1liter öl auf 1000km ?????
hi leute,
ich fahre einen neuen golf V 1,6 benziner. bereits nach ca 3000km leuchtet die lampe für den ölstand auf. das kommt mir sehr komisch vor, also war ich vorhin beim vw service. nachdem der mitarbeiter den ölstand gecheckt hat meinte er, dass es durchaus möglich ist und bis zu 1l öl auf 1000km möglich sind........ häää sagmal gehts noch soviel ich weiss müsste es doch viel viel weniger sein. ich hab ihm das nicht geglaubt. meiner meinung nach kann man diesen ölverbrauch damit begründen, dass mit der zeit alles irgendwo in den ecken des motors verkriecht - das wär ja normal.
hier kann man viel dazu lernen und hier sind auch viele leute mit erfahrung unterwegs. ich würde mich freuen wenn ihr mir dazu mehr sagen könnt. ist am motor irgendwas nicht in ordung oder ist es doch auf die einlaufphase zurückzuführen oder ... ???
schönen tag noch
36 Antworten
Hehe, nochmal ein Thread "mein Auto verbraucht viel Öl obwohl schonend eingefahren".
Das ist halt vielleicht das Problem...
Hab meinen vom ersten "warmen" Kilometer an Vollgas gefahren wenn grad möglich. Und hab nach 1500 km null Ölverbrauch. Muss nicht daran liegen, aber geschadet hat es offenbar nicht... 😉
wird sicherlichnicht daran gelegen haben und ob es geschadet hat wirst du irgendwann erst feststellen.
habe meinen 1500 km eingefahren und dann erst mal richtig gas gegeben. bisheriger ölverbrauch: 0 Liter.
Hallo,ich lese gerade daß Du auch den Golf 1,6 mit Standheizung besitzt.Ich bekomme am 6.Okt meinen gt sport 1,6 mit Standheizung in der Autostadt.
Wie ist der Motor allgemein und funktioniert die Standheizung gut?
Zitat:
Original geschrieben von Golf&Polo
Ich habe auch den 1,6er Benziner nun seit 11000 km (9 Monate alt), meiner Frau Ihr Polo hat auch den 1,6er Benziner und schon über 12000km runter (10 Monate alt). Bisher haben wir noch kein Öl gebraucht. Allerdings kenne ich es von meinem A3 1,9Tdi. Dort musste ich ca. alle 10000km 0,5 Liter Öl nachfüllen (zusätzlich zur Inspection). Klar redet sich VW raus, in der Bedienanleitung steht bis zu 1L/1000km. Jedoch sollte man sich dann mal fragen, wo das Öl hin ist. Ein Umweltfreundliches Auto ist das dann nicht!
Also gehe mal davon aus, das du bis zur Durchsicht nun hinkommst, denn bei den Preisen für das Longlifeöl wird man arm. Ansonsten hilft nur sich beschweren...
Zitat:
Original geschrieben von Farnsi
wird sicherlichnicht daran gelegen haben und ob es geschadet hat wirst du irgendwann erst feststellen.
habe meinen 1500 km eingefahren und dann erst mal richtig gas gegeben. bisheriger ölverbrauch: 0 Liter.
Einen Schluss kann man aber doch schon mal ziehen: Wie und ob man ein Auto einfährt hat nichts mit dem Ölverbrauch zutun.
Und was soll ich bitte später feststellen? Wenn jetzt alles dicht und funktionstüchtig ist warum sollte sich das später wegen dem Einfahren ändern?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Zitat:
Original geschrieben von Farnsi
wird sicherlichnicht daran gelegen haben und ob es geschadet hat wirst du irgendwann erst feststellen.
habe meinen 1500 km eingefahren und dann erst mal richtig gas gegeben. bisheriger ölverbrauch: 0 Liter.
Einen Schluss kann man aber doch schon mal ziehen: Wie und ob man ein Auto einfährt hat nichts mit dem Ölverbrauch zutun.
Und was soll ich bitte später feststellen? Wenn jetzt alles dicht und funktionstüchtig ist warum sollte sich das später wegen dem Einfahren ändern?!
Ein wenig naiv bist du schon, oder? Warum machen gut eingefahrene Motoren nach 200.000 Kilometern schlapp? Wenn du dir diese Frage beantworten kannst, kommst du vielleicht auch darauf, warum deiner womöglich mit 60.000 seinen Geist aufgibt. 😁
Gibt aber auch Motoren die mies behandelt werden und trotzdem 300.000 km halten. Aber egal, versteh nur nicht wie man sich heutzutage noch so auf dieses Einfahren versteifen kann. Soll jeder machen wie er denkt...
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Gibt aber auch Motoren die mies behandelt werden und trotzdem 300.000 km halten. Aber egal, versteh nur nicht wie man sich heutzutage noch so auf dieses Einfahren versteifen kann. Soll jeder machen wie er denkt...
Mag ja alles sein und vielleicht hast du ja auch so ein Glück. Ich bin allerdings der Meinung, dass man seinem Glück durchaus etwas nachhelfen sollte und selbst wenn es nicht hilft, schaden tut es auf keinen Fall. 😁
Im übrigen ist es doch wohl wirklich nicht so schwer, 1500 Kilometer sinnig zu fahren und ein paar Fahranweisungen des Herstellers zu beachten.
Natürlich kann es jeder machen wie er denkt, ist ja sein eigenes Geld. 🙂
Bisher wurde mir bei einem Neuwagenkauf immer gesagt, dass eine Einfahrphase nicht notwenig ist. Es kann sich allerdings auf den zukünftigen Ölverbrauch auswirken.
Geht zwar nicht um einen Golf V - aber der Golf IV 1,4 l meines Vaters verbrauch
massig Öl. Da füll ich +/- alle 8.000 km 0,7 liter Öl auf. Der 🙂 meint zu diesem Problem das es normal wäre. Hat uns sogar einen Schrieb von VW gegeben wo das klar drin steht. Wir sind auf jeden fall froh das dies ein Leasing Fahrzeug ist und nächsten Monat zurück gegeben wird.
Zitat:
Original geschrieben von mario.burkhardt
Geht zwar nicht um einen Golf V - aber der Golf IV 1,4 l meines Vaters verbrauch
massig Öl. Da füll ich +/- alle 8.000 km 0,7 liter Öl auf. Der 🙂 meint zu diesem Problem das es normal wäre. Hat uns sogar einen Schrieb von VW gegeben wo das klar drin steht. Wir sind auf jeden fall froh das dies ein Leasing Fahrzeug ist und nächsten Monat zurück gegeben wird.
Schlimm sollen ja die 2-Liter-Maschinen beim IVer sein. Genaue Angaben habe ich nicht. Kenne aber ein paar, die den Motor haben.
Kann zwar Zufall sein, aber wir haben damals 2 gleiche Golf IV gekauft - den einen haben wir beim Händler geholt und den anderen in der Autostadt abgeholt. Den wo wir in der Autostadt abgeholt haben wurde überhaupt nicht schonend eingefahren und dieser hat dieses Problem nicht. Das soll jetzt wirklich nicht heissen das der Ölverbrauch vom schonenden Einfahren kommt, aber den wo wir beim Händler geholt haben wurde nur im Stadtbetrieb gefahren. Könnte evtl. auch eine Ursache sein.
Zitat:
Original geschrieben von Katallan
Zitat:
Original geschrieben von Katallan
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Gibt aber auch Motoren die mies behandelt werden und trotzdem 300.000 km halten. Aber egal, versteh nur nicht wie man sich heutzutage noch so auf dieses Einfahren versteifen kann. Soll jeder machen wie er denkt...
Mag ja alles sein und vielleicht hast du ja auch so ein Glück. Ich bin allerdings der Meinung, dass man seinem Glück durchaus etwas nachhelfen sollte und selbst wenn es nicht hilft, schaden tut es auf keinen Fall. 😁
Im übrigen ist es doch wohl wirklich nicht so schwer, 1500 Kilometer sinnig zu fahren und ein paar Fahranweisungen des Herstellers zu beachten.
Natürlich kann es jeder machen wie er denkt, ist ja sein eigenes Geld. 🙂
Doch ich vermute eben das es den Motoren schadet wenn man sie schonend einfährt. mario.burkhardt hat ja eben schon das nächste Beispiel gebracht.
Naja und zum Thema Geld, hab ja 120.000 km Garantie. Aber wie gesagt, mein Motor wird die nicht brauchen so wie ich ihn behandel.
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Gibt aber auch Motoren die mies behandelt werden und trotzdem 300.000 km halten. Aber egal, versteh nur nicht wie man sich heutzutage noch so auf dieses Einfahren versteifen kann. Soll jeder machen wie er denkt...
Am besten ist sowieso , man kauft sich einen Gebrauchtwagen, dann wird einem diese
schwere Entscheidung erstmal abgenommen 🙂
Ich würde jedenfalls einfahren, weil ich schon mal einen Kolbenklemmer hatte, wegen Nichteinfahrens...
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Gibt aber auch Motoren die mies behandelt werden und trotzdem 300.000 km halten. Aber egal, versteh nur nicht wie man sich heutzutage noch so auf dieses Einfahren versteifen kann. Soll jeder machen wie er denkt...
Am besten ist sowieso , man kauft sich einen Gebrauchtwagen, dann wird einem diese
schwere Entscheidung erstmal abgenommen 🙂
Ich würde jedenfalls einfahren, weil ich schon mal einen Kolbenklemmer hatte, wegen Nichteinfahrens...
Solange du nicht den Wagen von kingster81 kaufst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Katallan
Das ist durchaus normal. Dazu kommt, dass bei VW bei Auslieferung der Ölstand mittlerweile recht knapp kalkuliert wird. Es gibt etliche, die gleiches erlebt haben. Also keine Panik. Von nun an sollte der Ölverbrauch aber deutlich geringer sein.
Genau das hat auch ein Werkstattmeister gesagt, der bis vor einem halben Jahr noch in einer Vertragswerkstatt von VW gearbeitet hat!