2,0-Liter-Biturbodiesel 240 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Denke es ist okay, wenn ich für das Flagschiff einen eigenen Thread eröffne :-)

Bevor Fakten vorliegen, kann hier darüber spekuliert werden. Einiges kann man ja schon vom Passat ableiten:
- Wann bestellbar?
- 0-100 in x Sec?
- Wird der BiTurbo die symmetrischen eckigen Endrohre bekommen?
- Wird es einen stärkeren Motor geben als GTD oder dergleichen?
- Verbrauch laut Hersteller? Tatsächlich?
- Vmax? Muss überhaupt abgeriegelt werden bei 250 km/h oder weist der Luftwiderstand ihn schon weit vorher in die Schranken?
- Grundpreis?

Beste Antwort im Thema

b]Ein kurzer Zwischenbericht zur Abholung:

Motor:
Der Motor ist der absolute Knaller. Macht mächtig Spass das Fahrzeug zu fahren. Im direkten Vergleich zur
150PS Diesel 4 Motion DSG Konfiguration ist es eine andere Welt.
Der BiTu lässt sich total entspannt bewegen.
Außerdem hat der Motor für ein Diesel einen tollen sportlichen Sound.
Von einer Gedenksekunde kann ich nichts spüren.
Sobald man aufs Gas steht ist bei jeder Drehzahl sofort Leistung da.
Im normalen Betrieb darf man das Gas sowieso nur streicheln um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Insgesamt eine super Antrieb für den Tiguan den ich nur empfehlen kann. Ich habe mich aufgrund des fehlenden Filters gegen den 220PS TSI entschieden.

Verbrauch:
Auf der Überführungsfahrt mit Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 hat er sich 7 Liter genehmigt, was ich OK finde.

Navi:
Ob eine gleichzeitige Darstellung beim Discover Media im AID und Hauptbildschirm gleichzeitig möglich ist wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Bei mir geht es auf jedenfalls nicht!
Die Verkehrszeichenerkennung ist auch ein tolles Feature was sich schon bald bezahlt machen dürfte.

R-Line:
R-Line innen und außen ist echt super. Macht das ganze Fahrzeug nochmal wertiger.
Ich war mir unsicher ob schwarz ok ist. Auf Bildern würde ich den weißen bevorzugen, in real gefällt mir der
Schwarze jedoch besser. ( Auf den Bildern wird der tatsächliche Kontrast nicht realitätsnah dargestellt; Außerdem sehen die R-Line Kunststoffverbreiterungen der Radhäuser am weißen Fahrzeug nicht so wertig aus)
Innen: Ich finde die R-Line Stoff/Alcantara/Leder Sitze die schönsten die es im Tiguan gibt. Im Vergleich zum Standard HL Interior ist es sehr viel wertiger/moderner.

Verarbeitungsqualität:
Es ist halt kein GLC, das habe ich aber vorher gewusst. Jedoch wäre eine hochwertigere Innenausstattung mit weniger Plastik, insbesondere Hartplastik nicht schlecht. Trotzdem habe ich mich aufgrund der besseren Technik (DCC, AID, BiTu) bewusst für den Tiguan entschieden.

Was mich stört: Es ist schon lange bekannt das es am Übergang Armaturenbrett/A-Säule knarzt.
Dies ist schon beim Touran aus dem MQB BJ02/2016 so. Warum kann man das nach einem Jahr nicht abstellen?

Spaltmaße: Das es kein Audi ist ist mir klar. Allerdings könnte man hier ein wenig sogfältiger arbeiten um die Spaltmaße an der Motorhaube zumindest auf +/- 1mm identisch zu bekommen.
Das gleiche gilt für die Ausrichtung des R-Line Dachspoilers im Bezug auf die Dachfläche.

Kofferraum:
Entgegen dem Download der ERWIN Konfiguration hat der Kofferraum keine Auskleidung / Fahrzeug wurde in KW5 gebaut. Es ist mir nicht Verständlich wie man ein Fahrzeug mit UVP>56k mit so einem Kofferraum ausliefern kann. Ich würde mich dafür schämen.

Area View:
Gutes Feature beim Einparken am Bordstein. Hier ist das Fahrzeug ohne AreaView sehr unübersichtlich.
Bei meiner Garage hilft es mir nicht so viel da es mir schwer fällt mich während dem Einfahren auf das AreaView zu konzentrieren.

Zusammenfassung:
Der R-Line BiTu ist das beste Fahrzeug welches ich bis Dato hatte. Insgesamt ein geiles Teil was ich
jederzeit wieder kaufen würde.

Ich bitte meine teilweise subjektive Wahrnehmung und differenzierte Bewertung zu respektieren und nicht durch den Dreck zu ziehen!

902 weitere Antworten
902 Antworten

warum sollte die Gedenksekunde vom DSG kommen? Denke eher das es dem Dieselmotor geschuldet ist.
Wie ich im Forum gelesen habe, ist das beim 220er Benziner nicht.

Das liegt am DSG, die Gedenksekunde macht mein 180PS TSI leider auch 🙁

Hallo
Meiner Meinung nach ist das doch ganz normal.
Wenn man losfahren will muss man zuerst die Kupplung treten den Gang einlegen, Kupplung kommen lassen und dann Gas geben. Dafür braucht es Zeit. Beim DSG ist das auch so.
Ich kann nicht erwarten, daß wenn es mir gerade einfällt losfahren zu wollen einfach nur auf das Gaspedal treten und ab geht die Post. Das Schalten und Kuppeln muss bei einem Getriebemotor eben auch irgendwann erfolgen. Bei einem Elektroauto sieht das wieder anders aus.

Zitat:

@Bernibus schrieb am 28. November 2016 um 12:13:50 Uhr:


Ich kann nicht erwarten, daß wenn es mir gerade einfällt losfahren zu wollen einfach nur auf das Gaspedal treten und ab geht die Post

Da widerspreche ich dir, doch das kann man erwarten. Das geht auch recht zügig wenn er dann mal das Gas annimmt. Nicht der Vortrieb (das "sortieren" der Gänge) dauert so lange (ca. ne Sekunde) sondern bis man die Reaktion auf den Gasfuß auf dem Drehzahlmesser sieht (und das Motorgeräusch hört).

Ähnliche Themen

also mein x3 ging ohne gedenksekunde aus dem stand los das teilweise mitfahreren hören und sehen verging wie ein fast 2 to suv loslegen kann... natürlich hatte der x3 auch permanenten allrad ;-)

Zitat:

@chevie schrieb am 28. November 2016 um 12:52:21 Uhr:



Zitat:

@Bernibus schrieb am 28. November 2016 um 12:13:50 Uhr:


Ich kann nicht erwarten, daß wenn es mir gerade einfällt losfahren zu wollen einfach nur auf das Gaspedal treten und ab geht die Post

Da widerspreche ich dir, doch das kann man erwarten. Das geht auch recht zügig wenn er dann mal das Gas annimmt. Nicht der Vortrieb (das "sortieren" der Gänge) dauert so lange (ca. ne Sekunde) sondern bis man die Reaktion auf den Gasfuß auf dem Drehzahlmesser sieht (und das Motorgeräusch hört).

Chevie, ist es so auch in S modus ?

Ich teste eben den S-Modus (Die Idee kam mir auch schon). Die Gasannahme (während der Fahrt) bei Kickdown ist immer noch verzögert aber das DSG schaltet etwas schneller beim stark beschleunigen (man spürt die Schaltvorgänge als leichter Ruck). Die Beschleunigung aus dem Stand ist (auf Grund der steileren Gaspedalkennlinie) schneller, ebenfalls etwas härter spürbar. Hier kommt mein anderes Problem (Schlupf der Vorderräder beim stark beschleunigen) allerdings mehr zum tragen. Alles in allem habe ich immer noch das Gefühl einer Gedenksekunde (auch wenn mir die etwas kürzer erscheint als im Normal Modus). Ich teste danach nochmal im Normal Modus dagegen. Ich teste immer über einen längeren Zeitraum (ca. 1/2 Tankfüllung).

Im 240 PS starken Passat fährt die Tachonadel beim starten des Motors einmal von links nach rechts (wie bei einem Sportwagen). Ist das beim 240 PS Tiguan auch der Fall?

Hallo
Habe heute folgendes Problem festgestellt.
Bin im Sport oder gefahren. Habe das Auto abgestellt und am nächsten Morgen stellte ich fest daß im AID über der Temperaturanzeige D1 anstatt S1 angezeigt wird. Wenn ich den Knopf zur Auswahl der Fahreinstellung drücke erscheint dort die Einstellung Sport. Also rechts im Display Sport und gleichzeitig im AID D1. Siehe Bild. Die Fahreinstellung war jedenfalls nicht auf Sport spürbar. Kann also nur auf Normal oder Comfort eingestellt sein. Kennt ihr dieses Problem auch. Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen.

20161129_072158.jpg

hast du vielleicht im Sport Modus das DSG durch den Wahlhebel aus versehen auf D gestellt?

Zitat:

@Bernibus schrieb am 29. November 2016 um 07:47:46 Uhr:


.
Habe heute folgendes Problem festgestellt.
Bin im Sport oder gefahren. Habe das Auto abgestellt und am nächsten Morgen stellte ich fest daß im AID über der Temperaturanzeige D1 anstatt S1 angezeigt wird. Wenn ich den Knopf zur Auswahl der Fahreinstellung drücke erscheint dort die Einstellung Sport...
.

.

Offensichtlich ist das kein bug sondern ein Feature. Steht so auch in der BA (Unterkapitel "Fahrprofil auswählen"😉:

Zitat:

Das eingestellte Fahrprofil und die Individualeinstellungen bleiben auch nach Ausschalten der Zündung ausgewählt.

Das Fahrprofil Sport bleibt auch nach dem Ausschalten der Zündung ausgewählt, jedoch können der Motor oder das Doppelkupplungsgetriebe DSG® beim Wiedereinschalten der Zündung in das Fahrprofil Normal bzw. in die Getriebestufe D/S wechseln.

Um wieder zur Getriebestufe S zu wechseln und die Sportfunktionen im Motor zu aktivieren, das Fahrprofil Sport auswählen oder den Wählhebel des Doppelkupplungsgetriebes DSG® nach hinten tippen.
.

Hätte ja z.B. den Vorteil, dass man bei kaltem Motor zunächst wieder an eine schonendere Fahrweise erinnert wird. 😉

Danke für die schnelle und qualitativ Gute Auskunft.

fwcruiser Hut ab...sehr gute Antwort!!!

ich stelle nochmals die Frage in die Runde der Biturbobesitzer:

Kann jemand von den Biturbo Besitzern sagen ob die Innenbeleuchtung der Spiegel hinter den Sonnenblenden LED´s sind oder normale Glühlampen? Und wie sieht es im Kofferraum mit der Innenbeleuchtung aus auch LED?

 

Würde ansonsten meine alten LED´s aus dem GTD ausbauen.

Sonnenblende led kofferraum glühlampe

Deine Antwort
Ähnliche Themen