19 Zoll oder 20
Hallo BMW Freunde. Habe ein Problem und brauche eure Hilfe bei einer schwierigen Entscheidung.
Ich möchte auf meinem x3 neue Felgen drauf machen und stehe nun vor der Entscheidung ob ich 19 oder 20 Zoll verbauen soll. Hat vielleicht jemand Bilder von seinem liebsten mit M Paket und kann sie hier reinstellen oder mir schicken.
Danke Euch.
LG Matze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@matthiasp1909 schrieb am 6. März 2019 um 22:35:34 Uhr:
Das Einzigste was mich da etwas stört ist, das mein Auto durch die kleinen Winter Felgen weiter unten ist von der Höhe her.
Da sieht man manche andere X3 Fahrer oft an einem vorbei fahren mit einfach nur 18zoller im Winter und die kommen einem echt etwas größer also höher vor. Schon krass was eine Zollgröße so ausmacht.
Herrlich! You made my day! 😉
71 Antworten
Würde mich gern mal hier ranhängen mit einer Frage:
RFT beim X3 vs. non RFT beim X3...
...fahre nun schon den dritten BMW und habe bei allen immer auf nonRFT umgerüstet und war sehr happy damit. Waren allerdings immer 3er Touring/Limo. Wie ist es beim X3? Auch bedingungslos zu empfehlen?
(Bitte nur auf die Fahreigenschaften eingehen - der Sicherheitsunterschied ist mir bekannt)
Dankeeeeee
Hatte einmal bei einsetzendem Regen eine leicht kritische Situation mit den 18" RF Reifen bei einer Autobahnauffahrt. Da hatte er recht stark untersteuert.
Gut der X3 hat jetzt auch einen etwas höheren Schwerpunkt und kürzeren Radstand als meine Autos.
Bin ihn mittlerweile aber doch recht regelmäßig gefahren und habe sonst eigentlich kaum Einschränkungen gemerkt.
Weder bei den 18" Winter RF noch heute als ich den ganzen Tag mit den neuen 20" RF unterwegs war.
Würde mittlerweile also eher zu den RFs raten, da es wohl eher mühsam ist ohne Ersatzrad eine Reifenpanne zu erleiden.
Zitat:
Original geschrieben von SQP
Würde mich gern mal hier ranhängen mit einer Frage:RFT beim X3 vs. non RFT beim X3...
...fahre nun schon den dritten BMW und habe bei allen immer auf nonRFT umgerüstet und war sehr happy damit. Waren allerdings immer 3er Touring/Limo. Wie ist es beim X3? Auch bedingungslos zu empfehlen?
(Bitte nur auf die Fahreigenschaften eingehen - der Sicherheitsunterschied ist mir bekannt)
Dankeeeeee
Ich habe ihm Sommer non-RFT auf den 19" 369M als Mischbereifung und bin sehr zufrieden nach 2 1/2 Sommern. Die Reifen sind noch komfortabel auf der BAB oder bei schlechten Landtrassenfahrbahnen - Grip in Kurven ist bei trockener wie nasser Fahrbahn (Dunlop Sportmaxx), gut bis sehr gut. Der X3 bleibt beim Bremsen auch aus hohen Tempo auf der BAB neutral. Verschleiß ist denke ich identisch zu X3 mit RFT, etwas mehr auf der Vorderachse.
Mir kommen im Winter die RFT 18" sogar tendenziell eher schwammiger und indifferenter vor, was aber ggfs. auch der weicheren Wintermischung geschuldet ist.
Fazit - würde alles wieder so machen und habe bisher auch keinen Plattfuß eingefahren.
Gruß aus EN
Da ich 20" oder sogar die neuen 21" fahren will wird ein RFT Reifen einfach zu steif. So wars beim E91 schon bei 19" und RFT. Deswegen habe ich es da auch umgerüstet.
Ähnliche Themen
Würde ich probefahren.
Der X3 ist ja vom Konzept nicht so auf sportliches Fahren ausgelegt weshalb ein RFT nicht so stört.
Auf meinem Audi würde ich nie einen montieren, da habe ich aber auch ein Notrad und das habe ich beim Vorgänger auch einmal dringend gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...
Fazit - würde alles wieder so machen und habe bisher auch keinen Plattfuß eingefahren.
Diesen Umstand/Glücksfall rechnest Du aber hoffentlich nicht den Non-RFTs zu!?! 😕
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Diesen Umstand/Glücksfall rechnest Du aber hoffentlich nicht den Non-RFTs zu!?! 😕Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...
Fazit - würde alles wieder so machen und habe bisher auch keinen Plattfuß eingefahren.Gruss peppino1
Nö - ich bin aber oft auf Werksgeländen unterwegs und habe vor und nach der Einführung der RFT Reifen selten was mit Plattfüssen (am Auto) zu tun gehabt. Entweder simples Glück oder das Risiko ist einfach nicht so hoch wie uns die Marketingmaschinen u.a. bei BMW glauben machen wollen. Letzlich egal - jeder muß wissen ob er einen gewissen Komfortnachteil bei jedem Kilometer den er fährt akzeptieren kann und dafür auf die Laufleistung eines Reifensatzes auch mehr (ca. 200 € wenn ich nicht irre) zahlen will oder nicht.
Gruß aus EN
Ich fahre im Sommer RFT auf 20 Zoll (ab Werk die Pirelli 245er vorne und 275er hinten) und im Winter non RFT auf 18 Zoll (245er rundum) und in Kurven bei Nässe haben die Winterrefen den besseren Grip als die Sommereifen, was für mich einmal mehr darauf hindeutet, dass bezüglich Fahrdynamik die RFT immer noch einen Rückstand auf Non RFT haben und somit meine Wahl beim nächsten Wechsel auch im Sommer auf Non RFT fallen wird.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
... und im Winter non RFT auf 18 Zoll (245er rundum) ...
Welche Marke - auch Pirellis?
Keine Fahrten in verschneite Bergstrassen? (von wegen Schneeketten!)
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Welche Marke - auch Pirellis?Zitat:
Original geschrieben von smhu
... und im Winter non RFT auf 18 Zoll (245er rundum) ...
Keine Fahrten in verschneite Bergstrassen? (von wegen Schneeketten!)
Gruss peppino1
Im Winter sind es Michelin Reifen (die halten bei mir ein Autoleben lang von ca. 4 Wintern bis zum nächsten Auto und sind zudem schön leise).
Schneeketten aufzuziehen ist gegen meine "Schweizer Bergvolkehre" und demnach habe ich gar keine Schneeketten und bin demnach in der Reifenwahl frei. Verschneite Bergstrassen sind bergauf auch mit 245ern kein Problem (bin im Winter öfters auf der Julierpassstrecke unterwegs). Bergab sieht es etwas anders aus, aber mit entsprechender Vorsicht bin ich bis jetzt überall gut runter gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Im Winter sind es Michelin Reifen (die halten bei mir ein Autoleben lang von ca. 4 Wintern bis zum nächsten Auto und sind zudem schön leise).
Experten würden Dir widersprechen!: Die Gummimischungen werden nach 2 Jahren spröde und sind nicht mehr wintertüchtig. - Aber man kann's natürlich dennoch probieren ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von smhu
...
Schneeketten aufzuziehen ist gegen meine "Schweizer Bergvolkehre" und demnach habe ich gar keine Schneeketten und bin demnach in der Reifenwahl frei. Verschneite Bergstrassen sind bergauf auch mit 245ern kein Problem (bin im Winter öfters auf der Julierpassstrecke unterwegs).
Zu beachten (was viele nicht wissen): bei Schneeketten-Obligatorium ist der 4-Radantrieb gesetzlich nicht als Ersatz anerkannt.
Wünsche Dir weiterhin problemloses, bussenfreies Winter-Driving! 😉
Gruss peppino1
Bin im Winter ebenfalls sehr viel in den Bergen unterwegs und immer überall rauf und wieder hinunter gekommen, sowohl damals Mitte der 90 mit meinem E36 und Heckantrieb als auch heute mit Quattro und 20" 255er oder Xdrive und 18" 245er Reifen.
Ketten habe ich nie gebracht.
Voraussetzung ein sensibler Gas- bzw Bremsfuss sowie gute Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Experten würden Dir widersprechen!: Die Gummimischungen werden nach 2 Jahren spröde und sind nicht mehr wintertüchtig. - Aber man kann's natürlich dennoch probieren ... 😉Zitat:
Original geschrieben von smhu
Im Winter sind es Michelin Reifen (die halten bei mir ein Autoleben lang von ca. 4 Wintern bis zum nächsten Auto und sind zudem schön leise).
Kannst du diese Aussage mit einer Quelle belegen?
Mir ist zwar klar, dass ein Pneu altert, aber nicht schon so extrem nach 2 Jahren, dass ein Ausstausch notwendig wäre.
Hallo
Wie hoch ist der Reifenverschleiß beim den 20 Zoll Reifen? 245/275?
Auf der Nordschleife extrem, im Stadtverkehr und sonstigen Alltag absolut vom Fahrstil abhängig.
VG Patsone