2.0 l TDI Leerlaufruckeln
Hallo zusammen,
ich habe nun schon mehrere Stunden damit verbracht, alle Informationen über das Leerlaufruckeln zu sammeln. Aber eine Sache habe ich nicht gefunden:
Änderung des negativen Drehmomentes des Motors.
Diese Momente werden erzeugt den unförmigen Lauf des Motors. Und nach einem Software update sollen diese noch heftiger sein. Kennt jemand dieses Phänomen?
Gruß
Rosinj
19 Antworten
Moin moin!
Ne so spontan kann ich dir nix genaues sagen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass alles Rumprogrammieren am Motor gleichzeitig nen anderes Problem mitsich bringt! Will sagen, dass wenn das Ruckeln noch im erträglichen Bereich ist, dann lass alles so wie es ist. Das ist natürlich nur ein Ratschlag
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von BigNose82
Moin moin!
Ne so spontan kann ich dir nix genaues sagen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass alles Rumprogrammieren am Motor gleichzeitig nen anderes Problem mitsich bringt! Will sagen, dass wenn das Ruckeln noch im erträglichen Bereich ist, dann lass alles so wie es ist. Das ist natürlich nur ein Ratschlag
Viel Erfolg
Neues Problem????Bei mir wurde eine neue Software aufgespielt und mein Ruckeln ist zwar nicht komplett weg,aber wesentlich besser geworden,ein weiteres Problem hab ich nicht.
Ruckeln
Hi,
das Leerlauf-Ruckeln hatte ich auch... sowie das Tanzen des Drehzahlmessers nach einem neuen Steuerteil und einer neuen Software war alles behoben und alles gut....
LG
Ja, das ist halt so meine Erfahrung. Hatte dieses Ruckeln im 6. Gang bei etwa 1200U. Da wurden Steuergeräte gewechselt, Softwaren erneuert und und und... dann funktionierte dieses, aber jenes nicht mehr und wieder umgekehrt. Ich hab da wahrscheinlich Pech mit gehabt, aber ich stempel ab jetzt solche Sachen als Komfortproblem ab, bevor ich wieder zwei Monate am Stück in die Werkstatt fahre... Das Ruckeln ist übrigens immer noch da mit mittlerweile dem dritten Motorsteuergerät und nem ABT Flash... Zuletzt wollte ich mir nur nen Scheiß Tempomaten nachrüsten lassen, jetzt fahr ich seit zwei Wochen mit dem Hebel am Lenkrad rum und nix funktioniert! Siehe http://www.motor-talk.de/t1030120/f304/s/thread.html
Ich habe jedenfalls die Schnauze voll von der Rumprogrammiererei und werde jedem raten nichts zu machen, was nicht unbedingt nötig ist!
Bitte dran denken, dass es meine Meinung ist!!!
Ähnliche Themen
Bei mir ist es genau umgekehrt:
Mein 2.0 TDI Baujahr 2003 lief ohne Leerlaufruckeln.
Bis zum Zylinderkopfwechsel dieses Jahr.
Und nun spürt man es ganz deutlich, wenn ich ne längere Strecke gefahren bin und an der Ampel stehe.
Jedenfalls habe ich auch die Nase voll von den ahnungslosen Werkstätten und lasse es wie es ist...
} Ja, das ist halt so meine Erfahrung. Hatte dieses Ruckeln im 6. Gang bei etwa 1200U. Da wurden Steuergeräte gewechselt, Softwaren erneuert und und{
Was geht?Wie kann man denn im 6. mit 1200u/min fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Airdahl
Was geht?Wie kann man denn im 6. mit 1200u/min fahren?
geht ohne probleme... einfach fahren, bei (lass mich jetzt raten und lügen) ca 65km/h den 6ten gang rein und schon bist du unter 1200upm... und er läuft sogar fast ohne sich zu beschweren 😉 (beschleunigen geht auch, allerdings braucht das ein kleines weilchen bis es richtig voran geht)
@airdahl
Ruhig brauner!!!
Das ist mir durch nen Zufall aufgefallen! Grundsätzlich fahre ich so materialschonend wie kein anderer, das kannste mir glauben! Es ist mir durch nen Zufall aufgefallen und dann bin ich dem Problem auf den Grund gegangen. Als Komfortproblem hab ich das abgestempelt, weil ich eh nie in diesem Drehzahlbereich fahre! Sorry, hätte ich dabei sagen sollen
Um nochmal zum Ursprung zurückzukehern: Das Leerlaufruckeln habe ich auch wenn es draußen warm ist ->Komfortproblem und fertig ist. Es ist auch nicht so schlimm, dass mir der Motor entgegenhüpft
ICh habe bei meinem festgestellt, dass das Ruckeln nicht auftritt, wenn der Tank voll ist...
Das ist meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler, bzw. die Toleranzen der Düsen sind einfach zu groß. Wenn genug Druck dahinter ist (sprich Tank voll), dann wird auch genug Treibstoff eingespritzt. Ist dies nicht mehr der Fall, verschluckt er sich.
Wieviel kostet das denn, sich eine neue Software flashen zu lassen?
Soweit ich weiß liegt das Ruckeln daran, dass sich die PD-Elemente ausdehnen und vom Diesel gekühlt werden. Wenn nun der Tank voll ist, ist der Diesel entschieden kühler, als wenn nur noch 5 liter drin sind...(da er ja im kreis gepumpt wird) Das hat mit dem druck bei vollem Tank nix zu tun, weil der Tank ja tiefer als der Motor liegt. Vielleicht schafft schon ein größerer Dieselrückführkühler Abhilfe. Das Ding hing bei mir letztens schräg nach vorne runter (Aluminiumteil unter der Beifahrerseite. Sieht aus wie nen großer, flacher CPU-Kühler). Oder man schraubt sich nen paar 12 V Lüfter drauf :-)
Hallo,
ja das ist ja alles bekannt. Nur habe ich gehört, dass nach dem Aufspielen der neuen Software, der Motor mehr Ungleichförmigkeiten im Lauf hat. Das heißt das die Belastung auf die Nebenaggregate gößer ist. Ich habe schon von Wasserpumpen, Klimakompressoren und Lima's gehört die auf diese Weise gescrottet worden sind. Die Motoren die vor September 2004 gebaut worden sind rüttelten zwar, hatten aber einen gleichmässigeren Lauf.
Danach, neue Software, ging es los.
Wer weiß da genaueres darüber?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BigNose82
Ja, das ist halt so meine Erfahrung. Hatte dieses Ruckeln im 6. Gang bei etwa 1200U.
Es geht aber ums LEERLAUFruckeln.😉
Kann ich so nicht bestätigen - einen der ersten A3 mit alter Serien-SW - hat nun den letzten der dafür verfügbar ist, macht überhaupt keine Probleme, wird jeden tag gescheucht, und hat schon knapp 65 000km auffem Zeiger und keine Probleme die auch nur ansatzweise was mit der SW zu tun haben ! Ausser die neue Motor-Software ist an den einschneidenden Gurten nun auch schuld *lol*