2.0 duratec he nur noch Standgas, null Leistung stehen geblieben
Hi mein Mondeo ist heute berghoch stehen geblieben, ist ein 2,0 Benziner. Die Sache hat sich langsam angedeutet, letztens dreht er nicht mehr über 5500 min-1, gestern nur noch 150 auf der Geraden. Symptome vollkommen unbekannt, wie wenn einer die Spritleitung zuhält, der Bock halt keine Brühe kriegt, Benzinpumpe im Tank wurde vor 8 Wochen erneuert, da total Ausfall. Kein Qualmen, kein Rattern, ganz ruhiger lauf, bis 5500 min- 1 bis gerade eben noch. War total lustig den abzuschleppen mit zwei kindern und Fiesta als Zugfahrzeug. Ist das was typisches, Standgas kann er noch.
79 Antworten
Thermostat ist nahe der Servopumpe auf der Beifahrerseite des Wagens. (klick!)
Hier, findest du den Einbauort des Fühlers.
MfG
So
Benzinpumpe neu
Kerzen neu
Zündkabel neu
Spritfilter neu
Thermostat ist neu
Klima mittels Totlegen der el. Scheibenwaschdüsen wieder funktionsfähig
*Fährt heute mit neuem Thermostat besonders beschissen, so 80 im 5. Gang
Drehte mit Kuppliung nicht mehr in den Begrenzer.
Aus gemacht, angemacht drehte wieder in Begrenzer.
Runde gedreht geht weniger beschissen als bei * beschrieben
Auspuff war komplett ab Karre macht folgendes
Dreht kurz bis in Bergenzer und Nadel hüpft dann unter 3000 min-1. Wie wenn einer Zündleitung oder Spritleitung abzieht/zudrückt.
Werkstatt würde als nächstes Spritdruck messen, Druckregler sitz da auch einer drauf oben. Was habt Ihr so für Ideen?
sorry das ich mit der Verlinkung nicht ganz klar komme.
http://ford-board.de/index.php?...
Habe mir selber ein Manometer gebaut. Bei Bedarf kannst du ja vorbeikommen. Wohne auch in DD. Kurze PN reicht. Bei mir war die Benzinleitung bzw. die Steckverbindung in nähe des Abgaskrümmers undicht. Mußte man daran wackeln, da kam schon der Sprit raus. Ansonsten kann es auch das Überdruckventil im Tank sein, das begrenzt den Benzindruck nach oben. Wie gesagt erst mal Druck messen und kontrollieren ob wirklich der Mindestdruck (3,8bar)nicht da ist. Ansonsten kann der Druckregler auch undicht sein. Einfach Unterdruckschlauch abziehen. Wen Schlauch nass, dann ist der Regler defekt. Hat aber keine Auswirkung auf die Leistung. Der Mehrverbrauch ist auch kaum spürbar, da der Sprit als Luftgemisch wieder angesaugt und verbrannt wird.
Ansonsten halte ich das Thema mit den Wirbelklappen auch nicht für abwägich. Du hast sie zwar hochgebunden, aber wenn die Stange gebrochen ist, dann machen die Plasikteile was sie wollen in der Ansaugbrücke.
Was ist eigentlich aus der Messung des Kompressionsdrucks herausgekommen?
Ähnliche Themen
Die ham nen Druckverlusttest gemacht und die Ansaugbrücke raus kam : ok jedoch klappern die Klappen wenn sie in Betrieb sind, totgelegt läuft er wie Mietzekatze, ausser wenn man ihn braucht, dann läuft der evtl. gar nicht oder nur ein bisschen. Furchtbar.