Hier Bilder Sportback mit Whispbar Flush Dachträger
Hallo,
habe mir den Whispbar Dachträger zugelegt, da ich das Design richtig schnittig fand. Thule oder original wollte ich nicht, da für den Sportback die Träger über die Füße hinaus ragen. Zwar nun weniger "Ladefläche", aber wie ich finde schicker ;-). Leider war es heute zu kalt noch den Atera Giro Speed Radträger zu montieren. Übrigens ist der Dichtgummi für die T-Nut innen verlegt, sodass das Profil von innen verschlossen ist. Die Aufsätze werden einfach eingeschoben und der Gummi muss nicht zerschnitten werden. Hier nun Bilder vom montierten Träger.
Gruß
Jürgen
11 Antworten
Der sieht richtig gut aus ! wenn der Name das hält was er verspricht ( Whisp abgeleitet aus dem englischen Whisper ) dann dürfte der Träger auf Grund der besonders aerodynamischen Profilform auch sehr leise sein 😉
@Chino2211 meinst Du mit Beading das Abperlen vom Wasser ;-). War vor etwas über einer Woche beim Aufbereiten der Waschanlagenkratzer um den A5 noch etwas restwinterfest zu machen. Der Aufbereiter hat einen Schrecken bekommen, als er im Kofferraum einen Abkehrbesen vom Discounter entdeckt hat. Welch ein Frevel - geht garnicht.
Der Whispbar ist wirklich leise. Allerdings hatte ich noch keinen Aufsatz drauf ;-(. Mit dem Radl oben drauf schaut es dann halt ganz anders aus. Gut, schnittig ist es dann noch immer dank Gabelmontage.
Ich finde bei dem Halter die Gummiaufsätze wirklich sehr gut. Ziemlich weich und passt sich der Kontur genial an. Die Kanten der Gummis legen sich flach an. Leider sind die Haltebügel selbst nur mit 3M-Folie geschützt. Hatte diese mit Flüssiggummi überzogen, was aber nicht funktioniert hatte und auch sich dann nicht mehr richtig in die am Audi vorgesehenen Haltenasen bringen lies. Ist da SprühPlastiDipp möglich und abriebfest?
Genau das meinte ich. ICH kann den Aufbereitet voll und ganz verstehen 😉 (siehe Avatar) 🙂
Ähnliche Themen
Hallo @Endorphin,
ich brauche für meine Fahrräder dieses Frühjahr ebenfalls einen Träger. Der von Dir dankenswerterweise vorgestellte
Whispbar-Träger sieht wirklich genial aus. Ich denke mal die Qualität stimmt auch.
Ich hab' jetzt aber folgende Fragen:
Auf der Whispbar Homepage ist ein S5 abgebildet (Bild 2) bei dem der Träger in der Dachnut sitzt!
Bei Deinen Bildern ist aber zu sehen, wie jeweils 2 Klauen zusätzlich in die Seitenscheiben einfassen.
Was gilt jetzt da bzw. ist das Bild bei Whispbar rein der besseren Optik geschuldet und so gar nicht praktikabel?
Warum nimmst Du den Atera Giro Speed Radträger und nicht den Whispbar WB201 oder WB200?
Ganz schön teuer das Teil. Hast Du in Holland oder in Deutschland gekauft?
Danke im Voraus für die Beantwortung!
Hier noch der Link zur Whispbar Homepage:
Wie gesagt Photo 2, der braune S5.
Hallo @Cotedurhone,
der Atera ist noch vom Thule Träger den ich vorher für einen BMW E46 nutzte. Zu der Zeit als ich den Radträger für Gabelmontage kaufte, hatte ich Whispbar noch nicht im Kopf. Gab es wahrscheinlich auch noch nicht.
Der Whispbar Radträger schaut natürlich super aus - der Preis ist es natürlich auch ;-(. Jedenfalls finde ich den Atera-Verschlussmechanismus genial und diebstahlsicher mit dem integrierten Schloss. Optisch ist der Whispbar aber ein Wucht. WirkDent dann halt mit dem Grundträger wie aus einem Guss.
Ich habe den Träger in Nürnberg abgeholt. Versendet auch und ein paar Prozente gingen auch. Aber 240 EUR ist schon sehr viel. Falls Du die Adresse brauchst, schreibe eine PN. Gibt aber wirklich nicht viele Händler.
Über die Schlösser am Whispbar kannst Du die komplette Seitenkappe abziehen. So liegt das Profil frei und es können die Aufsätze eingeschoben werden. Etwas erschwerend beim Radträger ist, dass sich in der Nut nach oben drückende Gummiprofil. Bei einem Skiträger kein Problem. Bei einem Radträger ohne weitere helfende Hände etwas schwierig. Und gestern sind mir die Hände vor Kälte fast abgefallen. Deshalb habe ich das erstmal verschoben.
Ich rede hier aber von der Erstmontage des Radaufsatzes. Wenn der einmal montiert ist, kommt die ganze Einheit ab und wird in der Garage aufgehangen und bei Bedarf wieder montiert.
Falls Du Detailbilder willst, einfach eine PN schreiben.
Gruß
Jürgen
Oh ich habe gerade das Bild vom Coupe angeschaut und verstehe nun was Du meinst. Keine Ahnung wie die Befestigung ist. Der S5 hat doch keine integrierte Aufhame, oder? Habe jetzt auch nicht gesehen, dass die für das Coupe was haben. Mein SB hat jedenfalls dank Audi die blöden Bügel. Selbst der E46 hatte schon eine integrierte Aufnahme.
Google mal nach S5 und Whispbar, denke das geht nur auf eigenes Risiko. Sitzt dann ziemlich flach und Du kommst nicht an die Haltebügel vorbei. Wie solle es sonst auch gehen.
Zitat:
@Endorphin schrieb am 21. Februar 2016 um 20:51:26 Uhr:
Oh ich habe gerade das Bild vom Coupe angeschaut und verstehe nun was Du meinst. Keine Ahnung wie die Befestigung ist. Der S5 hat doch keine integrierte Aufhame, oder? Habe jetzt auch nicht gesehen, dass die für das Coupe was haben. Mein SB hat jedenfalls dank Audi die blöden Bügel. Selbst der E46 hatte schon eine integrierte Aufnahme.
Also wenn die Befestigung auf dem S5 Coupe (die super ausschaut) ein Fake ist, wäre das der Hammer!!!
Ist schliesslich ein offizielles Verkaufsprospekt.
Werde nächste Woche mal die drei Händler in D kontaktieren.
Wegen der Bilder kommt ein PN. Danke!
Zitat:
@Cotedurhone schrieb am 21. Februar 2016 um 20:38:35 Uhr:
Hier noch der Link zur Whispbar Homepage:Wie gesagt Photo 2, der braune S5.
Das Bild ist nicht echt wie man gut erkennen kann. Kommt komplett aus dem Computer. Kann schon sein das da optisch störende elemente erst gar nicht mit eingepflegt worden sind.
Finde ich dem Kunden gegenüber eine Sauerrei.