2.0 Fsi

Audi A3 8P

Hey 😉
Also ich hab mir letzte woche nen a3 2.0 fsi gekauft 😉 Bekomm ihn jetzt samstag, muss aber leider noch bis märz warten...(18 Geb.)!! Viele meinen der Motor zieht nicht gut ab...

Was meint ihr? Erfahrungsberichte? bitte einfach um nen paar fakten !!

Danke schonma im Vorraus 😉

Beste Antwort im Thema

Ich denke die 150 PS sind mehr als ausreichend. Gerade mit achtzehn fordert es schon ziemlich viel Vernunft um auf Autobahn auch mal aus Vorischt bei 160 rechts rüberzufahren, wenn man weiss man könnte eben auch hoch bis 200 gehen. Ich würde dir aus meiner Erfahrung raus gerade in den ersten Monaten den Tip geben das Auto so zu fahren als hätte es 100PS und wenn du wirklich mal die Power brauchst, aus einer Gefahr heraus oder was auch immer, dann nutzt du aus, was du noch in der Hinterhand hast.

Ich habe bis vor einem Monat einen 3er Golf mit 75 Pferden geritten und muss heute stellenweise an mich halten, dass die 140 Dieselpferden welche ich jetzt habe in gewissen Situationen nicht mit mir durchgehen (weil es eben einfach Spaß macht und auch irgendwo aufregend für einen Neuling ist).

Fahr' die 150PS anständig, gewöhn dich an das Auto. Ich fahre jetzt knappe acht Jahre und wenn ich an die Anfänge zurückdenke, hätte ich EIN PAAR Situationen MEHR vermeiden können, wenn ich voll bei der Sache gewesen wäre und NOCH weniger riskiert hätte als ich es eh schon habe.

Wenn du dann, meinetwegen in fünf Jahren der Meinung bist "Ach ein 2.0TFSI wäre ja der Hammer", dann hol dir die Karre [, wenns dir möglich ist]. Aber selbst dann lernst du erst wieder mit dem T und den 50PS mehr umzugehen und wirst dich vor allem vernünftig darangewöhnen müssen um im Alltag damit umzugehen.

PS: Herrgott wenn ich das hier so lesen hätte ich Soziologe o. Ä. werden sollen. Lass dich von mir nicht zutexten. 🙄

mfg Marco

32 weitere Antworten
32 Antworten

für nen 18 jährigen reichen locker 150 PS.

Ansonsten sich VOR dem Kauf informieren.
Ansonsten SuFu !

Grüße
Domi🙂

Es ist eben ein Saugmotor, also hat man damit KEINEN Turbo-Bums. Trotzdem sind 150 PS mehr als genug, damit sich ein 18-Jähriger um Kopf und Kragen fahren kann damit.

Ich denke die 150 PS sind mehr als ausreichend. Gerade mit achtzehn fordert es schon ziemlich viel Vernunft um auf Autobahn auch mal aus Vorischt bei 160 rechts rüberzufahren, wenn man weiss man könnte eben auch hoch bis 200 gehen. Ich würde dir aus meiner Erfahrung raus gerade in den ersten Monaten den Tip geben das Auto so zu fahren als hätte es 100PS und wenn du wirklich mal die Power brauchst, aus einer Gefahr heraus oder was auch immer, dann nutzt du aus, was du noch in der Hinterhand hast.

Ich habe bis vor einem Monat einen 3er Golf mit 75 Pferden geritten und muss heute stellenweise an mich halten, dass die 140 Dieselpferden welche ich jetzt habe in gewissen Situationen nicht mit mir durchgehen (weil es eben einfach Spaß macht und auch irgendwo aufregend für einen Neuling ist).

Fahr' die 150PS anständig, gewöhn dich an das Auto. Ich fahre jetzt knappe acht Jahre und wenn ich an die Anfänge zurückdenke, hätte ich EIN PAAR Situationen MEHR vermeiden können, wenn ich voll bei der Sache gewesen wäre und NOCH weniger riskiert hätte als ich es eh schon habe.

Wenn du dann, meinetwegen in fünf Jahren der Meinung bist "Ach ein 2.0TFSI wäre ja der Hammer", dann hol dir die Karre [, wenns dir möglich ist]. Aber selbst dann lernst du erst wieder mit dem T und den 50PS mehr umzugehen und wirst dich vor allem vernünftig darangewöhnen müssen um im Alltag damit umzugehen.

