19" oder 20" auf dem Cabrio (Bilder bitte)
Hallo zusammen,
Was habt ihr so für Felgen auf euren Cabrios?
Reichen 19" aus oder doch lieber 20"?
Bilder bitte 😉
Merkt man einen großen Unterschied von der Leistung zu den jetzigen 18" mit 245 Reifen?
Gruß
Adi
Beste Antwort im Thema
Audi A5 Allroad wurde gebaut? 🙂
52 Antworten
Zitat:
@Adi2002 schrieb am 28. Mai 2015 um 12:21:50 Uhr:
Sehr schickes cabrio 😉 besonders die Farbe 😉Auf die sline Front will ich ggf auch noch umbauen. Obwohl meiner auch ein s line ist, ist die Front irgendwie doch Standard. Ist mir jetzt erst der Unterschied aufgefallen.
Du wirst das
Sline Sportpakethaben, jedoch nicht das
Sline Exterior Paket, welches die andere Verspoilerung beinhaltet?! 😉
Sind bei Audi (zumindest beim A5) immer 2 Paar Schuhe... 🙁
Zitat:
@Adi2002 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:25:29 Uhr:
Ja, denke ich auch. Sehr hart ist das Fahrwerk schon.
Ja, wie schon von
reepowerwähnt ist das VFL Sline FW sehr straff...
Kurz meine Erfahrung.
Er steht auf 20 Zoll 285/25 Bereifung.
Momentan ist noch das Originale VFL Sline Fahrwerk drin.
Bei jeder kleinen Unebenheit auf der Straße scheppern die Gehirnzellen 😁
Abholservice von stark angetrunkene Personen ist ein komplettes No-Go. Da macht man beiden Parteien keinen Gefallen damit...
Spätestens bei dieser Kombination ist ein schönes Gewindefahrwerk meiner Meinung nach Pflicht!
Ähnliche Themen
Bei ner Breite von 285 welchen Motor hast du? Da merkt man von der Leistung schon ein Unterschied oder?
Zitat:
@reepow schrieb am 28. Mai 2015 um 12:53:53 Uhr:
Tausch das S-Line Fahrwerk und schon hast du keine Sorgen mehr 🙂 beim vFL ist das Bretthart und hat kaum was mit der Zollgröße zu tun.
Hmmm. Was muss da alles getauscht werden? Ich hab jetzt die Möglichkeit, zwischen Comfort, Dynamik und Auto zu wählen, braucht man da nur andere Federn eisetzten?
Ich habe gerade erst von 17 Zöllern auf 20 Zoll gewechselt (3.0 Teddy SB) und es ist schon ein extremer Unterschied. Trotz Standard FW ist er deutlich härter geworden, fährt sich aber auch präziser. Also nicht mehr so schwammig. Soweit alles wie gewünscht und die Optik begeistert mich jedes Mal wenn ich auf mein Auto zugehe.
Aber es hat natürlich auch seine Schattenseiten. Der Verbrauch laut FIS ist um gut einen Liter gestiegen. Prinzipiell ist mir das ja egal, aber ich hätte nicht erwartet, dass 2 cm Reifenbreite (245 auf 265) so einen Unterschied ausmachen.😕 Vorher ging er problemlose 250 laut Tacho, jetzt quält er sich auf gute 240 km/h. Konnte ich aber bisher nur einmal testen, weil meist lässt der Verkehr es ja nicht zu…
Trotzdem, ich würde es jederzeit wieder machen, weil Optik und Fahrverhalten um Welten besser wurden.😁😁😁
Zitat:
@Mariiich schrieb am 28. Mai 2015 um 16:23:55 Uhr:
Kurz meine Erfahrung.
Er steht auf 20 Zoll 285/25 Bereifung.
Momentan ist noch das Originale VFL Sline Fahrwerk drin.Bei jeder kleinen Unebenheit auf der Straße scheppern die Gehirnzellen 😁
Abholservice von stark angetrunkene Personen ist ein komplettes No-Go. Da macht man beiden Parteien keinen Gefallen damit...Spätestens bei dieser Kombination ist ein schönes Gewindefahrwerk meiner Meinung nach Pflicht!
Naja vom aussehen her stimme ich dir zu doch vom Fahrkomfort haust genau ins Gegenteil.
Habe in kürzester Zeit jetzt 3 Fahrwerke durch und davon ist keins wirklich weicher als das S-Line Fahrwerk!
1. Eibach Gewinde ~ 800€
2. KW Street Comfort ~ 1400€
3. H&R Cup Kit ~ 500€
- Das Eibach ist Stein hart obwohl man im Netz was anderes liest. // nicht zu empfehlen
- Das KW ist genau so hart wie das S-Line Fahrwerk, im ersten Moment fühlt es sich weicher an aber das täuscht, vermutlich hatte ich nur den Preis im Hinterkopf und habe es mir weicher geredet. // nur zu empfehlen wenn man unbedingt 45mm statt 35mm für 900€ aufpreis haben möchte.
- H&R Cup Kit 35mm (kein Gewindefahrwerk) ist wirklich nur minimal (kaum Spürbar) weicher als das S-Line hüpft aber dafür etwas mehr. // Kann ich empfehlen allerdings nach meinem Geschmack noch immer zu hart und nicht verstellbar dafür unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.
Ja jetzt fragen sich einige, warum das H&R nach dem KW?
Ganz klar nur wegen 1cm mehr tiefe zahle ich keine 900€ Aufpreis.
Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich mir einfach K&W Gewindefedern kaufen, wenn ein Dämpfer mal versagt, einfach wechseln.
Ja ich habe mich für 19 Zoll entschieden, ich glaube 20 Zoll hätte meine Familie nicht mitgemacht🙄
Nun denn, ich finde die Felgen einfach geil.
Erforderlich:
Unbedenklichkeitsbescheinigung von Audi, trotz original Audi Felge.
TÜV, 80 €. Sraßenverkehrsamt 20 €
Gruß
Audi A5 Allroad wurde gebaut? 🙂
Das ein gewindefahrwerk hart ist, sollte ja wohl jedem klar sein!
Wenn dieser zu weich wäre und ich den bündig abschließend zum Reifen einstellen würde, würde es ja nur schleifen bzw am Reifen aufsetzen bei jedem Hubel!
Ich hab das eibach gewindefahrwerk drauf und bin zufrieden damit. Sportlich hart und liegt wir ein Brett auf der Straße, genau dafür hab ich ihn mir auch gekauft!
Wieso braucht man für original Audi Räder eine Abnahme und Eintragung ? Bis 19 Zoll sind doch alle originalen A5 Felgen eintragungsfrei?
Gibt es hier auch jemanden mit 2.0 L und 170 PS der 20" fährt?
@Hermann: genau die Felgen hatte ich vorher auf dem 2.0 L A4 8k mit 143 Ps. Sah gut aus und der Verbrauch und die Leistung waren trotz der großen Räder kaum anders zu den winterreifen die nur 16" waren.
Zitat:
@reepow schrieb am 28. Mai 2015 um 18:47:11 Uhr:
Audi A5 Allroad wurde gebaut? 🙂
Du bist ja fies! 😛 😁
Das Thema ist ist ja schon wieder ziemlich ausgereizt😁....Winter 18 Sommer 19 (Allroad🙄😉🙄)