2.0 ALT - Dichtungen am Motor undicht
Hallo liebe Community,
Ich habe seit längerem folgendes Problem:
Bei meinem Audi A4 B6 2.0 Benziner Baujahr 2002 tritt an der Ventildeckeldichtung Motoröl raus.
Das Öl tropft dann auf den Abgaskrümmer und es raucht und stinkt nach verbrannten Öl. Dieses Problem ist eigentlich nach jeder Fahrt vorhanden. Während der Fahrt ist fahrtechnisch alles in Ordnung.
Hier ist noch zwei Links zu zwei kurzen Videos wo man das Problem sehen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=x5jP0IBfYeA
https://www.youtube.com/watch?v=U3ocjdJMGRw
Im Video ist zu sehen wie eine Seite der Ventildeckeldichtung kompelt ölverschmiert ist und wie es raucht.
Bevor ich in die Werkstatt gehe oder es versuche selber zu reparieren, wollte ich mich hier ihm Forum schlau machen welche möglichen weiteren Ursachen für das Problem in Frage kämen.
Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar
Beste Grüße
Roka
Beste Antwort im Thema
Update:
Hab nun die VDD gewechselt. Hat für mich als Anfänger ungefähr ne Stunde gedauert. Hab die Schrauben mit 10Nm laut Anzugsplan angezogen.
Die alte Dichtung war sehr hart. Insbesondere die Runden Dichtungen an den Zündspule. Außerdem war im Hohlraum bei den Zündspulen eine Ölpfütze.
Hab die Auflagefläche der Dichtung mit Bremsenreiniger gereinigt und geschaut das alles eben ist und frei von Dreck.
Bis jetzt ist alles am Ventildeckel dicht.
Außerdem tropft das Öl nicht mehr auf den heißen Katalysator und es raucht nicht mehr.
Haben ein paar Fotos gemacht wie ich es ausgebaut hab.
Nochmals danke für eure Hilfe und Tips.
26 Antworten
Schaut doch alles gut aus! Danke für das Anzugsschema. Könnte man doch in die FAQ aufnehmen @chefkoch1984 , oder?
Zitat:
@Roka2000 schrieb am 16. März 2018 um 15:41:46 Uhr:
Update:Hab nun die VDD gewechselt. Hat für mich als Anfänger ungefähr ne Stunde gedauert. Hab die Schrauben mit 10Nm laut Anzugsplan angezogen.
Die alte Dichtung war sehr hart. Insbesondere die Runden Dichtungen an den Zündspule. Außerdem war im Hohlraum bei den Zündspulen eine Ölpfütze.
Hab die Auflagefläche der Dichtung mit Bremsenreiniger gereinigt und geschaut das alles eben ist und frei von Dreck.
Bis jetzt ist alles am Ventildeckel dicht.
Außerdem tropft das Öl nicht mehr auf den heißen Katalysator und es raucht nicht mehr.Haben ein paar Fotos gemacht wie ich es ausgebaut hab.
Nochmals danke für eure Hilfe und Tips.
Sieht alles schön sauber aus!
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 16. März 2018 um 15:48:13 Uhr:
Schaut doch alles gut aus! Danke für das Anzugsschema. Könnte man doch in die FAQ aufnehmen @chefkoch1984 , oder?
Das ganze hab ich schonmal vor ca. 6 Jahren in diesem >Thread< Gepostet 😉
Die SUFU ist Out 😁
Upps... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roka2000 schrieb am 16. März 2018 um 15:41:46 Uhr:
Update:Hab nun die VDD gewechselt. Hat für mich als Anfänger ungefähr ne Stunde gedauert. Hab die Schrauben mit 10Nm laut Anzugsplan angezogen.
Die alte Dichtung war sehr hart. Insbesondere die Runden Dichtungen an den Zündspule. Außerdem war im Hohlraum bei den Zündspulen eine Ölpfütze.
Hab die Auflagefläche der Dichtung mit Bremsenreiniger gereinigt und geschaut das alles eben ist und frei von Dreck.
Bis jetzt ist alles am Ventildeckel dicht.
Außerdem tropft das Öl nicht mehr auf den heißen Katalysator und es raucht nicht mehr.Haben ein paar Fotos gemacht wie ich es ausgebaut hab.
Nochmals danke für eure Hilfe und Tips.
Hi Roka,
welche Größen haben denn die Torxschrauben?
Meiner hat leider das gleiche Problem 😉
Hallo,
Die Größe weis ich nicht mehr. Hab die Schrauben nicht gewechselt. Ich hab nur dje Dichtung gewechselt
Vielleicht sollte man die VDD oben und unten dünn mit Flüssigdichtung eindichten, dass man mal mehr als 60000km Ruhe hat...
Neue Ventildeckeldichtung rein, vorsicht bei der Entlüftung Kurbelwellengehäuse alles Plaste. Gleich neue kerzen, Zündspulen werden auch versüft sein. Fertig
Zitat:
@michabiw schrieb am 5. April 2019 um 17:21:04 Uhr:
Neue Ventildeckeldichtung rein, vorsicht bei der Entlüftung Kurbelwellengehäuse alles Plaste. Gleich neue kerzen, Zündspulen werden auch versüft sein. Fertig
Vorallem bricht der Schlauch zur Kurbelwellengehäuseentlüftung dabei ganz gerne und um den zu wechseln muss die ganze Ansaugbrücke raus 😉
Das Plastik der KGE zerspringt altersbedingt bereits bei der geringsten Berührung.
Ist zwar etwas tricky, KGE erneuern geht aber auch ohne die Ansaugbrücke bzw. den Generator raus zu nehmen, haben wir hier bereits i-wo ausführlich erörtert.
Kleine Hände sind von Vorteil.
Hallo miteinander,
ich habe das gleiche Anliegen bei meinem A4 B6 2.0 Alt Benziner.
Ich habe vor kurzem die Ventildeckeldichtung gewechselt und dabei auch die Kerzen und Spülen mit einem trockenem Tuch gereinigt.
Nach ein paar Monaten kommt jetzt Öl an den 2 markierten Schrauben hoch.
Woran kann es liegen ?
- Eine zusätzliche Unterlegscheibe für die Zündkerzen ? Die Kerzen sind Neu
- Sind die Gummi Dichtungen der Spülen hinüber ?
- Oder: Dichtung des Nockenwellenverstellers ?
Den hatte ich nicht gewechselt, der braucht nur drauf gelegt zu werden richtig ?
Danke Mfg 🙂
Hallo...bin gerade dabei ventildeckeldichtung zu wechseln...also die Nockenwellendichtung geh ich mal von aus dass es dieses Loch richtung spritzwand gemeint ist...wenn kch dahinter fühle..ist trocken...frage..bei mir sind 3 Schrauben des Deckels "rausgefallen"...geht die gummi beim zudrehen wieder rein oder muss ich es manuell machen bevor ich es 10nm zu drehen? Beim aufmachen der Schrauben waren locker 20nm festgezogen...musste schon mit kraft aufdrehen...danke im voraus