19 Zöller 255er ET35
Also hab mir gebrauchte Felgen gekauft für meinen A6 C4 2.8 Quattro
Schmidt Phantom 19 Zoll ET35 mit 255ern drauf.
Wollte Sie heute montieren (dumm wie ich bin 😁). Hab mal an der VA angefangen und gemerkt der Reifen am Lenkgestänge ansteht.
So meine Frage:
Bring ich die 255er irgendwie drunter ohne dases schleift, hängt oder sonstwas passiert? Natürlich weiss ich das ich einfach neue Reifen kaufen könnte (235 sollten passen). Die 255er sind aber noch ganz gut in Schuss und wenns geht würde ich gerne die draufbehalten.
Wie siehts mit Distanzscheiben aus?
Danke für die Hilfe jungs...
Gruss
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
wie wärs einfach mit üblichen 235/35 ? Liest hier eigentlich irgendjemand was geschrieben wird? Offenbar nicht so wirklich. 8,5J mit der ET geht einfach nicht...scheißegal ob 15 oder 19". Was ist so schwer daran?! Also entweder will ich es passend machen oder ich kaufe mir passende Felgen. Wenns vorne nicht passt, einfach auf S umbauen und Platten drunter. Was ich nicht verstehe: 8,5Jx19 passt nicht und dann werden lieber 9x18 empfohlen....hallo, Sinn, wo bist du ?! Ausserdem, wie sieht denn auf einer 9" Felge ein 225er aus ?! Lachhaft... da ist ja die Felge schon breiter...Ab einer gewissen Breite (8" üblicherweise) muss man beim C4 halt jonglieren...entweder wirds innen sehr knapp (was es ja sowieso schon mit 8J ET 35 ist) oder aussen (wo auch mit 8" schon nicht unendlich viel Platz ist...) muss man eben gucken ob man es hinbekommt. Wenns nicht grad DIE Traumfelge schlechthin ist, würde ich den Aufwand nicht betreiben.
Wieso regst du dich so auf 😁? Ich will nur mal die Möglichkeiten abwägen, wie schon erwähnt wenns zu viel Aufwand ist, verkauf ich sie halt wieder. Kein Problem... Ich schätze echt jede Antwort hier.
Ich rege mich nicht über dich auf, nur über einige Antworten dazwischen. Was meinst du warum zum Beispiel von Max keine Antworten mehr kommen ? Der hat einfach keine Lust mehr...man sagt irgendwo es gibt keinen Reifen mit passendem LI, und dann kommt von mehreren Leuten der Tipp doch mal 225er zu probieren...nur wird sich zwei Zeilen später immernoch nichts an dem LI geändert haben. Das hat mit dir und deiner Frage gerade garnichts zu tun. Wenn du was probieren kannst, dann 235er. Das ist aber schon sauknapp. Schreib mal Max ne PN was er für eine Felgenbreite hat, der kann dir sicher weiterhelfen. (maxl909)
Übrigens, bevor ich irgendwas mit dem Reifen versuche würde ich erstmal schauen wie viel innen fehlt (Spurplatten mit 5mm sind meist problematisch) und dann mal gucken wie weit er dann aussen überstehen würde. Ich tippe, dass selbst ein 235er wenns blöd läuft noch mindestens 5mm rausguckt.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
wie wärs einfach mit üblichen 235/35 ? Liest hier eigentlich irgendjemand was geschrieben wird? Offenbar nicht so wirklich. 8,5J mit der ET geht einfach nicht...scheißegal ob 15 oder 19". Was ist so schwer daran?! Also entweder will ich es passend machen oder ich kaufe mir passende Felgen. Wenns vorne nicht passt, einfach auf S umbauen und Platten drunter. Was ich nicht verstehe: 8,5Jx19 passt nicht und dann werden lieber 9x18 empfohlen....hallo, Sinn, wo bist du ?! Ausserdem, wie sieht denn auf einer 9" Felge ein 225er aus ?! Lachhaft... da ist ja die Felge schon breiter...
Ich verstehe auch nicht ganz, warum du jetzt so austickst.
1. habe ich nicht 9x18 empfohlen, sondern 18er mit anständiger breite
2. wer sagt denn das 225er auf eine 9" Breite Felge müssen? Da machst 255er drauf
3. würde eine Zoll kleinere Felge halt mehr Spielraum bei den Reifen bringen (vorallem wegen der Traglast)
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Ich rege mich nicht über dich auf, nur über einige Antworten dazwischen. Was meinst du warum zum Beispiel von Max keine Antworten mehr kommen ? Der hat einfach keine Lust mehr...man sagt irgendwo es gibt keinen Reifen mit passendem LI, und dann kommt von mehreren Leuten der Tipp doch mal 225er zu probieren...nur wird sich zwei Zeilen später immernoch nichts an dem LI geändert haben. Das hat mit dir und deiner Frage gerade garnichts zu tun. Wenn du was probieren kannst, dann 235er. Das ist aber schon sauknapp. Schreib mal Max ne PN was er für eine Felgenbreite hat, der kann dir sicher weiterhelfen. (maxl909)Übrigens, bevor ich irgendwas mit dem Reifen versuche würde ich erstmal schauen wie viel innen fehlt (Spurplatten mit 5mm sind meist problematisch) und dann mal gucken wie weit er dann aussen überstehen würde. Ich tippe, dass selbst ein 235er wenns blöd läuft noch mindestens 5mm rausguckt.
Ich weiss das du dich nicht über mich aufregst... nimms locker.. so läufts in Foren halt aber das muss ich dir nicht erklären 😁
Bei uns in der Schweiz ist es so, das die Lauffläche der Reifen von den Kotis gedeckt sein muss.. Ist das bei euch auch so? Die Frage ist jetzt, wo die Lauffläche anfängt 😁 Ich schreib max mal ne PN
Ähnliche Themen
Ganz einfach eigentlich (ja bei uns ist das genauso)...die Lauffläche ist das, was beim Fahren den Boden berührt....roll den Reifen über Schotter...das was weiß ist, ist deine Lauffläche.
Guten Morgen 🙂
So also das ich keine Lust habe stimmt nicht, nur auch der Maxl braucht mal dringends Urlaub 😁😁
Also fangen wir mal an
225/35 R19 ist die Maximalste Traglast 88 das darf ich mit meinen 4 Zylinder gerade noch fahren, aber Geld Kack ich noch nicht wirklich.
Daher die Übliche Größe 235/35 R19
Bei 235/35 kann es aber durchaus das Problem geben das einige TÜV-Prüfer eine Tachoprüfung wollen, da rein Rechnerisch der Abrollumfang um 2% größer ist.
Dann mal weiter.
Ich fahre Felgen in den Dimensionen 8x19 ET 35. Hinten mit 15mm Spurplatten also ET 20.
Vorne habe ich zu den Spurstangenaufnahmen am Federbein ca. 3-5mm Luft (siehe Bild). Einige TÜV Prüfer haben hier schon ein Problem. Bei einer Felge mit 8.5x19 kann es hier schon Probleme geben... 🙁 das muss man prüfen leider 🙁
Hinten habe ich das Problem, das die Lauffläche zwar von oben abgedeckt ist, jedoch wenn ich von hinten drauf sehe, steht es über.
Hier muss wenn ich von der Radnabe ca 15cm hoch gehe oberhalb alles abgedeckt sein.
Eintragung war bei mir in Kombination mit den Spurplatten nur nach §21 möglich was dementsprechende Kosten nach sich zog.
Wie das in der Schweiz aussieht kann ich nicht genau sagen.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Guten Morgen 🙂
So also das ich keine Lust habe stimmt nicht, nur auch der Maxl braucht mal dringends Urlaub 😁😁Also fangen wir mal an
225/35 R19 ist die Maximalste Traglast 88 das darf ich mit meinen 4 Zylinder gerade noch fahren, aber Geld Kack ich noch nicht wirklich.
Daher die Übliche Größe 235/35 R19Bei 235/35 kann es aber durchaus das Problem geben das einige TÜV-Prüfer eine Tachoprüfung wollen, da rein Rechnerisch der Abrollumfang um 2% größer ist.
Dann mal weiter.
Ich fahre Felgen in den Dimensionen 8x19 ET 35. Hinten mit 15mm Spurplatten also ET 20.
Vorne habe ich zu den Spurstangenaufnahmen am Federbein ca. 3-5mm Luft (siehe Bild). Einige TÜV Prüfer haben hier schon ein Problem. Bei einer Felge mit 8.5x19 kann es hier schon Probleme geben... 🙁 das muss man prüfen leider 🙁Hinten habe ich das Problem, das die Lauffläche zwar von oben abgedeckt ist, jedoch wenn ich von hinten drauf sehe, steht es über.
Hier muss wenn ich von der Radnabe ca 15cm hoch gehe oberhalb alles abgedeckt sein.Eintragung war bei mir in Kombination mit den Spurplatten nur nach §21 möglich was dementsprechende Kosten nach sich zog.
Wie das in der Schweiz aussieht kann ich nicht genau sagen.
Also.
Wegen dem Abrollumfang mach ich mir keine Sorgen, da der bei uns in der Schweiz bis zu 8% variieren darf. Wegen der Lauffläche hinten mache ich mir auch keine Sorgen, da die mit ziemlicher Sicherheit mit 235ern perfekt abgedeckt wird. Du hast ja die Bilder mit den 255er gesehen.
Ich werde einfach mal zu einem Reifenhändler gehen und fragen ob der mir Testweise mal die 235er auf die Felgen ziehen kann und dann montiere ich sie mal... das wird das Beste sein.
Danke auf alle Fälle für eure Hilfe!