19 Zoll Felgen
Hallo Gemeinde,
da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...
... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.
Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.
Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y
Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?
Grüße
RonnyL
Beste Antwort im Thema
Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...
1727 Antworten
Ist das nicht zu wenig Gummi? Wieso holst du dir diese Reifendimension? Wo ich dir recht gebe, ist die Beurteilung der verbauten Serienfelgen. Mir gefällt da keine und ich würde keine davon kaufen.
Ähnliche Themen
Warum zu wenig Gummi? Zugegeben, Ahnung von der Thematik habe ich keine und ich habe mich dahingehend nur beraten lassen. Ob die Beratung nun gut oder schlecht war kann ich nicht beurteilen. Der Unterschied zwischen 35er oder 40er Querschnitt ist aber nicht der größte. Laut Gutachten hätte man mit der Felge nur 225er Breite bei 40er Querschnitt fahren dürfen und ich wollte schon einen etwas breiteren Reifen + Felgenschutzkante. Deshalb 235/35.
Vom Comfort her ist für mich zumindest nach den ersten ~100km durch Stadt und Land ein zu vernachlässigender Unterschied zwischen den 16 Zoll mit 60er Querschnitt und den neuen Rädern. Früher haben Räder und Fahrzeug jede Unebenheit wie ein „Flummi“ abgefedert. Jetzt ist das immer noch komfortabel nur das das Fahrwerk scheinbar mehr zur Dämpfung beiträgt, da weniger Gummi ist. Dadurch ist das „flummige“ weniger, der Komfort ist aber trotzdem sehr gut! Komfort zu beschreiben ist wie über Gerüche zu sprechen.
Zitat:
@Satsh schrieb am 1. Mai 2019 um 00:15:01 Uhr:
Der optische Unterschied zu meinen 235/40 Contis auf ebenfalls 8,5x19 Felgen ist echt gewaltig.
Was aber auch damit zu tun hat das du ein r-line sportpaket hast und dann von haus aus schonmal 15mm tiefer bist
Bei den 235/35R19 ist die Tachoabweichung zum Serien-Abrollumfang schon 3,3%, wie bekommst du diese Kombination eingetragen?
Zitat:
@Ylbers85 schrieb am 1. Mai 2019 um 02:35:44 Uhr:
Laut Gutachten hätte man mit der Felge nur 225er Breite bei 40er Querschnitt fahren dürfen und ich wollte schon einen etwas breiteren Reifen + Felgenschutzkante. Deshalb 235/35.
Ich fahre deine Felge als 18" Winterräder mit 235/45 Reifen. Das Gutachten zu deiner 19" sagt:
235/35 ist für alle Motorvarianten erlaubt, mit zwei Zusatzauflagen zu den Standardauflagen (siehe Anhang).
Diese wirst du mit deinem Motor wahrscheinlich erfüllen, ein BiTDi z.B. nicht mehr.
235/40 ist für alle Motorvarianten erlaubt, ohne Zusatzauflagen zu den Standardauflagen.
Ich habe die Woche bei einer freien Werkstatt zwecks Einbau von Federn nachgefragt.
550€ für Federn und Einbau.
Keine Kalibrierung und Achsvermessung dabei.
Auf meine Frage, warum er keine Kalibrierung vornehmen wolle sagte er nur, dass es nicht im System steht und somit nicht gemacht werden müsste.
Danach bin ich gegangen.
Zitat:
@nobinob14 schrieb am 2. Mai 2019 um 23:16:31 Uhr:
Ich habe die Woche bei einer freien Werkstatt zwecks Einbau von Federn nachgefragt.
550€ für Federn und Einbau.
Keine Kalibrierung und Achsvermessung dabei.
Auf meine Frage, warum er keine Kalibrierung vornehmen wolle sagte er nur, dass es nicht im System steht und somit nicht gemacht werden müsste.Danach bin ich gegangen.
Was für federn wolltest verbauen lassen?
Also ich hab die eibach gewindefedern und es muss nix kalibriert werden, funktioniert alles wie vorher, nur die led‘s wurden neu eingestellt
Auch Eibach Pro Kit. Nur Achsvermessung und Lichteinstellung vorgenommen, alle Assi's funktionieren wie gewohnt.