2.0 ALT - Klappern/Kettenrasseln bei Kaltstart
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem B6 was mir sehr sorgen bereitet.
Keilrippenriemen und Spannrolle etc. wurde bereits gewechselt ohne Erfolg.
Ich habe das Problem sporadisch.
Auto: Audi B6 A4 2.0 Benziner
BJ: 2006
PS: 131
Schaltgetriebe
Und zwar wenn er über Nacht auf dem Parkplatz steht und ich zur Arbeit fahren möchte und den Motor starte tritt das Geräusch wie auf dem Video unten auf für kurze Zeit aber dann war es auch gewesen. Anschließend läuft er wieder normal.
Manchmal taucht das Geräusch auf und danach sauft das Auto komplett ab.
Das Geräusch, was sich wie ein Traktor anhört oder ein stottern kommt aus dem Motorraum. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter.
Andere Symptome habe ich noch nicht erkennen können aber der Verbrauch kommt mir relativ hoch vor die letzten Wochen sowie dass die Beschleunigung etwas nachgelassen hat.
Ich würde mich freuen wenn jemand mir diesbezüglich vielleicht paar Tipps an die Vorangehensweise geben kann 🙂
Danke!!!
Video: https://youtu.be/8z12sV-Q5Ug
46 Antworten
Zitat:
@opaaudi
Es gibt dazu unzählige Threads und Beiträge, z.b. 2.0 ALT Kaltstartrasseln oder Kettenrasseln.
(...)
Zitat:
@TF1978
...und auch unzählige Beiträge die offen und/oder nicht aufgeklärt werden/sind usw.
Im Umkehrschluss nach Motorschaden Gesucht aufgrund dessen ?
____________
Zitat:
@TF1978
Ich hab den Ventildeckel runter und es sieht alles zu gut aus. Mal sehen ob morgen früh die Kette locker ist.Zu dem muss ich feststellen das im ersten und zweiten (von vorne gesehen) Zylinder, Öl an der Zündspule/Kerzenraum ist.
Wie in dem einen Beitrag, aus dem Thread welchen ich Verlinkt hatte, Erwähnt wurde ggf. auch NWV dran schuld, das könnte aber u.U. beim NVW auch dann Dauerhaft sein.....Solange es die 2 Sekunden nach 8 Stunden standzeit sind würde ich nichts machen, ausser vom 5W30 auf 5W40 gehen.
Öl im ZK Schacht kommt von einer Undichten Ventildeckeldichtung.
Hast Du die nicht gleich Ersetzt, oder ersrt im nachhinein Gesehen !?
Ja wird ersetzt Motor ist noch offen.
Das Rasseln dauer ca. 3-8 Sek.
Heute Morgen ganze 8 Sekunden ?
Wenn ich mir so nochmal die ganzen Beiträge durchlese,....ja schwierig.
Kette ?
Laufschienen ?
Kettenspanner ?
Nockenwellenversteller / Steuerventil NWV N205 - Denke ich wäre ein Kanditat !?
Ist die Kette am Kalten Motor denn Stramm oder Lose ?
Nach dem ersten Kaltstart ein Unterschied an der Spannung der Kette ?
Guck mal im Thread, vielleicht insbesondere vom TE "lusir" und natürlich so die ein oder andere Sinnvolle Antwort, im Beitrag gibt es noch ein Clip mit Start am offenen Motor:
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Mehrere user meinen dort das Ventil.
"lusir" hat wohl dem Anschein nach das Ventil noch Ausgebaut, Beitrag 98, danach gab es keine Antwort mehr.
Das Ventil N205 meine ich wird von VW wohl nicht mehr Angeboten, bzw. sonst liegt es bei satten 400€
Auf eBay findet man dazu jede Menge solcher Dichtungssätze, scheint ggf. auch nur damit ein Problem zu geben:
https://www.ebay.de/itm/303597789380?...
Das Ventil müsste letzte Teilenummer 06B 103 741 G haben, gab noch C D E F
Hatte mal hier was dazu Geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...it-gehaeuse-gesucht-t7309338.html?...
Kette ist vor und nach dem Kaltstart stramm.
Ich hab jetzt eher die Hydrostössel in verdacht da sie sich im kalten zustande des Motor deudlich mehr wie 0,2 mm runter drücken liesen.
Ähnliche Themen
Müssten die Hydros denn nicht bei jedem Start Klappern, bzw. Permanent !?
https://www.youtube.com/watch?...
https://youtu.be/I2ms8wAxSIc?t=15
vs:
https://www.youtube.com/watch?v=f1RTCjI7pK8&ab_channel=LR
https://www.youtube.com/watch?v=vP1fMHH6pyA&ab_channel=mladenpenev
_________
Ich würde da wohl auf das Ventil Tippen, die Erwähnten Dichtringe vielleicht.
Wäre vielleicht zumindest erstmal das Günstigste als Versuch Wert:
https://www.ebay.de/itm/303597789380?...
Anbei noch eine Übersicht:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2006-454/1/103-103050/
Wie Erwäht solltest Du auch in Erwägung ziehen auf ein 5W40 zu gehen,...was Du ja auch sicherlich bereits in mehreren Beiträgen Gelesen hast !?
Meine Frau hat mir das Video geschickt wo es das zweite mal zu hören ist.
https://youtube.com/shorts/U_-KLwKYY_U
Ja das mit dem Öl auf 5W40 gesehen usw.
Hab jetzt erstmal die Dichtringe bestelllt und werde sie nächsten Samstag wechseln.
Hallo,
der ALT Motor besitzt eine kontinuierliche Verstellung der Einlassnockenwelle mittels eines Flügelzellenverstellers.
Dieser ist bei Motorstart mittels federgespannten Sperrstiftes in einer definierten Position verriegelt bis der Motor Öldruck aufgebaut hat.
Dieser Stift nutzt sich ab und der Versteller schlägt beim Motorstart hin und her, bis er mit Öldruck versorgt ist.
Das macht dieses fürchterliche Geräusch.
Gruß
Muss man da was machen...bzw...kann da was als Folgeschaden passieren oder ist das ein reines Geräusch-/Komfortproblem?
Sonst mal im Clip reingeschaut:
https://youtu.be/q8-3dirZ5VY?t=432
Bezüglich des NVW gab es wohl auch eine TPI, ob nur der B6 von Betroffen war ?
Aktuelle Teilenummer vom NVW sollte 06B 109 088 D sein, seinerzeit Index C
https://www.motor-talk.de/.../...4-2-0-20v-96-kw-alt-t2281495.html?...
Immer noch Fraglich welche Symptome es hat wenn am Ventil / Verstellerkolben die Ringe Verschlissen sein sollten !?
https://www.megaparts.eu/.../DSC_50231485431233.JPG
Zwar 2.0FSI, aber müsste hier wohl das Identische Bauteil sein wo er die Ringe mit Ersetzt:
https://youtu.be/vNsqc6lM04U?t=249
Anbei noch was zum NWV:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=663046
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=736094
So bin jetzt dazu gekommen alles mal aussernander zu nehmen.
Dabei musste ich leider extrem feinfülige Gewalt anwenden um das Ventil aus den Nockenwellenversteller zu bekommen. Das Ergebnis ist auf den Bildern zu sehen.
Daher die Frage einfach wieder zusammne pressen oder ist das Teil Schrott?
Fertig.
Kette
Nockenversteller
Kettenspanner
Dichtringe am Ölüberdruckventil getauscht
Zahnriemen inkl. Wasserpumpe neu
Keilrieppenriemen neu inkl. Umlenkrolle und Spanner
Kühlmittelflansch neu.
Lief erst unsauer so 13-20 Sek. aber dann schnurrt er wieder.
Ich vermutte mal das der Nockenwellenversteller defekt war/ist.
Darf fragen wie teuer es war?!
an Teile ca. 700€ und dann die Arbeit und Kühlerflüssigkeit.
Hallo,
Ich habe mir einen Audi A4 B6 8E2 von 2001 als Benziner mit 131 PS mit dem 2.0l Motor zugelegt.
Beim Kauf konnte ich dieses Geräusch nicht wahrnehmen, weil der Motor nicht warm war dann ist es mir zu Hause aber aufgefallen und wird, glaube ich, immer lauter bzw. schlimmer.
Meine Vermutung lag erst bei der Steuerkette, aber die Werkstatt meinte, die ist noch nicht dran. Jetzt habe ich keine Ahnung was das sonst sei könnte.
Im Anhang habe ich einmal ein Video für euch reingepackt, damit ihr es besser nachvollziehen könnt.
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.
Danke schonmal im Vorraus
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Geräusch aus dem Motorraum bei Kaltstart' überführt.]
Der hat Zahnriemen, alle 180TKM ohne Zeitintervall,...sollte nach Spätestes 10 Jahren gemacht werden da i.d.R. der ZR Spanner ggf. andere Bauteile vom Nebenaggregat den Geist aufgeben.
Das Bekannte Kaltstart Klappern / Rasseln würde ich Sagen:
https://www.youtube.com/shorts/U_-KLwKYY_U
https://www.motor-talk.de/.../...sseln-bei-kaltstart-t6425028.html?...
Dort auch mal auf Seite 2 reingeschaut!
Oder anbei noch;
https://www.motor-talk.de/.../...te-fuer-nockenwelle-t7531184.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Geräusch aus dem Motorraum bei Kaltstart' überführt.]