1Z Motor 90PS zieht nicht mehr richtig

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe A4 Gemeinde,
ich benötige dringend Hilfe! Mein Problem ist folgendes: Ich fahre einen A4 Bj. 12.95, 1,9TDI MKB 1Z, nun habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass der Wagen nicht mehr richtig zieht und in den Notlauf springt, Geschwindigkeiten jenseits der 120Km/h sind damit unmöglich! Geht man jedoch vom Gas und gibt dann wieder Vollgas zieht er wieder einwenig ca. 5s. und dann springt er wieder in den Notlauf.

Bisher wurde der Luftmassenmesser getauscht
der Kat ausgebaut und gereinigt
das Ladedruckregelventil N75 getauscht
Luftfilter/Kraftstofffilter gewechselt
Druckschläuche zur Ladedruckregelung erneuert
Drucksensor im Steuergerät gereinigt (Werte sind Plausibel)
Turboschläuche kontrolliert

Bei einer Messfahrt kam heraus, dass der Ladedruck zu weit steigt und das Steuergerät deswegen die Einspritzmenge reguliert, deswegen fiel mein Verdacht auf das N75. Mittlerweile denke ich, dass das N75 gar nicht angesteuert wird! Hat vielleicht einer von euch ne Pinbelegung vom Motorsteuergerät so das ich prüfen kann ob eine Kabelunterbrechung die Fehlerquelle ist oder ob es am Steuergerät liegt?

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Zum Thema Kabelbruch, könntest am Steuergerät, Pin 47 messen: im Leerlauf sollten hier 11-14V anliegen. Für weitere Prüfwerte für den 1Z könntest duch mich per PN kontaktieren.

Gruß cleMo

Kann nur so meine Hilfe anbieten! 😉
Vielleicht benötigst du ja doch noch die Prüfwerte.

Gruß cleMo

* * * Frohe Weihnachten! * * *

Vielen Dank für deine Hilfe, mit den Unterlagen konnte ich die Kabel durchmessen (in Ordnung) jedoch liegt der Prüfwert am Kabel nicht an, also funktioniert irgendwas im Steuergerät nicht richtig! Hat da jemand eine Idee was das sein könnte, gibt es da typische Probleme (kalte Lötstellen oder kann da irgendein Bauteil durchbrennen?)

D.h. es liegt wirklich kein Wert am Pin für das N75 an? Kabelbruch kann auch ausgeschlossen werden?

Gruß cleMo

Nun ja ich hab erst den Durchgang vom Kabel geprüft (in Ordnung) anschließend habe ich den Zentralstecker vom Steuergerät wieder angeschlossen, den Motor gestartet und am Kabel gemessen (kein Wert), nun könnte es natürlich noch am Zentralstecker vom Steuergerät liegen, aber das bezweifle ich, da die Pins alle gut aussehen. Also muss es am Steuergerät liegen, oder?

Ähnliche Themen

Also ich habe den Wagen gerade mal wieder ausgelesen und habe folgende Fehler:

1. 65535 Steuergerät defekt
2. 00575 Saugrohrdruck
3. 17978 Motorsteuergerät blockiert
4. 00553 Luftmassenmesser

Ich denke mal 3. kann man ignorieren (lag an der Wegfahrsperre, ist aber behoben), 2. kommt vom zu hohen Ladedruck denke ich mal und 4. hat doch eigentlich nichts mit zu hohem Ladedruck zu tun oder? Bleibt noch Fehler No.1

Welche der 4 Fehler konnten gelöscht werden? Der Fehlercode 00575
Saugrohrdruck Regeldifferenz
deutet wieder auf ein defektes N75 bzw. in dem Fall auf einen eventuellen Defekt in der Verkabelung hin.
Wurde die Verschlauchung zum Geber für Saugrohrdruck -G71 schon geprüft? Hast die MWB verglichen?

Gruß cleMo

G 71 ist das der im Steuergerät? Den habe ich gereinigt (war verölt) aber die Werte waren plausibel

Zitat:

Original geschrieben von Micha6919


und 4. hat doch eigentlich nichts mit zu hohem Ladedruck zu tun oder?

Das ist zwar richtig, aber der 00553 deutet auf eine gestörte Verbindung

vom LMM zum Steuergerät hin - und um diese Thematik gehts ja wohl auch

beim N75.

Grüße KLaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Micha6919


und 4. hat doch eigentlich nichts mit zu hohem Ladedruck zu tun oder?
Das ist zwar richtig, aber der 00553 deutet auf eine gestörte Verbindung
vom LMM zum Steuergerät hin - und um diese Thematik gehts ja wohl auch
beim N75.

Grüße KLaus

Dieser Meinung schließ ich mich an, es gibt da sicher ein Problem am Stecker MSG bzw. Verkabelung. Die Werte vom LMM sollten auch bei den Prüfwerten zu finden sein.

Gruß cleMo

Wenn man (mit ganz wenig Ahnung von Elektrik 😛) das Ganze
anschaut:
- Kabel zum N75 hat Durchgang,
- LMM meldet unplausible Signale (00553)
- N75 tut nicht das , was es soll:
dann könnte doch LMM-Kabel und N75-Kabel fehlerhafterweise durch
Verrottung oder Biß am Kabel oder durch Stecker Kontakt haben.

Grüße Klaus

Könnte sein, da beide zusammen in einem Schlauch liegen. Vielen Dank für eure Hilfe, dem werde ich selbstverständlich nachgehen, den Luftmassenmesser habe ich bisher nur ausgeschlossen, weil ich den Wagen mal ohne hab laufen lassen und dachte der Fehler würde daher kommen, mittlerweile habe ich die Fehler mal gelöscht, bin gefahren und 1,2 und 4 sind wieder aufgetreten! Morgen schneide ich mal den Schlauch in dem die Kabel liegen komplett auf und seh mir mal die Kabel an :-)

Hi, also ich hab die Verkabelung jetzt mal geprüft, die beiden Kabel haben an einer Engstelle aneinander gerieben und sich kurzgeschlossen, das habe ich dann behoben. Die Kabel vom Luftmassenmesser sahen bis zu dieser Stelle sehr gut aus und die habe ich dann, weil ich dachte den Defekt gefunden zu haben außer acht gelassen. Nach einer Probefahrt machte sich allerdings Ernüchterung breit, der Fehler ist immer noch da. Mittlerweile messe ich auch die 12V-14V am Stecker zum N75 im Lehrlauf. Nun gehe ich natürlich davon aus das das N75 in Ordnung ist (Audi verkauft ja keinen Schrott) doch was nun?

Zitat:

Original geschrieben von Micha6919


der Fehler ist immer noch da.

Heißt das, das Fahrverhalten ist völlig unverändert ?

Oder meinst Du die ausgelesenen Fehler sind unverändert ?

Oder beides ?

Wie liest Du denn eigentlich aus, hast Du VCDS ?

Grüße Klaus

Und passen alle Prüfwerte mit der Liste jetzt überein? Für das N75 hätte ich auch Prüfwerte...falls kein VAG-COM/VCDS zur Verfügung steht.

Gruß cleMo

Zitat:

Heißt das, das Fahrverhalten ist völlig unverändert ?
Oder meinst Du die ausgelesenen Fehler sind unverändert ?

Ja das Fahrverhalten blieb unverändert, ich habe das N75 mit allen Schläuchen wieder angeschlossen und das Problem war immer noch da und auch immer noch genauso wie zu Anfang

Zitat:

Wie liest Du denn eigentlich aus, hast Du VCDS ?

Ausgelesen habe ich mit ESI-Tronik (steht mir aber leider nicht immer zur Verfügung)

Zitat:

Und passen alle Prüfwerte mit der Liste jetzt überein

Messen konnte ich ja nur ob im Lehrlauf 12V-14V am N75 anliegen (war der Fall), ob es aber nun bei zu hohem Laderuck schaltet kann ich nicht sagen (Möglichkeit für mich wäre nur noch die Kabel verlängern und in den Innenraum legen und wärend der Fahrt die Spannung beobachten)

Ich wüsste aber noch gerne ob der Ladedrucksensor im Steuergerät der einzige ist oder ob er mehrere hat, wenn nicht wofür ist der Sensor im Saugrohr? Temperatur? Habt ihr außerdem einen Anschlussplan von den kleinen Druckschläuchen am Saugrohr? Mir ist nämlich aufgefallen das da ein Anschluss frei ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen