2.0 Duratec mit 145 PS

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Bei meiner Suche nach einem familientauglichen Reisewagen gehört der Mk4 Turnier zu den Favoriten.

Wegen des Fahrprofils - rd. 13.000 km im Jahr, häufige Kurzstrecken (wobei ich Strecken bis 20 km als Kurzstrecke definiere) - kommt m. E. nur ein Benziner in Betracht.

Ich brauche keine Sportwagenbeschleunigung, allerdings auch nicht das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Ein alltagstauglicher Anzug, vor allem mit ausreichenden Reserven bei Überholmanövern, sollte daher schon sein.

Der 2.5 hat zwar enorme Fahrleistungen zu bieten. Die – wie schon gesagt – brauche ich aber nicht, zumal er mir zu unwirtschaftlich ist.
Der 2.3 ist mir ein Rätsel: http://www.motor-talk.de/forum/2-3-durashift-6-tronic-t1756492.html

Somit interessiert mich der 2.0 mit 145 PS.

Da mich die bisherigen (meist verhaltenen) Fahrberichte in der Presse jedoch verunsichern und ich noch auf einen entsprechenden Vorführwagen für eine Probefahrt warten muss (derzeit sind in meiner Umgebung nur Diesel verfügbar) möchte ich euch gerne mal nach Euren Erfahrungen mit dem 2.0 und Einschätzungen unter Berücksichtigung meiner o. g. Anforderungen fragen. Schonmal vielen Dank! 🙂

Beste Antwort im Thema

Dieser Motor gehört seit seiner Einführung  im MK3 zu den unproblematischten Motoren im Konzern.Kein Drehmomentwunder aber ein solider Antrieb den man sparsam fahren kann.Richtig Leben bekommt er natürlich erst bei Drehzahlen wo Diesel nicht mehr können aber auch im normalen Drehzahlbereichen wird man nicht zum Hindernis werden.Soviel schwerer als ein MK3 ist der 4er auch nicht.

Zitat:

vor allem mit ausreichenden Reserven bei Überholmanövern, sollte daher schon sein.

😁 Deswegen haben die Autos mehrstufige Getriebe,einfach runterschalten und Pedal to the Metal und schon wundern sich manche wie so ein Schlachtschiff beschleunigen kann.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


- Motor ziemlich schlapp, die 145 Ps schlafen wohl teilweise, mit sehr viel Anlauf grade mal 210 lt. Tacho auf der Geraden (Meine Eltern haben einen 1.8T Passat 3BG, der geht viel besser)
- Schaltung eine Katastrophe von 2 auf 3 Gang immer ein hackeln und nur 5 Gänge heutzutage, dadurch viel zu hohes Geräuschniveau durch hohe Drehzahlen
- 2.Gang unglücklich, geht schon bei ca.95 in den Begrenzer, die Werksangabe von 0-100 kann man so nicht schaffen (mehrfach probiert- und bei Golf gehts komischerweise 😁)
- Startknopf ist ja wohl die Veralberung des Jahrhunderts, entwerder richtig (Keyless go) oder gar nicht - Stichwort, wo soll der Schlüssel hin
- Verarbeitung und Materialien immer noch billig, man sieht immer noch wo Ford spart (Brillenfach, Plastik der Mittelkonsole, Mittelarmlehne, Dachhimmel, Klimaregler...)

Das die 145PS Maschine kein Rennwagen ist, dürfte jedem bei dem Leistungsgewicht/PS klar sein. Wer mehr Kohle investiert erhält auch bessere Leistung. Das mit den fünf Gängen wurde hier schon diskutiert. 2. Gang in den Begrenzer um damit 100 zu schaffen, wofür? Zumal das Getriebe wohl etwas anders übersetzt ist als in einem Golf, denke der Vergleich hinkt etwas.

Beim Schlüssel hat man die Wahl, echtes Keyless go ist möglich, kostet aber halt etwas mehr. Mich stört der Schlüssel nicht, aufschließen und wieder zurück in die Hosentasche.

Ansonsten hört sich der Rest wirklich so an als ob du ne kleinere Austattung gefahren bist. Das sind nun mal die Spar-Versionen und etwas weniger ausgestattet. Nicht ohne Grund haben hier die Mehrzahl Titanium- oder Ghia- (X) bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Webhawk


Das die 145PS Maschine kein Rennwagen ist, dürfte jedem bei dem Leistungsgewicht/PS klar sein. Wer mehr Kohle investiert erhält auch bessere Leistung.

Ansonsten hört sich der Rest wirklich so an als ob du ne kleinere Austattung gefahren bist. Das sind nun mal die Spar-Versionen und etwas weniger ausgestattet. Nicht ohne Grund haben hier die Mehrzahl Titanium- oder Ghia- (X) bestellt.

Welche Ausstattung es war weiß ich nicht, habe aber kein Ghia Symbol gesehen, wird wohl die Europcar Sparversion gewesen sein.

Die 145Ps waren im Vergleich zum 150Ps Passat Kombi gesehen und dagegen sind die ziemlich zähn.

Mein Verbrauch mit dem 2.0 Benziner liegt zwischen 8,5l und 9,3l. Bei ca. 50% Autobahn, 30% Bundes-/Landstraßen, 20% Stadt. Ich bin sehr zufrieden.
Gruß Andy.

Mein 2.0 flexfuel Kombi braucht im derzeitigen Winterbetrieb laut BC 9,3l Super. Da kümmere ich mich aber nicht um Drehzahl oder Benzinsparen und fahre eher vor der Kolonne als dahinter.
Im Sommer hab auch ich ausprobiert welcher Minimalverbrauch möglich ist. Aber es machte mir wenig Spaß mit Tempomat und max. 90 Überland auf Rückenwind hoffend ab 3% Gefälle auszukuppeln und als solches Verkehrshindernis mit einem Auge auf den BC zu schielen, obwohl dieser dabei weniger als 6l anzeigte. Je nach Fahrweise sind 7,5-9,5l normal. Bei Autobahnfahrten ab 130 erinnert der Motor allerdings gnadenlos daran, dass er ein SAUGMotor ist!

Wer über die Leistung enttäuscht ist, hat entweder die Daten in den Prospekten nicht gelesen, oder hat zuwenig Erfahrung. Denn 145 Saugmotor-PS mit unter 200Nm bei einem Leergewicht ohne Sonderausstattungen von über 1,4t können keine Wunder wirken. Dafür gibt es andere Motorvarianten. Zum Bsp. den 2,2d mit einem Drehmoment dass mit 420Nm im Bereich von Sportwagen wie Porsche und M3 liegt.
Mein Fazit derzeit: der Motor benötigt die Sauger bedingten Drehzahlen um Leistung abzuliefern, aber die ist wenn man sie braucht auch ausreichend vorhanden! Mit ausreichend meine ich dass mich meine Frau, die ihren 2,2d richtig zu bewegen weiß, bei gemeinsamen Heimfahrten noch nicht abgehängt hat 😉
Allerdings bilde ich mir ein, dass sich die Leistung beim Beschleunigen von unten raus nach den ersten 5-8000km verbesserte.

allseits Gute Fahrt !

Ähnliche Themen

Ich habe meinen erst 2 Wochen (also erst 1500km).

Der Verbrauch ist aber nicht so gut:
- die ersten 500km 10,5 l/100km (fast nur Autobahn)
- die zweiten 500km 10,2 l/100km (halb Autobahn / halb Stadt mit Berufsverkehr)
- und jetzt ca. 9,7 l/100km (halb Autobahn / halb Stadt mit Berufsverkehr)

Ich fahre bisher eher zurückhaltend (wegen des Einfahrens) und
hatte da weniger Verbrauch erwartet. Nun heißt es, dass der Verbrauch in der Einfahrphase noch runtergeht.

Habt ihr diese Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch nach einigen Tausend km noch etwas zurückgeht?

Hallo,
hab auch den 2Liter.Bei mir war der Verbrauch bis 5000 km immer so bei 10,2-10,4l.Danach hat er abgenommen.Hat sich bei ca.8,3l eingependelt.Hab jetzt gut 7500km runter.Fahre ca.70% Stadt und 30% Autobahn.
Also würd ich mir da noch keine Sorgen machen.

Gruß,micha

Bei mir war der Verbrauch am Anfang um 9,0l (im Herbst) . Im Dezember/Januar lag der Verbrauch 9,0-9,3l - da hatten wir auch ordentliche Minusgrade sowie Schnee und Eis auf den Scheiben und der Wagen lief somit auch mal etwas länger im Stand. Die letzte Tankfüllung lag bei 8,5l. Immer das gleiche Profil ca. 50% Autobahn, 30% Überland, 20 % Stadt. Kilometerstand ca. 4100km. Fazit: man kann den Wagen durchaus sparsam bewegen. Ich bin sehr zufrieden mit den Wagen. Heizung und auch die Sitzheizung arbeiten bei mir sehr gut.

Gruß Andy.

Also ich hab jetzt ca. 8500km runter und verbrauche immer noch um die 10l! Also viel Hoffnung würde ich mir nicht machen, dass der Verbrauch noch deutlich nach unten geht. Bin damit auch nicht wirklich zufrieden, aber da kann ich wohl nicht wirklich was daran ändern.
Sobald ich mal schneller als 130km/h (max. 150km/h) fahre, werden es auch mal 12 und mehr Liter.

Gruß

TS

Hallo,

hab auch den 2Liter Benziner.Bei mir war der Verbrauch bis 8000 km immer so bei 9-10l.Danach ist es was weniger geworden.Hat sich bei ca.8,6l eingependelt(Mit Klimaautomatik,ohne 1/2l weniger).Hab jetzt ca 15.000km runter.Fahre ca.70% Land& Stadt und 30% Autobahn.
Der Verbrauch war bei meinen Vorigen Mk III Kombi(2l Benziner) etwa gleich.

Hallo zusammen
eigentlich wollte ich mir dieses Jahr auch einen Mondeo mit diesem Motor kaufen, aber je mehr ich hier lese, ... 🙁
Mit meinem Fahrprofil ( Kindergarten, Einkaufen, Oma) werde ich wohl nicht unter 10 Liter kommen, von den "nur" 5 Gängen ganz zu schweigen. Schade eigentlich, den der Turnier in Schwarz sieht schon lecker aus. Mal sehen was die Probefahrt bringt.

Zitat:

Original geschrieben von MTBiker


Dafür gibt es andere Motorvarianten. Zum Bsp. den 2,2d mit einem Drehmoment dass mit 420Nm im Bereich von Sportwagen wie Porsche und M3 liegt.

Nur ganz kurz die Anmerkung, dass man die Motordrehmomente von Dieseln und Benziner nichtmal ansatzweise miteinander vergleichen kann. Beim Diesel bleibt viel davon im ellenlang übersetzten Getriebe stecken. Der M3 dreht ungefähr doppelt so hoch wie ein Diesel. Daher kann man das Getriebe doppelt so kurz übersetzen und am Rad bleibt am Ende doppelt so viel Drehmoment übrig wie beim 2.2d.

Zum Thema Verbrauch:
Mein Arbeitskollege fährt MK4 2.0 mit 145PS und bewegt das Fahrzeug mit einem Durchschnittsverbrauch von runden 9 Litern. Um problemlos von A nach B zu kommen ist der Motor erste Sahne.

Gruss

Hallo!

Wollte jetzt auch mal meine, zugegeben noch geringe Erfahrung, zu diesem Thema schreiben.
Hab seit Anfang Januar meinen und war Anfangs auch etwas erschrocken, nachdem er an die 10 Liter gebraucht hat. Muss dazu sagen, bin davor zwei Fahrzeuge mit Dieselmotor gefahren, also seit 14 Jahren keinen Benziner mehr!
Hab aber immer nur den Verbrauch laut BC betrachtet und dann rausgefunden dass man den löschen kann. Hab ich getan und bin dann bewusster gefahren, wollte am Anfang ja sehn wie das Auto geht usw., hab die Klimaautomatik nicht immer an, fahr ab und an nach Tempomat und hatte bei der letzten Tankfüllung ( bin jetzt bei 1.300 km) laut BC einen Verbrauch von 8,4 Litern, hab trotzdem nachgerechnet und hatte einen echten Verbrauch von 7,6 Litern!!! Das war zwar hauptsächlich Überlandfahrt und etwas Stadt, waren aber auch einige Kurzstrecken dabei und ich war echt beeindruckt, also wenn er so bei 8 Litern bleiben würde wär ich echt beeindruckt!!!

Gruß
MondeoCHIA

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA


Hab aber immer nur den Verbrauch laut BC betrachtet und dann rausgefunden dass man den löschen kann. Hab ich getan und bin dann bewusster gefahren, wollte am Anfang ja sehn wie das Auto geht usw., hab die Klimaautomatik nicht immer an, fahr ab und an nach Tempomat und hatte bei der letzten Tankfüllung ( bin jetzt bei 1.300 km) laut BC einen Verbrauch von 8,4 Litern, hab trotzdem nachgerechnet und hatte einen echten Verbrauch von 7,6 Litern!!! Das war zwar hauptsächlich Überlandfahrt und etwas Stadt, waren aber auch einige Kurzstrecken dabei und ich war echt beeindruckt, also wenn er so bei 8 Litern bleiben würde wär ich echt beeindruckt!!!

Gruß
MondeoCHIA

Dann sei froh und freu dich! Scheinbar gibt es da enorme Streuung oder dein Fahrprofil ist deutlich anders als meins.

Aber ich denke ja, dass es immer noch mit dem Bioethanol zu tun hat. Sobald man einmal Bioethanol getankt hat, geht der Verbrauch nicht mehr runter. Bei Spritmonitor verbrauchen komischerweise nur die FFV weniger, die noch nie Bioethanol gesehen haben. Ist aber wirklich nur meine persönliche Vermutung, keine Ahnung, ob es da wirklich einen Zusammenhang gibt.

Gruß

TS

Zitat:

Original geschrieben von thunderstorm2305


Aber ich denke ja, dass es immer noch mit dem Bioethanol zu tun hat. Sobald man einmal Bioethanol getankt hat, geht der Verbrauch nicht mehr runter.

Das mit dem Mehrverbrauch bei FFV kann ich aber so nicht bestätigen. Ich hatte letzten Sommer viel Ethanol getankt, also auch E85 pur im Tank gehabt - mit ca. 11-12l Verbrauch. Nun bei den Spritpreisen ist wieder Super drin - mit ca. 9l Verbrauch (Land/Autobahn ~8,5-9l; Stadt ~9-9,5l).

Der hat sich aber auch mit dem Softwareupdate (Update Motorsteuerung wg. Ausgehen mit E85) nicht geändert.

Ich denke, das liegt eher am Fahrprofil. Das dahingleiten mit 100 auf der Landstraße wird eben mit geringem Verbrauch belohnt.

Sternchen

Zitat:

Original geschrieben von thunderstorm2305



Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA


Hab aber immer nur den Verbrauch laut BC betrachtet und dann rausgefunden dass man den löschen kann. Hab ich getan und bin dann bewusster gefahren, wollte am Anfang ja sehn wie das Auto geht usw., hab die Klimaautomatik nicht immer an, fahr ab und an nach Tempomat und hatte bei der letzten Tankfüllung ( bin jetzt bei 1.300 km) laut BC einen Verbrauch von 8,4 Litern, hab trotzdem nachgerechnet und hatte einen echten Verbrauch von 7,6 Litern!!! Das war zwar hauptsächlich Überlandfahrt und etwas Stadt, waren aber auch einige Kurzstrecken dabei und ich war echt beeindruckt, also wenn er so bei 8 Litern bleiben würde wär ich echt beeindruckt!!!

Gruß
MondeoCHIA

Dann sei froh und freu dich! Scheinbar gibt es da enorme Streuung oder dein Fahrprofil ist deutlich anders als meins.
Aber ich denke ja, dass es immer noch mit dem Bioethanol zu tun hat. Sobald man einmal Bioethanol getankt hat, geht der Verbrauch nicht mehr runter. Bei Spritmonitor verbrauchen komischerweise nur die FFV weniger, die noch nie Bioethanol gesehen haben. Ist aber wirklich nur meine persönliche Vermutung, keine Ahnung, ob es da wirklich einen Zusammenhang gibt.

Gruß

TS

Hallo TS,

naja du hast schon mehr KM drauf und ich maße mir hier kein abschließendes Urteil über mein Auto an, ich werde das beobachten, hab mir ne Excel-Tabelle erstellt, in der ich jedes Mal meinen Verbrauch ermittle und werde Euch hier auf dem Laufenden halten.
Ich hab keinen FFV, den ganz normalen 2 Liter und kann zu dem Bioethanol leider nichts sagen.

Gruß
MondeoCHIA

Deine Antwort
Ähnliche Themen