1er - nochmals Facelift 2018 vor Ablösung 2019?
MT meldet unter "BMW news", dass der 1er Nachfolger 2019 kommt. Der jetzige 1er soll vorher zusammen mit dem 2er nochmals ein Facelift im Jahr 2018 erhalten. Was soll da ein Jahr vor dem (leider) endgültigen Ende nochmals geliftet werden?
Beste Antwort im Thema
Hier mal zwei Fotos des neuen Tachos. Eines bei ausgeschalteter Zündung und bei eingeschalteter Zündung. Wenn es jetzt noch dunkel gewesen wäre, würden die drei Zeiger in orange statt weiß leuchten. Unten die neue, digitale Geschwindigkeitsanzeige ;-)
423 Antworten
Zitat:
@benedict16 schrieb am 3. Mai 2017 um 19:11:31 Uhr:
Dass ein Facelift kommt, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Nur weil Die Auto, Motor und Sport es "dezentes Facelift" genannt hat, kommt noch lange kein richtiges Facelift in Form eines LCI.
Es wird ein paar Änderungen geben im Sinne einer Aufwertung. Wahrscheinlich werden diese auch umfangreicher sein als die sonstigen Modelljahresmaßnahmen. Ein Facelift im Sinne eines klassischen LCI ist es jedoch sicher nicht. 😉
Zitat:
@krehmer87 schrieb am 3. Mai 2017 um 18:41:17 Uhr:
Ich weiß nicht, ob ich das richtig deute, aber:Die "Heckleuchte Seitenwand links" gibt es mittlerweile mit der Eigenschaft "verbaut bis 07/2017" und "verbaut bis 07/2017". Beide Heckleuchten sind jedoch gleich teuer. Was mich wunder: Bei der "neuen" Heckleuchte steht dabei: "Für Fahrzeuge mit Sport Line = nicht vorhanden und M Sport = nicht vorhanden".
Was heißt das wohl?
Haben die aktuellen M Sport und Sport Line 1er evtl. andere/ dunklere Heckleuchten?
Könnte ja dann heißen, dass die Basismodelle dann die anderen Heckleuchten bekommen.Falls nicht, könnten da ja evtl. noch neue, teurere Heckleuchten für Sport Line und M Sport kommen ab 07/2017, die hier noch nicht aufgelistet sind?
Es wundert mich nur stark, dass die "neuen" Heckleuchten genauso teuer sind wie die alten und vor allem, dass diese nicht für M Sport und Sport Line sind.
Was sagt Ihr?
Das ist sehr interessant. Vielleicht weiß da jemand ja mehr.
Bei den Frontscheinwerfern ist (noch) nichts gelistet. Ein neuer Bildschirm ist auch noch nicht im System.
Das sind auch Aussagen ?? Bald ist mit Bekanntwerden der Modellpflegemassnahmen für Sommer 2017?
Ähnliche Themen
Mich würde interessieren, was "bald" bedeutet. In den nächsten Tagen oder reden wir von Wochen?
Furchtbar diese Ungewissheit!
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 3. Mai 2017 um 20:16:49 Uhr:
Ihr werdet es bald erfahren
😉
Mitte Mai in der BMW Pressemeldung?
Hier der Leak des 2er Coupé. Meint Ihr, dass die Rückleuchten und Scheinwerfer so in der Art auch für den 1er kommen?
http://www.bimmertoday.de/.../
Wenn man sich die ausgeschalteten Rückleuchten des 2er LCI anguckt, dann sehen diese schon der geraden Struktur der Heckleuchten des 1er-Erlkönigs (siehe Anhang) sehr ähnlich.
Zitat:
@philippnet schrieb am 4. Mai 2017 um 12:16:54 Uhr:
Hier der Leak des 2er Coupé. Meint Ihr, dass die Rückleuchten und Scheinwerfer so in der Art auch für den 1er kommen?http://www.bimmertoday.de/.../
Wenn man sich die ausgeschalteten Rückleuchten des 2er LCI anguckt, dann sehen diese schon der geraden Struktur der Heckleuchten des 1er-Erlkönigs (siehe Anhang) sehr ähnlich.
Dies würde mich stark wundern, da der 2er schon immer die gerade Heckleuchtenoptik und die Frontscheinwerfer mit angedeuteter Augenbraue hatte.
Der 1er hat die (meiner Meinung nach) schickere geschwungene LED-Optik am Heck, sodass dies in Bezug auf das Design ein Rückschritt wäre.
