19" Zoll Mischbereifung als Winterräder nicht empfohlen, Meinungen

BMW X3 F25

Hallo liebe X3 Gemeinde,

ich will meinen X3 3.0d mit M-Sportpaket und den 19" Zoll Doppelspeiche 369M mit Mischbereifung bestellen.

Da ich für den Sommer die 20" Sternspeiche 311 bestelle möchte ich auf die 19" Zöller Wintergummis aufziehen lassen. Dies ist auch möglich, nur hat lt. meines Freundlichen der Teileverkauf folgendes angemerkt:

"Er würde Winterreifen als Mischbereifung (vorne 245 / hinten 275) aufgrund der schlechteren Fahreigenschaften im Winter und bei Aquaplaning nicht empfehlen!"

Kann das jemand bestätigen???

Sicherlich sind die Fahreigenschaften von 17" oder18" Winterreifen besser, aber ist es so schlimm (trotz Allrad) das man es keinesfalls machen sollte?

Ich habe von mehreren hier schon gelesen, die ähnliche Pläne haben, wer weiß mehr?

Besten Dank im Voraus!

Alex

Beste Antwort im Thema

Meine bescheidene Meinung:
Vorab gilt -ganz besonders im Premium-Segment: Nicht alles, was ein Hersteller ab Werk verkauft muss sinnvoll/nützlich sein. Dass für ein SAV 20Zoll-Felgen ab Werk erhältlich sind ist schon der erste Hinweis. Klar, gut aussehen tut's, aber zweckdienlich sind die Felgen nicht wirklich...
Zur Mischbereifung: auf kaltem nassem Asphalt kann Winter-Mischbereifung sicher für mehr Vortrieb und allenfalls leicht bessere Verzögerungswerte führen. Wer also seinen X3 nur im Nassen bewegt, fährt auf Mischbereifung sicher nicht schlecht. Bei Allrad auf Schnee und Eis würde ich aber immer zu rundum identischen Reifen raten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in irgend einer Situation auf rutschigem Untergrund eine Mischbereifung Vorteile bietet. Vielmehr würde ich auf Schnee und Eis auf möglichst schmale Reifen ausweichen. Je kleiner die Auflagefläche, desto höhrer die Flächenbelastung des Profils und entsprechend höher sind die Seitenführungskräfte. Mein TTS rutscht mit 245er DunlopSPWinter trotz Quattro und allerlei elektrischen Helfern gnadenlos über die Vorderachse zur Kurve raus, wenn der Schnee etwas nass ist. Und ans Gasgeben ist in solchen Situationen dann auch nicht mehr zu denken. Das könnte beim Xdrive u.U. etwas anders sein, da der mehr Leistung als die maximal 50% des Haldex-Quattros auf die Hinterachse bringt und zudem ein "virtuelles Sperrdifferential" hat (DSC oder DTC, schlagmichtot). Alles in Allem gibt's für mich aber keinen einzigen vernünftigen Grund, im Winter (oder fürs Gelände!) Mischbereifung aufzuziehen, kostet nur Geld und nützt nix.
-Aehnliches Thema übrigens bei Schneeketten. Der Gesetzgeber sieht vor, dass die Ketten auf die "Hauptantriebsachse" kommen. Beim TT vorne, beim X3 hinten. Iich persönlich fahre sehr gerne "Frontkratzer" mit Ketten, da hier die Ketten die Seitenführung und den Vortrieb unterstützen und das Fahrzeug regelrecht um die Kurve ziehen. Ich überleg mir also allen Ernstes, mir zwei Sätze Schneketten für den X3 zu leisten. Meine besten Erfahrungen diesbezüglich habe mit einem Puch (G-Modell) der CH-Armee gemacht, auf dem rundum Ketten montiert waren. Damit kam ich überall durch, die Sperren habe ich nie auch nur angefasst...
In diesem Sinne: spar Dir die Kohle und kauf lieber Ketten vom Differenzbetrag!
Have a nice day
Ueli

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe beide Sätze schon zuhause. Die 17 Zöller hatte ich schon, die 19 Zöller aus der Nachbarschaft. Ich tendiere auch eher zu den 19 Zöllern. Da wir mit dem X3 nicht soviel fahren ist der Komfortverlust gegenüber den 19" zu ertragen. :-)

Soweit ich weiß, passen auf die 19 Zoll mischbereifung von Thule die summit k45 für den Fall dass Schneeketten Pflicht sind

Hat jemand die M622 mit Winterreifen montiert und kann mir sagen ob diese im Bereich
der mit Klarlack ist empfindlich um Bezug aufplatzen des Klarlaks und das dann durch Salz und Wasser
unschöne Flecken entstehen, ähnlich wie oxidation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen