2.0 Duratec mit 145 PS

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Bei meiner Suche nach einem familientauglichen Reisewagen gehört der Mk4 Turnier zu den Favoriten.

Wegen des Fahrprofils - rd. 13.000 km im Jahr, häufige Kurzstrecken (wobei ich Strecken bis 20 km als Kurzstrecke definiere) - kommt m. E. nur ein Benziner in Betracht.

Ich brauche keine Sportwagenbeschleunigung, allerdings auch nicht das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Ein alltagstauglicher Anzug, vor allem mit ausreichenden Reserven bei Überholmanövern, sollte daher schon sein.

Der 2.5 hat zwar enorme Fahrleistungen zu bieten. Die – wie schon gesagt – brauche ich aber nicht, zumal er mir zu unwirtschaftlich ist.
Der 2.3 ist mir ein Rätsel: http://www.motor-talk.de/forum/2-3-durashift-6-tronic-t1756492.html

Somit interessiert mich der 2.0 mit 145 PS.

Da mich die bisherigen (meist verhaltenen) Fahrberichte in der Presse jedoch verunsichern und ich noch auf einen entsprechenden Vorführwagen für eine Probefahrt warten muss (derzeit sind in meiner Umgebung nur Diesel verfügbar) möchte ich euch gerne mal nach Euren Erfahrungen mit dem 2.0 und Einschätzungen unter Berücksichtigung meiner o. g. Anforderungen fragen. Schonmal vielen Dank! 🙂

Beste Antwort im Thema

Dieser Motor gehört seit seiner Einführung  im MK3 zu den unproblematischten Motoren im Konzern.Kein Drehmomentwunder aber ein solider Antrieb den man sparsam fahren kann.Richtig Leben bekommt er natürlich erst bei Drehzahlen wo Diesel nicht mehr können aber auch im normalen Drehzahlbereichen wird man nicht zum Hindernis werden.Soviel schwerer als ein MK3 ist der 4er auch nicht.

Zitat:

vor allem mit ausreichenden Reserven bei Überholmanövern, sollte daher schon sein.

😁 Deswegen haben die Autos mehrstufige Getriebe,einfach runterschalten und Pedal to the Metal und schon wundern sich manche wie so ein Schlachtschiff beschleunigen kann.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tspitz


bei einen Beshleunigungstest z.B. von 0...100 km/h dürfte der Benziner sogar vor dem Diesel liegen lediglich in der Elastizität ists anders herum...

Mach diesen Test mal unter vergleichbaren Umständen und halte die Drehzahl wie bei den aufgeladenen Motoren zwischen max Drehmoment und Maximalleistung und die Elastizitätswerte dürften sich auch kaum noch unterscheiden.Die gängigen Tests mit exakt definierten Geschwindigkeitsbereichen im höchstmöglichen Gang bevorzugen aufgeladene Motoren und besonders Turbodiesel.

Zitat:

Original geschrieben von Nelke3


So, da die Mk4s mit dem 2.0 Benziner inzwischen ja doch ein "paar Wochen" in freier Wildbahn unterwegs sind: Wie sehen denn eure Verbräuche aus (Handschalter)? Und wehe, es schummelt einer 😉

Also ,ich hab einen Durchschnitt zwischen 8.5-9.0 Liter bei viel Stadt und Landstrasse.

Nach gerade mal 2000 km und 90% Stadtfahrten mit meinem Kombi :
Verbrauch laut BC 10,5-10,6 l
selbst errechnet 10,8-10,9 l

Ich denke aber das nach gerade 2000 km solche Werte im Stadtverkehr normal sind....für das Gewicht und Größe des Autos ist das für mich voll akzeptabel.

MondeoWaldi

Hallo,

6,8 - 7,0 l (maximal 100 km/h) laut BC auf dem Weg zur Arbeit, habe keinen Stadtverkehr und Autobahn, nur Bundesstraße ohne Ampel.

Auf der Autobahn 9 l, aber ich habe es noch nicht überprüft Ausgabe BC mit tatsächlichen Verbrauch.

Gruß,
Rüdiger

Ähnliche Themen

Servus
Brauche fast 12Liter!!!! bei gemischter Strecke, ohne Hetzen!!!
Finde, ist schon etwas viel.

Zitat:

Original geschrieben von trudl28


Servus
Brauche fast 12Liter!!!! bei gemischter Strecke, ohne Hetzen!!!
Finde, ist schon etwas viel.

Etwas? Das ist m.E. viel zu viel!😰 Fährst du oft Kurzstrecke und/oder schwer beladen? Ist doch ein Handschalter, oder?

Servus
Richtig, ist ein Schalter.
Fahre schon viel Kurzstrecke, der hohe Verbrauch hat sich aber auch bei längerer Autobahnfahrt kaum nach unten bewegt.
Versuche auch früh zu schalten und hohe Drehzahlen zu vermeiden.

Wieviel Km bist du denn bis jetzt gefahren ? Es heißt doch das sich das erste nach ungefähr 10 tkm ungefähr erst richtig einpendelt oder verwechsel ich da jetzt was ?

Zitat:

Original geschrieben von trudl28


Fahre schon viel Kurzstrecke, der hohe Verbrauch hat sich aber auch bei längerer Autobahnfahrt kaum nach unten

Ist der Verbrauch von Hand ausgerechnet,mit Hilfe dieser komischen Hilfen hinten auf Parkscheiben,anhand der Tankanzeige geschätzt oder laut Anzeige des BC?

Wenn vom BC,wird der nach jedem Tanken genullt?

Zitat:

Versuche auch früh zu schalten und hohe Drehzahlen zu vermeiden. 

Es ist ein Irrglaube das niedrige Drehzahlen immer einen niedrigen Verbrauch nach sich ziehen.

Schalte in Zukunft erst dann hoch wenn die Drehzahl nach dem schalten immer noch bei ca 2000 Umdrehungen liegt.Wenn man unter ca 1700-1800 Umdrehungen landet kann man Vollgas geben ohne das dabei eine erwähnenswerte Beschleunigung rüberkommt.Lieber erst bei 2200-2500 Umdrehungen hochschalten und nur mit  ungefähr halbgas beschleunigen wenn einer vor dir fährt. 😁 

Wenn alles vor dir frei ist kannst du auch fast Vollgas geben und entsprechend schneller hochschalten.Beim rollenlassen kann man den Motor ruhig bis ca 1500 Umdrehungen runterkommen lassen,nur dann eben zum beschleunigen wieder runterschalten.Auf der Autobahn Dauerdrehzahlen über 4000 Umdrehungen vermeiden,ab dieser Drehzahl fing er zumindest im Mk3 überproportional zu schlucken an.

Es ist aber nicht zufällig noch ein Zweit-/Drittfahrer vorhanden der die Kiste fliegen lässt?

Servus
Ist richtig , habe noch keine 2000km drauf.
Errechnet wurde der Verbrauch lt. km und getanktem Sprit und Kontrolle durch BC.
Nur geringe Unterschiede.
Vom Fahrverhalten sind mir die Tipps alle bekannt und beherzige die auch meistens.
Natürlich probiert man mal schon aus was geht.

Hallo Leute,
ich werde jetzt auch mal meinen Senf dazugeben 😁

habe meinen Mondi jetzt 6 Wochen, die ersten 2 Tankfüllungen hatte ich mit sog. "NoName"-Sprit - dabei kam ich auf einen Verbrauch von ca. 10,6L (BC) bzw. 10,8L (selbsterrechnet).
Gestern habe ich mal an einer "Markentankstelle" getankt, und ihr werdet es nicht glauben - der Durchschnittsverbrauch bei 95% Stadt, also genauso wie vorher und bei gleicher Fahrweise, ist um über einen Liter auf derzeit 9,4L gesunken. Die Additive werden also doch ihre Wirkung haben.
Wenn ich momentan ins Auto einsteige und losfahre, erhöht sich die Restreichweite...ein tolles Gefühl 😁
Der Preisunterschied bei den getankten Kraftstoffen lag bei ca 5Cent/Liter.

Grüße und einen sonnigen Tag an alle,
Marcus

Die Gerüchte um No-Name Sprit halten sich hartnäckig. Ich bin mir jedoch recht sicher, dass da nichts dran ist.

Bei einem 2 Tankfüllungen alten Auto liegt's wohl eher daran, dass der Motor sich mehr und mehr einläuft.

Ich konnte auch noch keinen Unterschied im Verbrauchsverhalten feststellen und eine Verminderung des Verbrauchs um weit über 1 Liter durch Markensprit, möchte ich eigentlich kaum glauben.

Im Winter tanke ich jede 2. Füllung ARAL Ultimate, weil das Kaltstartnageln damit nahezu verschwindet und weil dieser Diesel eine geringere Zündtemperatur aufweist.

Weiter gekommen bin ich damit aber auch noch nicht.

Mochte auch mal mein Fazit zum Mondeo 2.0 abgeben. Hatte den Wagen jetzt als Turnier für 2 Tage zur Dienstreise über knapp 900km.

+ gute Sitze (zuwenig Seitenhalt, aber bei einem Familienauto irrelevant)
+ enormer Platz
+ sehr guter Fahrkomfort
+ recht sparsam, nur 11,5l S bei fast nur Autobahn, da bin ich anderes gewohnt (ok, war viel Verkehr deshalb nur 130er Schnitt).
+ gefälliges Design (viel besser als der alte Mondeo)
+ sehr gute Bremsen

- Motor ziemlich schlapp, die 145 Ps schlafen wohl teilweise, mit sehr viel Anlauf grade mal 210 lt. Tacho auf der Geraden (Meine Eltern haben einen 1.8T Passat 3BG, der geht viel besser)
- Schaltung eine Katastrophe von 2 auf 3 Gang immer ein hackeln und nur 5 Gänge heutzutage, dadurch viel zu hohes Geräuschniveau durch hohe Drehzahlen
- 2.Gang unglücklich, geht schon bei ca.95 in den Begrenzer, die Werksangabe von 0-100 kann man so nicht schaffen (mehrfach probiert- und bei Golf gehts komischerweise 😁)
- Startknopf ist ja wohl die Veralberung des Jahrhunderts, entwerder richtig (Keyless go) oder gar nicht - Stichwort, wo soll der Schlüssel hin
- Verarbeitung und Materialien immer noch billig, man sieht immer noch wo Ford spart (Brillenfach, Plastik der Mittelkonsole, Mittelarmlehne, Dachhimmel, Klimaregler...)

Zitat:

Plastik der Mittelkonsole, Mittelarmlehne, Dachhimmel, Klimaregler...)

War dann sicher die Trend Ausstattung?

Zitat:

Motor ziemlich schlapp, die 145 Ps schlafen wohl teilweise, mit sehr viel Anlauf grade mal 210 lt. Tacho auf der Geraden (Meine Eltern haben einen 1.8T Passat 3BG, der geht viel besser)

210 ist für einen nicht aufgeladenen 2,0 Benziner recht gut.

Der Passat verrät es ja durch das T - wie TURBO, klar das der besser geht.

Kleinere Benziner mit Aufladung würden dem Mondeo auch gut stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen