/h angegeben.-> http://app.volkswagen.ch/ihdcc/de/configurator.html
228 km/h ist wirklich sehr ordentlich. Klar beim Tiguan braucht man sie nicht, aber sie geben Idee davon wie die Beschleunigung zwischen 100 und 200 aussehen wird.