19 Zoll Winterreifen

Audi A6 C7/4G

In der Bucht sind massig 19 Zoll Winterreifen die für den 4G angeboten werden. Ich hab meinen Freundlichen sowie den Generalimporteur in Ö darüber befragt ob die für den 180KW TDI zulässig sind.
Das wurde leider verneint weil die nur für den 3.0TFSI sind (220KW).

Jetzt meine Frage: passen die Montagetechnisch trotzdem?
Warum ist da kein "Downgrade" auf den kleineren TDI mit 180KW möglich?

Reifenbreite: 235
Zollgröße: 19
Querschnitt: 45
Felgenbreite: 7.5J

Tragfähigkeitsindex: 99

Einpresstiefe (ET): 33

Geschwindigkeitsindex: V
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112

Felgenhersteller: Audi
Audi Teilenummer: 4G0601025P
Reifenspezifikation: Winterreifen

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
habe bei meinem A6 4G Avant 3.0tdi quattro 204ps vfl gerade das Tankschutzblech selber nachgerüstet, da ich für den Sommer 20Zöller aufziehen werde, das Fahrzeug aber leider nur mit 18 Zöllern ausgeliefert wurde. Folglich waren die Felgen in der EG Bescheinigung auf 18 Zoll limitiert....Einbau dauert mit Vor- und Nachbereitung etwa 1h.

-Wagenheber runter
-rechtes Hinterrad ab
-Radhausschale ausbauen (4Torx-Schrauben und eine gute Hand voll Plastik-Clipse)
-Tankschutzblech mit der Schraube oben leicht fixieren
-Plastikstrapse am Füllrohr auf Höhe der Lochbohrung im Tankblech festziehen
-Nippel der Strapse in die Lochbohrung einrasten
-Schraube oben festziehen
-Erdungskabel zwischen Tankschutzblech und Fahrzeug verbinden
-Radschale wieder ran
-Rad wieder ran

Leider bin ich zz nicht in der Nähe der Teilerechnung auf der die Tn stehen, aber ich kann soviel sagen, dass man 4 Teile braucht.

Es ist darauf zu achten, dass sich der Befestigungspunkt der Strapse zwischen Dieselfahrzeugen und Benzinern unterscheidet.
Die angehängte Skizze bezieht sich auf Benziner. Bei Dieseln wird die Strapse am Füllrohr befestigt.

Teile: (Skizze: 3;8;9;10)
1x TANKSCHUTZBLECH
1x SCHRAUBE
1x PLASTIKSTRAPSE
1x ERDUNGSKABEL

Ob ein Tankschutzblech bereits verbaut ist oder nicht, erkennt man schon wenn das Rad abgebaut ist (siehe Fotos).

In ein paar Tagen kann ich TN's mitteilen.

VG Paul

Dsc-0338
Dsc-0337
Dsc-0342
+3
524 weitere Antworten
524 Antworten

Ich frage mich ja, was an diesen Felgen so besonders ist, dass es diese Probleme damit gibt. Wenn die auf die großen A6 passen, verstehe ich rein technisch nicht, warum die auf die kleineren nicht passen sollten. Die entscheidenden Maße sind doch die gleichen...😕😕

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ich frage mich ja, was an diesen Felgen so besonders ist, dass es diese Probleme damit gibt. Wenn die auf die großen A6 passen, verstehe ich rein technisch nicht, warum die auf die kleineren nicht passen sollten. Die entscheidenden Maße sind doch die gleichen...😕😕

ich glaub die Felgenbreite ist der Knackpunkt: die 19er bei den "kleinen" A6 haben 8,5...

Schon richtig, diese Felgen haben "nur" 7,5 Zoll breite, aber das kann doch keine Rolle spielen. Der BiTu ist vom Fahrwerk bis evtl. auf die Größe der Bremse identisch, d.h. auch auf die kleineren A6 würde eine 7,5-Zoll-Felge (natürlich in der Breite😁) passen.

Ich frage mich immer noch, wo diese Felgen in dieser Unmenge auf Ebay herkommen. Natürlich erwähnt dort keiner, dass die auf kaum einen A6 gefahren werden dürfen. Ich hätte mir fast einen Satz gekauft und die bei der Abholung in Neckarsulm draufmachen lassen wollen. Da hätte ich dann wohl ziemlich blöd geguckt...😎

also ....

die Felgen lassen sich ohne Probleme eintragen !!

Nur jetzt gehts los ... meine Reifenkombination wie oben beschrieben geht NICHT

235 / 45 / R19 würden nicht passen ...... nach seiner aussagen müssen es 225/ 40 / r19 sein ....

kann mir das bitte jemand erklären ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shootergreg


also ....

die Felgen lassen sich ohne Probleme eintragen !!

Nur jetzt gehts los ... meine Reifenkombination wie oben beschrieben geht NICHT

235 / 45 / R19 würden nicht passen ...... nach seiner aussagen müssen es 225/ 40 / r19 sein ....

kann mir das bitte jemand erklären ?

Hmm, das klingt echt Besch...! Bei welchem TÜV warst du denn nun schlussendlich? Hab nämlich das gleiche Problem. Mal schauen wer mir die Reifen mit Felgen einträgt!? Jemand vielleicht ne Idee? Gerne auch per PN! Komme aus dem Raum FFM.

Beste Grüße und viel Erfolg an all diejenigen, welche das gleiche Problem haben!

Marco

Also es geht nicht da die Reifen einen zu hohen Reifenquerschnitt haben mit 45 !! Nicht zulässig da:
Mit dieser Rad Reifen Kombination würde sich der Durchmesser des gesamt Rades aus einem Toleranzbereich des TÜVs herausbewegen in diesem fall muss man eine Tachoprüfung vornehmen und gegebenenfalls diesen umprogrammieren.

Man kann auch Glück haben das die Abweichungen nach der Prüfung nicht so extrem sind uns es passt einfach auch so.

Aber das ist ein Glücksspiel ....

Diese Rad Reifen Kombination ist so günstig weil man sie einfach nicht so ohne weiteres auf einem A6 4G mit den kleineren Motoren fahren darf 🙂

Ich versteh aber nicht, warum ich mit dem Biturbo TDI diese Fahren darf und sie bereits eingetragen sind und andere A6 nicht, wüsste nicht, was für eine andere Tachoeinstellung sie haben sollen...

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Ich versteh aber nicht, warum ich mit dem Biturbo TDI diese Fahren darf und sie bereits eingetragen sind und andere A6 nicht, wüsste nicht, was für eine andere Tachoeinstellung sie haben sollen...

Welcher TÜV hat sie eingetragen? Wahrscheinlich TÜV-Süd?

Kein Tüv, ich werde sie im Winter hier in CH Fragen. Bestätigung, dass ich die Räder eintragungsfrei fahren darf gab es vom Händler und Audi Schweiz. Des Weiteren stehen diese in meine EG Übereinstimmungsbescheinigung für M+S eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Kein Tüv, ich werde sie im Winter hier in CH Fragen. Bestätigung, dass ich die Räder eintragungsfrei fahren darf gab es vom Händler und Audi Schweiz. Des Weiteren stehen diese in meine EG Übereinstimmungsbescheinigung für M+S eingetragen.

Welche 18Zöller sind bei dir in der EG Übereinstimmungsbescheinigung für Sommerreifen eingetragen?

So ganz verstehe ich die Anmerkungen von TÜV und Co. immer noch nicht, da die Rad-Reifenkombination 235/45 R19 (wie die bei ebay angebotenen) nur eine 1%ige Abweichung in Abrollumfang und Tacho von der Serienbereifung hätten.
Die Räder stehen genau so im Audi Prospekt der S6 hat Sommer 255/35 R20 und eben diese als Winterfelge mit 235/45 R19
Mein A6 hat Sommer 255/35 R20 und für Winter die genannte Rad-Reifenkombination. Wenn sich die Felge eintragen lässt (sprich ET und Traglast ist in Ordnung) dann sehe ich wirklich keinen Sinn, warum diese 235/45 R19 Räder nicht fahrbar bzw. zulässig sein sollten!?

Darfst du laut Schein denn 16 oder 17 Zöller also kleinere Räder auf einem S6 fahren ?

Zitat:

Original geschrieben von flipsi



Zitat:

Original geschrieben von memberx


Kein Tüv, ich werde sie im Winter hier in CH Fragen. Bestätigung, dass ich die Räder eintragungsfrei fahren darf gab es vom Händler und Audi Schweiz. Des Weiteren stehen diese in meine EG Übereinstimmungsbescheinigung für M+S eingetragen.
Welche 18Zöller sind bei dir in der EG Übereinstimmungsbescheinigung für Sommerreifen eingetragen?

Bei mir stehen folgende 18" drin:

245/45 R18 100Y#8Jx18 ET39
225/50 R18 99H M+S#7,5Jx18 ET37 (Winter)

Hab hier was

Die Einstufung Winter Sommer ist egal weil auf den angegeben Felgen Reifen Kombinationen kann man wie man möchte Winter oder Sommer Reifen aufziehen

Das ist Audis Ratgeber

Deine Antwort
Ähnliche Themen