Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. hallo an alle die ahnung von autos haben und " mercedes benz" fahren

hallo an alle die ahnung von autos haben und " mercedes benz" fahren

Themenstarteram 14. August 2009 um 10:47

meine frage an euch : ich habe eine R klasse und einen 190er 2 liter jetzt möchte ich einen kompressor umbau aus dem 190er mach kann mir von euch jemand helfen was ich brauch verbaue und auf was ich achten muss ? mfg

Beste Antwort im Thema

Lass Dich nicht veralbern.

Im Prinzip reicht ein Kompressor aus dem Baumarkt, ein paar Metallschläuche, Schellen, Elektrokleinmaterial und ein bischen Stahlrohr.

Ach ja und Spachtel und Lack.

Dann musst du nur eine Stromquelle für den Kompressor schaffen ( am besten vom Zigarettenanzünder Strom abführen und ganz normalen Schuco Stecker dran) und den Kompressor neben den Fahrersitz bauen, damit Du ihn bei Bedarf einschalten kannst.

Den Metallschlauch schliesst Du dann an eine Weiche an, der aus einem Druckluftschlauch vier macht( weil Du hast ja 4 zylinder) in den Zylinderkopf bohrst Du jetzt jeweils ein Gewinde damit Du den Schlauch dort anschliessen kannst.

Das Stahlrohr verschweisst man nun quer im Motorraum damit durch die Mehrleistung von ca 200 Ps der Motorraum nicht anfängt sich zu verziehen.

Ruhig etwas mehr Stahlrohr benutzen, der Tüv findet das bestimmt ganz toll.

Damit das Mehrgewicht auf der Vorderachse ausgeglichen ist, muss hinten in den Kofferraum noch etwas Zement, ein paar Säcke Katzenstreu oder die Oma reingelegt werden, sonst untersteuert das Auto zu sehr. Und das ist dann bei ca 300 Ps in einem 190er tödlich.

Um Kühlung brauchst Du dir keine Gedanken machen, der Kompressor liefert ja kalte Luft.

Dadurch wird der Motor gekühlt.

So...da der Tüv aber den Kompressor nicht so gerne sieht, muss man hier noch ein wenig tricksen. Den Kompressor mit ordentlich Spachtel, Pappmache und Farbe so gestalten, dass er aussieht wie ein Beifahrer. Das merken die nie!

Fertig ist der 190er, der gaaaanz locker jeden Panda versägt.

 

 

 

 

 

P.s an der ein oder anderen Stelle ist manches eventuell nicht so ganz ernst gemeint. Böse Zungen würden diese Ironie nennen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 14. August 2009 um 14:44

Frag doch mal den: www.students.tut.fi/~rontuj/projekti/projektikuvat.html

 

Immer die gleichen Threads...Erst keine ordnetlichen Infos und dann auch noch ein Vorhaben, was eh zu 99% der Fälle nicht umgesetzt wird...

Hallo......,

der Thread lautet: hallo an alle die ahnung von autos haben und " mercedes benz" fahren

Dann mal ein Hallo zurück.

Deine frag zeigt schon wie wenig Ahnung du hast.

Lass Dich nicht veralbern.

Im Prinzip reicht ein Kompressor aus dem Baumarkt, ein paar Metallschläuche, Schellen, Elektrokleinmaterial und ein bischen Stahlrohr.

Ach ja und Spachtel und Lack.

Dann musst du nur eine Stromquelle für den Kompressor schaffen ( am besten vom Zigarettenanzünder Strom abführen und ganz normalen Schuco Stecker dran) und den Kompressor neben den Fahrersitz bauen, damit Du ihn bei Bedarf einschalten kannst.

Den Metallschlauch schliesst Du dann an eine Weiche an, der aus einem Druckluftschlauch vier macht( weil Du hast ja 4 zylinder) in den Zylinderkopf bohrst Du jetzt jeweils ein Gewinde damit Du den Schlauch dort anschliessen kannst.

Das Stahlrohr verschweisst man nun quer im Motorraum damit durch die Mehrleistung von ca 200 Ps der Motorraum nicht anfängt sich zu verziehen.

Ruhig etwas mehr Stahlrohr benutzen, der Tüv findet das bestimmt ganz toll.

Damit das Mehrgewicht auf der Vorderachse ausgeglichen ist, muss hinten in den Kofferraum noch etwas Zement, ein paar Säcke Katzenstreu oder die Oma reingelegt werden, sonst untersteuert das Auto zu sehr. Und das ist dann bei ca 300 Ps in einem 190er tödlich.

Um Kühlung brauchst Du dir keine Gedanken machen, der Kompressor liefert ja kalte Luft.

Dadurch wird der Motor gekühlt.

So...da der Tüv aber den Kompressor nicht so gerne sieht, muss man hier noch ein wenig tricksen. Den Kompressor mit ordentlich Spachtel, Pappmache und Farbe so gestalten, dass er aussieht wie ein Beifahrer. Das merken die nie!

Fertig ist der 190er, der gaaaanz locker jeden Panda versägt.

 

 

 

 

 

P.s an der ein oder anderen Stelle ist manches eventuell nicht so ganz ernst gemeint. Böse Zungen würden diese Ironie nennen.

am 15. August 2009 um 16:18

Zitat:

Original geschrieben von jameshammett

Lass Dich nicht veralbern.

Im Prinzip reicht ein Kompressor aus dem Baumarkt, ein paar Metallschläuche, Schellen, Elektrokleinmaterial und ein bischen Stahlrohr.

Ach ja und Spachtel und Lack.

Dann musst du nur eine Stromquelle für den Kompressor schaffen ( am besten vom Zigarettenanzünder Strom abführen und ganz normalen Schuco Stecker dran) und den Kompressor neben den Fahrersitz bauen, damit Du ihn bei Bedarf einschalten kannst.

Den Metallschlauch schliesst Du dann an eine Weiche an, der aus einem Druckluftschlauch vier macht( weil Du hast ja 4 zylinder) in den Zylinderkopf bohrst Du jetzt jeweils ein Gewinde damit Du den Schlauch dort anschliessen kannst.

Das Stahlrohr verschweisst man nun quer im Motorraum damit durch die Mehrleistung von ca 200 Ps der Motorraum nicht anfängt sich zu verziehen.

Ruhig etwas mehr Stahlrohr benutzen, der Tüv findet das bestimmt ganz toll.

Damit das Mehrgewicht auf der Vorderachse ausgeglichen ist, muss hinten in den Kofferraum noch etwas Zement, ein paar Säcke Katzenstreu oder die Oma reingelegt werden, sonst untersteuert das Auto zu sehr. Und das ist dann bei ca 300 Ps in einem 190er tödlich.

Um Kühlung brauchst Du dir keine Gedanken machen, der Kompressor liefert ja kalte Luft.

Dadurch wird der Motor gekühlt.

So...da der Tüv aber den Kompressor nicht so gerne sieht, muss man hier noch ein wenig tricksen. Den Kompressor mit ordentlich Spachtel, Pappmache und Farbe so gestalten, dass er aussieht wie ein Beifahrer. Das merken die nie!

Fertig ist der 190er, der gaaaanz locker jeden Panda versägt.

 

 

 

 

 

P.s an der ein oder anderen Stelle ist manches eventuell nicht so ganz ernst gemeint. Böse Zungen würden diese Ironie nennen.

:D Habe mich gerade sowas von weggeschmissen vor lachen!!! Hammer!!!

An den Threaderöffner: Du hast eine R-Klasse? Lass doch mal sehen! Gibt es Fotos davon?

ich würde aber einen mit mindestens 300 Liter Vorrat empfehlen :D

am 17. August 2009 um 5:24

Möchte meinen Senf auch noch dazu geben.

Hängerkupplung nicht vergessen, für den Tankwagen.

MfG Markus

Auch das Problem lässt sich mit einfachen Mitteln lösen.

Man baut im Kofferraum einfach einen grossen Tank ein. Das würde auch die Heizung oder die Oma im Kofferraum ersparen.

Themenstarteram 17. August 2009 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak nr.1

meine frage an euch : ich habe eine R klasse und einen 190er 2 liter jetzt möchte ich einen kompressor umbau aus dem 190er mach kann mir von euch jemand helfen was ich brauch verbaue und auf was ich achten muss ? mfg

vielen dank für die überflüssigen antworten !

sogar mercedes sagt das so ein umbau kein problem ist es ist nicht anderes wie wenn ich einen g lader in nen standart golf baue ! die leute die sich jetzt angesprochen fühlen fahren besser 316 i

Zitat:

 

vielen dank für die überflüssigen antworten !

sogar mercedes sagt das so ein umbau kein problem ist es ist nicht anderes wie wenn ich einen g lader in nen standart golf baue ! die leute die sich jetzt angesprochen fühlen fahren besser 316 i

Na wenn Mercedes das sagt ( mit viel Geld gibts sicherlich keine Probleme ) dann lass das doch machen oder lass dir ne Kostenvoranschlagsliste mit den benötigten Teilen geben. Und wenn du Tips brauchst dann wend dich doch an die Golffraktion, bei der das ja problemlos geht.

 

Und zu letzteren: die angesprochenen Leute fahren lieber Mercedes 190!

Moin,

TECHNISCH? Gibt es gar kein Problem. Du brauchst einen Kompressor - einen geänderten Ansaugtrakt und den Kompressorantrieb von der Kurbelwelle aus. Das wäre es im Prinzip.

Jetzt fangen aber die Probleme an. Du musst vorher wissen - wo du hin möchtest. Für hohe Leistung brauchst du einen Lader der viel Ladedruck bringt - für harmonischen Drehmomentverlauf brauchst du einen Lader mit niedrigem Ladedruck. Und JETZT fangen die Probleme an! Luft und Krafstoffversorgung müssen passen, die Steuerelektronik und die Zündung müssen angepasst werden, der Ansaugtrakt muss für den Kompressor geeignet sein (irgendwo muss er ja hin ...). Jetzt musst du an den Zylinderkopf und dafür sorgen, dass auch die Steuerzeiten passen und die Ventile nicht verbrennen. Dazu brauchst du thermisch stabilere Ventile - vermutlich natriumgefüllte - und eine passende Nockenwelle. Dann musst du für nen Kompressor an die Zylinderkopfdichtung und/oder die Kolben, damit die Verdichtung reduziert wird - sonst brauchst du 120 Oktan Kraftstoff. Damit dein Öl nicht verbrennt empfiehlt sich eine Ölkühlung - passende Bremsen brauchste dann auch noch. Vermutlich wird die Getriebeübersetzung ganz scheußlich zur neuen Motorcharakteristik passen - sofern das Getriebe die Drehmomentgewalt überhaupt überlebt - also wirst du ein neues Getriebe brauchen. Damit du nicht alle 5000 km unterm Auto liegen musst - neue verstärkte Kupplung. Du merkst ... das ist ein Rattenschwanz der dich RICHTIG kosten wird. Wenn du mit dem Auto fahren willst - und nicht alle 10.000 km reparieren - kannst du ab 15000 Euro AUFWÄRTS rechnen, bis alles mit TÜV und Eintragung so läuft, wie es das soll. Und einen klaren Nachteil gibt es zudem: Dermaßen überarbeitete Motoren holen die Power im Normalfall über den Verbrauch ... der geht zumeist extrem hoch.

Ehrlich gesagt: Da hängst du dir eher nen großen 6-Zylinder oder nen V8 für ins Auto. Vorteil: Es gibt alle Teile dafür, du musst nicht an die Innereien und du musst nicht experimentieren. Am billigsten wird es wohl 2.0 weg ... 2.6 her ...

Mal ein Beispiel. Ich habe einen Fiat Panda mit komplett überarbeitetem Motor gehabt. Der Motor liegt konserviert im Keller.

Serie hatte der Motor 1050 ccm und 67 PS. Überarbeiteter Kopf, neue Nockenwelle, geänderte Ventile, Feingewuchtete Kurbelwelle inkl. Schwungrad, geänderte Ansaugbrücke, 45er DCOE Weber Doppelvergaseranlage, Fächerkrümmer, Kolben. Kosten nach Rechnungen (hab das Motörche in einem Schlachtwagen gekauft) 22.000 DM = 11.000 Euro. Leistung nach Prüfstand: 92 PS bei 6800min., Drehzahlbegrenzer bei 8100/min. und ... wenn kräftig gefordert locker mit einem Durst von 12-13L gesegnet :D Bremsen und Bereifung hat der Panda von mir bekommen :D Waren nochmal 500 Euro mehr ;)

MFG Kester

am 17. August 2009 um 18:30

nAJA um das geld kauf ich mir eine c klasse mit kompressor oder einen 2 3 . 2 6 oder noch stärker aber wer geld hat soll das machen mir wäre das geld zu schade erlich

Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak nr.1

Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak nr.1

meine frage an euch : ich habe eine R klasse und einen 190er 2 liter jetzt möchte ich einen kompressor umbau aus dem 190er mach kann mir von euch jemand helfen was ich brauch verbaue und auf was ich achten muss ? mfg

vielen dank für die überflüssigen antworten !

sogar mercedes sagt das so ein umbau kein problem ist es ist nicht anderes wie wenn ich einen g lader in nen standart golf baue ! die leute die sich jetzt angesprochen fühlen fahren besser 316 i

Die Meisten sind sich nicht im Klaren darüber, was da alles dran hängt.

Computerkids meinen plug and play!

So isses halt nicht!

Allein was eine Änderung der Luftfeuchtigkeit bewirkt..... plötzlich hat er Leistung oder er fängt an zu klingeln wie ein Diesel und das bei +/-20% Änderung der Luftfeuchtigkeit!

Da muß man schon eine Weile messen und die Programme anpassen.

Das bekommt man mit viel Erfahrung und Zeit hin......

- aber bei den Bastelbuben wird das nix.

Und wieviel Motoren sie geschrottet haben, hört man nur wenn man sie näher kennt.

Mit einer KE kommst du da nicht weit

Kauf dir einen 16v und gehe zur Firma Atec, von Lothar Mich. Die machen dir alles, aber gegen Hartgeld. Wenn du 15.000€ über hast, und zufällig einen 16v rumstehen hast... warum nicht :D

Wenn du dann mal alles zusammen hast, könnte es dann so klingen:

2.5-16v mit Kompressor (330PS)

PS.: habe selber das Video gedreht :)

HI,

wie schon erwähnt wer das nötige kleingeld hat kann alles machen. Dass die mercedes werkstatt sagt das wäre kein problem, darüber kann ich ja fast nur lachen .-). Die adresse musst mir mal von der werkstatt geben die so nen umbau tatsächlich macht. Das wird dir garantiert keine mercedes-werkstatt machen.

Firma Atec macht ja für die 16V auch kompressorumbauten. Die frage ist halt nur ob man für das geld nicht einen anderen motor (V8 z.b.) einpflanzt und dann was haltbares mit leistung hat.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete

HI,

wie schon erwähnt wer das nötige kleingeld hat kann alles machen. Dass die mercedes werkstatt sagt das wäre kein problem, darüber kann ich ja fast nur lachen .-). Die adresse musst mir mal von der werkstatt geben die so nen umbau tatsächlich macht. Das wird dir garantiert keine mercedes-werkstatt machen.

Firma Atec macht ja für die 16V auch kompressorumbauten. Die frage ist halt nur ob man für das geld nicht einen anderen motor (V8 z.b.) einpflanzt und dann was haltbares mit leistung hat.

Gruß Peter

Nunja, ich war ja am WE zum 190er-Treffen, daher auch das Video.

Da waren einige mit dem 3.2-24v Motor aus´m CE, oder eben nur E. Ich sage dir, die gingen aber nicht ao gut wie der 2.5-16v mit Kompressor. Bei weitem nicht!

Der 2.5-16v ist ziemlich klein, liegt somit schön auf der Vorderachse, und nicht davor! Die 6-Zylinder sind mal alle locker 20-30kg schwerer, aber liegen mehr zur Front, was das Fahrwerhalten nochmal schlechter macht.

Hast das Video gesehen?

Haltbar ist das sicher, jedenfalls sagte der Besitzer das er damit auch normal Bröttchen holen fährt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. hallo an alle die ahnung von autos haben und " mercedes benz" fahren