1er BMW oder AUDI A3

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallöchen alle Zusammen

Also ich hab da Mal eine Frage an Euch.

Was würdet Ih tun. Nen einer BMW kaufen ( 120d ) oder nen Audi A3 2.0 TDI ??

Meine Freundin ist sich nicht so sicher was es nun werden soll, und ich dachte ich frage Mal bei Euch nach.

Für mich würde es da keine Diskussion geben welcher von beiden, aber ich möchte Ihr die Entscheidung selber überlassen.

Was habit Ihr so für Eindrücke vom 1er, besonders die die schon Mal gefahren sind mit dem Teil??
Stimmen Qualität und Verarbeitung ??

Besten Dank schon Mal für Eure Objektiven Berichte.

Grüsse aus der Schweiz

111 Antworten

In allen Tests wird aber bestätigt, dass Einflüsse des Motors auf die Lenkung nicht zu spüren sind im A3.

Hier beispielsweise der Test von Motorvision ...ein A3 2.0 TDI im Tracktest:

http://www.sport1.de/.../AudiA3__mel.html

"Die schnell ansprechende Lenkung, die auch Antriebseinflüsse wirkungsvoll unterbindet, haben wir ja bereits eingehend gewürdigt. Sie leistet jetzt vor allem auf der Abwärts-Schikane mit ihren schnellen Wechselkurven wertvolle Dienste."

"Wie mit einem Zielfernrohr kann der Fahrer dem Vorderwagen die Richtung diktieren. Das Heck lenkt schön mit, und Seitenneigung ist auch kein Thema."

Und hier das Testergebnis von Auto Bild beim Vergleich des A3 2.0 TDI mit dem 3er Compact:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Zum BMW: "Nur die Lenkung sorgt für einen dunklen Fleck auf seiner sonst weißen Weste. Zwar ist sie direkt, aber auch recht schwergängig. Meine Herren bei BMW, haben Sie etwa vergessen, dass auch Damen den compact fahren?"

Zum Audi: "Audi hat an die Damen gedacht. Die geschwindigkeitsabhängige elektromechanische Lenkung arbeitet präzise, zielgenau und leichtgängig. Klarer Fortschritt zum Vorgänger."

Oder hier:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Audi A3 2.0 TDI:
"Die elektromechanische, schnell ansprechende Servolenkung tut ein Übriges und unterbindet wirkungsvoll Antriebseinflüsse."

Oder hier von AMS:
http://www.vox.de/28379_29249.php?...

"Die Lenkung wurde weiterentwickelt und arbeitet jetzt elektromechanisch. Dabei vermittelt sie dem Fahrer einen perfekten Kontakt zur Straße."

Ich denke auch hier dürften die Unterschiede zum 1er minimal sein...bin schon sehr gespannt auf die Probefahrt am Samstag...

Vielleicht stimme ich euch ja danach allen dann zu und sage auch: Nur Heckantrieb ist das wahre...aber bisher denke ich, der Unterschied wird nicht so riesig sein.

Also ich weiss nicht, die Diskussion ist doch insgesamt ziemlich müssig. Ich bin Jahre lang sportliche Fronttriebler gefahren (zuletzt Opel Calibra - der lag wie ein Brett) und dachte mir, nur Fraonantrieb ist das einzig ware. Dann bin ich auf Heckantrieb umgestiegen (323ti), und was soll ich sagen. Ich würde nur noch eventuell gegen einen Allrad tauschen, das das Feeling beim Heckanrieb wirklich sportlicher ist. Das bedeutet aber nicht , daß Frontantrieb totaler Müll ist ! Jedoch stösst der Frontantrieb gerade in Kurven bei Autos mit viel Saft an Grenzen. Und selbstverständlich gibt es auch mehr Einflüsse auf die Lenkung, das kann auch die Servolenkung des neuen Audi nicht kaschieren. Aber das bedeutet nicht, das beim Hecktriebler die Reifen nicht durchdrehen. Sprich - egal welches Konzept - jedes hat Vor und Nachteile. Die Diskussion kann man daher bis zum "Sankt Nimmerleinstag führen" Ich bin der Meinung, jeder soll fahren was er will. A3, Einser, vom mir aus ach Golf - alles Geschmachssache, und das ist wohl auch gut so.

Ja auf die Fahrkunst und die Vernunft kommts eben an...da ist der Antrieb egal:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../falschparker_450.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


In allen Tests wird aber bestätigt, dass Einflüsse des Motors auf die Lenkung nicht zu spüren sind im A3.

Hier beispielsweise der Test von Motorvision ...ein A3 2.0 TDI im Tracktest:

http://www.sport1.de/.../AudiA3__mel.html

"Die schnell ansprechende Lenkung, die auch Antriebseinflüsse wirkungsvoll unterbindet, haben wir ja bereits eingehend gewürdigt. Sie leistet jetzt vor allem auf der Abwärts-Schikane mit ihren schnellen Wechselkurven wertvolle Dienste."

"Wie mit einem Zielfernrohr kann der Fahrer dem Vorderwagen die Richtung diktieren. Das Heck lenkt schön mit, und Seitenneigung ist auch kein Thema."

Und hier das Testergebnis von Auto Bild beim Vergleich des A3 2.0 TDI mit dem 3er Compact:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Zum BMW: "Nur die Lenkung sorgt für einen dunklen Fleck auf seiner sonst weißen Weste. Zwar ist sie direkt, aber auch recht schwergängig. Meine Herren bei BMW, haben Sie etwa vergessen, dass auch Damen den compact fahren?"

Zum Audi: "Audi hat an die Damen gedacht. Die geschwindigkeitsabhängige elektromechanische Lenkung arbeitet präzise, zielgenau und leichtgängig. Klarer Fortschritt zum Vorgänger."

Oder hier:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Audi A3 2.0 TDI:
"Die elektromechanische, schnell ansprechende Servolenkung tut ein Übriges und unterbindet wirkungsvoll Antriebseinflüsse."

Oder hier von AMS:
http://www.vox.de/28379_29249.php?...

"Die Lenkung wurde weiterentwickelt und arbeitet jetzt elektromechanisch. Dabei vermittelt sie dem Fahrer einen perfekten Kontakt zur Straße."

Ich denke auch hier dürften die Unterschiede zum 1er minimal sein...bin schon sehr gespannt auf die Probefahrt am Samstag...

Vielleicht stimme ich euch ja danach allen dann zu und sage auch: Nur Heckantrieb ist das wahre...aber bisher denke ich, der Unterschied wird nicht so riesig sein.

autobild; AMS das sind ja nicht gerade die objektivsten quellen

die habe auch schon beim golf v geschrieben, das die antriebseinflüsse weg sind. nur sind sie mir und anderen testern die ich kenne beim golfhärte test aufgefallen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxwell20


autobild; AMS das sind ja nicht gerade die objektivsten quellen

die habe auch schon beim golf v geschrieben, das die antriebseinflüsse weg sind. nur sind sie mir und anderen testern die ich kenne beim golfhärte test aufgefallen

Das hast Du wohl recht - bei den Zeitschriften muss nac schon vorsichtig sein. Vor allem wird ja beim VW-Konzern öfter mal gern ein Auge zugedrückt bzw. durch geeignete Wortwahl ein kleines Manko grosszügig kaschiert........kommt halt darauf an, wer den Test sponsort. Jedoch kann man physikalische Gesetze nicht durch "schön reden" bzw. viele elektronische Helferlein komplett ausser Kraft setzen, sonst hätten ja alle Autos allein schon aus Platzgründen Frontantrieb.

Aber wie schon gesagt, jeder soll das fahren was im am Besten gefällt.

Naja so viele Hecktriebler gibts ja nun auch net mehr...

@ramon und andere a3ler
das hatten wir durch im a3forum unter "mein a3 hüpft" schon ausgiebig diskutiert
seid ihr immer noch nicht schlau geworden???
das mit dem hüpfen des a3 hat zufällig auch was mit dem frontantrieb zu tun.

Hä?

Hüpfen hat was mit dem Frontantrieb zu tun???
Bei dem A3 meines Vaters hüpft nix und unter normalen Umständen merkt man auch keine Antriebseinflüsse!
Das liegt eher am Ambition Fahrwerk.

Dafür hat BMW "Leichte" Probleme mit dem Runflatsystem.
Ein Freund meines Vaters hat nen 645 und das Fahrverhalten war erst ausgewogen, als er normale Reifen aufgezogen hat. Könnte auch beim 1er Wunder bewirken.

Am Samstag bin ich 120d gefahren, rein vom Fahrverhalten wäre er mein neues Auto, der Innenraum war o.k., vom Handschuhfach mal abgesehen, das Hauptproblem von 1er und A3 ist die unverschämte Preisgestaltung, ausstattungsbereinigt ca. 5500 bis 6000 Euro teurer als gleichausgestattete Focus II und Astra.
Da holt man auch nicht beim Wiederverkauf rein.

Aber jeder wie er mag

Gruß
Arapahoe

Meines Erachtens ist insbesondere der Sportback das bessere Auto. Mehr Platz, bessere Strassenlage (Ambition) und bessere Motoren (2.0 TDI und 2.0FSI bzw TFSI) Der BMW ist kein schlechtes AUto, vor allem von aussen sehr hübsch. Was ist allerdings in die Designer der Plastiktürinnenverkleidung gefahren ? Insbesondere in hell, aber auch in dunkel kommt mir das wie 80er Jahre Ford Plastik vor ! Das kann man bei diesen Preisen nicht bringen!

Wenn Du mal einen TDI ueber laengere Zeit gefahren bist, wirst Du den 2.0TDI auch etwas nuechterner betrachten.

Die TDI waren bis Ende der 90er das Mass der Dinge, als alle anderen Hersteller weitgehend nur maessig gute Diesel und vor allem durstige produziert haben (Mercedes E290Turbodiesel, BMW 325/525td/s, Ford und Opel mit Uralt TD's). Die TDI's waren durchzugsstaerker und haben viel weniger verbraucht.

Mittlerweile wuerde ich wohl auch noch einen A3 SB 2.0TDI kaufen (wenn ich nach der Probefahrt am kommenden WE vom 1er nicht immer noch begeistert bin), allerdings waere der 2.0TDI fuer mich eher notwendiges uebel als das ich mich drauf freuen wuerde. Er ist immer noch relativ rau und rappelig (nicht nur die Lautstaerke, sondern vor allem *wie* es klingt, da ist kein nennenswerter Unterschied zum 1.9er) und mit einem nerivgen und teuren Zahnriemen ausgestattet.

Ausserdem hat mir mein VW Haendler bestaetigt, dass man diverse Quietsch-, Schleif- und Rappelgeraeusche bei 90.000km nicht mehr abstellen kann. Das ist bei den TDI's "normal".

Fuer mich scheint der 118d im Vergleich zum 1.9TDI der extrem ueberlegene Motor zu sein, und der 120d im Vergleich zum 2.0TDI immer noch deutlich angenehmer, aus genannten Gruenden.

Und der massive Turbo-Bums der TDI-PD ist auch nur am Anfang prickelnd, wer beschleunigt schon immer mit voller Power? Und so spannend ist es irgendwann auch nicht mehr, im dritten Gang auf feuchter Fahrbahn noch das ESP zu stressen :-)

Hüpfen hat was mit Frontantrieb zu tun?

Und warum liest man dann in Autotests, dass eben auch der 1er BMW diese nervösen Vertikalbewegungen macht?

Moin,
zum thema A3 2,0TDI kann ich nur folgendes aus eigenner Erfahrung ( A3 2,0TDI Ambition bj.01.2004, ca 45.000Km, Vollausstattung)
der a3 hat ein angenehmes sportliches fahrwerk, aber der motor ist das geld nicht wert, er ist Lahm!!!!!!!!!! und durstig. Er hat zwar viel Drehmoment aber trozdem keine Power. der 1,9TDI mit 105PS oder so ähnlich geht fast genauso gut.

Da Audi keine abhilfe schaffen wird in form eines stärkeren Motors werde ich der Marke Audi den Rücken kehren ( bis auf meine TT der bleibt) und mir die Tage einen 120d bestellen.

NIMM DEN 120d...bin ihn eben gefahren. im vergleich zum A3/G5 ist das ding einfach nur geil!!! geht wie die hölle, aber dafür ohne die aus dem VAG-Konzern bekannte rumpel-düse-akkustik

Den 2.0 TDI als lahm zu bezeichnen kommt sicher auf die eigenen Ansprüche an.

Im Vergleich zum 1.9 TDI zeigen aber alle Messdaten, dass er ebenso "lahm" ist wie nen 120d im Vergleich zu 118d!

Bei beiden Fahrzeugen ist der stärkere Motor in rund 1,5 Sekunden schneller von 0-100 km/h...bei BMW wird nur etwas getrickst und 7,9 Sekunden angegeben, die das Fahrzeug aber in keinem Test bisher erreicht hat.

8,6 Sekunden waren es bei Auto-Motor-Sport.

Aber die Diskussion hatten wir ja schon...

A3 oder BMW 1

Also erstmal ist das eine GESCHMACKSSACHE!
Ich finde der BMW sieht von hinten aus wie ein Astra oder ein Japaner, ziemlich mickrig...Aber ist wie gesagt zum Glück Geschmackssache!
Zweitens muss man wissen auf was man Wert legt!
Auf Platzangebot? dann sollte es der A3 sein, denn hinten im Auto, ist das nur was für Kurzfahrten im BMW.
Auf Motor? Ich fahre den A3 1,9 TDI, würde aber den 2.0 TDI empfehlen, aber der BMW 120d Diesel ist wohl in der Endgeschwindikeit höher, und ob man jetzt auf ein paar Zehntel oder eine Sekunde von 0 auf 100 Wert legt, naja...wo will man das denn ständig ausnützen??? Bis zur nächsten roten Ampel oder wie???
Auf Verarbeitung? Dann ist der A3 auch die richtige Wahl, denn ich habe den BMW getestet, also für mich kein Vergleich...

Tja, wie Du siehst sind mehrere Faktoren wichtig, preislich sind beide überzogen! Viel Spaß bei der Wahl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen