2.0 duratec he nur noch Standgas, null Leistung stehen geblieben
Hi mein Mondeo ist heute berghoch stehen geblieben, ist ein 2,0 Benziner. Die Sache hat sich langsam angedeutet, letztens dreht er nicht mehr über 5500 min-1, gestern nur noch 150 auf der Geraden. Symptome vollkommen unbekannt, wie wenn einer die Spritleitung zuhält, der Bock halt keine Brühe kriegt, Benzinpumpe im Tank wurde vor 8 Wochen erneuert, da total Ausfall. Kein Qualmen, kein Rattern, ganz ruhiger lauf, bis 5500 min- 1 bis gerade eben noch. War total lustig den abzuschleppen mit zwei kindern und Fiesta als Zugfahrzeug. Ist das was typisches, Standgas kann er noch.
79 Antworten
so ein Kat kommt um die 200 - 250 €. bei gebrauchten wäre ich vorsichtig weil niemand sagen kann wie lange der noch hält.
hab mal bei KAT Pro nachgesehn: http://www.kat-pro.de/shop/catalog/index.php
Ford Mondeo
Baujahr von: 11.2000 Baujahr bis: heute KW: 107 PS: 146 TSN zu 2: 8566/0928 TSN zu 3: 406,412,418,
Lambdasonde 79,90EUR
Universaleinschweißkat 209,90EUR
Einbaufertiger Keramikkatalysator 219,91EUR
habe da schon mal einen einbaufertigen KAT gekauf, Top Passgenauigkeit und Verarbeitung 🙂
Oder hier :https://www.kfzteile24.de für 127,99€
Karre ging heute früh 40km wie Bienchen, Werke fängt bei Kerzen an... Je wärmer der Bock desto schlimmer wird es.
Ähnliche Themen
Watt?
Das war's, was haben die noch nicht gemacht?
Probefahrten, Fehler, Kerzen. Kerzen sind meiner Meinung nach die richtigen. Wenn er weiter zickt gehts wieder hin dann werd ich wieder sagen kat kontrollieren.
Wurden denn aufgetretene Fehler genannt?
Zitat:
@norbert.st schrieb am 15. April 2015 um 19:38:27 Uhr:
Probefahrten, Fehler, Kerzen. Kerzen sind meiner Meinung nach die richtigen. Wenn er weiter zickt gehts wieder hin dann werd ich wieder sagen kat kontrollieren.
was wollen die denn nun machen? die Sache aussitzen und dich weiter verarsch.....? Habe langsam so meine Zweifel an der Werke.
Im Handbuch stehen die richtigen Kerzen drinn. habe auch die dortigen genannten NGK Kerzen verbaut und die sind topp.
Wahnsinn, was ist das bloß für 'ne Werkstatt?
Der Benziner ist jetzt auch nicht so übermäßig komplex aufgebaut....
Zündkerzen sollten schon welche von NGK sein, Zündspule und Zündkabel könnte man auch nochmal auf Verdacht tauschen, aber dann sollte er ja auch im unteren Drehzahlbereich sich bemerkbar machen.
Benzindruck prüfen.
Würd aber auch eher auf Auspuff/Kat tippen oder gar Lambda, aber könnte man ja auch anhand der Werte erkennen.
Was du vllt selbst prüfen kannst, ob das Flexrohr (Zwischen Krümmer und Kat) nicvt kaputt ist, dass er da irgendwo rausbläst und so die Lambdasonde bisschen Müll misst.
Mh, MKL nicht an, dann kann man doch aber trotzdem mal den LMM und Mapsensor prüfen ehe man gar nix tut.
Wenn das so ein Heissfilmteil von Bosch/Pierburg ist, kann es vielleicht mal vorsichtig gereinigt werden.
Selbst Öldämpfe und Staub wirken sich schon negativ auf die Signale aus.
Mein Mapsensor war auch hin, aber soviel Unterschied hab ich zumindest nicht gemerkt, MKL kam auch nicht, nur bei unteren Drehzahlen ist er seither besser angezogen.
Der LMM wird da schon genauer in die Kraftstoffaufbereitung mit seinen Werten eingebunden.
Wenn das auch ok ist, sind wir wieder am KAT.
Zitat:
@MK3DOCTOR schrieb am 15. April 2015 um 20:41:08 Uhr:
Mh, MKL nicht an, dann kann man doch aber trotzdem mal den LMM und Mapsensor prüfen ehe man gar nix tut.
Wenn das so ein Heissfilmteil von Bosch/Pierburg ist, kann es vielleicht mal vorsichtig gereinigt werden.
Selbst Öldämpfe und Staub wirken sich schon negativ auf die Signale aus.
Mein Mapsensor war auch hin, aber soviel Unterschied hab ich zumindest nicht gemerkt, MKL kam auch nicht, nur bei unteren Drehzahlen ist er seither besser angezogen.
Der LMM wird da schon genauer in die Kraftstoffaufbereitung mit seinen Werten eingebunden.
Wenn das auch ok ist, sind wir wieder am KAT.
Hatte was ähnliches, dass er am Ende nicht mehr voll wollte und die MKL ging dabei auch nicht an.
Möglicher Grund kann es ja sein 😛
Sind zwei verschieden Werken, im Prinzip beide ganz ok. eine zu hause die andere auf Arbeit.
Erste Werke: Abgassystem oder Kerzen
Zweite Werke: Kerzen dann gewechselt, schlecht war nur, dass ich gewechselt hatte.
Das Flexrohr wurde schon mal getauscht, kriech ich mal drunter.
Muss der Tank eigtl. Überdruck oder Unterdruck haben, werde heute mal den Deckel auswaschen, angeblich kann der verdrecken.
LMM und Mapsenor hat der sowas und wo sitzen die?
Karre ging heut früh wieder wie die Pest.
Der Tank darf keinen Unterdruck haben, ebenso wenig sollte da Überdruck drin sein, nochmals= Tankdeckel säubern oder wechseln!
Gruß von Actros2554
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 16. April 2015 um 08:43:43 Uhr:
Der Tank darf keinen Unterdruck haben, ebenso wenig sollte da Überdruck drin sein, nochmals= Tankdeckel säubern oder wechseln!Gruß von Actros2554
genau und somit sind wir auch wieder bei der Kraftstoffdruck- bzw. -mengenmessung. Es sind nunmal mehrere Komponenten eingebunden bevor sich ein Motor richtig dreht.
Tankentlüftungsventil prüfen ist eine gute Idee.