2,0-Liter-Biturbodiesel 240 PS
Denke es ist okay, wenn ich für das Flagschiff einen eigenen Thread eröffne :-)
Bevor Fakten vorliegen, kann hier darüber spekuliert werden. Einiges kann man ja schon vom Passat ableiten:
- Wann bestellbar?
- 0-100 in x Sec?
- Wird der BiTurbo die symmetrischen eckigen Endrohre bekommen?
- Wird es einen stärkeren Motor geben als GTD oder dergleichen?
- Verbrauch laut Hersteller? Tatsächlich?
- Vmax? Muss überhaupt abgeriegelt werden bei 250 km/h oder weist der Luftwiderstand ihn schon weit vorher in die Schranken?
- Grundpreis?
Beste Antwort im Thema
b]Ein kurzer Zwischenbericht zur Abholung:
Motor:
Der Motor ist der absolute Knaller. Macht mächtig Spass das Fahrzeug zu fahren. Im direkten Vergleich zur
150PS Diesel 4 Motion DSG Konfiguration ist es eine andere Welt.
Der BiTu lässt sich total entspannt bewegen.
Außerdem hat der Motor für ein Diesel einen tollen sportlichen Sound.
Von einer Gedenksekunde kann ich nichts spüren.
Sobald man aufs Gas steht ist bei jeder Drehzahl sofort Leistung da.
Im normalen Betrieb darf man das Gas sowieso nur streicheln um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Insgesamt eine super Antrieb für den Tiguan den ich nur empfehlen kann. Ich habe mich aufgrund des fehlenden Filters gegen den 220PS TSI entschieden.
Verbrauch:
Auf der Überführungsfahrt mit Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 hat er sich 7 Liter genehmigt, was ich OK finde.
Navi:
Ob eine gleichzeitige Darstellung beim Discover Media im AID und Hauptbildschirm gleichzeitig möglich ist wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Bei mir geht es auf jedenfalls nicht!
Die Verkehrszeichenerkennung ist auch ein tolles Feature was sich schon bald bezahlt machen dürfte.
R-Line:
R-Line innen und außen ist echt super. Macht das ganze Fahrzeug nochmal wertiger.
Ich war mir unsicher ob schwarz ok ist. Auf Bildern würde ich den weißen bevorzugen, in real gefällt mir der
Schwarze jedoch besser. ( Auf den Bildern wird der tatsächliche Kontrast nicht realitätsnah dargestellt; Außerdem sehen die R-Line Kunststoffverbreiterungen der Radhäuser am weißen Fahrzeug nicht so wertig aus)
Innen: Ich finde die R-Line Stoff/Alcantara/Leder Sitze die schönsten die es im Tiguan gibt. Im Vergleich zum Standard HL Interior ist es sehr viel wertiger/moderner.
Verarbeitungsqualität:
Es ist halt kein GLC, das habe ich aber vorher gewusst. Jedoch wäre eine hochwertigere Innenausstattung mit weniger Plastik, insbesondere Hartplastik nicht schlecht. Trotzdem habe ich mich aufgrund der besseren Technik (DCC, AID, BiTu) bewusst für den Tiguan entschieden.
Was mich stört: Es ist schon lange bekannt das es am Übergang Armaturenbrett/A-Säule knarzt.
Dies ist schon beim Touran aus dem MQB BJ02/2016 so. Warum kann man das nach einem Jahr nicht abstellen?
Spaltmaße: Das es kein Audi ist ist mir klar. Allerdings könnte man hier ein wenig sogfältiger arbeiten um die Spaltmaße an der Motorhaube zumindest auf +/- 1mm identisch zu bekommen.
Das gleiche gilt für die Ausrichtung des R-Line Dachspoilers im Bezug auf die Dachfläche.
Kofferraum:
Entgegen dem Download der ERWIN Konfiguration hat der Kofferraum keine Auskleidung / Fahrzeug wurde in KW5 gebaut. Es ist mir nicht Verständlich wie man ein Fahrzeug mit UVP>56k mit so einem Kofferraum ausliefern kann. Ich würde mich dafür schämen.
Area View:
Gutes Feature beim Einparken am Bordstein. Hier ist das Fahrzeug ohne AreaView sehr unübersichtlich.
Bei meiner Garage hilft es mir nicht so viel da es mir schwer fällt mich während dem Einfahren auf das AreaView zu konzentrieren.
Zusammenfassung:
Der R-Line BiTu ist das beste Fahrzeug welches ich bis Dato hatte. Insgesamt ein geiles Teil was ich
jederzeit wieder kaufen würde.
Ich bitte meine teilweise subjektive Wahrnehmung und differenzierte Bewertung zu respektieren und nicht durch den Dreck zu ziehen!
902 Antworten
Zitat:
@chevie schrieb am 22. Mai 2018 um 15:34:41 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. Mai 2018 um 14:44:08 Uhr:
Das Video soll zeigen das ich nun in der Basis mehr % grade aus habe und diese durch den lenkeinschlag deutlich später und sanfter reduziert werden.
Das sieht ja recht interessant aus. Meinst du das ist auf den Tiguan portierbar?
Kannst du mir die STG Daten geben die du beim Passat gesetzt hast?
Würde mich interessieren ob das auch im Betrieb spürbar ist
Es ist für jedes Auto der Plattform MQB bzw. haldex Steuerung anwendbar.
Daher wollte ich dazu auch ein Thread auf machen, bin aber bislang nicht dazu gekommen.
Also bei mir als ich die Änderungen in den Wintermonaten durchgeführt habe, habe deutliche Änderungen wahrgenommen. Auch waren diese während der Fahrt mit vcds zu erkennen.
Nachdem ich jetzt auf Sommerreifen gewechselt habe, bin ich kurz darauf für 1 Monat in die USA geflogen, komme erst zum Ende der woche wieder.
Habe kurz vor dem wechsel nochmals eine Änderung durchgeführt, parallel zum Update flash auf die 7083 sw.
Ob dies ein Effekt mit sich bringt, konnte ich aber noch nicht testen, da sich dies vermutlich nur in Gelände oder bei Schnee/Eis bemerkbar machen würde, sofern überhaupt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Mai 2018 um 01:16:53 Uhr:
Daher wollte ich dazu auch ein Thread auf machen, bin aber bislang nicht dazu gekommen
Ein neuer Thread? Stelle es doch einfach zu "
Codierungen VCDS Tiguan 2"
@PassatB8BiTDI
Du hast Recht, nicht komplett aus. Sondern so weit aus, wie es in "Car" möglich ist.
Der GTÜ-Mann sagte, dass es beim Tiguan I auch gefunzt hat.
Es gibt aber für jeden Wagen ein Codierungs Thread, das allrad Thema beschäftigt ja mehrere Modelle, soll Ich es dann in jeden rein schreiben, hinzu kommt, daß viele kein allrad haben, dies für sie uninteressant ist.
So hat man ein thread für die Modell Palette, wo es dann nur für allrad Nutzer interessant ist, diese die codierung einspielen können und dann ihre Erfahrungen teilen können.
Ich kann dir auch noch nicht sagen, ob oder wie stark der Unterschied im Sommer ist....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Mai 2018 um 16:23:19 Uhr:
Es gibt aber für jeden Wagen ein Codierungs Thread
Wir haben hier nur einen Codierungs Thread für "den" Tiguan-2 (Alle Modelle).
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Mai 2018 um 19:05:40 Uhr:
Ja, diesen gibt es aber bei Passat, Golf, Oktavia, superb, Kodiak, karoq, Leon,........ Auch.
Stimmt, aber wie willst du es machen? In einem Forum posten und in den anderen Links dort hin setzen? Dann kannst du es gleich ins jeweilige Forum schreiben 😉 Da hier bei MT jedes Auto sein Forum hat werden die Interessierten dieses Themas dein Posting in nur einem Forum wohl nicht finden weil sie es zuerst Mal wissen müssten um dann auch Forenübergreifend danach zu suchen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Mai 2018 um 19:15:34 Uhr:
Ein thread der bei allen Modellen angezeigt wird.
Ob das durch die Aufteilung der Foren in die verschiedenen Modelle möglich ist, bezweifle ich
Zitat:
@Witthues schrieb am 22. Mai 2018 um 20:11:56 Uhr:
LeistungsprüfungAm Freitag bringe ich meinen BiTDI zu einer Leistungsprüfung. Bin neugierig, ob er die genannten 240 PS hat.
Der Eigentümer des Leistungsprüfstandes, eine GTÜ-Niederlassung, teilte mir heute mit, daß das ESP bzw. ESC abgeschaltet werden muss.
Die BDA sagt, daß es geht. Hat das schon mal jemand gemacht?
So, war heute zum Leistungstest und siehe da, er hat etwas mehr Leistung als angegeben:
181,3 KW entspricht wohl ca. 246,56 PS ------------- also normale Serienstreuung, oder?
561,8Nm gegenüber 500 Nm in der Motorbeschreibung----------- das ist ein ganzes Stück mehr
Bin zufrieden 😁
Hallo,
ich finde das Ergebnis schon bemerkenswert.
Wie wirkt sich so ein Leistungstest monetär aus?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 25. Mai 2018 um 17:43:20 Uhr:
Hallo,
ich finde das Ergebnis schon bemerkenswert.
Wie wirkt sich so ein Leistungstest monetär aus?Gruß
Hannes
Hab 105 Euronen gezahlt.
Interessantes Ergebnis. Das ist sicher die Serienstreuung, wobei die wohl in der Regel meist etwas nach oben ausschlägt.
Darf man doch bestimmt fragen, was war denn eigentlich der Anlass zur Leistungsmessung? Misstrauen oder nur Neugier? 😉
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Habe mal gehört das liegt am relativ guten Kraftstoff in DE das die Leistung hier immer etwas drüber liegen.
Schlicht weil es in manchen Ländern wesentlich schlechteren Kraftstoff gibt und dort müssen die Motoren dennoch die beworbene Leistung bringen.
Zitat:
[Darf man doch bestimmt fragen, was war denn eigentlich der Anlass zur Leistungsmessung? Misstrauen oder nur Neugier? 😉
Nein, für Mißtrauen gab/gibt es keinen Anlass. Ich war einfach neugierig auf die tatsächliche Leistung.