19 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...

... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.

Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.

Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y

Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?

Grüße
RonnyL

Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v1
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v2
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v3
Beste Antwort im Thema

Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...

1727 weitere Antworten
1727 Antworten

Verstehe ich nicht. Wieso machen das dann hier so viele im Forum? Dachte das wäre Pflicht danach

Das es pflicht ist steht nirgends, wie gesagt, achsvermessung und das licht, der rest funktioniert wie gewohnt (bei mir auf jeden fall)

Okay

Weil es Vorgabe ist, machen es die meisten.

Ähnliche Themen

jetzt wird es lustig.
Müssen nun die ganzen Assis kalibriert werden oder nicht? Wir reden hier von knapp 400 € haben oder nicht.

Nein, 400€ kostet das Kalibrieren des ACC sowie Einstellen des Lichts nicht! Das ACC muss neukalibriert werden weil sonst die einwandfreie Funktion z.B. in Fahrbahnsenkungen nicht mehr garantiert ist wenn das Fahrzeug tiefergelegt ist, denn das ACC Steuergerät geht von den bei Auslieferung gültigen Fahrwerkseinstellungen aus. Die Abweichungen sind allerdings relativ gering sodass es bei normaler Geradeausfahrt in der Regel nicht auffällt, dass die Kalibrierung nicht mehr stimmt.

Die ganzen Systeme müssen kalibriert werden. Das schreibt der Hersteller des Fahrzeug und auch der Hersteller der Tieferlegung fest. 400€ kostet es nicht unbedingt aber 300€ sind auf jeden Fall fällig. Es sind sicherheitsrelevante Systeme die eingestellt werden müssen. Grundsätzlich erübrigt sich daher eigentlich schon die Diskussion darüber.

Deswegen wundert es mich:
Bei mir hat der Herr in der Werkstatt im System nichts dazu stehen gehabt

Welche Werkstatt und welches System?

Das steht zur ACC im Reparaturleitfaden.

Screenshot_20190503_203348.jpg

Das ist eindeutig.

Ja mehr braucht man nicht dazu sagen.

Was sollte/ könnte man an Spurverbreitung an der VA und HA mit den Eibach Federn vornehmen?

Wenn du noch mitteilen würdest welche ET und Felgenbreite du hast, könnte dir evt. jemand helfen.

Entschuldige.
8.50x19 ET35

Reifen haben 235/35

Deine Antwort
Ähnliche Themen