190E 1.8 als erstes Auto?
Moin,
ich bin jetzt endlich 18 und es wird Zeit für mein erstes eigenes Auto ...
Anfangs tendierte ich ja eher in Richtung Golf I/II Cabrio, dann W123 230CE, dann vernünftigerweise doch wieder normale Golf IIer, aber jetzt liebäugle ich mit guten alten 190ern. Bekannte von mir fahren auch welche und sind total begeistert davon.
Mir gefällt die Karre und ich hab im Internet auch schon ein nettes Angebot gefunden.
Ich habe aber noch einige Fragen dazu ...
Über den Verbrauch eines 1.8ers hab ich mich schlau gemacht. Soll bei sparsame Fahrweise ca. 8 bis 9 Liter betragen, sobald mein tiefer ins Gaspedal drückt auch 12 und mehr. Ich fahr selbst in der Stadt fast immer im 4. Gang und fast überall unter 2000 rpm, sollte also kein großes Problem sein.
Die 109PS würden mir lange reichen, primär geht es mir um einen fahrbaren Untersatz, aber keinen hässlichen alten Japsen, wenn dann für max. 2000 Euro einen guten alten deutschen Wagen, der 190er gefällt mir da am besten.
Als Benziner hat der 190 ja ne grüne Umweltplakette, das heißt, ich dürfte eigentlich nicht allzu große Schwierigkeiten mit der Fahrt in Umweltzonen (z.B. Stuttgart) haben, oder? Wie sieht es aus mit Euro 1? Das ist ja die Schadstoffklasse, etwas anderes ... Wie ich gehört habe, lässt sich das relativ einfach auf Euro 2 umrüsten, d.h. ich würde nochmal Geld sparen ...? Und was bedeutet das sonst so, also diese Schadstoffklasse Euro 1?
Ich bin halt noch überhaupt nicht vertraut, was die Finanzen angeht. Was ich an Steuern zahlen muss wegen Euro 1, dann noch die Versicherung für den 190E, usw. Deshalb fände ich es klasse, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet und vielleicht Beispiele nennen könntet, falls ihr selber einen fahrt.
Wie gesagt, ich habe keine allzu hohen Ansprüche, denke ich. Habe da einen geilen 190E gefunden mit schönen Felgen, weniger als 150.000 km und liegt in meinem Budgetrahmen. Würde gerne zuschlagen, möchte aber natürlich auch nicht allzu unvorbereitet sein und danach en Haufen Steuer und so zahlen🙁
Danke schon mal für die Beantwortung meiner Fragen und für Tipps, die ihr für mich parat habt. Möchte nicht im Armenhaus landen wegen dem schönen Auto 🙁
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Also . . . ,
dann möchte ich für Marvin`s Interesse an einem 190er mal ne Lanze brechen.
Er ist Fahranfänger - ok.
Aber er hat sich offensichtlich ein Budget zusammengespart ( erarbeitet - wie auch immer ) und möchte sich für eine ( relativ harmlose - jeder entscheidet für die Verhältnismäßigkeit bitte selbst ) Summe ein sehr vernünftiges Auto anschaffen.
Dieser Grundgedanke ist super !
Der 190 er bietet - wie jeder weiß - eine solide Grundsicherheit für ihn. Das ist sehr gut !
Nicht nur für ihn, sondern auch für Mitfahrer ( Freundin usw. )
Offensichtlich ist er ( man möge es mir verzeihen ! ) nicht von Beruf Sohn und das finde ich sehr gut !
Er weiß was er möchte und wird nach meinen Eindrücken auch verantwortungsvoll mit seinem potentiellen Auto und damit auch mit seinem hart erarbeiteten ( erspartem ) Eigentum umgehen.
Wenn er das wahre Autofahren erlernen möchte, dann ist es das richtige Auto.
Uns ist es vor über 25 Jahren genauso ergangen.
Nur der Mix aus Front- und Heckantrieb ist die richtige Erfahrung.
Er wird seinen Fuß zügeln müssen und sehr schnell lernen, das man den Wagen auch mit wenig Gaspedal sparsam und ausreichend schnell bewegen kann.
Alles andere geht sowieso ins Geld.
Das Kickdown Problem wird er nicht bekommen - er möchte einen Schalter und das ist auch gut so.
Er würde auch sehr schnell erfahren, dass der 190 er gar nicht so böse ist, wenn man den Fuß auch vom Gas nehmen kann und ihn behutsam fährt.
Jeder meiner jemals bewegten 190 er hat sich bei Gasrücknahme automatisch beruhigt und war super zu zügeln. Und das waren einige !
Eigentlich ein echtes Lamm, wenn man es kennt !
Auf die Reife wird er achten ( er möchte ja Winterreifen - und das auch gut so ! ).
Warum sollte der Junge es nicht lernen können, mit diesem schönen Fahrzeug fahren zu können ?
Wir haben es doch auch alle !
Ruhiger Fuß und alles wird gut - meine Überzeugung !
Mit Frontantrieb könnte ihm allerdings auch zu jeder Zeit was passieren.
Das ist in meinen Augen keine eingebaute Versicherung.
Und ohne Elektronik lernt er das Fahren viel besser - das wurde ebenfalls mehrfach richtig angedeutet.
Vorsicht bei Nässe, Vorsicht bei Eis und Schnee, Vorsicht bei Glätte und Laub !
Ich würde ihm sehr wünschen, dass er für sich ein passendes Fahrzeug findet.
Viel Glück !
193 Antworten
Wahrscheinlich wird er sich gar keinen 190ziger holen.Er lässt sich viel zu sehr beeinflussen.Zum Thema 1.8 Fahre erst mal einen mit Automatik Probe, bevor Du darüber urteilst,ob er schwach ist oder nicht.Du wirst merken,das dieser Wagen völlig ausreicht.Wenn Du fetzen willst,dann hol dir lieber einen W203.Wenn Du einen Top 190ziger haben willst, musste mindestens 3500-5000 € investieren.Alles andere wäre Glück. Finde selber deinen Weg.Und wenn hier ein Sonderangebot gepostet wird,braucht man sich nicht zu wundern,das dieses Schnäppchen schnell weg ist. VG
Da hast du wahrscheinlich recht ... :/
Aber man lässt sich halt doch recht leicht beeinflussen, wenn man sich mit der Materie noch nicht wirklich gut auskennt, keine Erfahrungen damit gemacht hat und dann freundliche Forumskollegen darauf hinweisen, dass die stärkeren 2.0er und 2.3er doch kaum mehr verbrauchen und viel mehr Leistung aus dem Aggregat holen usw.
Deshalb werde ich jetzt zusätzlich zum 1.8 und 2.0 auch nach dem 2.3 schauen. Habe ja schon zufällig einen gefunden. Werde nachher anrufen.
Letztendlich entscheidet eh die Entfernung und Verfügbarkeit, welchen ich mir holen werde. Wird bestimmt ein 1.8er :-D
Marvin ich will dir nur einen Tipp geben:
Wenn du wirklich ein günstigen kaufen willst, solltest du sofort anrufen wenn du ihn siehst,
nicht nachher, nicht eine Mail schreiben.
Die günstigen sind innerhalb von Stunden verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von crazyiv
Marvin ich will dir nur einen Tipp geben:
Wenn du wirklich ein günstigen kaufen willst, solltest du sofort anrufen wenn du ihn siehst,
nicht nachher, nicht eine Mail schreiben.
Die günstigen sind innerhalb von Stunden verkauft.
Ja, du hast recht ... 🙁
Aber was würde das groß bringen, z.B. jetzt?
Ich hatte heute keine Zeit, da ich in die Stadt musste und einkaufen, vorher Reifen gewechselt von Mamas Auto und jetzt ...
Ich habe montags und dienstags leider Gottes NIE Zeit, ich komm da erst um 18 Uhr von der Schule heim und da würde sowas nur notfalls gehen, wohin fahren und noch besichtigen und so. Außerdem ist es da schon fast dunkel ...
Ich habe gestern und heute einige gefunden, aber morgen is nix, Montag und Dienstag fallen weg und erst am Mittwoch kann ich frühestens ... So ein Sch*** 🙁
Ich schau mal, was sich machen lässt. Ich druck jetzt mal alle Fahrzeuge aus und ruf dann ein nach dem anderen an und frage, ob der Wagen überhaupt noch da ist. Am Mittwoch morgen lass ich das gleiche nochmal meinen Bekannten machen und er soll dann schauen, welche noch alle da sind und da wird dann hingefahren ...
Bin leider sehr unflexibel wegen Schule + kein Auto usw
Ähnliche Themen
Ja wohnst du in einen kleinen Kaff oder in einer Stadt?
Wenn du in einer einigermaßen Stadt wohnst, dann such nur im Umkreis von 10-20 km.
Un du bist jung, wenn du bei einem Herrn anrufst und ihm symphatisch bist, dann kannst du das Auto auch am nächsten Tag anschauen.
Hauptsache erstmal Kontakt herstellen solange das AUto nicht verkauft ist..
Zitat:
Original geschrieben von crazyiv
Ja wohnst du in einen kleinen Kaff oder in einer Stadt?
Wenn du in einer einigermaßen Stadt wohnst, dann such nur im Umkreis von 10-20 km.
Un du bist jung, wenn du bei einem Herrn anrufst und ihm symphatisch bist, dann kannst du das Auto auch am nächsten Tag anschauen.
Hauptsache erstmal Kontakt herstellen solange das AUto nicht verkauft ist..
In einem Kaff, kann man sagen.
Aber habe gerade mal mit Umkreis 20 km gesucht, und siehe da, es kam was aus der nächstgrößeren Stadt die nur 7 km weg ist:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wobei mir der Rosso eigentlich nicht wirklich gefällt, zudem kostet er schon stolze 1800 dafür, dass er nicht mal TÜV hat und so viel repariert werden muss. Klingt net so ... Und das war's dann auch schon, Radius 50 km ist bei mir Minimum. Aber weiter will ich auch nicht gehen. Findet sich halt in der Gegend recht wenig, und wenn dann in so Käffern mit 400 Einwohner oder so, wo man erst mal 3 Stunden durchs Schwabenländle fahren muss. Ist auch net so toll ...
Aber ich hab jetzt einige gefunden und werde da mal anrufen.
Wenn du den Wagen längere Zeit fahren möchtest, greif zum 2.3er.... Du wirst das mit dem 1.8er bereuen, glaub mir... Mach mal Probefahrten mit allen Motortypen und du weisst schnell was ich meine.
Gerade wenn man die Heuten Fahrschulautos gewohnt ist mir 90PS turbodiesel und über 300NM Drehmoent... So ein 1.8er ist zum Gleiten gedacht, klar der 2.0D ist die Wanderdüne schlechthin, aber der 1.8er macht keinen Spass....
Ich bin dat Dingens schon paarmal gefahren, ist wie bei nem Einwegauto Japaner-Müll, klar es fährt und bringt mich von A nach B. Aber Emotion ist da Fehlanzeige - mir würde das bei nem 190er Fehlen.
P.S. Die 1.8er Videos halte ich für Fake/Überzogen/Downhill/Tuning. Der 1.8er macht es niemals in unter 10Sek auf 100km/h! Der 2.3er - welcher DEUTLICH spritziger/Kraftvoller ist braucht ja schon knappe 10Sek. Der 2.6er glatte 9....
Zitat:
Original geschrieben von Mr.G-C
Wenn du den Wagen längere Zeit fahren möchtest, greif zum 2.3er.... Du wirst das mit dem 1.8er bereuen, glaub mir... Mach mal Probefahrten mit allen Motortypen und du weisst schnell was ich meine.
Gerade wenn man die Heuten Fahrschulautos gewohnt ist mir 90PS turbodiesel und über 300NM Drehmoent... So ein 1.8er ist zum Gleiten gedacht, klar der 2.0D ist die Wanderdüne schlechthin, aber der 1.8er macht keinen Spass....
Ich bin dat Dingens schon paarmal gefahren, ist wie bei nem Einwegauto Japaner-Müll, klar es fährt und bringt mich von A nach B. Aber Emotion ist da Fehlanzeige - mir würde das bei nem 190er Fehlen.P.S. Die 1.8er Videos halte ich für Fake/Überzogen/Downhill/Tuning. Der 1.8er macht es niemals in unter 10Sek auf 100km/h! Der 2.3er - welcher DEUTLICH spritziger/Kraftvoller ist braucht ja schon knappe 10Sek. Der 2.6er glatte 9....
Die 2.3er sind halt recht selten, vor allem hier in der Gegend.
Hab nur eine handvoll bisher gefunden, und nur bei einem ist alles so, wie es sein sollte.
Ab 4000€ fängt's dann wieder an mit sehr guten 2.3ern aber mein Maximum sollte eigentlich 2000 Euro sein. Und da gibt es halt viele nette 1.8er und 2.0er, wenig 2.3er. Aber ich geb mein Bestes bei der Suche :P
Einen guten 2.0er würde ich sofort nehmen.
Aber ich muss halt auch auf andere Sachen achten, z.B. ist es gut, wenn fahrbereite Winterreifen mit dabei sind, wenn der TÜV ganz neu ist und bis Mitte 2013 geht, usw.
Schönen Sonntag an alle,
hatte gerade eine email in meinem Postfach.
"der 190er ist noch zu haben ..."
Es geht um diesen hier, nur 40 km entfernt, wäre kein Problem direkt am Mittwoch dort hin zu fahren.
Aber ich bin gerade etwas zögerlich ... aber eigentlich nur wegen den 244.000 km.
Der Rest hört sich doch toll an - mit Winterreifen, sogar Schneeketten, kein/kaum Rost, TÜV bis 2013, nette Farbe und Felgen, ...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Sollte ich auf jeden Fall mal besichtigen, oder?
Aber 2000 wäre auch schon Maximum. Hat immerhin fast 250.000 auf der Uhr und der Motorraumdeckel braucht eine neue Halterung (Kosten?).
Würde mich über das Teil sehr freuen.
Was sagt ihr dazu, klingt doch gut, oder?
Der Wagen ist von einem älteren Herren, er ist seit einem halben Jahr Rentner.
Hallo Marvin,
der rote sieht doch ganz nett aus.
Nur was ich nie verstehen werde....wo sind die Innenraumbilder?
Das Gute an dem Wagen ist, dass er ein 5-Gang Getriebe hat...das ist schonmal sehr positiv!
Schau ihn dir an und lass Ihn dir nicht wegschnappen!
Einen schönen Sonntag noch.
Tobi
PS:
Der Wagen sollte bei guter Pflege weitaus mehr als 244 tkm schaffen.
Also lieber nen gepflegten mit mehr KM als ne versiffte Gurke mit 100 tkm (gibt es leider).
Hinterachsaufhängung erneuert, da solltest Du fragen, was da gemacht wurde.
Hallo,
wie gesagt, bei 40 km auf jeden Fall mal hin. Allein die Erfahrung ist es wert.
Wegen 244 000 Km würde ich mir keine Sorgen machen, der Wagen ist jährlich ja nur ca. 10 600 Km gefahren, hat seit 18 Jahren nicht den Besitzer gewechselt. Wir haben im Februar einen W124 E 320 mit 272 000 Km gekauft, und waren damals überrascht, in was für einem Zustand so ein Auto mit so einem Km-Stand noch haben kann, sind heute noch beeindruckt, wie frisch er einfach wirkt. Lieber auch einen schönen mit mehr Km, als einen abgestandenen schmutzigen mit wenig Km, wie Tobi auch schon sagte. Sind ja auch Fahr- und keine Stehzeuge.
Klar, da kommt es auf die Pflege an, und vielleicht könntest du den Besitzer ja mal noch bitten, dass er dir per Email 1-2 Bilder vom Innenraum zu schickt, damit sich da nicht erst bei der Besichtigung heraus stellt, dass er von innen eine Möhre ist. Hat mich auch schon gewundert, warum da im Inserat nichts ist.
Ansonsten macht das Angebot keinen schlechten Eindruck. Hattest du mit dem Verkäufer bisher nur Email- oder auch Telefonkontakt? Wenn Letzteres noch nicht geschehen, würde ich ihn auf jeden Fall auch mal anrufen, klar sagen, dass du am Mittwoch am Start bist, und du sammelst bereits vorher ein paar Eindrücke über den Verkäufer. Auch ein paar kleine Fragen kann man ja schon mal stellen (z.B. Was sind das für Winterreifen, wieviel Profil?).
Ich denke, vielleicht kannst du, wenn du ein paar unschöne Stellen findest, den Preis noch ein klein wenig drücken, denn in der Anzeige steht ja auch "Verhandlungsbasis". Dass eine Motorraumdeckelhalterung jetzt aber große Löche ins Portemonnaie reißt, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Die Farbe finde ich übrigens abgefahren, ich persönlich stehe aber total auf sowas! 😉
Also nicht's wie hin! 🙂
MfG
el lucero
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, das habe ich mich auch schon gefragt ... Am besten, ich mache mir dann selbst ein Bild vom Innenraum. Gibt ja viele Leute, die einfach aus "Unwissenheit" oder solchen Gründen keine Innenraum-Bilder machen, gibt ja genügend Menschen, die z.B. nur ein Bild von einem Auto hochladen und gut is ... Aber naja, mal sehen.
Das mit der Hinterachsaufhängung werde ich auch klären, keine Frage.
Aber nochmal 'ne Frage zu Kfz-Steuer ... Habe ich ganz vergessen, vor lauter Euphorie, dass ich bei nem 2.3 ja stolze 0,5 Liter mehr Hubraum zu bezahlen hab als beim 1.8er ... Aber immerhin hat er Euro 2.
Wie viel würde ich denn da exakt bezahlen müssen? Bei Euro 2 und 2,3 Liter Hubraum? Danke dafür
Aber so langsam glaube ich, dass ich für das Geld auch bessere - natürlich auch schlechtere - kriegen könnte/müsste ...
2000 sind ordentlich, und 244.000 km nicht wenig, und die Hinterachsaufhängung wurde erneuert (wie kann so eine zu Schaden kommen? Gibt es noch weitere Schäden am Auto und der werte Herr M. will ihn jetzt nur noch loshaben? ...) usw.
Hmm ...
EDIT: El lucero, vielen Dank auch für deinen Beitrag! Das hat mein Denken schon wieder gedreht, solche Antworten zu lesen tut gut! :-)
Ich sollte mich auch nicht so von den km abschrecken lassen - wie du gesagt hast, pro Jahr nur mickrige ~10.000 km ... Ist ja fast gar nix.
Nur noch das mit der Steuer würde ich gerne klären. 2,3 Liter sind ja nicht gerade etwas für Anfänger *g*
Ich denke mit der Hinterachsaufhängung könnte gemeint sein, dass alle Streben / Lager der Hinterachse erneuert wurden, was sehr positiv wäre.
Zu den Steuern:
Der 1.8er mit Euro 2 kostet ca. 132 EUR p.a. und der 2.3er 169 EUR p.a., natürlich auch mit Euro 2.
Du siehst also, dass der Unterschied vernachlässigbar ist und nicht gegen einen 2.3 spricht.
Mit Euro 1 kosten beide Wagen das doppelte...
Ich denke einfach mal nicht, dass der VK dich ver.....en möchte...
Wenn schon der nette Renter um die Ecke, der das Fahrzeug seit fast 20 Jahren besitzt und noch DIN-Kennzeichen fährt, nicht mehr vertrauenswürdig ist...wer dann?
Natürlich sollte man trotzdem alles gründlichst prüfen und hinterfragen.
PS: Mein erstes Auto war ein Corsa B mit 45 PS 🙂
Ich war damit mehr als zufrieden.
2.3 ist schon ein Ansage für einen Fahranfänger.
So hebst Du dich von der Masse der Fahranfänger ab, die am liebsten ATU-getunte, tiefergelegte und verspoilerte Lupos o.ä. fahren und denken, dass Sie damit die Größten sind 😛
Edit (nachdem ich deinen Edit gesehen hab, der scheinbar an mich gerichtet war): Die Km-Geschichten kenne ich auch so aus dem W202 Forum. Da war mal einer, der 3 C-Klassen mit 50 000-70 000 Km aufgespürt hat, was irgendwo einfach nicht gesund wirkt. Klar, bei weit über 300 000 Km wäre ich jetzt auch schon sehr vorsichtig. Aber die Autos machen bei etwas Pflege (!) einfach schon was mit. Jetzt hat unser E 320 schon 282 000 Km, und selbstverständlich mussten wir hier und da schon die eine oder andere Summe investieren, aber das hat die Freude dann auch nicht so getrübt.
Trotzdem, jetzt lasse dich mal nicht aus der Ruhe bringen.
Ich finde, 2000 Euro sind fast die Untergrenze für einen schönen 190er. Viele Exemplare scheinen schon Blender zu sein, und wenn einer dann schon etwas mehr Ausstattung hat, schnellt der Preis auch in die Höhe.
Der rote kann genau so gut ein ehrlicher, gepflegter Wagen sein, also auch ein runtergerockter aufpolierter Blender. Das sieht man aber sehr oft erst, wenn man vor Ort war. Gerade in der W124er-Ecke beschwert man sich auch sehr oft, wie viele Wägen (oft 10-20 Stück) man besichtigt hat, wie toll die Inserate ausgeschaut haben, und was für Möhren man dann live zu Gesicht bekommen hat.
Daher kommt es bei der Laufleistung schon auf die Pflege an. Wenn der Besitzer den 18 Jahre gefahren ist, hat er ihn bestimmt lange Zeit gut gepflegt, da er ihn ja sonst auch hätte einfach runterrocken können, und wesentlich früher einen neuen Wagen kaufen können. Kann aber auch sein, dass er lange gepflegt hat, und die letzten 3-4 Jahre einfach nur das allerallernötigste gemacht hat, um den Wagen fahrbar zu halten.
Ich muss mich aber hier wieder Tobi anschließen, denn jetzt einen Ewigkeiten im Besitz gehaltenen 190er verkommen zu lassen und günstig loswerden zu wollen, würde nicht wirklich in's Bild passen.
An der Hinterachse kann gut schlichter Verschleiß für das Erneuern einiger Teile verantwortlich sein.
Es liegt jetzt trotzdem an dir, das alles einfach ganz nüchtern zu erforschen, und dann zu urteilen. Rede viel mit dem Besitzer, lasse dir Rechnungen zeigen, frage wie oft er den Service hat machen lassen (von Scheckheftgepflegt steht da ja nichts), lasse dir das belegen, fahre den Wagen auf unterschiedlichen Strecken, achte auf Geräusche (Radio natürlich aus), nimm ihn während der Probefahrt auch etwas härter ran.
Wir haben es damals noch etwas anders gemacht, nämlich zuerst den Verkäufer fahren lassen. Er hat uns dann alles gezeigt, hat auch gefragt, ob er mal draufdrücken soll. Wir nickten, er tat es, und blieb bis zu den vollen 6500 Umdrehungen voll drauf, die Automatik schaltete sanft in den nächsten Gang, und dann überholte uns ein vor Wut entbrannter Nissan 350Z mit 220-230, den wir zuvor mit 200 Sachen versägt haben. So haben wir etwas Vertrauen zum Wagen und zum Besitzer aufgebaut. Danach selbstverständlich Fahrertausch, mein Vater fuhr auch eine Runde. Nach einigen Tagen Überlegung haben wir zugeschlagen.
Daher wie gesagt, Ruhe bewahren, nicht jetzt schon wieder 3 Tage davor alle Mängel entdecken, die es noch gar nicht gibt. Umgekehrt natürlich genau so, überschwängliche Freude führt vielleicht dazu, dass man selbst geblendet wird und Offensichtliches an Mängeln eventuell übersieht.
MfG
el lucero
warum hat der keine Telefonnummer da stehen und keine Innenraumbilder? Das ist schon ein bisschen verdächtig oder findet ihr nicht? Ansonsten scheint der gut zu sein, von dem was man aus dem Inserat entnehmen kann.
Den 2,3er gab es nur als 5 gang Schalter oder 4 Gang automatik.
Noch was ist komisch, 1988 gab es keinen 2,3er mit 136 PS und geregeltem Kat, entweder hat der sich verschrieben und meinte 132 PS oder er weiß es nicht besser und hat auch nicht im Fahrzeugschein nachgesehen, oder es ist ein ganz witziger, der ein fremdes Auto von außen fotografiert und ohne telefonnummer einfach Daten aufschreibt.
Wenn es wirklich ein 132 Ps von 1988 ist, hat er noch das superlangübersetze Getriebe, wo der 5. Gang bei 100 kmh 2200 Umdrehungen dreht. Das ist gut für den Geldbeutel auf langen Autobahnetappen.