Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Das erste Mal in der Werkstatt, Spurstange gewechselt

Das erste Mal in der Werkstatt, Spurstange gewechselt

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 19:58

Ein Leidensweg ohne Ende:

Habe mich vor nicht einem ganzen Jahr für einen 190er Diesel entschieden, angenehmes Fahrgefühl und um einiges kompfortabler als der Golf 2 den er ersetzte.

Mit 156tkm auf der Uhr war es ja fast noch ein Neuwagen (EZ 1986) und hatte schliesslich auch nur drei Haltereinträge (einmal auf die Tochter Bj 1941). Deckeldichtung war neu und auch die AHK (abnehmbar) wurde erst angebaut ...

Ok - gekauft!

Er lief eine ganze Zeit ganz gut, bis er zum Tüv musste, der da feststellte, der Spurstangekopf ist am rausreissen, gaaanz langsam nach Hause.

So fing das an..

...und hörte nicht mehr auf:

Also in die freie Werkstatt (mein erstes Mal in meinem Leben) gefahren, Spustangen wechseln lassen, komplett (war nicht viel teurer als der Kopf), Wagen vermessen, Protokoll top!

TÜV und ASU bestanden!

Allerdings zeigte der Wagen ein seltsames Fahrverhalten:

Er zitterte leicht und wenn man schnell beschleunigte, blieb der Wagen oben stehen (Front) und ging erst beim abruppten abbremsen wieder auf normal Niveau..

Wieder in der Werkstatt: "Wir lassen nochmal vermessen" Diesmal war ich dabei, aber das Protokoll war wieder in Ordnung!

Wagen in der Werkstatt gelassen, Anruf bekommen: "Wir arbeiten in solchen Fällen mit Mercedes-Vertrags-Werkstatt zusammen, wir haben zusammen 2 Stunden gesucht und dann gefunden!"

Eine Feder vorn, da wo der Teller ist, kaum zu sehen 5cm gebrochen.

OK - Bitte einmal neu!

Federn eingebaut, neu vermessen. "Für das Vermessen kommen wir dann auf, das mit der Feder hätte uns ja vorher auffallen müssen!"

Vielen Dank - sehr kulant!

Gut, denkste. Nichts gut! Das Schlackern hatte zwar ein Ende, aber der Wagen war vorn immer noch instabil und man merkte jedes Schlagloch.

Ab in die Werkstatt: "Lenkungsdämpfer - ist ja auch kein neues Auto" -Was kostet- "Kannste selber machen, sind nur 2 Schrauben" -Was kostet- "Besorg das Teil, bauen wir so ein"

Gesagt, getan! Vielen Dank sehr kulant!

Was soll ich schreiben, die Schlaglöcher hat man nicht mehr so extrem gemerkt! Die Instabilität ist geblieben, ab zur Werkstatt:

"Bei so einem alten Auto, da fasst man einmal was an, dann kommt eins aufs andere" -Was kanns den sein- "Stoßdämpfer müssen das sein" -Was kostet- -OK bau ein-

...und wieder eine Rechnung bezahlt!

Ja was denkt ihr was jetzt kommt?

Die Kiste hat noch immer die gleichen Probleme wie vorher!

Fahrzeug geht zwar nicht mehr ganz soweit hoch beim beschleunigen, zieht aber leicht nach links und ist weiterhin recht instabil (vorn).

Irgendwo mitten in der Geschichte habe ich die Stoßdämpfer hinten und die Bremsbeläge hinten und vorn neu gemacht!

Seit einiger Zeit Quietsch er auch beim um die Kurve fahren, so das die man denken könnte man fährt mit überhöhter Geschwindigkeit, aber ich bin ja nicht Lebensmüde, der ist so instabil, das man meinen könnte das das äußere Vorderad gleich abklappt!

Mit einem Beifahrer ist das noch deutlicher zu merken!

Danke für das Lesen meiner Leidensgeschichte!

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was noch defekt sein könnte, oder ob die Werkstatt evtl. falsche Spurstangenverbaut haben könnte?

Erneuert wurden bisher (Zusammenfassung):

-Spurstangen komplett (hier schon Tüv-Plakette)

-Bremsbeläge hinten und vorn

-Federn vorn

-Lenkungsdämpfer

-Stoßdämpfer hinten und vorn

ungefähr in der Reihenfolge.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Wie ich es lese, ist dein "einziges" Problem, dass er vorne hoch geht, oder?

Kannst du mir das bitte genauer erklären. Er stellt sich auf, federt nicht zurück?

 

Also mal ganz ehrlich: so wie du es schreibst, ist deine Werkstatt nicht kulant, sondern rotz fresch! Sowas sind Sachen, die ich noch nie gehört habe bei einem 190er. Ich denke eher, die sind gaaanz geschickt im Geld-aus-der-Tasche ziehen.

Fakt ist, du hattest eine Beanstandung, eben das der Wagen vorne hoch geht. Hat sich daran was geändert? Nein!

Wärst du bei Mercedes gewesen und die hatten dir auf Teufel komm´raus Teile getauscht, müsstest du jetzt nichts zahlen, da das Problem immer noch da ist.

Wurden denn Originalteile verbaut? Spätestens beim Fahrwerk hört es aber auf mit Zubehör-Schrott.

Ab wann wird der Wagen denn unruhig? Ab ca. 60km/h kann man von den Spurstangen ausgehen. Ein wabbriges Fahrverhalten kann auch durch defekte Traggelenke kommen. Hier stellt sich die Frage: Wieviele Kilometer hat deiner runter? Diese Traggelenke halten oft keine 60.000km. Wenn diese noch nie gemacht wurden, könnte es daran liegen.

Hui hui... gar nicht so leicht bei deinem Text den Durchblick zu behalten ^^

Der 190 hat doch probleme mit dem Traggelenk. Der gammelt und kann dann einfach abreisen. Evtl. sorgt der für das instabile Fahrverhalten, wenn da Spiel ist kann das gut sein.

am 8. Juli 2009 um 10:08

Zitat:

Original geschrieben von 190erDiesel

 

Seit einiger Zeit Quietsch er auch beim um die Kurve fahren, so das die man denken könnte man fährt mit überhöhter Geschwindigkeit, aber ich bin ja nicht Lebensmüde, der ist so instabil, das man meinen könnte das das äußere Vorderad gleich abklappt!

Mit einem Beifahrer ist das noch deutlicher zu merken!

Bitte unbedingt, und ich meine unbedingt Traggelenke checken!

Bei ienem Defekt dieses Gelenkes kann tatsächlich das Rad abklappen!

Traggelenke checkt der TÜV so gut wie IMMER , indem er diese auf Spiel prüft.

Aber Vorsicht,es muss nicht immer Spiel vorhanden sein, obwohl die Gelenke defekt sind. Es kommt auch vor, dass sie undicht werden, Feuchtigkeit eindringt, und das Gelenk von innen rostet.

Ich selbst war im Januar dieses Jahres beim Tüv, die Gelenke sind gecheckt worden, nichts. 2 Wochen später hatte ich Knarz- und Quietschgeräusche beim Überfahren einer Bodenwelle...

Und mal ganz ehrlich. DARAUF kommts jetzt auch nicht mehr an... oder?;)

Themenstarteram 8. Juli 2009 um 16:56

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ja der Tüv ... man fährt ja mit seinem alten Gaul nicht immer zu dem Tüv-Prüfer der das Teil gleich stilllegen will!

Ob der das getestet hat, kann ich nicht beurteilen.

Zugegeben die Teile waren alle aus dem Zubehör! Am falschen Ende gespart ich weis! Aber wenn die Werkstatt das einbaut...

Auftrag an die Werkstatt war von meiner Seite halt:

Bau mir die Spurstangen ein, lass vermessen das Ding und seh zu das da ´nen Stempel drauf kommt!

Das kuriose dabei ist, immer wenn er aus der Werkstatt kam, war es eine Zeit lang "besser" und wurde dann mit der Zeit wieder schlimmer! Als ob er immer wieder mal hochgenommen werden will und auf die Beine gestellt werden möchte..

Wie kann ich die Traggelenke testen?

Edit: gleich mal gegooglet:

Traggelenk erneuern

Aber testen? Rad ab und wackeln, sehe ich das richtig oder brauche ich die Brechstange?

am 8. Juli 2009 um 17:34

lass die traggelenke bitte bei MB machen die haben spezialwerkzeug dafür !!

Themenstarteram 8. Juli 2009 um 18:05

Selber mach ich das bestimmt nicht!

Da bleibe ich lieber bei einfachen Dingen, Reifen, Bremsen, Kat, Glühkerzen, SD hinten ...

...war nur die Frage wie ich das am besten teste!?

Wenn´s mir ins Auge springt ist´s klar, und wenn nicht ?

wenn dus eh nicht selber machen wirst, dann lass es doch bei MB checken, und wenns die sind, lass es gleich machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Das erste Mal in der Werkstatt, Spurstange gewechselt