19 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...

... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.

Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.

Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y

Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?

Grüße
RonnyL

Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v1
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v2
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v3
Beste Antwort im Thema

Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...

1727 weitere Antworten
1727 Antworten

Ich fahre 8.5x19 ET 40 mit 10mm je Seite vorne und hinten (Bereifung 235/45). Bei Vollbeladung streift es damit hinten am Teppich mit Eibach Pro auf tiefster Einstellung

Und hier ist meiner einer (ungewaschen) mit den original Verona und je Rad 20mm Spurplatten von Eibach. Mein Händler meinte, er könne noch 30mm tiefer kommen. Mich schreckt aktuell nur der Preis für die Kalibrierung ab. Spurplatten können auch drauf bleiben lt. Autohaus.

Dsc-0801
Dsc-0802
Dsc-0803
+2

Diese Rad/PKW Kombination ist jetzt eh nicht die günstigste. Die Kalibrierung gehört nunmal einfach dazu. Ich würde sagen entweder richtig oder garnicht.

Bin ganz deiner Meinung. Aus diesem Grund warte ich auf ein gutes Angebot.

Ähnliche Themen

20mm an der VA und HA??

Auf beiden Achsen in Summe 40mm, also pro Rad 20mm.

Wie schon im andern Thread erwähnt geht das auf keinen Fall. Vorne muss man auf jeden Fall mindestens die Radhausschale bearbeiten und die Kotflügelkante und hinten die Kotflügel ziehen. Hab das live ausprobiert, schleift vorne und hinten.

Ich werde diese Woche mal beim TÜV vorbeischauen und die Teile eintragen lassen. Lt. Verkäufer sind sie ohne Auflagen verwendbar.

https://www.amazon.de/.../ref=yo_ii_img?ie=UTF8&%3Bpsc=1

Zitat:

@OlegBig schrieb am 5. Mai 2019 um 19:17:23 Uhr:


Ich werde diese Woche mal beim TÜV vorbeischauen und die Teile eintragen lassen. Lt. Verkäufer sind sie ohne Auflagen verwendbar.

https://www.amazon.de/.../ref=yo_ii_img?ie=UTF8&%3Bpsc=1

da steht nur 8x19... wie sieht es mit 8,5 aus ?

Keine Ahnung... Die Verona haben doch 8x19 oder wolltest du wegen anderer Felgen nachfragen?

Da musst du mal in die ABE bzw. ins Gutachten schauen, da sind etliche Auflagen für die 20mm.

So, war beim Prüfer... Ich muss nur noch Kotflügelverbreiterungen (also diese Gummiteile) anbringen und dann werden sie auch eingetragen.

Überleg dir das nur gut, wenn du doch noch tieferlegen willst, musst du das danach dann neu eintragen lassen und die Spurverbreiterung muss in Verbindung mit der Tieferlegung dann nochmal geprüft werden.

Ich hab morgen meinen Termin zum Eintragen, mal sehen ob das klappt.

Also komme grade vom TÜV ohne Eintragung, weil hinten nicht gesamte Reifenbreite abgedeckt ist (nicht Lauffläche die ist drin).
Also so wie bei OlegBig gäbe es hier auch keine Eintragung. Ich hab vorne 12mm und hinten 15mm.
Wo gehst du denn zum Eintragen? Also welche Region?

Ich fahre zur GTÜ bei uns in Schleswig-Holstein. Der Prüfer ist in Ordnung und macht seinen Job sehr gut. Auch bei meinen 20er-Platten ist die Lauffläche im Radkasten. Ich werde kommende Woche die Gummiteile kurz anbringen und dann ab zur GTÜ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen