1Tag alt schon kaputt

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Habe jetzt meinen S 3 cabrio und was soll ich sagen...heute schon liegen geblieben...Anzeige ...Motor abstellen Kühlmittel kontrolieren......super und was sehe ich ..fast leer uns im Motorraum weisse flecken....Fahrzeug wurde abgeschleppt und jetzt bin ich morgen mal auf das Ergebnis gespannt.....keine 200 KM gefahren....Hammer..

Beste Antwort im Thema

Jetzt beruhigt euch doch mal wieder. Das ist wieder mal ein Einzelfall. In dem Fall war es ein Liegenbleiber, weil kein Wasser zum Nachfüllen in der Nähe war bzw. anscheinend wirklich ein größeres Leck da war. Dass sich bei zig tausend Fahrzeugen mal ein Schlauch in den ersten 1000 km wieder löst, kann auch vorkommen.
Die restlichen Meldungen zum Kühlflüssigkeitsverlust klingen vielleicht eher nach einem Problem mit Luft im System, was vielleicht sehr lange braucht, bis es ganz raus ist. Nass ist es ja bei keinem unterm Auto.

Bei mir war es nach 400 km die Benzinpumpe. Da hab ich auch nicht gleich nach Wandlung und Händlerwechsel geschriehen. Warum auch? Der kann nichts dafür und Teile können mal kaputt gehen.
Wenn man mit der Kundenbetreuung spricht, die sich bei einem Liegenbleiber in den ersten 6 Monaten eigentlich von sich aus melden sollte, erhält man im Normalfall auch eine Entschuldigung in Form eines Gutscheins oder ähnlichem.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Jetzt beruhigt euch doch mal wieder. Das ist wieder mal ein Einzelfall. In dem Fall war es ein Liegenbleiber, weil kein Wasser zum Nachfüllen in der Nähe war bzw. anscheinend wirklich ein größeres Leck da war. Dass sich bei zig tausend Fahrzeugen mal ein Schlauch in den ersten 1000 km wieder löst, kann auch vorkommen.
Die restlichen Meldungen zum Kühlflüssigkeitsverlust klingen vielleicht eher nach einem Problem mit Luft im System, was vielleicht sehr lange braucht, bis es ganz raus ist. Nass ist es ja bei keinem unterm Auto.

Bei mir war es nach 400 km die Benzinpumpe. Da hab ich auch nicht gleich nach Wandlung und Händlerwechsel geschriehen. Warum auch? Der kann nichts dafür und Teile können mal kaputt gehen.
Wenn man mit der Kundenbetreuung spricht, die sich bei einem Liegenbleiber in den ersten 6 Monaten eigentlich von sich aus melden sollte, erhält man im Normalfall auch eine Entschuldigung in Form eines Gutscheins oder ähnlichem.

Na ja, ein Einzelfall ist das wohl nicht. Denn dann würde Audi nicht eine TPI dazu herausgeben.

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2037688/1
Kühlmittelaustritt im Bereich des Kühlmoduls - 1.8l+2.0l TFSI EA888Gen3 Freigabedatum: 22.07.2014

Aufgrund von Copyright darf hier nicht der Inhalt veröffentlicht werden. Jede Audi Werkstatt kann dies jedoch abrufen.

LG, MC

Zitat:

@TomyLeeJones schrieb am 14. Oktober 2014 um 13:52:27 Uhr:


Wenn meine über 60k Schubkarre am 1-ten Tag kaputt gegangen wäre und ich müsste abgeschleppt werden...würde ich dran arbeiten, dass dieses zurück ans werk geht und zu einem anderem Hersteller wechseln.

"Kaputt" ist für mich was anderes...der TE hat ja noch gar nicht gesagt, was jetzt tatsächlich los ist. Natürlich ist so etwas ärgerlich, gerade wenn es gleich zu Beginn passiert. Aber so wohl noch besser als nach 2-5 Jahren (bzw. je nachdem wann die Garantie abgelaufen ist).

Außerdem gibt es meines Wissens nur einen S3 von Audi, bei einem anderen Hersteller habe ich den noch nicht entdeckt. Wenn deshalb nach einem langen Entscheidungsprozess der Audi gewonnen hat weil er dem Geschmack/den Bedürfnissen des Eigentümers am besten gefällt, dann gibt man doch den nicht einfach zurück und wählt ein völlig anderes Auto...so groß ist die Auswahl an kompakten Sportvarianten auch wieder nicht.
Sorry, aber das sind leicht überzogene Forderungen, vor allem ohne zu wissen was jetzt eigentlich passiert ist! 😉

Interessant ist und bleibt aber der Umstand, dass die S3 8V Modelle anscheinend verbreitet Kühlmittel verbrauchen, wenn auch in geringem Ausmass.

Mein S3 12.2013 hat mittlerweile 24'000 km runter, ich habe bereits 3 Mal nachgefüllt. Jedesmal jedoch deutlich bevor die Warnmeldung anging, somit habe ich jeweils nur kleinere Mengen nachgefüllt, aber trotzdem...
Nun, seit knapp 2'000km habe ich jedoch keinen Verbrauch mehr festgestellt, ich behalte dies aber ganz genau im Auge...

Ich habe zu diesem Thema extra einen Thread ins Leben gerufen, dort aber leider keine grössere Resonanz erhalten....

Hier der Link zu diesem Thema:
http://search.motortalk.net/click.html?...

Ähnliche Themen

Hmmmm, hab wiedermal unter die Motorhaube geschaut... Der Kühlmittelstand ist wieder ganz leicht gesunken...
Der Verbrauch ist aber so Minim, dass der Freundliche es schwer haben wird etwas zu finden...

An die anderen S3 Fahrer mit demselben Phänomen: Wie geht ihr da weiter vor???

Zitat:

@MM-S3 schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:49:28 Uhr:


Interessant ist und bleibt aber der Umstand, dass die S3 8V Modelle anscheinend verbreitet Kühlmittel verbrauchen, wenn auch in geringem Ausmass.

Mein S3 12.2013 hat mittlerweile 24'000 km runter, ich habe bereits 3 Mal nachgefüllt. Jedesmal jedoch deutlich bevor die Warnmeldung anging, somit habe ich jeweils nur kleinere Mengen nachgefüllt, aber trotzdem...
Nun, seit knapp 2'000km habe ich jedoch keinen Verbrauch mehr festgestellt, ich behalte dies aber ganz genau im Auge...

Ich habe zu diesem Thema extra einen Thread ins Leben gerufen, dort aber leider keine grössere Resonanz erhalten....

Hier der Link zu diesem Thema:
http://search.motortalk.net/click.html?...

Hallo,

was hast du denn nachgefüllt?
Gruß
Boogie

Jedes mal so ca. 2 dl bis 3 dl, also insgesamt bis jetzt knapp 1 Liter...

Zitat:

@MM-S3 schrieb am 26. Oktober 2014 um 22:17:25 Uhr:


Jedes mal so ca. 2 dl bis 3 dl, also insgesamt bis jetzt knapp 1 Liter...

Aber was hast du nachgefüllt: Destilliertes Wasser, normales Leitungswasser oder Audi Kühlmittel G13,G12+ oder so.

Gruß
Boogie

Zitat:

@MM-S3 schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:52:36 Uhr:


An die anderen S3 Fahrer mit demselben Phänomen: Wie geht ihr da weiter vor???

Ich pesönlich werde jetzt immer regelmäßig einen Blick auf das Kühlmittel haben, und habe jetzt im Kofferraum immer eine Flasche G13 dabei. Wenn es so bleibt dass ich alle paar Monate mal etwas nachschütten muss, dann spreche ich das bei der 30.000km Inspektion an, aber bis dahin ist es erstmal handhabbar. Nicht schön, aber auch kein Weltuntergang.

also das sich ein Schlauch löst darf überhaupt nicht vorkommen!!!!

Zitat:

@boogie21 schrieb am 27. Oktober 2014 um 08:35:13 Uhr:



Zitat:

@MM-S3 schrieb am 26. Oktober 2014 um 22:17:25 Uhr:


Jedes mal so ca. 2 dl bis 3 dl, also insgesamt bis jetzt knapp 1 Liter...
Aber was hast du nachgefüllt: Destilliertes Wasser, normales Leitungswasser oder Audi Kühlmittel G13,G12+ oder so.

Gruß
Boogie

Immer schön beim Freundlichen auffüllen lassen, der hat G12 oder G13 eingefüllt...

diskutiert doch im Kühlmittelthread darüber, hier geht es eher darum, warum sein Auto kaputt ging. Gibt's da News dazu ?

Kühlmittelthread: http://www.motor-talk.de/.../...und-kuehlmittelverbrauch-t4974555.html

Hallo, ich hatte heute früh auch das Vergnügen der Anzeige "Motor abstellen, Kühlmittel prüfen" und ein großes rotes Warnzeichen im FIS. Gute, dass ich einen Schutzbrief in meiner Autoversicherung abgeschlossen habe, so kam dann auch innerhalb einer halben Stunde ein freundlicher Pannenhelfer. Der Kühlwasserausgleichsbehälter war komplett leer. Also wurde der Wagen zum nächsten Audi Händler abgeschleppt. Zunächst wurde ein Marder vermutet, was sich aber als falsch herausgestellt hat. Es handelt sich um einen Garantieschaden, Kühler und Wasserpumpe müssen getauscht werden. Habe einen Ersatwagen, Q 3 Quattro erhalten. Alles lief bis jetzt erstaunlich problemlos, obwohl es sich um einen Händelr handelt, mit dem ich noch nie etwas zu tun hatte. Spätestens übermorgen soll ich den A 3 wieder bekommen. Hoffe, es läuft weiterhin so problemlos.

Zitat:

@Audi-A3-2014 schrieb am 26. Januar 2015 um 17:34:22 Uhr:


Hallo, ich hatte heute früh auch das Vergnügen der Anzeige "Motor abstellen, Kühlmittel prüfen" und ein großes rotes Warnzeichen im FIS. Gute, dass ich einen Schutzbrief in meiner Autoversicherung abgeschlossen habe, so kam dann auch innerhalb einer halben Stunde ein freundlicher Pannenhelfer. Der Kühlwasserausgleichsbehälter war komplett leer. Also wurde der Wagen zum nächsten Audi Händler abgeschleppt. Zunächst wurde ein Marder vermutet, was sich aber als falsch herausgestellt hat. Es handelt sich um einen Garantieschaden, Kühler und Wasserpumpe müssen getauscht werden. Habe einen Ersatwagen, Q 3 Quattro erhalten. Alles lief bis jetzt erstaunlich problemlos, obwohl es sich um einen Händelr handelt, mit dem ich noch nie etwas zu tun hatte. Spätestens übermorgen soll ich den A 3 wieder bekommen. Hoffe, es läuft weiterhin so problemlos.

Moin,

Was für einen Motor hast du in deinem A3?

Nach 28000km kam die Meldung auch bei meinem A3. Wurde aufgefüllt, alles wieder gut.
Der Fehler vom TE ist natürlich ärgerlich. Aber wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht. Kopf hoch und weiter, ist alles Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen