2,0 fsi hilfe
hallo ich hab mal eine frage ich hatte mal gelesen das jemand das selbe problem hat mit dem 2,0 l fsi motor undzwar das der motor nich wirklich gut zieht oder leistung bringt das gefühl hab ich bei meinen a3 auch bloß ich finde den thread nich mehr weil er ja noch auf den prüfstand wollte kann mir vielleicht jemand weiter helfen wäre nett
mfg lynx
32 Antworten
immer diese leute mir fährt ein yaris weg ich komm hinter einem 316 nicht hinterher ! und dann die schuld den wagen geben , such die schuld erstmal bei EUCH !
Nabend,
Zitat:
.......und es stimmt tatsächlich der Yaris haut in den kleinen Gängen ohne weiteres dem 2.0 FSI ab.........
Das Spektakel kann aber nicht von langer dauer sein, der FSI ist 3 sec schneller auf 100, zumindest was die Daten auf toyota.de sagen.
Zitat:
Aber dazu muss halt nen wenig von Autofahren verstehen...
Richtich
Ist doch klar, dass der 2.0 FSI nicht so gut geht wie der 2.0 TFSI.
1. hat der TFSI einen Turbo, also Drehmoment von unten heraus
2. hat der normale FSI mit 150 PS noch einen zusätzlichen Schichtladebetrieb zum Spritsparen. Und da gibts halt keine Leistung. Nur bei Volllast oder hohen Drehzahlen ist die Verbrennung normal. Siehe Anhang.
Also ich bis Super zufrieden mit meinem 2.0 FSI, und als lahm möchte ich ihn wirklich nicht bezeichnen. Du brauchst halt nur die richtige Drehzahl im richtigen Gang, und wenn sich jemand von einem Yaris oder einem 316 verblasen lässt, dann sollte er erstmal richtig autofahren lernen !!!
Gruß Andi
Dem solche Treds langsam zum Hals raushängen
Ähnliche Themen
Schichtladebetrieb wurde bei den neueren Modellen doch abgeschafft. Die neueren Versionen laufen doch alle im homogenen Modus, weil der Schichtladebetrieb diesen Eindruck einer Krücke gemacht hat.
Wer hat so einen Yaris in Hannover? Ich will das jetzt genau wissen 😉
Also wenn hier nen A3 mit so einer perversen Reisschüssel RennSuperSportKampfmaschine Yaris mit 86 PS verglichen wird , muss man schon mit gleichen waffen kämpfen :
http://www.sat1.de/auto/automagazin/themen/content/05992/
A3 Sportausführung
ups glatt übersehn das das teil 500PS mehr hat. ^_^ und Popcorn in die runde schmeiss ! *g*
Zum thema :
Wie schon angesprochen ist der 2.0FSI keine Rennmaschine ,sondern ein Motor mit dem man durchaus flott unterwegs sein kann.Was wirklich auf die Spassbremse drückt ist das ESP (meines erachtens zu extrem auf sicherheit abgestimmt , wie bei manchen anderen neueren Modellen von bmw und mercedes auch) das total einbremst , bemerkbar vorallem mit den Winterreifen , fängt ein Reifen beim gasgeben "leicht" das durchdrehen an (wobei sogar 10-15% schlupf optimal sind um die beste beschleunigung zu haben) bremst das ESP die Drehzahl enorm. mit ESP Off ist es sogar so das der 2.0 FSI mit nem 320i (150PS) neuester baureihe beim zwischensprint auffer Autobahn locker mithält bis tempo 180-190 , dann erst geht der bmw besser. Drehzahl vorrausgesetzt und wie gesagt esp off. den vergleich mit eben benannten bmw schon des öfteren gehabt da den nen bekannter fährt. und nen vergleich mit nem 86ps yaris ist einfach lolig, der fahrer der das "sportliche" anfahren anner ampel nicht beherscht dem ist auch mit nem 500 ps auto nicht zu helfen .
Zitat:
Original geschrieben von Br3z3
der fahrer der das "sportliche" anfahren anner ampel nicht beherscht dem ist auch mit nem 500 ps auto nicht zu helfen .
Ganz meine Meinung, erst recht nicht mit 500 PS wenn man kein Gefühl im Fuß hat, kostet nur ständig viel Geld für neue Pneus 😁
Ich glaube da fühlen sich so manche 2,0 FSI Fahrer auf den Schlips getreten…
Moin,
Zitat:
bemerkbar vorallem mit den Winterreifen , fängt ein Reifen beim gasgeben "leicht" das durchdrehen an (wobei sogar 10-15% schlupf optimal sind um die beste beschleunigung zu haben) bremst das ESP die Drehzahl enorm.
Ich würde sogar derzeit genau das Gegenteil behaupten, die Winterreifen haben derzeit bei dem Wetter draussen sogar die bessere Traktion als die Sommerreifen. Ich hab die ESP Lampe seit der Umrüstung auf WR nicht mehr gesehen und mein Fahrstil hat sich sicher nicht geändert.
Ergo - schmalerer Reifen = Mehr Druck auf weniger Fläche = bessere Traktion.
Zitat:
Die neueren Versionen laufen doch alle im homogenen Modus, weil der Schichtladebetrieb diesen Eindruck einer Krücke gemacht hat.
Könnte ein Grund sein.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ist doch klar, dass der 2.0 FSI nicht so gut geht wie der 2.0 TFSI.
1. hat der TFSI einen Turbo, also Drehmoment von unten heraus
2. hat der normale FSI mit 150 PS noch einen zusätzlichen Schichtladebetrieb zum Spritsparen. Und da gibts halt keine Leistung. Nur bei Volllast oder hohen Drehzahlen ist die Verbrennung normal. Siehe Anhang.
Laut
dieser Kurveist es also moeglich, dass auch bei niedrigen Drehzahlen (z.b. 2000 u/min) nicht der Schichtladebetrieb genutzt wird, abhaengig vom "effektiven Mitteldruck", richtig?
Was genau ist "effektiver mitteldruck" auf der y-Achse? Entspricht das der Stellung des Gaspedals, oder wie ist das zu interpretieren?
(Natuerlich unter der Voraussetzung, man hat noch einen "alten" FSI so wie ich, der auch im Schichtladebetrieb faehrt).
Hallo, bin neu hier und möchte mir einen 2.0 FSI Jahreswagen kaufen. Bis wann gab es den den "alten FSI"?
MfG Thomas
Nabend,
den "alten" FSI gab es bis zum Modelljahreswechsel im Juni/Juli diesem Jahres, genaue Woche weiss ich nicht mehr.
Danke für die schnelle Antwort. Also werde ich gebraucht nur den "alten FSI" bekommen können.
MfG Thomas
Hi,
als Jahreswagen mit Sicherheit, gebraucht evtl schon den neuen, wenn auch zu entsprechenden Preisen.