1er auf Schnee: DURCHGEFALLEN

BMW 1er E87 (Fünftürer)

War heute mit meinem 1er in einer Gasse die nicht geräumt war -> gepresster Schnee und darauf gestreut. Als ich stehen habe bleiben müssen bin ich nicht mehr vom Fleck gekommen! Da hat die ganze Scheiß Elektronik nichts geholfen und ich habe die Dunlop Wintersport M3 Winterreifen! Schließlich und endlich haben sich dann 2 Männer in den Kofferraum gesetzt und 2 haben geschoben und ich bin mit Mühe und Not weitergekommen!!!

Also wenn man sich kein Gewicht hinten rein legt (Sandsack,..ect) ist der BMW 1er trotz 50:50 Gewichtsverteilung und DTC,..ect auf Schnee: DURCHGEFALLEN

Bin Echt enttäuscht!!! :-(

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MoodyBlue


Kann ich locker überbieten: 21 Jahre und nie Mädchenreifen gehabt 😉

wer Winterreifen als Mädchenreifen bezeichnet, darf sich auch nicht wundern, wenn der TT als reinrassiger Hausfrauensportwagen bezeichnet wird😉

zu dem Thema Golf fährt wie auf Schienen:

ich bin mit unserem Golf V Firmenwagen und Conti TS810 schon bei den verschiedensten Verhältnissen, die der Winter zu bieten hat unterwegs gewesen. Ich gebe zu, der Golf V fährt sich im Winter relativ sicher, aber das führe ich erstens auf die guten WR zurück und zweitens auf die niedrigen Geschwindigkeiten, die ich drauf gehabt habe. Sprich mir macht hier keiner glaubhaft, dass ein Golf im Winter wie auf Schienen fährt und das mit SR...höchstens auf Hawaii....

Zum Heckantrieb:

Gibts beim 1er ne Diffsperre?? Ich habe bei meinem Golf eine und finde sie 1000x nützlicher als das ASR beim A4 meines Dads, vorallem wenns hart auf hart kommt...

Zitat:

Original geschrieben von MoodyBlue


Wie uncool ... 😉

mit gelaber kann man seine posts auch in die höhe treiben...

ich schau auf dein "nummernschild" und denk mir mein teil!

mfg paul

Zitat:

Original geschrieben von quattro209


wer Winterreifen als Mädchenreifen bezeichnet, darf sich auch nicht wundern, wenn der TT als reinrassiger Hausfrauensportwagen bezeichnet wird😉

Würd ich zustimmen ... war ein Fehlkauf und wird baldigst korrigiert. Hat auch mittlerweile irgendwie so'n Mantaimage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 427s/c


ich schau auf dein "nummernschild" und denk mir mein teil!

Neidisch ?

Ähnliche Themen

auf dein kenz. ?

ist fast mit of- gleichzusetzen hehe

und ohne quattro - kein tt

Zitat:

Original geschrieben von Dunkler_Ritter


auf dein kenz. ?

ist fast mit of- gleichzusetzen hehe

und ohne quattro - kein tt

Könnte schlimmer kommen ... könnte HP sein 😉

Ein Quattro TT ist auch Mist, es geht nix über Heckantrieb. Vor allem, wenn man vorher 12 Jahre Hecktriebler hatte. Wie gesagt ... TT war ein Fehlkauf.

Zitat:

Original geschrieben von MoodyBlue


Neidisch ?

auf DA-RM666? 😁 *lol* hab das für n scherz gehalten.aber deine posts passen zu den 4 buchstaben,das meinte ich! 😁

mein beileid,sollte das dein richtiges kennzeichen sein...

mfg paul

p.s.
hört sich für mich nach verstopfung an,im sinne von teuflischer darm. 😁

Naja ... nur die ersten beiden stimmen. Aber warum sollte man es nicht zeigen, wenn man am Arsch der Welt wohnt 🙂

Los weiter ... ich möchte endlich mal die 200er Marke knacken.

Kommt mal zurück zum eigentlichen Thema, sonst wird hier nämlich gleich Dicht gemacht.

Nur so als Hinweis gemeint...

tt quattro gehen wenn :

a) man den 225ps oder 250ps hat
b) schaltgetriebe hat
c) ein Bisschen was macht ( unter 1800€)

sehr gut

bin ca. 5000-7000 km mit dem gefahren

und kann nur sagen: :-) 8-) B-)

Naja, die ersten 5000 km fand ich auch nicht so schlecht, aber auf Dauer ?? Ist halt wenn, dann nur ein Zweitwagen.

zum TT V6 Quattro kann ich nicht viel sagen, bin nur mal den 180PS FA as TTR gefahren und war entäuscht, was Audi einem da als Sportwagen verkaufen möchte. War für mich wie ein alter A3 nur unbequemer zum Sitzen, unübersichtlicher und die Hose hab ich mir dauernd am Schweller im XXL-Format schmutzig gemacht...

Der Motor hat mich auch nicht umgehauen, da hätte Audi ja wenigstens den V5 mit 170PS aus dem VW-Regal nehmen können...der hat wenigstes nen Sound

aber BTT:

Ich denke die zwei Antriebskonzepte mit jeweils nur einer Antriebsachse schenken sich heute nicht mehr sooo viel wie noch vor 20 Jahren, wo es noch keine elektr. Helfer gab. Für den HA wirds vielleicht im Gebirge auf festgefahrenem Schnee kritisch, aber ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich da mit meinem FA nicht auch ins Schwitzen kommen würde.

Was Traktion angeht ist Quattro/X-drive oder ähnliches das Beste was einem passieren kann, allerdings vergisst man in einem Allradler gerne, dass man beim Bremse wieder mit gleich Stumpfen Waffen kämpft wie alle anderen 2WD-Fahrer auch...

Also Leute macht Euch mal wieder ein wenig locker mit Eurer lehrerhaften Art.
Bei uns in der Region hat es seit bestimmt 10 Jahren keinen richtigen Winter mehr gegeben so das es im extremfall im Winter 2 mal zu der Sitution kommt wo ich sage ich lasse mein Auton stehen da Sommerreifen.
Ich behaupte jeder der nur in der Stadt fährt brauch keine Winterreifen alles andere gebe ich Euch recht Autobahn,Landstrasse.
Also erst lesen dann meckern, es kommt immer darauf an wo ich das Auto nutze und das unser Winter immer wärmer werden das kann hier niemand bestreiten.
Da würde ich mir lieber einen Ganzjahresreifen kaufen als die Industrie immer mehr zu füttern.
Die Verbraucher heutzutage sind nicht mehr kritisch und lassen sich alles durch die Werbung vorspielen.
Da sitz ein Christian Danner im Japsen und macht
auf Volkserzieher da kommt mir das Ko.......
Wo ein Winterreifen benötigt wird soll er eingestzt werden aber zu sagen im Winter ist er Pflicht ist reine Geldmacherei.

Gruß Mike

Also ich sag mal so, wenn die Straßen aussehen wie hier oder hier erübrigt sich die Fragen ob man WR aufziehen soll oder nicht 😁

Trozdem sollten auch in der Stadt WR drauf gehören.
Bin einmal mit SR bei Regen und 5° gefahren und muß sagen ich war überrascht wie schnell der Reifen Grip verliert.
Also bitte nicht am falschen Ende sparen.

Grüße FanbertA3

Zitat:

Original geschrieben von fiendorange2


hihi,
das problem kenne ich auch!
meine lösung: rückwärts fahren!!! ("frontantrieb für arme) :-)
komme damit sogar meine verschneite, steile, 100 m lange garagenauffahrt hoch...
fiendorange

Physikalisch betrachtet erschließt sich mir auch nach längerem Übrlegen nicht der Vorteil, wenn ein Hecktriebler mit Frontmotor rückwärts eine verscheite steile Straße hochfährt. Der Antrieb ist nun zwar vorne (was alleine aber noch kein Vorteil ist), aber es fehlt nach wie vor Gewicht auf der Antriebsachse, was ja den Vorteil der Fronttriebler begründet. Das Rückwärtsfahren bringt definitiv etwas für Fronttriebler, da bei dieser Fahrweise nun weitere Kräfte auf die Antriebsachse wirken und somit die Traktion verbessern...

Mein Tip bei verschneiten Straßen: 25 kg Sack mit Fertigputz hinten rein und gute Winterreifen. Damit komme ich überall hin wo auch Fronttriebler hinkommen...

Woran hapert es denn, wenn ein Hecktriebler im Winter Traktionsprobleme hat? Gewicht auf der Antriebsachse muss die Antwort lauten. Da haben Fronttriebler (oder Hecktriebler mit Heckmotor also einen Vorteil). Etwas anders sieht die Sache aus, wenn wir es mit einer steilen Straße zu tun haben. Die wirkenden Kräfte begünstigen nun den Hecktriebler und zwar unabhängig davon ob der Motor vorne oder hinten ist. Dies soll nicht heißen, dass ein Hecktriebler eine steile Paßstraße besser meistert als ein Fronttriebler, aber das ungünstigere Traktionsverhältnis des Hecktriebler ändert sich ein wenig. Sofern der Hecktriebler z.B. viel Gepäck im Kofferraum hat, meistert er die steile Straße aber tatsächlich besser als Fronttriebler, was Tests auch bewiesen haben.

Chinook

Ähnliche Themen