18d oder 20d?
Hallo Freunde,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin sehr von euren Beiträgen angetan. Danke für die ganzen Infos.
Ich möchte mir bald einen X1 bestellen und bin wegen der Motorisierung am Zweifeln. In Frage kommt für mich der 18d und der 20d, als Automatik. Ich habe neulich eine Probefahrt mit einem 25d gemacht - der war natürlich super, aber ich hatte mir, um ehrlich zu sein, deutlich mehr Kraft versprochen. Ich war nicht enttäuscht, aber ich hatte eben mehr erwartet. (Ich fahre sonst einen Mini Cooper mit 122ps).
Jetzt frage ich mich jetzt natürlich, wie es um die beiden kleineren Varianten steht. Merkt man den Unterschied zwischen 18d und 20d überhaupt? Wann merkt man einen eventuellen Unterschied am meisten? In der Stadt oder auf der Autobahn?
Danke für eure Meinungen!
VG
Beste Antwort im Thema
Unterschiede merkst du bei Stadt und Landstraße kaum. Beide ziehen von unten raus gut durch. Wenn du viel AB jenseits der 140kmh fährst, ist der 20d natürlich souveräner. Ich hatte früher den alten x1 sdrive 20d, danach bewusst den 18d als xdrive und nun den AT 218d. Gerade der Unterschied zwischen dem alten 18d mit 143ps und dem neuen mit 150ps ist deutlich spürbar. Vom Komfortgewinn ganz zu schweigen. Definiere für dich, was dir wichtig ist und fahr beide Probe. Und lass dich nicht zu sehr von den PS-Junkies beeinflussen. Untermotorisiert bist du mit dem 18d auf keinen Fall! Und bei begrenztem Budget kriegt man für 3000€ schöne Sonderausstattung, die den Genuss deutlich steigert......wünsche gute Wahl!
382 Antworten
Steptronic meint nur die Möglichkeit beim AT manuell zu schalten. Das war ursprünglich eine Erfindung gemeinsam mit ZF und den Namen hat man einfach beibehalten weil andere Getriebe Zulieferer das mittlerweile auch bieten.
Ich würde mir nicht mehr den 18 xd holen sondern lieber den 20 xd nehmen. Eigentlich bin ich zufrieden, aber gerade das schnelle Beschleunigen um mal auf der Landstraße zu überholen ist nicht ausreichend gegeben und kann mitunter gefährlich werden. Wirklich sparsamer ist der 18d auch nicht. Also spricht einzig der Preis dafür.
Also wenn einem Fahrer 150 PS Dieselpower zum Überholen nicht reichen, sollte man über seine Fahr weise/künste nachdenken, sorry musste sein, denn alles andere wäre dann Verkehrsgefährdung, weil man unbedingt überall und und zu jeder Zeit überholen will... Ich habe den 18XD und komme überall vorbei, wenn es die Situation zulässt...
150 PS "Dieselpower" in allen Ehren - 231 PS "Dieselpower" sind besser - namentlich beim Überholen.
Ähnliche Themen
Es kommt doch oft vor, dass auf der Landstraße ein schwerer LKW fährt, dahinter eine Schlafmütze, und hinter der Schlafmütze ein 50 PS Kleinwagen, der halt die beiden vor ihm nicht überholen kann. Für den LKW würde es gerade noch reichen, aber für den LKW und der Schlafmütze reicht es halt doch nicht. In dieser Situation ist doch ein hohes Drehmoment ein Sicherheitsgewinn.
Mit meiner Fahrweise sind sowohl meine Versicherung als auch ich recht zufrieden, denn die Versicherung gewährt mir SF 38
und wenn ich den Lkw überholt habe, ist der nächste da... ich bin raus aus der Testesteron-Diskussion 😉
Zitat:
@Bochumer1 schrieb am 12. Dezember 2020 um 15:52:03 Uhr:
ich bin raus aus der Testesteron-Diskussion 😉
ist auch besser so, denn mit Hormonen beschäftigt sich dieses Forum nicht
Zitat:
@Bochumer1 schrieb am 12. Dezember 2020 um 15:52:03 Uhr:
und wenn ich den Lkw überholt habe, ist der nächste da... ich bin raus aus der Testesteron-Diskussion 😉
Kommt halt drauf an wo du her kommst. Wenn du in einer Gegend mit viel Landstraße wohnst, dann trifft dein Szenario zwar zu, aber dann überholt man halt wieder. Sonst tuckert man da, am besten noch im bergigen Gebiet, mit Max. 80 da hinterher...bergauf dann vielleicht noch 60.
Ich fahre da auch lieber zügig die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Nicht weil ich dadurch Stunden an Fahrzeit gewinne, sondern einfach psychologisch das Gefühl habe vorwärts zu kommen.
Fahre auch lieber einen kleinen, aber “flüssigen” Umweg als die gleiche Zeit im Stau zu stehen.
Ich genieße das Drehmoment des 20d der geht so schön vorwärts, nun kommt der 25d mit 450nm da ist man halt leider oft viel zu schnell :-)
Zitat:
@peru1010 schrieb am 12. Dezember 2020 um 15:46:37 Uhr:
Es kommt doch oft vor, dass auf der Landstraße ein schwerer LKW fährt, dahinter eine Schlafmütze, und hinter der Schlafmütze ein 50 PS Kleinwagen, der halt die beiden vor ihm nicht überholen kann. Für den LKW würde es gerade noch reichen, aber für den LKW und der Schlafmütze reicht es halt doch nicht. In dieser Situation ist doch ein hohes Drehmoment ein Sicherheitsgewinn.Mit meiner Fahrweise sind sowohl meine Versicherung als auch ich recht zufrieden, denn die Versicherung gewährt mir SF 38
Nannte man das früher nicht "Kolonnenspringer" und das war sehr gefährlich, weil man sich dann in die, hinter dem Lkw gebildete Schlange, bei auftauchendem Gegenverkehr, rücksichtslos in die Kolonne reinzwängen mußte? - Oder einen Frontal-Crash in kauf nahm!
Zitat:
Nannte man das früher nicht "Kolonnenspringer" und das war sehr gefährlich, weil man sich dann in die, hinter dem Lkw gebildete Schlange, bei auftauchendem Gegenverkehr, rücksichtslos in die Kolonne reinzwängen mußte? - Oder einen Frontal-Crash in kauf nahm!
Zwei Fahrzeuge hinter einem LKW sind noch keine Kolonne. Und wenn der LKW auf der Landstraße seine erlaubten 60 km/h fährt, ist es mit 450 nm kein großes Problem, die drei Fahrzeuge (Lkw, Schlafmütze und Kleinwagen) zu überholen. Da braucht man sich eben nirgendwo reinzwängen.
Wenn die 18d Motorisierung dafür sorgt, dass man sich außer Stande sieht, aus der fünften Reihe bei schon sichtbarem Gegenverkehr auszuscheren, um sich dann direkt hinter dem LKW wieder reinzuzwängen, weil man es doch nicht schafft, dann...
Ja dann bin ich dafür, dass BMW nur noch den 18d anbietet.
Ansonsten wünsche ich besonnene und besinnliche freie Fahrt.
Bin vom X2 20i auf X1 18d mit Automatik umgestiegen und kann nur für mich sprechen . Wenn ich im 18 d Eco Modus beschleunige find ich es mehr als ausreichend , ob die 40bzw. 90nm soviel mehr ausmachen , und bis 223 war das digitale Tacho auch schon . Bei Tempomat 130 , Reichweite min 1000km .
Ich bereue den Wechsel nicht und bin sehr zu frieden mit dem 18d . Aber jeder empfindet es halt anders .