1er auf Schnee: DURCHGEFALLEN

BMW 1er E87 (Fünftürer)

War heute mit meinem 1er in einer Gasse die nicht geräumt war -> gepresster Schnee und darauf gestreut. Als ich stehen habe bleiben müssen bin ich nicht mehr vom Fleck gekommen! Da hat die ganze Scheiß Elektronik nichts geholfen und ich habe die Dunlop Wintersport M3 Winterreifen! Schließlich und endlich haben sich dann 2 Männer in den Kofferraum gesetzt und 2 haben geschoben und ich bin mit Mühe und Not weitergekommen!!!

Also wenn man sich kein Gewicht hinten rein legt (Sandsack,..ect) ist der BMW 1er trotz 50:50 Gewichtsverteilung und DTC,..ect auf Schnee: DURCHGEFALLEN

Bin Echt enttäuscht!!! :-(

134 Antworten

hihi,
das problem kenne ich auch!
meine lösung: rückwärts fahren!!! ("frontantrieb für arme) :-)
komme damit sogar meine verschneite, steile, 100 m lange garagenauffahrt hoch...

nur so als kleiner trick.

hilft natürlich nix,wenn man schon mal steht und nix mehr geht.

allerdings musste sich der 1er in der letzten ams-ausgabe einem wintertest gegen opel astra auf einer verschneiten bergstraße unterziehen.

ergebnis: trotz heckantrieb war mit abgeschalteten traktionshilfen ein einigermaßen gutes vorankommen gewährleistet.

viele grüße

fiendorange

kann ich nicht bestätigen ! Im Gegenteil - bin bisher ausschliesslich Frontler gefahren, jedoch vom Handling des neuen 1er absolut positiv überrascht worden. Zur Not DTC oder DSC ganz rausschmeissen und spätestens dann sollte es voran gehen 🙂
Fahre übrigens meinen mit 185/16/60er Conti T810 RF....
DreamBiker

@c.c.m.

hattest Du es auch versucht, in dem Du die DTC-Taste drückst, so das DTC im Amaturenbrett aufleuchtet?

Ich weiss nicht was ihr wollt, ist doch bei jedem Hecktriebler so.
Ich parke abends grundsätzlich so, das ich entweder bergab rollen kann um auf eine i.d.R. geräumte Strasse zu kommen, oder ich stell mich auf eine ebene Fläche. Sonst eben so wie der Vorredner es beschrieben hat. Außerdem verhindern dicke Pellen bei Schnee ein ordentliches vorankommen. Das relativ hohe Gewicht des Einsers ist da leider auch wenig hilfreich. Im schlimmsten Fall hilft nur stehen lassen.
Habe mir rübrigens schonmal einen Satz Reifen versaut, weil ich einmal im Winter auch nicht vorankam und plötzlich ein Reifen dann doch Grip hatte, aber eben durchscheuerte. Ergebnis war ein neuer Satz Reifen für hinten, da die Kanten extrem abgescheuert waren.

Ähnliche Themen

joooo...

....bei den momentanen neuschneemengen, die wir hier in salzburg haben, ist der 1er natürlich nicht das optimale fahrzeug.

aber wenn man das dsc rausschmeisst und mit dtc rumgurkt kommt man ziemlich gut voran.

mr. wildride

p.s.: schneit immer noch wie sau!

Traktion

Also, ich hatte soweit keine Problem, hatte letztens auch in etwas tieferem Schnee geparkt. Mit DSC war da nichts zu machen, also DTC ausgeschaltet und es ging relativ einfach, rückwärts leicht bergauf.

Als Referenz: Winterreifen Michelin PA2, 205/55 R16

Re: 1er auf Schnee: DURCHGEFALLEN

Zitat:

Original geschrieben von c.c.m.


...ist der BMW 1er trotz 50:50 Gewichtsverteilung ...

"normale" Autos haben eine Gewichtsverteilung zwischen 55 zu 45 und 60 zu 40 (Diesel). Bei einem Fronttriebler liegen also bis zu 60% des Fahrzeugsgewichts auf der Antriebsachse, was beim Anfahren auf Schnee und Eis besser ist als "nur" die 50% des Einsers.

