2.0 16v ABF Turbo umbau
Hallo leute , habe mich schonmal ein wenig schlau gemacht was so einen turbo umbau angeht . Habe darauf hin schonmal die jungs von SLS gefragt und die wissen ja was sie tun =)
Meine frage bei SLS war:
Schönen guten tag, Interessiere mich für die erste variante ihres angebotennen turbo umbaus . was ich mal fragen wollte wenn sie da 260 ps raushohlen müssen da nicht Ventile, Kolben und pleul geändert werden ?
Antwort von SLS:
hallo,
der Bausatz arbeitet auf Serienmotor mit 0,7 bar Ladedruck.
Pleulager werden durch 3 Stoff Lager getauscht.
Der minimale Ladedruck ist mit Serienkolben/pleul verwendbar ohne Probleme.
Verdichtung wird auf 8,1 reduziert
Und Hier mal die liste was in dem kit vorhanden ist :
Leistungssteigerung bis auf ca. 260 PS b.1,0bar Ladedruck
passend auf Kennb. PL/KR/9A/ABF
Bestehend aus
- Abgasturbolader Garett
- Abgaskrümmer
- Luftansaugschlauch incl. Filter
- Hosenrohr 60mm Edelstahl
- Dichtsatz
- Verdichtungsreduzierplatte auf 8,1
- Zylinderkopfdichtung
- geändertes Ansaugrohr
- Ölleitungssatz Turbolader
- Wasserleitungssatz Turbolader
- geänderte Kraftstoffleiste
- Ladeluftkühler
- Ladeluftrohrbausatz
- Kraftstoffdüsen
Montagekosten Golf 3 1200,-
Montagekosten Corrado/Golf2/Scirocco 1200,- zzgl. Digifant Einspritzung G60!(PL/KR/9A)
ABF wird auf Serienelektronik geändert
Erforderlich ist die Verwendung einer Rückstaufreien Abgasanlage und 100CPI Katalysators.
Was meint ihr dazu bezüglich der Leistung von 260ps ohne Änderung
am motor bzw nur die lagerschalen.
Was meinen die mit 3 stoff lager ? ist das ein hersteller ? (sorry habe keine ahnung) und was heisst : ABF wird auf Serienelektronik geändert
Schonmal Danke für eure hilfe radschläge und und und =)
43 Antworten
hallo, habe nächstes jahr auch den turboumbau auf meinem 9a im golf vor. habe mich nun hier schon etwas eingelesen, aber ich habe fast das gleiche problem wie der themenersteller. ich würde gerne erstmal nur auf turbo umbauen mit g60 drosselklappe, kurzer ansaugbrücke, g60 kabelbaum, ladeluftkühlanlage usw. dabei würden 210 ps auch erstmal reichen. hauptsache es ist erstmal alles drin
später, wenn wieder etwas geld da ist (könnte ca 1 jahr dauern) würde ich dann den kompletten motor neu machen mit schmiedekolben, aufgebohrt auf 2,1 liter eventuell, stahlpleuel usw und dann würde ich natürlich auch gerne etwas mehr leistung haben. dachte so an 300 bis vllt 350 ps
also den passenden zylinderkopf habe ich jetzt schon drauf. ich fahre einen bearbeiteten kr kopf mit titan federnsatz von schrick und motorspotrventilen
nun zu der frage der fragen: welchen turbo kann man nehmen, der erst bei 210 ps läuft und später dann bei bis 350 ps? ich habe ja kleine lust mir extra nen neuen turbo zu holen.
desweiteren wäre interessant zu wissen ob die g60 einspritzanlage auslesbar ist oder nicht und ob es vllt besser ist den 9a auf die elektronik vom abf um zu bauen und die dann an den turbo an zu passen. denn die vom abf kann man ja auslesen
Also in einer Sache muß ich DigiM Recht geben... An 210PS gewöhnt man sich wirklich sehr sehr schnell. Die merkt man erst wieder, wenn man zwischendurch mal in nem 80PS-Polo gesessen hat 😉.
So geht's mir ja im Moment auch mit dem 1,8t. Wirklich ein schöner Motor, aber 210PS sind auch nicht die Welt und wenn man einmal Blut geleckt hat, will man mehr. Was ich damit sagen möchte. Wenn Du den Motor einmal offen hast, dann besser gleich die Hardware standfest machen. Im ersten Moment zahlst Du natürlich drauf, das ist klar. Wenn es aber mal dazu kommt, daß Du mit der Leistung höher gehen willst, dann ist das im nachhinein günstiger.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
aber wie gesagt, soviel geld habe ich im moment nicht. und wenn ich erst auf die 210 ps turbo variante umbaue habe ich ja auch mehr drehmoment. und ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass ich mich so schnell an die 210 ps gewöhne, da mein 9a durch mein saugertuning ja jetzt auch 150 bis 160 ps haben sollte, und ich bin immernoch begeistert wie schön er auf der landstrasse davon zieht. also denke ich halt schon, dass ich mich mit den 210 ps erstmal zufrieden geben würde.
und wenn dann alles eingetragen ist und alles gut läuft und irgendwann wieder geld da ist kann ich dann ja aufrüsten mit nem überholten motor. oder meinst du das wäre blödsinnig?
Das musst Du für Dich entscheiden, das hängt ganz davon ab, ob Du damit liebäugelst, dem Motor nochmals ne Leistungskur zu gönnen...
Den Motor von Anfang an standfest zu machen bringt aber in beiden Fällen Vorteile. Wenn Du bei der Leistung bleibst, hast Du das Gefühl, genug Reserven zu haben und solltest Du mit der Leistung nochmals höher wollen, weißt Du, daß alles vorbereitet ist.
Ich kann für mich persönlich sagen, daß ich damals besser den großen 1,8t genommen hätte oder gleich den TFSI aus dem Audi S3 😁, da braucht's nur nen Chip und schon steht die 3 vorne 😉.
Ähnliche Themen
das is ja auch doof, ich kann mir ja keine schmiedekolben holen mit verdichtungsreduzierung und den dann als sauger weiter fahren. also meinst du erst sparen und dann alles zusammen machen?
also ich fange jetzt schonmal an teile zu sammen wie ladeluftkühler und ansaugbrücke und so
aber welche motorelektronik soll ich jetzt nehmen? ist die vom g60 auslesbar?
Hallo Künne ich kann dir nur die seite http://www.wolfsburg-edition.de/ empfehlen da gibt es das Thema 16v Turboumbau und 2L ABF Turbo . Da habe ich mir mit unter mein wissen angeeignet und die jungs haben mich bei meinem Turboumbau sehr tat kräftig unterstützt .Und der wagen ist jetzt fertig mit 260 ps ganz schön ordentlich nur auf dauer langweilig =) also schau mal rein
Zitat:
Original geschrieben von Turbomichi80
Wieviel Ladedruck bei 260 PS und Drehmoment wär interessant 🙂
ich seh grad du hast in deiner signatur stehen dass du nen 6 gang getriebe fährst. wie hast du das mit der geschwindigkeitserfassung über das abs gemacht?
aber da fehlen doch die bohrrungen wo der tachoantrieb rauskommt
und soll ich die abf elektronik nehmen, oder soll ich die vom G60 nehmen? die abf elektronik ist ja auslesbar
Hallo,
Wollte mich auch mal zu Wort melden da ich besagten Umbau bei sls gemacht habe, fahre jetzt seit 3 Jahren damit rum und muss sagen das ich keinerlei Probleme habe, weder mit dem Motor noch mit Getriebe oder sonstigem.
Gut ich fahre das Ding auch nicht wie ein Proll der an jeder Ampel jeden stehen lassen will. Trotzdem hat der Motor schnelle lastwechsel immer gut weg gesteckt. Das einzige was ich empfehle sind definitiv härtere motorlager, die Serien 16V Motor Lager waren nicht so pralle. Hab verstärkte vr6 voll Gummi Lager drin, da geht es mit der Vibration und der Motor eiert nicht rum wie ein Schaukel Schiff!
Leute die natürlich oft am Limit fahren sollten auf die platte verzichten und über Kolben und Pleuel nachdenken. Habe das Getriebe getauscht, gegen ein 6 Gang Getriebe von skr. Ist quasi ein normales cda Getriebe mit anderem Innenleben. Das cda an sich ist einfach zu kurz, deswegen flog es raus. War im Austausch mit Sperr Differential für knapp 1800 Euro Meins. Der Umbau war mit zusätzlichem Ölkühler und passender Kupplungs Anlage für 7450 Euro Recht hoch. Dafür war es schlüsselfertig. Abgeben, 10 tage warten, abholen und Spaß haben. Man kann auch nur das Kit holen einbauen und zum eintragen hin, spart man immerhin die Einbaukosten.
Sollten mal Probleme auftreten werde ich mich melden bisher ist jedoch alles gut. Sind mit 16V Serien Abgasanlage 261,7 Prüfstand PS bei 389nm.
Gruß
Vince
Kleine Rückmeldung von mir,
ABF Turbo setzt jetzt ne weile aus da Ölwechsel Verschlampt und nun pleuellagerschaden 😁
Allerdings ist da nicht SLS dran schuld also wer da was machen lassen will, soll dies tun ich habe nur positive Erfahrungen. Der Motor hat kurzzeitig abgestimmte 2,7 Bar LD ohne Probleme überlebt, der Schaden kam jetzt nach wieder Abstimmung auf 1,5 bar ca. 6000km später 😁 im Block ist noch der Kreuzschliff vom hohnen zu sehen 🙂
Sorry aber wegen einem verschlampten Ölwechsel gehen Pleuellager nicht so schnell kaputt. Da lag wohl doch was anderes im Argen