Viele denken immer das alles besser wird nur weil eine Modellpflege kommt, in Wirklichkeit wird weiter gespart und Ausstattung (Kleinteile) gestrichen wo es nur geht. Last euch nicht von Optik täuschen die teuer bezahlt werden muss, vielmehr ärgert mich die Zukunft vom 1er ab 2019, denn das hat der 1er nicht verdient zum Golf zu verkommen.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 4. Mai 2017 um 22:00:01 Uhr:
Viele denken immer das alles besser wird nur weil eine Modellpflege kommt, in Wirklichkeit wird weiter gespart und Ausstattung (Kleinteile) gestrichen wo es nur geht. Last euch nicht von Optik täuschen die teuer bezahlt werden muss, vielmehr ärgert mich die Zukunft vom 1er ab 2019, denn das hat der 1er nicht verdient zum Golf zu verkommen.
Ich sag mal völlig wertefrei, wenn 100 Dynamikfans den Heckantrieb vermissen werden, freuen sich gleichzeitig vergleichsweise 1000 Kunden über das großzügigere Platzangebot, die bessere Nutzbarkeit
und vielleicht auch über die besseren Wintereigenschaften und dem besseren Geradeauslauf. Die UKL ist einfach bei den kleinen Modellen die Zukunft, Mercedes beweist dies ja schon seit längerem. Und unseren Dynamikfans bleibt ja noch, hm, was hat eigentlich in der Klasse dann noch Heckantrieb?
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. Mai 2017 um 23:51:37 Uhr:
Und unseren Dynamikfans bleibt ja noch, hm, was hat eigentlich in der Klasse dann noch Heckantrieb?
Alfa Romeo Giulietta 😉😁
Zitat:
@Bavarian schrieb am 5. Mai 2017 um 00:11:35 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. Mai 2017 um 23:51:37 Uhr:
Und unseren Dynamikfans bleibt ja noch, hm, was hat eigentlich in der Klasse dann noch Heckantrieb?
Alfa Romeo Giulietta 😉😁
Selbst wenn sie den hätte, würde ich die eher nicht empfehlen. 😉
Ich fahre gerade noch die Giulietta QV, und auch wenn das Fahren schon Spaß macht, geht gefühlt nach jeder sportlichen Fahrt das nächste Teil kaputt.
Zitat:
@wiwi_duedorf schrieb am 5. Mai 2017 um 00:20:35 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 5. Mai 2017 um 00:11:35 Uhr:
Alfa Romeo Giulietta 😉😁Selbst wenn sie den hätte, würde ich die eher nicht empfehlen. 😉
Ich fahre gerade noch die Giulietta QV, und auch wenn das Fahren schon Spaß macht, geht gefühlt nach jeder sportlichen Fahrt das nächste Teil kaputt.
Diese Aussage würde ich jetzt nicht zwingend unterschreiben, mit Giulia und Stelvio ist bei Alfa Romeo eine neue Ära angebrochen, welche der FCA Konzern mit viel Geld angeschoben hat. Diverse Tests dieser beiden Modelle zeigen, dass sie qualitativ einen Schritt nach vorne machen und aufholen
Zitat:
@Boummaster schrieb am 5. Mai 2017 um 00:50:11 Uhr:
Zitat:
@wiwi_duedorf schrieb am 5. Mai 2017 um 00:20:35 Uhr:
Selbst wenn sie den hätte, würde ich die eher nicht empfehlen. 😉
Ich fahre gerade noch die Giulietta QV, und auch wenn das Fahren schon Spaß macht, geht gefühlt nach jeder sportlichen Fahrt das nächste Teil kaputt.
Diese Aussage würde ich jetzt nicht zwingend unterschreiben, mit Giulia und Stelvio ist bei Alfa Romeo eine neue Ära angebrochen, welche der FCA Konzern mit viel Geld angeschoben hat. Diverse Tests dieser beiden Modelle zeigen, dass sie qualitativ einen Schritt nach vorne machen und aufholen
Alfa Romeo könnte meinetwegen die beste Qualität aller Hersteller haben. Nur wegen des Hinterradantriebes werde ich mir die Kisten nicht kaufen.
Infotainment, Design, Marke... Alles gefällt mir bei BMW besser.
Was bringt mir ein Hinterradantrieb, wenn ich jedes Mal beim Einsteigen ins Auto den Propeller vermisse? 😉
Dann lieber zum 2er Coupé wechseln oder gleich den 4er als GC. 🙂