Bei Schnee ist dies wirklich eine Sache der Reifenbreite. Mit dicken Schlappen fehlt da einfach der Druck. (s. Rallye im Schnee). Da fährt keiner auf 205 Schlappen. Ich habe mit meinen 185 null Probleme. Deutlich besser als bei meinem Polo TDI.

richtig im winter sind breite reifen irrsinn....

meine Worte 🙂

@ 120d Fan
Ja habe natürlich auch DTC ausgeschlaten, ist trotzdem nix gegangen, hat dann wie die Sau durchgedreht aber mehr auch nicht!

@fregg
Ja da wirst du recht haben, ich habe 205 reifen!!

Dieses Auto ist wirklich nicht für den Winter gebaut worden ! Wollte eigentlich meine Winterreifen erst nächste Saison kaufen. Aber bei diesem Schnee habe ich mir Vorgestern schnell welche beim nächsten Reifenhändler bestellt. Heute Nachmittag (hab momentan Urlaub und bin zum Glück momentan nicht aufs Auto angewiesen) bin ich nur mal so zum Spaß mit meinen serien-Sommerschlappen auf Erkundungsfahrt gefahren. Ich kann nur sagen: Auf festgefahrener Schneedecke und nur leichter Steigung kommst du nicht mehr vom Fleck, da kannst du DSC, DTC oder was auch immer drücken. Bin dann auf einen großen, fast leeren und nicht geräumten(ca.10cm Schneedecke) Parkplatz herumgrutscht. Konnte eigentlich nicht viel Unterschied zwischen DSC und DTC feststellen. Nur beim Kreisfahren mit DSC merkt man, daß die Vorderräder beim Ausbrechen gebremst werden.

Also ich kann nur berichten, dass ich anfangs natürlich zu kämpfen hatte, da ich von nem A3 quattro komme, aber wie bei allem mußte ich feststellen, dass auch hier Übung den Meister macht und ich mitlerweile ohne Angst, souverän durch unsere Winterlandschaft fliege.

Breite Winterreifen sind auch kein "Irrsinn", sondern haben Vor- und Nachteile. Je nachdem wie stark und verschneit bei einem der Winter ist, wäre für mich ausschlaggebend für die Reifenbreite.

Breite Winterreifen Reifen haben die schlechtere Traktion auf Schnee, aber die besseren Bremswerte bei Regen und Eis, was ich als viel wichtiger einstufe. Auf Schnee zu fahren ist nicht die Kunst.

Es wär nur mal interressant gewesen um wieviel leichter man tatsächlich mit einem fronttriebler weggekommen wäre, denn ich bin heute zufällig mit Omas Wagen (Mishubishi Lancer BJ 98) unsere Einfahrt hochgefahren, leichte Steigung. Leider haben wir eine Katze, welche man vorm Auto wegheben muss, da sie sich sonst regelrecht überfahrenlassen würde. So hab ich gebremst, ausgestiegen, Katze ins Haus gebracht, eingestiegen, 1. Gang, 2000u/m, Kupplung ganz leicht ausgelassen, schon rutschte ich sogar zurück. (Unterm Schnee (festgefahren, geräumt)ist so ne Art Backsteinpflaster). Nun fuhr ich zurück und anschließend mit Schwung und durchdrehenden Rädern hoch. Ich schreib das hier nur, da ich, wenn ich mit dem BMW fahre (E34 520i Touring) noch nie stecken geblieben bin, wenn ich anhalten musste um die Garage zu öffnen. Natürlich drehen da auch manchmal die Räder durch, aber ich komm rein. Das ganze kann natürlich auch weitestgehend an den Reifen liegen: Mitshubishi Pirelli Winter 190 Performance (ca. 4-5 MM Profil 2. Winter) BMW Conti WinterContact 810 ganz neu!
Aber zu denken hat mir das schon gegeben, da ich selber überrascht war! Also, ich denke mit ein bisschen Gefühl kann man im Winter mit Heckantrieb genau so gut fahren, aber Spaß hat man eindeutig mehr! 🙂

Ähnliche Themen