2.0 ALT - Klappern/Kettenrasseln bei Kaltstart
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem B6 was mir sehr sorgen bereitet.
Keilrippenriemen und Spannrolle etc. wurde bereits gewechselt ohne Erfolg.
Ich habe das Problem sporadisch.
Auto: Audi B6 A4 2.0 Benziner
BJ: 2006
PS: 131
Schaltgetriebe
Und zwar wenn er über Nacht auf dem Parkplatz steht und ich zur Arbeit fahren möchte und den Motor starte tritt das Geräusch wie auf dem Video unten auf für kurze Zeit aber dann war es auch gewesen. Anschließend läuft er wieder normal.
Manchmal taucht das Geräusch auf und danach sauft das Auto komplett ab.
Das Geräusch, was sich wie ein Traktor anhört oder ein stottern kommt aus dem Motorraum. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter.
Andere Symptome habe ich noch nicht erkennen können aber der Verbrauch kommt mir relativ hoch vor die letzten Wochen sowie dass die Beschleunigung etwas nachgelassen hat.
Ich würde mich freuen wenn jemand mir diesbezüglich vielleicht paar Tipps an die Vorangehensweise geben kann 🙂
Danke!!!
Video: https://youtu.be/8z12sV-Q5Ug
46 Antworten
Hallo !
Ich möchte ein kleines Update zum Auto schreiben .
Weil ich die Sch..... voll hatte hab ich die Maschine auseinander genommen und einiges erneuert .
Mit LM hab ich 2 mal Ölwechsel mit Ölschlamm Löser gemacht .
Dann den Kopf runter und einiges erneuert :
Ventilschaft-Dichtungen erneuert
Alle Hydrostößel erneuert
Nockenwellen-Versteller erneuert
Nockenwellen-Versteller Magnetventil überholt
Kopfdichtung erneuert
Alle defekten Unterdruchschläuche erneuert
Öl-Abscheider erneuert
KGE erneuert
Kerzen-Kabelbaum defekte Kabel erneuert
Kerzen erneuert
Öl und Filter nochmal neu
Motorlager alle drei erneuert
Batterie neu
Siehe da der Motor schurrt wie ein Kätzchen , habe das Auto dann 3 Wochen zur Arbeit und auf allen anderen Wegen gefahren und nun hat er mir die MKL angemacht .
Ausgelesen und nun stand im Speicher " System zu Mager " Leuchte gesetzt .
Mit VCDS Testfahrt gemacht und keine Abweichungen von den Sollwerten gefunden.
Warum macht der das ?
Ist da was an der Einspritzung oder dem Benzindruck ?
Was anderes fällt mir nicht mehr ein , wenn jemand noch nen Tip für mich , bitte her damit !
Mit VCDS kannst du am einfachsten im EOBD Modus den Kurzzeittrim auslesen.
Schau dir die Werte im Leerlauf und wärend der Fahrt an.
Falschluft kann auch die Ursache sein.
Zwischen Luftfilter und Drosselklappe geht von dem Saugrohr(nahe Temperaturgeber) ein rohr Weg.
Das läßt sich relativ schlecht abziehen/stecken, Prüf mal ob das richtige steckt.
Oder alles mit Nebel abdrücken.