PS: Herrgott wenn ich das hier so lesen hätte ich Soziologe o. Ä. werden sollen. Lass dich von mir nicht zutexten. 🙄

mfg Marco

bin bis zum 2.0T die ersten 8 Jahre Polo gefahren mit weis garnicht 60 ps oder so.
reichte auch^^

eine waffe ist der 2.0fsi sicherlich nicht, aber für 18 bestimmt nicht untermotorisiert

mit jungen jahren lässt man sich aber sicherlich mal schneller verführen schnell zu fahren oder sich messen zu wollen mit 150ps als man es mit 60 ps kann/will

Ähnliche Themen

Sind wir mal realitisch er liegt leistungsmäßig überm Bundesdeutschenstraßendurchschnitt, brauchst halt etwas Drehzahl, ansonsten passt der schon so.

Also 18 Jahre alt und gleich nen Wagen mit viel Leistung haben wollen? Hast du dir das schon verdient? 🙂
Ok, ich hab mein erstes Auto keine 2 Montage mit der Serienleistung gefahren 😁

Beim 2.0 FSI hab ich nie das Gefühl er wäre zu schwach. Aus der Ortschaft im 6. Gang rausbeschleunigen, kein Problem, kein Rumrühren in den Gängen.
Der Turbobums fehlt, dafür schiebt er lange und gleichmässig an. Einen 2l Diesel mit 140 PS lässt man schon an der Ampel stehen, auch wenns nur ein paar Zentel sind 🙂

Absolut ausreichende und sportliche Motorisierung für einen Kompakten.
Allzeit gute und knitterfreie Fahrt mit deinen A3!

Mfg, Gecko

Zitat:

Original geschrieben von oracle8



Der Turbobums fehlt, dafür schiebt er lange und gleichmässig an. Einen 2l Diesel mit 140 PS lässt man schon an der Ampel stehen, auch wenns nur ein paar Zentel sind 🙂

Was aber daran liegt das der 2,0 TDI im ersten und zweiten Gang kaum den vollen Ladedruck aufbaut, auch benutze ich den A3 troz meines zarten alters von 20 Jahren nicht für Ampelrennen, sondern um souverän auf Landstraße und Autobahn vorwärtszukommen da mein Arbeitsplatz bzw mittlerweile die BOS etwas von meinem Wohnort entfernt liegt hier aufm Land. Man kann mitm Diesel einfach zwischen 2.000 und 2.500 kraftvoll fahren ohne rumzudrehorgeln. Es gibt spaßigere Motoren aber für Spaß hab ich immernoch meine Suzuki SV650 die selbst gedrosselt auf 35 ps dem S3 bis 120 paroli bieten kann ;-)

Ich glaube auch nicht, dass der FSI das packt, wenn der TDIler es drauf anlegt 😁 Da muss man schon drehzahlintensiv fahren.

hmmm ich glaube der junge wollte keine Belehrung haben wie er zu fahren hat, sondern nen gewonnen Eindruck des Motors vermittelt bekommen -.-

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


hmmm ich glaube der junge wollte keine Belehrung haben wie er zu fahren hat, sondern nen gewonnen Eindruck des Motors vermittelt bekommen -.-

Er fragte nach Erfahrungen mit dem Motor mit Schwerpunkt Beschleunigung usw. 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Er fragte nach Erfahrungen mit dem Motor mit Schwerpunkt Beschleunigung usw. 😉

140TDI und der 150FSI geben und nehmen sich nichts, wir haben das vor 3 Jahren mal im getestet😉 Klar brauch der FSI dazu Drehzahlen, aber das liegt in der Natur des Motors. In der Endgeschwindigkeit ist der FSI dann minimal schneller gewesen.

Viele Grüße

g-j🙂

Okay, da magst du recht haben. Der TDI wirkt einfach nur dynamischer im Anschub durch den Turbo, wenn man den FSI entsprechend drehzahloptimiert fährt, geht da sicherlich ähnliches.

Wir haben natürlich die Fahrzeuge auch mal getauscht,

mit gleichen Ergebniss ! Was man beim FSI natürlich nicht verspürt, ist der "Tritt ins Kreuz". Die Leistung kommt halt gleichmäßiger. Unterm Strich : 2 Motoren, 2 Konzepte mit nahezu gleicher Leistung. Mit 140/150PS doch noch über dem Durchschnitt auf deutschen Straßen, oder zumindest nicht "langsam"

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen