19 Zoll Alufelgen Proceed GT
Hallo zusammen. Ich bin am verzweifeln. Ich kann mich für keine 19er Alus entscheiden....war auch schon auf Facebook aktiv, aber komme einfach nicht weiter. Die Felgen die mir gefallen haben keine ABE und das Risiko mit Umbaumaßnahmen ist mir dann doch zu groß. Sowohl TÜV wie Händler können nicht weiterhelfen oder Tipps geben. Zeigt mir doch Mal bitte was ihr so drauf habt an 19 Zoll.
Ich hab den GT in weiß :-)
DANKESCHÖN !!!!!!!
Beste Antwort im Thema
"Neue" (Eintragungsfrei) 19 Zoll Alufelgen von Dotz
Dotz Revvo dark
Eintragungsfrei
VA/HA: 235/35R 19
VA/HA: 235/40R 19
162 Antworten
ET 40 bekommt man nur bei nem blinden Prüfer eingetragen. Und selbst wenn er es dir einträgt, interessiert es die Polizei recht wenig.
Mein Fahrwerk und Felgen hatte der TÜV auch eingetragen und komplett auseinander genommen die Karre. Beim TÜV war alles zu 100% in Ordnung, aber auf der Straße hats dann trotzdem teilweise geschliffen. Bei ner Kontrolle wäre das Auto trotzdem weg gewesen, obwohl alles zu 100% legal war (laut TÜV).
Gut... Vielleicht bin ich da auch einfach zu alt für den Stress mit der Polizei.
Genau das Thema hatte ich bei meinem Besuch am Wochenende auch angesprochen.
Aussage war, es geht mehr, als allgemein hin angenommen und die Hauptsache wäre, dass die Lauffläche komplett abgedeckt wäre.
Und das wäre der Fall, da sie die Felge nicht zum ersten Mal auf einem ProCeed verbauen.
Ich hab es mir auch auf Reifenrechner.AT angesehen.
Ich fahre aktuell die Serienfelge (7,5x18 ET 55) mit 15mm Spurplatten pro Rad und da ist noch genug „Luft“.
Die MAM kommen noch einen guten Zentimeter weiter raus, aber die Felge ist ja auch einen Zoll (2,54 Zentimeter) breiter als die Serienfelge und dadurch wird der 225er Reifen etwas gezogen.
Und der TÜV-Prüfer vom Shop ist zwar kulant, trägt aber nichts ein, was nicht geht.
So wurde mir das versprochen.
Und nebenbei:
Ich hab letztens einen ProCeed-Fahrer getroffen, dessen Felgen noch weiter als einen Zentimeter raus gestanden haben.
Sah schon fast unmöglich und nicht mehr schön aus.
War aber auch abgenommen, Lauffläche des Reifens war im Kotflügel.
Gibt wohl zwei unterschiedliche Möglichkeiten, Felgen eintragen zu lassen.
Einmal nach deutscher Version, wo gar nichts überstehen darf und dann per Einzelabnahme nach EU, wo nur die Lauffläche abgedeckt sein muss.
Und das deckt sich genau mit der Aussage zweier Prüforganisationen, bei denen ich letztes Jahr war, um meine Spurplatten eintragen zu lassen.
Denn zwei Prüforganisationen hatten damit ein Problem, mir das abzunehmen, weil die Felgenschutzleiste des Michelin PilotSport 4 von oben gesehen ein paar mm über die Kotflügelkante hinaus zu sehen war.
Es gibt also Unterschiede.
Und ja, die MAM RS4 sind laut Aussage meines Felgenshops tatsächlich an der Grenze des machbaren, aber es geht.
Und zwar ohne schleifen.
Ich bin übrigens 54 und habe auch keinen Bock auf Stress 😉
An denen bin ich auch so oft hängen geblieben, war aber abgeschreckt von Eintragungsgedöns.
Bin gespannt wie sie aussehen werden!
Wenn du tief fährst such dir am besten Reifen die Schmal aufbauen. Bin von Nexen zu Toyo gewechselt und die sind in der selben Größe locker 6-7mm breiter
Ähnliche Themen
Plan ist, das Auto gar nicht weiter tiefer zu legen.
Dann mal schauen und wenn ich gar nicht mit der Optik klar komme, dann höchstens Eibach-Federn.
Als Reifen habe ich Hankook genommen.
ET40 ist halt eigentlich kein problem. Ich hab mittlerweile meinen 3 Satze Felgen mit 8,5x19 ET40 im Schein stehen allerdings in Kombi mit Gewindefahrwerk. Ich würde behaupten ohne Tieferlegung wird das komisch aussehen. Unter ET40 ist aber dann ohne Fahrwerk mit Sturzverstellung und gezogenen Radläufen nicht mehr machbar.
Ja, ich befürchte bzw. weiß auch, dass es nicht perfekt aussehen wird.
Ich will es aber erstmal sehen, mit den 19 Zöllern fahren, um zu sehen, wie sich der Fahrkomfort allein dadurch geändert hat und dann sehen wir mal weiter.
ich habe gedanklich sogar das AP Gewindefahrwerk in Betracht gezogen, weil man ja oft liest, dass das besser ist als nur Tieferlegungsfedern zu nehmen.
Denn die 20/10 von Eibach sind für das Geld einfach zu wenig aus meiner Sicht und bei den H&R Federn habe ich schon oft genug gelesen, dass das Auto hinterher viel härter ist.
Ich finde es hat am Fahrgefühl und Komfort überhaupt nichts geändert. Der unterschied ist wohl zu gering.
Beim E60 war der Unterschied von 225/55R16 (Winter) zu 245/40R18 (Sommer) allerdings massiv.
@Denn1s
Du fährst die 19 Zöller auch mit dem Serienfahrwerk ohne weitere tieferlegung, richtig?
Ja genau. Mir ist das Fahrwerk hart genug. Bei mir fahren Kinder mit und ich werde auch nicht jünger. 😉
Tiefer heißt ja nicht gleich härter. Wenn ich an die verschiedenen KW-Varianten denke gibt es durchaus welche die sogar komfortabler als Seie fahren.
Das stimmt, in den meisten Fällen ist es aber doch so. Das Fahrwerk vom GT ist ja schon echt gut, von daher müsstest du schon tief in die Tasche greifen für eine spürbare Verbesserung. Ist es mir jetzt nicht wert.
Nee, Geld für ein KW werde ich definitiv nicht ausgeben, auch wenn ich es mir leisten könnte ohne Probleme.
Der ProCeed ist jetzt schon das zweite Auto (vorher Ceed SW JD) an dem ich mir eigentlich geschworen hatte, überhaupt nichts mehr dran zu ändern.
Aber es sind zumindest immer noch andere Felgen geworden (Platin P70 in 18"beim SW seinerzeit).
So ganz lassen kann ich es irgendwie dann doch nicht 🙄 😁
Zitat:
@Denn1s schrieb am 12. Juni 2024 um 03:29:20 Uhr:
An denen bin ich auch so oft hängen geblieben, war aber abgeschreckt von Eintragungsgedöns.
Bin gespannt wie sie aussehen werden!
Wollte ich eigentlich schon längst gefragt haben:
An welchen RS4 genau?
Die „Black Painted Red Inside“ oder auch an der „Black Edition“, wie ich sie jetzt genommen habe?
Ich vermute ja mal ersteres 😉
Zitat:
@ms303 schrieb am 13. Juni 2024 um 13:49:08 Uhr:
Nee, Geld für ein KW werde ich definitiv nicht ausgeben, auch wenn ich es mir leisten könnte ohne Probleme.
Der ProCeed ist jetzt schon das zweite Auto (vorher Ceed SW JD) an dem ich mir eigentlich geschworen hatte, überhaupt nichts mehr dran zu ändern.
Aber es sind zumindest immer noch andere Felgen geworden (Platin P70 in 18"beim SW seinerzeit).
So ganz lassen kann ich es irgendwie dann doch nicht 🙄 😁
Nehm den Mittelweg und kauf ein ST Gewinde, das ist Tochterfirma von KW. Beim Fahrverhalten werden sich die paar Euro mehr lohnen denke ich. Auch was Langlebigkeit betrifft.