2,0-Liter-Biturbodiesel 240 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Denke es ist okay, wenn ich für das Flagschiff einen eigenen Thread eröffne :-)

Bevor Fakten vorliegen, kann hier darüber spekuliert werden. Einiges kann man ja schon vom Passat ableiten:
- Wann bestellbar?
- 0-100 in x Sec?
- Wird der BiTurbo die symmetrischen eckigen Endrohre bekommen?
- Wird es einen stärkeren Motor geben als GTD oder dergleichen?
- Verbrauch laut Hersteller? Tatsächlich?
- Vmax? Muss überhaupt abgeriegelt werden bei 250 km/h oder weist der Luftwiderstand ihn schon weit vorher in die Schranken?
- Grundpreis?

Beste Antwort im Thema

b]Ein kurzer Zwischenbericht zur Abholung:

Motor:
Der Motor ist der absolute Knaller. Macht mächtig Spass das Fahrzeug zu fahren. Im direkten Vergleich zur
150PS Diesel 4 Motion DSG Konfiguration ist es eine andere Welt.
Der BiTu lässt sich total entspannt bewegen.
Außerdem hat der Motor für ein Diesel einen tollen sportlichen Sound.
Von einer Gedenksekunde kann ich nichts spüren.
Sobald man aufs Gas steht ist bei jeder Drehzahl sofort Leistung da.
Im normalen Betrieb darf man das Gas sowieso nur streicheln um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Insgesamt eine super Antrieb für den Tiguan den ich nur empfehlen kann. Ich habe mich aufgrund des fehlenden Filters gegen den 220PS TSI entschieden.

Verbrauch:
Auf der Überführungsfahrt mit Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 hat er sich 7 Liter genehmigt, was ich OK finde.

Navi:
Ob eine gleichzeitige Darstellung beim Discover Media im AID und Hauptbildschirm gleichzeitig möglich ist wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Bei mir geht es auf jedenfalls nicht!
Die Verkehrszeichenerkennung ist auch ein tolles Feature was sich schon bald bezahlt machen dürfte.

R-Line:
R-Line innen und außen ist echt super. Macht das ganze Fahrzeug nochmal wertiger.
Ich war mir unsicher ob schwarz ok ist. Auf Bildern würde ich den weißen bevorzugen, in real gefällt mir der
Schwarze jedoch besser. ( Auf den Bildern wird der tatsächliche Kontrast nicht realitätsnah dargestellt; Außerdem sehen die R-Line Kunststoffverbreiterungen der Radhäuser am weißen Fahrzeug nicht so wertig aus)
Innen: Ich finde die R-Line Stoff/Alcantara/Leder Sitze die schönsten die es im Tiguan gibt. Im Vergleich zum Standard HL Interior ist es sehr viel wertiger/moderner.

Verarbeitungsqualität:
Es ist halt kein GLC, das habe ich aber vorher gewusst. Jedoch wäre eine hochwertigere Innenausstattung mit weniger Plastik, insbesondere Hartplastik nicht schlecht. Trotzdem habe ich mich aufgrund der besseren Technik (DCC, AID, BiTu) bewusst für den Tiguan entschieden.

Was mich stört: Es ist schon lange bekannt das es am Übergang Armaturenbrett/A-Säule knarzt.
Dies ist schon beim Touran aus dem MQB BJ02/2016 so. Warum kann man das nach einem Jahr nicht abstellen?

Spaltmaße: Das es kein Audi ist ist mir klar. Allerdings könnte man hier ein wenig sogfältiger arbeiten um die Spaltmaße an der Motorhaube zumindest auf +/- 1mm identisch zu bekommen.
Das gleiche gilt für die Ausrichtung des R-Line Dachspoilers im Bezug auf die Dachfläche.

Kofferraum:
Entgegen dem Download der ERWIN Konfiguration hat der Kofferraum keine Auskleidung / Fahrzeug wurde in KW5 gebaut. Es ist mir nicht Verständlich wie man ein Fahrzeug mit UVP>56k mit so einem Kofferraum ausliefern kann. Ich würde mich dafür schämen.

Area View:
Gutes Feature beim Einparken am Bordstein. Hier ist das Fahrzeug ohne AreaView sehr unübersichtlich.
Bei meiner Garage hilft es mir nicht so viel da es mir schwer fällt mich während dem Einfahren auf das AreaView zu konzentrieren.

Zusammenfassung:
Der R-Line BiTu ist das beste Fahrzeug welches ich bis Dato hatte. Insgesamt ein geiles Teil was ich
jederzeit wieder kaufen würde.

Ich bitte meine teilweise subjektive Wahrnehmung und differenzierte Bewertung zu respektieren und nicht durch den Dreck zu ziehen!

902 weitere Antworten
902 Antworten

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Februar 2018 um 14:00:37 Uhr:



Zitat:

@angler-eic schrieb am 17. Februar 2018 um 13:56:52 Uhr:


Bekommt eigentlich der BiTdi Probleme, wenn Mitte des Jahres die neuen Abgasregelungen greifen? [.....]

Wenn überhaupt hast du ein Problem, dem Motor sind die Abgasregelungen egal! 😁

Ist schon klar. 😉
Nur kann ja sein das VW dann den BiTdi aus dem Programm nimmt bzw. nehmen muss...

Der cuaa steht extra separat, unabhängig von der Umgebung fix bei 120tkm, sollte anhand der Tabelle eigentlich eindeutig klar sein...
Der bitdi hat auch in aktuellen Tiguan den cuaa Code, dieser hat im real Betrieb in etwa die Werte eingehalten, daher sehe ich aktuell kein Grund das sie ihn aus dem Programm nehmen müssen, wohl eher die kleinen Motoren die permanent Vollgas betrieben werden müssen, damit der Wagen fährt

Zitat:

@angler-eic schrieb am 17. Februar 2018 um 16:22:15 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Februar 2018 um 14:00:37 Uhr:


Wenn überhaupt hast du ein Problem, dem Motor sind die Abgasregelungen egal! 😁

Ist schon klar. 😉
Nur kann ja sein das VW dann den BiTdi aus dem Programm nimmt bzw. nehmen muss...

Das kann ich mir nicht vorstellen.

Aktuell ist der BiTDI zwar noch in EURO 6b eingestuft, die EURO 6c bei Erstzulassung ab 01.09.2018 wird er m.M.n. problemlos schaffen wenn die offiziellen Messergebnisse nach WLTC vorliegen. Und eigentlich zukünftig auch schon EURO 6d-TEMP nach zunächst noch inoffiziellen Realmessungen auf der Straße, die bereits letztes Jahr von den Zeitschriften "Auto Strassenverkehr" und "AMS" durchgeführt wurden.

Siehe auch
-> https://www.motor-talk.de/.../...s-tsi-vs-240-ps-tdi-t6004306.html?...

kann mir von den BiTDi Fahrern vielleicht jemand die TN der Ladebodenhöhenverstellung links/rechts (rote Kreise) und der Abdeckung hinten Quer (orange) sagen?

Danke

Tn
Ähnliche Themen

Erste große Urlaubs(hin-)fahrt mit 1700 kg Wohnwagen gerade mit rd. 1300 km geschafft; bin absolut begeistert.
Im Vergleich zum vorherigen 170 PS ein Quantensprung, was die Durchzugskraft anbelangt. DSG schaltet auch im Anhängerbetrieb sauber/effizient, kein manuelles Eingreifen über die Schaltwippen erforderlich.

ACC ist im Vergleich zu meinem früheren Tempomat ebenfalls eine Wucht, so entspannt bin ich noch nie im Anhängerbetrieb unterwegs gewesen.

Insgesamt ein absolut empfehlenswerter Motor.

Das sind die Stärken des Antriebes, eine enge spreizungen und aus meiner Sicht gute Übersetzung, nicht zu kurz nicht zu lang, dazu ein Kraftvoller Motor bis fast zur Leerlauf Drehzahl hinunter.
Konnte bislang auch bei >=2200kg nix negatives feststellen.

Hallo,
hat von euch Dieselkutschern schon jemand Launch-Control getestet?

Auszug aus der Betriebsanleitung:
Launch-Control-Programm
Bei Fahrzeugen mit Doppelkupplungsgetriebe DSG® ermöglicht das Launch-Control-Programm eine maximale Beschleunigung aus dem Stand.
-ASR ausschalten ? Bremsunterstützende Systeme?.
-Mit dem linken Fuß das Bremspedal treten und halten.
-Wählhebel in Wählhebelstellung D/S in Fahrstufe S oder in die Tiptronic-Stellung bringen oder bei Fahrrzeugen mit Fahrprofilauswahl das Fahrprofil Sport auswählen ? Fahrprofilauswahl und 4MOTION Active Control?.
-Mit dem rechten Fuß das Gaspedal treten, bis eine Motordrehzahl von etwa 3200 U/min erreicht ist.
-Linken Fuß von der Bremse nehmen ??. Das Fahrzeug startet mit maximaler Beschleunigung.
-ASR nach dem Beschleunigen wieder einschalten!

Bei den Benzinern hat sich wohl bisher nur einer getraut.
Ich habe noch keine geeignete Startbahn gefunden.
Da stehen immer die A400M auf der Bremse.

Gruß

Hannes

Beim Passat bitdi schon häufiger angewendet.....

Ist auch nichts spektakuläres dank Allrad, kannst du an jeder Ampel machen, sofern du als erster an der Ampel stehst....

Wozu? 😕

Um an der nächsten Ampel wieder erster zu sein 😁 Und wieder zu warten 🙁

Launch control ist mmn nicht viel besser als normal Gastgeben??
Bei mir kurzes durchdrehen der Räder am Start um dann sehr harter Gangwechsel. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich an der Ampel wenn ich vorsichtig anfahre nicht sogar besser wegkomme.

Stichwort Allrad.
Da dreht nix durch, da hast du direkt vollen Vortrieb, während beim normalen anfahren erst mal im Vergleich gemütlich alles in Bewegung gesetzt wird.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Mai 2018 um 15:51:52 Uhr:


Stichwort Allrad.
Da dreht nix durch, da hast du direkt vollen Vortrieb, während beim normalen anfahren erst mal im Vergleich gemütlich alles in Bewegung gesetzt wird.

Was pfeift denn da, wenn ich an der Ampel einen Kavaliersstart mache? Gestern noch ausprobiert, ohne LC

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 21. Mai 2018 um 16:14:47 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Mai 2018 um 15:51:52 Uhr:


Stichwort Allrad.
Da dreht nix durch, da hast du direkt vollen Vortrieb, während beim normalen anfahren erst mal im Vergleich gemütlich alles in Bewegung gesetzt wird.

Was pfeift denn da, wenn ich an der Ampel einen Kavaliersstart mache? Gestern noch ausprobiert, ohne LC

Hallo,
das ist der Fahrtwind beim Offroader, der durch die Oberlippe zieht.
Der ist für sowas nicht ausgelegt.

Gruß

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen