19 Zoll Winterreifen

Audi A6 C7/4G

In der Bucht sind massig 19 Zoll Winterreifen die für den 4G angeboten werden. Ich hab meinen Freundlichen sowie den Generalimporteur in Ö darüber befragt ob die für den 180KW TDI zulässig sind.
Das wurde leider verneint weil die nur für den 3.0TFSI sind (220KW).

Jetzt meine Frage: passen die Montagetechnisch trotzdem?
Warum ist da kein "Downgrade" auf den kleineren TDI mit 180KW möglich?

Reifenbreite: 235
Zollgröße: 19
Querschnitt: 45
Felgenbreite: 7.5J

Tragfähigkeitsindex: 99

Einpresstiefe (ET): 33

Geschwindigkeitsindex: V
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112

Felgenhersteller: Audi
Audi Teilenummer: 4G0601025P
Reifenspezifikation: Winterreifen

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
habe bei meinem A6 4G Avant 3.0tdi quattro 204ps vfl gerade das Tankschutzblech selber nachgerüstet, da ich für den Sommer 20Zöller aufziehen werde, das Fahrzeug aber leider nur mit 18 Zöllern ausgeliefert wurde. Folglich waren die Felgen in der EG Bescheinigung auf 18 Zoll limitiert....Einbau dauert mit Vor- und Nachbereitung etwa 1h.

-Wagenheber runter
-rechtes Hinterrad ab
-Radhausschale ausbauen (4Torx-Schrauben und eine gute Hand voll Plastik-Clipse)
-Tankschutzblech mit der Schraube oben leicht fixieren
-Plastikstrapse am Füllrohr auf Höhe der Lochbohrung im Tankblech festziehen
-Nippel der Strapse in die Lochbohrung einrasten
-Schraube oben festziehen
-Erdungskabel zwischen Tankschutzblech und Fahrzeug verbinden
-Radschale wieder ran
-Rad wieder ran

Leider bin ich zz nicht in der Nähe der Teilerechnung auf der die Tn stehen, aber ich kann soviel sagen, dass man 4 Teile braucht.

Es ist darauf zu achten, dass sich der Befestigungspunkt der Strapse zwischen Dieselfahrzeugen und Benzinern unterscheidet.
Die angehängte Skizze bezieht sich auf Benziner. Bei Dieseln wird die Strapse am Füllrohr befestigt.

Teile: (Skizze: 3;8;9;10)
1x TANKSCHUTZBLECH
1x SCHRAUBE
1x PLASTIKSTRAPSE
1x ERDUNGSKABEL

Ob ein Tankschutzblech bereits verbaut ist oder nicht, erkennt man schon wenn das Rad abgebaut ist (siehe Fotos).

In ein paar Tagen kann ich TN's mitteilen.

VG Paul

Dsc-0338
Dsc-0337
Dsc-0342
+3
524 weitere Antworten
524 Antworten

Zitat:

@leon93 schrieb am 14. Februar 2019 um 15:57:51 Uhr:


Welchen Reifendruck fahrt ihr auf euren 235/45/19-ern? Mit ein bis zwei Personen besetzt ...

Für den 3.0 TDI mit 204PS ergeben sich folgende Werte (Teilbeladen):

Vorne 2,6 bar
Hinten 2,4 bar

Werte stammen aus dem Reparaturleitfaden.

Luftdruck

Danke für eure Hilfe!

Moin …

Mit 255er im Schnee und Matsch herum zu eiern ist nach meinen Erfahrungen totaler Bulshit

Mein 4G hat diese Größe für den Winterbetrieb … 235/45 R19 99V auf 4G0601025P
… Auch wenn es nur 2cm an Breite sind... es sind Welten 😉

eine solche Kombination wird auch oft im Internet angeboten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passende Winterreifen für A6 19“ Felge 4g FL 200 kw' überführt.]

Es hieß ja immer im Winter sollte man schmälere Reifen aufziehen. Hab aber mal vor kurzem gelesen, dass bei den heutigen Gummimischungen das gar nicht mehr so ins Gewicht fallen sollte. Kann da aber nicht aus Erfahrung mitreden. Für nächsten Winter ist bei mir auch 19 Zoll mit 255ern geplant.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passende Winterreifen für A6 19“ Felge 4g FL 200 kw' überführt.]

Ähnliche Themen

Da kann ich nur zustimmen 🙂 Ob schmäller und mehr Druck oder breiter und mehr Auflagefläche ist egal, bis auf den Spritverbrauch. Es kann sich jeder raus suchen ,wie er will. Ich fahre auch 255er im Winter und kann nichts negatives sagen, weder bei Schnee noch Matsch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passende Winterreifen für A6 19“ Felge 4g FL 200 kw' überführt.]

Das finde ich komisch, dass der BiTDI/Kompressor und nun auch der 3.0er Fronti die gleichen Reifedrücke haben sollen und der 245er Diesel soll vorne wie hinten 0.2bar mehr brauchen....

Audi Kundenservice hat mir 2,6 vorne und 2,4 hinten genannt.
Conti hat mir eine Bescheinigung zugesandt mit 2,8 vorne und 3,2 hinten.
Von einen User im Forum kam das Bild vom Aufkleber. Der Druck bei den 255/35/20 ( 2,8 v 2,6 h ) deckt sich mit meinem Aufkleber, von daher fahre ich Sommer wie Winter den selben Luftdruck, da der irgendwie in der Mitte liegt.
Im Endeffekt bin ich genauso schlau wie vorher.
Die Frage ist doch auch ob das tatsächliche Fahrzeuggewicht zu Grunde gelegt wird oder ein Standardwert für die Motorisierung?!?

hier hätten wir genügend! LEsestoff incl Erläuterungen was warum wieso und schon wieder ich...

https://www.motor-talk.de/forum/19-zoll-winterreifen-t3703248.html

@Polmaster please…

@All: ihr seid doch auch nicht erst seit gestern hier, etwas Hilfe beim Sauberhalten wär schon nett... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passende Winterreifen für A6 19“ Felge 4g FL 200 kw' überführt.]

Hallo,

Allroad BiTDI, was könnt Ihr mir an 19er Felgen und Reifen empfehlen ?? Optisch gefallen mir die 4G9601025F am besten, es kann aber auch andere sein...
Aktuell 20" mit 255/40.

Welche ET Werte sind mit dem BiTDI zulässig ? (1LL Bremsen vorne, 356mm)
Und mit der Breite ist es mir auch nicht so klar... 255er Reifen im Schnee, das klingt irgendwie komisch... welche Reifengrössen wäre die beste auf 19er Felgen (mit einem Maximum an Komfort !! ich bin mit den 20er Felgen und 255/40 nicht so glücklich...)

MfG

Ich finde die
4G0 601 025 P
Ganz schön. Leider habe ich kein biturbo und müsste sie eintragen aber Audi stellt ja keine traglastbescheinigung mehr aus...
Die haben 235er Bereifung. OK für den Winter mMn.

Habe 255er auf der 19" Audi Sport 10 Speichen Felge, beim Kauf, waren nur diese dabei, der Vorbesitzer hat immer von Sommer auf Winterreifen gewechselt. Da die Felgen schon ein paar Macken hatten, nutze ich diese jetzt für den Winter... habe mir einen neuen Satz Dunlop SP Wintersport 5 gekauft. Vorher waren Michelin Reifen drauf, vom Komfort her ist die Größe auch bei Winterreifen i.O. Grip war auch top... habe das -20mm Sportfahrwerk.

Ich kann auch nichts gegen 255er im Winter sagen und nein, ich wohne nicht im Flachland :-)

Wenn jemand 19er sucht ... verkaufe gerade welche mit Michelin Reifen. Einfach melden 😉 Felgen haben auch die Schneekettenfreigabe, 7,5x19 mit 235er 45 R19.

VG

@Ph1LLy
Marktplatz....

Also wenn die wollen können die das auch ohne Bescheinigung. Haben die bei mir damals gemacht im AZ als ich erstaunt darüber war, dass diese Felgen nicht gefahren werden durften wegen Stahlbremse und nur beim BiTurbo. Ich mein der sagte nur BiTurbo mit Ceramic. Schlussendlich hab ich sie bei ner Inspektion als Einzelabnahme vom an dem Tag anwesenden TÜV Prüfer eingetragen bekommen und die Rechnung darüber haben die leider vergessen

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 22. September 2019 um 23:14:58 Uhr:


Ich finde die
4G0 601 025 P
Ganz schön. Leider habe ich kein biturbo und müsste sie eintragen aber Audi stellt ja keine traglastbescheinigung mehr aus...
Die haben 235er Bereifung. OK für den Winter mMn.
Deine Antwort
Ähnliche Themen