2.0 FSI vs. GTI
Liebe Gemeinde,
Ich hatte nun endlich auch die Gelegenheit, ausgiebig den lieben GTI zu fahren.
Eines vorweg: Bitte antwortet nicht nach dem Motto: "Neid, Neid, Neid..." usw. Das wäre Quatsch.
Der GTI ist ein schönes und spritziges Auto. Wenn es ihn im September schon gegeben hätte (und die Preise bekannt gewesen wären), hätte ich ihn wahrscheinlich auch genommen.
So, nun zum Thema:
Als zufriedener 2.0 FSI-Fahrer war ich natürlich neugierig, was denn die 50 PS mehr an "bumms" auf die Straße bringen.
Ungeachtet der Endgeschwindigkeit, muss ich sagen, dass ich doch recht erstaunt bin ob der Tatsache, dass soooo viel mehr an "bumms" gar nicht vorhanden ist. Natürlich zieht er kräftiger und schneller, jedoch WEIT weniger, als erwartet.
Mein Freundlicher, der mir den meinigen verkauft hat, warnte mich noch, dass ab 3.500 Touren die Post abgeht - weswegen der Wagen mit Vorsicht zu genießen sei.
Also... man merkt den Turbobumms, aber angsteinflößend ist´s nicht. Mag sein, dass, wenn man vom 75/100 PS umsteigt, in´s Staunen und Schleudern gerät - den 2.0 FSI gar so RICHTIG stehen lässt der GTI aber wahrlich nicht.
Und jetzt verstehe ich auch, warum der 2.0 FSI ein solches Nischenprodukt ist: Für DIE 3Euro50 mehr würde ich jetzt auch zum GTI greifen. Oder andersherum: Der FSI ist im Vergleich zum GTI doch einen Tick zu teuer.
Allein GTI-Front und Popo sind schon knackig anzusehen - reicht eigentlich schon als Grund ihn zu nehmen ;-).
Von der Power alleine betrachtet, würde ich allerdings JETZT nicht mehr umsteigen (Ich hatte damit geliebäugelt). In dieser Hinsicht bin ich etwas enttäuscht (und dann die kommenden zukünftigen Versicherungskosten).
Alles in allem macht´s den 2.0 FSI eigentlich überflüssig - oder aber der GTI müsste mehr Pferde spendiert bekommen (NEIN, der R3x wird wahrscheinlich horrend zu teuer).
mfg
17 Antworten
gegenüber dem fsi ist der gti ein sonderangebot und ich kann heute nicht verstehen warum sich noch einer den 2,0fsi neu kauft.
Hm, zu den nicht spürbaren 50PS sag ich mal lieber nichts, da kommen gleich genug Antworten.
Zum Turbobums kann ich Dir sagen, das da keiner bei 3500 kommt weil das max. Drehmoment ab 1800 bis 5000 anliegt. Ein wirklicher Bums wird deshalb nicht verspürt.
Ich bin den GTI auch schon gefahren. Der Motor ist schon eine Pracht. Der zieht schön gleichmäßig von unten raus und macht auch oben nicht schlapp. Allerdings hätte auch ich mir etwas bessere Fahrleistungen davon versprochen. Aber schließlich sind die Autos heute keine Leichtgewichte mehr. Sicherheit und Komfort hat eben seinen Preis.
Über die Ansage des Verkäufers kann ich allerdings auch nur lachen. Er erkundigte sich, welche Autos ich denn sonst so fahre (meinen Astra, leistungsstarke BMWs). Er meinte dann "aber pass auf, der GTI ist ein absolutes Mördergeschoß und ein richtiger Sportwagen". Naja, kommt halt immer auf den Blickwinkel drauf an...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Lotwir
Hm, zu den nicht spürbaren 50PS sag ich mal lieber nichts, da kommen gleich genug Antworten.
Zum Turbobums kann ich Dir sagen, das da keiner bei 3500 kommt weil das max. Drehmoment ab 1800 bis 5000 anliegt. Ein wirklicher Bums wird deshalb nicht verspürt.
ich habe die 50 mehr ps damals bei der probefahrt sehr gut gemerkt und du hast recht der turbo kam wirklich sehr gleichmäßig und nicht so ruckartig wie bei dem tdi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
gegenüber dem fsi ist der gti ein sonderangebot und ich kann heute nicht verstehen warum sich noch einer den 2,0fsi neu kauft.
Weil man keinen GTI fahren möchte- z.B.
Und zu teuer ist der 2.0 FSI nun wirklich nicht. Der kostet 300 Euro mehr als der 105PS TDI 6Gang. Oder eben 3375 Euro weniger als ein GTI (2.0 FSI Sportline), aber nur 1350 Euro mehr als der 1.6 FSI.
@Lotwir:
ZITAT:
"Hm, zu den nicht spürbaren 50PS sag ich mal lieber nichts, da kommen gleich genug Antworten."
----
Dass die 50PS nicht zu spüren seien, habe ich nicht behauptet!
Nur um´s nochmal klarzustellen: Natürlich kommt im Vergleich mehr (wäre ja auch merkwürdig, wenn´s nicht so wäre). Und dass bei o.g. vom Händler genannten Touren ein "heftigerer Satz nach vorne" kommt... Also bei dem GTI, den ich z.Z. fahre, kommt da tatsächlich was. Ob´s motorentechnisch so ist/sein sollte, wie es der Händler gesagt hat, kann ich nicht beurteilen - ist mir auch eher gleich.
Ich sage (empfinde) nur, dass ich mit erheblich mehr gerechnet hätte. Ist das verwerflich? Habe ich jetzt irgend jemanden in seiner Ehre verletzt? Das war aber nicht meine Absicht - Entschuldigung! Ich habe den GTI doch wohl hinreichend und zur Genüge gelobt ;-)
mfg
fahr dochmal mit nem 1.6 mit 102 und dann sag mal ob Deiner so viel mehr Power hat....ich denke ist dasselbe
Tja, also den "kleinen" FSI bin ich gefahren und ja, der 2.0 bringt deutlich mehr. Aber ich gebe Dir insofern recht, dass abseits aller technischer Daten das subjektive Gefühl natürlich ganz erheblich mitmischt.
Schlag mich bitte nicht, ich schreibe nicht, um meinen hochzujubeln oder den GTI schlecht zu reden - eigentlich ganz im Gegenteil. Wie gesagt, heute würde ich bei NEUWAGENKAUF zum GTI greifen. Nur denke ich nicht daran, jetzt einen 7Monate alten Golf zu verscherbeln, um auf den GTI umzusteigen - das ist mir der GTI dann aus o.g. Gründen nicht wert.
Gab es den Thread nicht schon oft genug?!
Wird doch eh wieder nur im streit enden!
Ich fand alleine vom Motorsound den Turbo um welten schneller 😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Lotwir
fahr dochmal mit nem 1.6 mit 102 und dann sag mal ob Deiner so viel mehr Power hat....ich denke ist dasselbe
Ey, der 1,6er verbläst euch alle 🙂
wie Lotwir schon in der Sig stehen hat: WER BREMST.... 🙂
POLOHUNTER
Zitat:
Original geschrieben von POLO-HUNTER
Ey, der 1,6er verbläst euch alle 🙂
wie Lotwir schon in der Sig stehen hat: WER BREMST.... 🙂
POLOHUNTER
ist schneller langsam?!
Zitat:
Original geschrieben von Lotwir
fahr dochmal mit nem 1.6 mit 102 und dann sag mal ob Deiner so viel mehr Power hat....ich denke ist dasselbe
zwischen diesen beiden Motoren liegen Welten, hier hat mann nicht nur 48 PS mehr, sondern auch mehr Hubraum..
Kann eigentlich auch nur bestätigen, das der GTI zwar besser geht, aber der "Monsterunterschied" ist es nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Lotwir
fahr dochmal mit nem 1.6 mit 102 und dann sag mal ob Deiner so viel mehr Power hat....ich denke ist dasselbe
In der Vmax sicherlich, da ist der Abstand zwischen GTI und 2.0 FSI sogar größer als zwischen 1.6 und 2.0 FSI.
In der Beschleunigung liegen 2.6 Sekunden zwischen dem 1.6 und dem 2.0 FSI und 1.6 Sekunden zwischen FSI und GTI.
Der GTI geht schon ganz anders, was den FSI aber imho nicht sinnlos macht. Der 2.0 FI ist souverän motorisiert, der GTI schon sportlich.
Aber, aber...niemand will streiten - worüber auch?
Wenn es doch zu Mißvergnügen geführt haben sollte:
Ich ziehe mich hiermit zurück, bin mir der Tatsache bewusst, dass ich ab sofort bei GTI´s auf der Abschussliste stehe, wandere deshalb aus, entschuldige mich bei o.g. Klientel, dass ich (durchaus auch positive) "Kritik" geäußert habe.
Bitte, bitte habt mich wieder lieb... ;-)
Ich putz´ auch alle GTI´s hier im Forum....